Frage von roman:was haltet ihr von dieser kamera? und was haltet ihr von der sd card? und als letzters: Hat die sd card oder die multimedia card mehr vorteile...und wo leigt eigentlich der unterschied?
DANKE für die auskunft!!!
Antwort von Alfred:
: was haltet ihr von dieser kamera? und was haltet ihr von der sd card? und als letzters:
: Hat die sd card oder die multimedia card mehr vorteile...und wo leigt eigentlich der
: unterschied?
: DANKE für die auskunft!!!
Photoshots mit dem Camcorder (max. 800000 Bildpunkte) sind doch sehr eingeschränkt. Bei Panasonic brauch man dazu noch eine spez. Software und Kabel um diese auf den PC zu laden, welche ca. 200DM kostet und sehr langsam ist (kein USB).
Ich empfehle Dir die DS35 oder DS55 (wenn es unbedingt mit SM-Card sein soll). Beide sind wesentlich kompakter und leichter als die DS38. Ein wichtiges Argument wenn man damit in den Urlaub fährt....
Gruß Alfred
Antwort von Bernd:
: was haltet ihr von dieser kamera? und was haltet ihr von der sd card? und als letzters:
: Hat die sd card oder die multimedia card mehr vorteile...und wo leigt eigentlich der
: unterschied?
: DANKE für die auskunft!!!
Hi,
für eine erschöpfende Auskunft bez. MM- oder SD-Card steige mal ins Archiv dieses Forums. Da hatten wir am 13.4. einen langen diesbezüglichen Thread, s. Link unten.
Gruß
Bernd
SD-Card
Antwort von Horst:
: DANKE für die spitzen INFOs, Bernd!!!
:
: mfg roman
Also zu der NV-DS99 kann ich auch nur raten, denn die besitze ich nun seit ca. 4
Wochen selbst. Bin damit vollstens zufrieden und wie auch schon erwähnt ist der
optische Bildstabilisator vom Feinsten. Das einzige Manko ist vielleicht, dadurch,
daß der Monitor so groß ist, frißt er einiges an Akku. Der mitgeliferte Akku hält
somit mit eingeschaltetem Monitor ca. 20 Minuten (wenn überhaupt).
Das ist aber glaube ich bei fast allen Kameras so, daß der Originalakku nicht zu
gebrauchen ist.
Zum Auslesen der Bilder kann ich nur eins sagen. Es gibt auf der Seite von
Panasonic ein Programm (kostenlos) das sich DVStudio nennt. Mit einem
selbstgebastelten Kabel ( <A HREF="http://www.dvzone.de">www.dvzone.de> oder auch <A HREF="http://www.loehni.de">www.loehni.de>) funktioniert
das Allerbestens. Die Kabelbauteile haben mich übrigens nur 6 DM gekostet.
Die Auflösung der Bilder ist nicht gerade umwerfend. Für das Internet reichen
sie aber allemal.
Die Kamera habe ich übrigens bei <A HREF="http://www.discount24.de">www.discount24.de> bestellt, weil ich sie nirgendwo
anders mehr gesehen habe. Der Preis, naja, hätte vielleicht etwas weniger sien können.
Ich hab dafür 2599.- + Porto (7.-) gezahlt.
Die Freischaltung hat auch sofort mit dem selbstgebastelten Kabel (siehe oben) und
der Software PanaTest2 (kostenlos, siehe <A HREF="http://www.dvzone.de">www.dvzone.de>) funktioniert. Die Codes dazu gibt
es auch bei DVZone.
So, dann mal Viel Spass beim Filmen
Gruß
Horst
Antwort von roman:
DANKE für die spitzen INFOs, Bernd!!!
mfg roman
Antwort von Bernd:
: Danke für diesen tip Bernd, war wirklich sehr informativ für mich (bin neu auf diesem
: sektor)...was haltest du eigendlich von der NV-DS38 für mich als anfänger?
: Wenn ich mit dem camcorder fotos mache, wieviel haben denn dann da platz auf der sd
: card? Und kann ich diese Fotos sofort von der kamera aus in den PC schicken oder
: muss ich mir so ein "Teil" kaufen wo ich die sd card hineinstecken kann
: (USB?)?
: Die Qualität der Fotos wird wohl nicht sehr gut sein oder? aber fürs internet wirds
: schon reichen...
: DANKE nochmal und bitte gib mir noch ein paar tips!
:
: Gruß
: Roman
Hallo Roman,
es kommt darauf an, worauf Du Deinen Schwerpunkt legen willst. Ich kenne die Fotoauflösung der DS38 nicht genau, gehe aber davon aus, daß max. die Größenordnung 1024x768 Pixel (eher weniger) herauskommt. Auch scheint die einzige Kamera, der der USB-Leser gleich mitgeliefert wird, die MX300 zu sein, für alle anderen Modelle käme diese Anschaffung noch zusätzlich dazu (direktes Auslesen der Card ist mit der Kamera nicht möglich!). Die max. Auflösung bekommst also nur mit dem USB-Leser! Die Qualität der im JPG-Format auf die (MM-) SD-Card aufgenommenen Bilder ist sehr gut, aber eben aufgrund der Bildgröße nicht besser als von einer preiswerten, vergleichbaren 1 MegaPixel-Digitalcamera! Da meine MX300 auf 1,8 MegaPixel kommt, werden die Bilder fast 1600x1200 Pixel groß. In dieser Größe belegt ein Bild ca. 500 kb, so daß auf eine 8 MB-Card ca. 14 Bilder raufpassen, auf eine 64 MB-Card entsprechend ca 112 Stück. Bei kleineren Bildern (wie von der DS38) passen natürlich ein paar mehr drauf.
Fragt sich allerdings, ob Du die Qualität der auf einem separaten Datenträger gespeicherten Bilder überhaupt brauchst, wenn Du sie 'nur' fürs Internet haben willst. Für diese Zwecke reicht auch völlig die normale DV-Auflösung von 720x576 (resp. korrigiert: 768x576). Mit einem vernünftigen Captureprogramm ziehst Du Dir einfach die benötigten Pics aus einem DV-Video heraus, läßt sie vom Capture- oder Bildbearbeitungsprogramm deinterlacen, und schon kannst Du bis zu einer Größe von ca. 320x240 so ein Bild nicht unterscheiden von einem geringfügig höher Aufgelösten von einer SD-Card.
Ich mache deswegen die lange Vorrede, weil ich meine, es gibt fürs gleiche Geld 'ne bessere Alternative als die DS38. Versuch mal, die mittlerweile nicht mehr hergestellte NV-DS99 zu bekommen. Als Auslaufmodell sollte sie zu einem guten Preis (im lokalen MediaMarkt neulich als Ausstellungsstück für DM 2000.-, oder im Internet ) zu bekommen sein. Neupreis lag für die DS99 bei ca. 3000, für die DV-in freigeschaltete DS990 ca. 300 Mark teurer (wobei sich die DS99 sehr simpel selbst freischalten läßt, s. <A HREF="http://www.loehni.de">www.loehni.de>). Sie hat vor allen Dingen zwei unschätzbare Vorteile gegenüber den neueren Modellen: Erstens den mit einer Diagonale von ca. 9,6 cm größten Monitor auf dem Camcorder-Markt und zweitens einen optischen Bildstabilisator. Das hat sonst in dieser Preisklasse kein anderes Gerät (bei Panasonic derzeit auch nur noch das Spitzenmodell MX300!) - und ist im Vergleich zu den sonstigen elektronischen Stabilisatoren ganz klar die bessere Wahl. Überlegs Dir - die Bilder kannst Du auf jeden Fall, wie oben geschildert, in Internetqualität auch von dieser Kamera bekommen.
Viele Grüße
Bernd
Antwort von roman:
: Hi,
:
: für eine erschöpfende Auskunft bez. MM- oder SD-Card steige mal ins Archiv dieses
: Forums. Da hatten wir am 13.4. einen langen diesbezüglichen Thread, s. Link unten.
:
: Gruß
:
: Bernd
Danke für diesen tip Bernd, war wirklich sehr informativ für mich (bin neu auf diesem sektor)...was haltest du eigendlich von der NV-DS38 für mich als anfänger?
Wenn ich mit dem camcorder fotos mache, wieviel haben denn dann da platz auf der sd card? Und kann ich diese Fotos sofort von der kamera aus in den PC schicken oder muss ich mir so ein "Teil" kaufen wo ich die sd card hineinstecken kann (USB?)?
Die Qualität der Fotos wird wohl nicht sehr gut sein oder? aber fürs internet wirds schon reichen...
DANKE nochmal und bitte gib mir noch ein paar tips!
Gruß
Roman