Frage von neuling:Hallo,
ich habe ein Problem- Da wir in 10 Tagen in Urlaub fahren, brauche ich unbedingt einen Camcorder. Ich habe absolut keine Ahnung von sowas und bin ganz irritiert. Einen Computer habe ich und habe sogar eine externe Festplatte gekauft (die Festplatte ist noch original verpackt).
Die Verkäufer möchten einem natürlich einen Camcorder mit Festplatte empfehlen. Die Frage ist, brauche ich das wirklich, wenn ich 3 x im Jahr für 2 Wochen im Urlaub fahre und fleissig filmen möche und zwischendurch auf Kinderparties usw. Und würde ich damit klarkommen, oder soll ich nicht lieber einen DVD Camcorder kaufen? Ich will ja auch nicht viel Geld ausgeben. Kann mir einer helfen?
Danke für das Verständnis
Antwort von scream:
Die Verkäufer möchten einem natürlich einen Camcorder mit Festplatte empfehlen....
.....oder soll ich nicht lieber einen DVD Camcorder kaufen? Ich will ja auch nicht viel Geld ausgeben.
Weder DVD noch Festplatte.
Wieviel willst du denn ausgeben?
Antwort von neuling:
So ungefähr 600 Euro. Aber mir geht es darum, wenn ich für meinen Bedarf was günstigeres bekommen kann, würde ich auch lieber 300 Euro ausgeben.
Ich habe das Problem, dass ich immer Sachen kaufe, die vielleicht super viele Funktionen haben, die ich aber nie nutze.
Antwort von scream:
z.B.
Panasonic NV-GS 320
Antwort von neuling:
was ist das für ein Camcorder?
einer mit Mini-Kassette?
Wenn es mit Kassette ist, ist das nicht schon irgendwie out?
Wie kann ich denn dan die Filme auf dem DVD-Player sehen?
Antwort von scream:
Wer hat dir erzählt dass miniDV out ist?
Wie kann ich denn dan die Filme auf dem DVD-Player sehen?
FireWire FAQ">klick
Antwort von Anonymous:
Kleiner Crashkurs!
Camcorder mit DVD: Hier werden die Daten direkt auf eine kleine DVD geschrieben. Die kann man dann direkt in einem DVD Player anschauen.
Allerdings kann man die Daten kaum noch nachbearbeiten (Schneiden)
Die DVDs sind nicht gerade billig und haben auch nur eine kürzere Laufzeit als MiniDV
Camcorder mit Festplatte: Auch hier werden die Daten komprimiert auf die Festplatte geschrieben -> Kaum noch Bearbeitungsmöglichkeiten.
Wenn die Festplatte voll ist ist Ende der Aufnahme. Man muß dann die Daten sauf den Rechner überspielen um weitere Aufnahmen machen zu können.
Camcorder mit MiniDV: Hier werden die Daten im DV Format auf das Band geschrieben. 1 Std. entspricht da etwa 13 GB!!
Diese Daten kann man dann per Camcorder via USB/Firewire auf die Festplatte des Rechners überspielen und mit einem Schnittprogramm beliebig bearbeiten (Titel, Übergänge, Farbkorrekturen usw...) und am Schluß eine DVD brennen die man in jedem Player anschauen kann.
Das Originalband bleibt bei mir als Datensicherung im Schrank.
Die Arbeit mit einem Schnittprogramm erfordert Einarbeitung und Interesse. Dafür erhält man eine nach eigenem Gusto gestaltete DVD mit genau den Szenen die man möchte.
Für Deinen Bedarf halte ich einen Camcorder der unteren Preisklasse für ausreichend. Achte auf einen gängigen Markennamen und Du machst nichts falsch. Kleines Geld bei kleinen Ansprüchen.
Tip von mir: Gehe in ein gut sortiertes Geschäft, (auch die üblichen "Geiz ist blöd") und nimm mal die Cameras der in Frage kommenden Preisklasse in die Hand und probier reichlich damit rum.
Die Bedienelemente müssen zu Deiner Hand passen nicht umgekehrt.
Antwort von neuling:
vielen , vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung der drei Systeme.
Also , Du meinst mit Mini-Kassette reicht völlig aus.
Das hört sich gut an. Wenn ich die Kassette archivieren kann und daraus im Computer DVDs brennen kann, was will ich mehr?
Gibt es da einen Herrsteller, der da besonders gute Qualität anbietet?
Antwort von Anonymous:
Hä, wie jetzt. Du brennst es einfach zu hause auf DVD mit Nero.
Antwort von neuling:
Mir fällt gerade noch ein, dass ich DVDs für Camcorder gesehen habe, die wiederbeschreibbar sein sollen. Dann ist das doch gar nicht so teuer.
Denn die Mini-DVs kosten ja auch was.
Oder?
Antwort von neuling:
ich meinte, welcher Hersteller ist besonders gut bei Mini-DV Camcordern.
Gibt es da welche die bei irgendeinen Testbericht gut abgeschnitten haben?
Antwort von Anonymous:
Mir fällt gerade noch ein, dass ich DVDs für Camcorder gesehen habe, die wiederbeschreibbar sein sollen. Dann ist das doch gar nicht so teuer.
Denn die Mini-DVs kosten ja auch was.
Oder?
Klar die Bänder kosten auch was, aber Du bekommst Sie überall und hast damit gleichzeitig die beste Haltbarkeit was Datensicherheit angeht.
Überigens meinte ich nicht MiniDV sei ausreichend sondern es ist nach wie vor das bessere System.
Nur wenn Du wirklich keinen Bock auf Filmschnitt hast und Du mit den misslungenen Szenen auf den gebrannten Scheiben leben kannst dann ist ein DVD Camcorder was für Dich.
Beispielsweise habe ich gerade ein Projekt von 25 Std. MiniDV in Arbeit.
Von diesen 25 Std. bleiben zum Schluß etwa 5 DVDs a 1 Std. übrig.
Die restlichen 17 Std. wandern ins Archiv (wo Sie niemand mehr rausholt :-))
Was ich sagen will: Selbst nach 7 Jahren Digitalvideo gelkingt es mir nicht so zu filmen wie ich es nachher haben möchte. Nämlich kurz, viellsagend und spannend. Das geht halt nur durch Filschnitt.
Die wirklich guten und unterhaltsamen Familienfilme haben keine 5 Min. lange Einstellungen von Töchterchens erstem Zahn!
Antwort von Anonymous:
ich meinte, welcher Hersteller ist besonders gut bei Mini-DV Camcordern. panasonic
Gibt es da welche die bei irgendeinen Testbericht gut abgeschnitten haben? sicher!
Antwort von Peter06:
ich meinte, welcher Hersteller ist besonders gut bei Mini-DV Camcordern. panasonic
Gibt es da welche die bei irgendeinen Testbericht gut abgeschnitten haben? sicher!
sony, panasonic, jvc, canon - alles gute hersteller
zurtzeit haben in diesem bereich sony und panasonic die besseren aktuellen modelle.
in meiner letzten kaufberatung hab ich einiges aufgelistet.