Frage von gath:Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem, für das ich bisher keine Lösung gefunden habe.
Ich habe mts Dateien aus einer Sony CX305 mittels dem Programm remux im mp4 dateien gewandelt. Eigentlich diente dies nur der Speicherung und des leichteren Abspielens auf Mac und Samsung TV. Allerdings wollte ich diese Files jetzt trotzdem zu einem Film verarbeiten. Nun weiss ich das FCPX oder Final Cut Express mp4 Dateien am liebsten von der Kamera mit kompletter Ordnerstruktur schluckt und diese dann in ProRes oder in Apple Intermediate Codec wandelt. Da ich aber nur die nackten umgewandelten mp4 files habe muss es so gehen.
Die mp4 Dateien werden zwar in FCPX importiert aber nur der Ton ist hörbar und das Bild bleibt schwarz.
Naja, dachte ich mir ich wandele die Dateien mit mpegstreamclip in ProRes oder AIC um. Gesagt - getan. Leider sind die Dateien dann Fehlerbehaftet. Das heisst sie haben Störungen, digitale Artefakte usw, welche auch nach der Bearbeitung und dem Exprot bestehen bleiben. Ich habe auch versucht mittels Quicktime Pro 7 in AIC oder Prores zu wandeln, leider mit dem gleichen Ergebnis - Bild mit Artefakten.
Allerdings ist mir beim rumprobieren folgendes passiert. Irgendeine der vielen möglichen Einstellungen beim konvertieren brachte eine Datei raus die nur ca 50% grösser war als die Original Datei (also zB mp4 original mit 30MB, neue Datei 45MB). Es ist eine *.mov Datei mit H.264 und AVC als Codec mit Quick Time Library. Diese funktioniert ohne Probleme und zeigt auch keine Bildstörungen oder sonstige Artefakte. Sie lässt sich problemlos in FCPX laden (Bild und Ton), sie lässt sich sogar in FCE laden (mit orangenen Balken).
Dummerweise habe ich auch nach 2 Tagen probieren diese Konvertierungseinstellung nicht wieder hinbekommen. Hat vielleicht jemand eine Idee was ich tun könnte, welche Einstellungen die richtigen sind?
Vielen Dank
gath
Antwort von Randoms:
Hast du Compressor auf dem Rechner?
Antwort von gath:
Hi,
leider habe ich keinen Compressor. Nur Quicktime Pro 7 und mpegstreamclip, die die mp4 dateien umwandeln könnten.
Weitere Ideen?
Antwort von gath:
Übrigens, Mediainfo sagt bei dieser Datei wo der Import ohne Probleme klappt folgendes:
General
Complete name : /Users/Tom/Desktop/qt7-aic.mov
Format : MPEG-4
Format profile : QuickTime
Codec ID : qt
File size : 40.2 MiB
Duration : 15s 616ms
Overall bit rate : 21.6 Mbps
Encoded date : UTC 2011-07-10 16:19:28
Tagged date : UTC 2011-07-10 16:23:17
Writing library : Apple QuickTime
Video
ID : 2
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : Main@L4.2
Format settings, CABAC : No
Format settings, ReFrames : 2 frames
Format settings, GOP : M=2, N=60
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 15s 616ms
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 20.9 Mbps
Width : 1 888 pixels
Original width : 1 920 pixels
Height : 1 062 pixels
Original height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Variable
Frame rate : 49.757 fps
Minimum frame rate : 10.000 fps
Maximum frame rate : 62.500 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.209
Stream size : 38.8 MiB (97%)
Language : English
Encoded date : UTC 2011-07-10 16:23:16
Tagged date : UTC 2011-07-10 16:23:17
Color primaries : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4, SMPTE RP177
Transfer characteristics : BT.709-5, BT.1361
Matrix coefficients : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4 709, SMPTE RP177
Audio
ID : 1
Format : PCM
Format settings, Endianness : Little
Format settings, Sign : Signed
Codec ID : sowt
Duration : 15s 616ms
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 705.6 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 22.05 KHz
Bit depth : 16 bits
Stream size : 1.31 MiB (3%)
Language : English
Encoded date : UTC 2011-07-10 16:23:16
Tagged date : UTC 2011-07-10 16:23:17
Aber ich bekomme diese Einstellungen nicht wieder hin.
Antwort von Randoms:
Kopier deine m4V mit MPEG Streamclip in ProRes422 um.
Verwende gegebenenfalls ein Test-File mit 5sek video um ein test-Batch laufen zu lassen mit diversen Einstellungen.
Wenn das Ergebnis passt kannst ja dann alle deine Files in ein schnittfähiges format (ProRes422) wandeln.
Denn auch wenn H.264 nativ geschnitten werden kann, ist es ratsam auf ProRes auszuweichen.
Antwort von gath:
Das hatte ich ja schon getan, siehe ersten Eintrag:
"Naja, dachte ich mir ich wandele die Dateien mit mpegstreamclip in ProRes oder AIC um. Gesagt - getan. Leider sind die Dateien dann Fehlerbehaftet. Das heisst sie haben Störungen, digitale Artefakte usw, welche auch nach der Bearbeitung und dem Exprot bestehen bleiben. Ich habe auch versucht mittels Quicktime Pro 7 in AIC oder Prores zu wandeln, leider mit dem gleichen Ergebnis - Bild mit Artefakten. "
Grüsse
Antwort von MarioX:
Bei dem 50p Material von meiner Pana SD707 funktioniert Dein Workflow einwandfrei. Wenn ich es mit anderen Dateien, z. B. mit denen der Pana Lumix G3 (50i) versuche, habe ich auch diese Störungen. Die treten aber schon beim ändern des Containerformats auf.