Frage von masterseb:(gelesen auf cinema5d.com) Martin Koch von DVXuser hat was gebastelt:
Save the text file as Moire Buster.txt in 
/Library/Application Support/Final Cut Pro System Support/Plugins. Restart Final Cut Pro and look for the filter in the "5D Fixes" folder under the Video Filters menu.
scriptid "Moire Buster" //DO NOT LOCALIZE
filter "Moire Buster";
group "5D Fixes";
// Blurs the V channel in YUV to soften moire
InformationFlag("YUVaware")
input blur_amount, "Blur", Slider, 30, 0, 60
code
float colorSpace;
colorSpace = kFormatYUV219;
BlurChannel(src1, dest, 0/renderres, 1, 0, 0, 0, aspectof(dest));
BlurChannel(src1, dest, 0/renderres, 0, 1, 0, 0, aspectof(dest));
BlurChannel(src1, dest, 0/renderres, 0, 0, 1, 0, aspectof(dest));
BlurChannel(src1, dest, blur_amount/renderres, 0, 0, 0, 1, aspectof(dest));
Antwort von WoWu:
Moire kannst Du nicht entfernen, weil es bereits Bestandteil des Bildes ist. Du kannst es bestenfalls mit Unschärfe (Blur) "übertünchen", hier "soften" genannt.
Dann kannst Du auch gleich mit einem Weichzeichner aufnehmen.
Antwort von masterseb:
naja war ja gut gemeint. trotzdem eine möglichkeit. deswegen auch entfernen unter ' '
Antwort von WoWu:
Verstehe schon, nur Moire vermeiden ist natürlich besser, also mit einer entsprechenden Objektivauswahl lieber gegen Aliasing an-arbeiten. Das gibt schönere Bilder und die Details bleiben erhalten, denn die Blur Filter schlagen natürlich auch das tot, was eigentlich noch scharf und ohne Fehlersignal dargestellt wird.
Blur, finde ich, ist immer die allerletzte Reißleine.
Antwort von domain:
Die allgemeine Empfehlung lautet ja, Objektive älterer Bauart mit hoher Lichstärke und geringerer MTF bei offener Blende zu verwenden.
Dass da aber vorläufig irgend etwas nicht stimmen kann liegt auf der Hand.
Im Grunde könnte eine Empfehlung immer nur so lauten: nur Objektive neuester Bauart mit bester MTF auch schon bei offener Blende verwenden.
Antwort von WoWu:
Begründung ??
Es war übrigens nie die Rede von älteren Bauarten oder schlechter MTF !!
Es war immer nur die Rede von einer angepassten Auflösung. (Lp/mm)
Man muss die Dinge schon auseinander halten (können).
Sonst kommen da nämlich solche schwachsinnigen Interpretationen bei heraus.
Antwort von domain:
Ja eben, die Objektive der letzten Generation bei den DSLRs haben eine wunderbare Auflösung für Fotos bei weit über 10 MPixel im Fotomodus, aber für Videos sind sie, soweit ich das bisher verstanden habe nicht so doll geeignet wegen Aliasingeffekten aufgrund von Pixelbinning.
Habe
ich etwas übersehen oder du bei dieser Diskussion in den letzten Monaten und Wochen?
Es wirft übrigens ein ziemlich bezeichnendes Licht auf dich, dass du als angeblich rational Denkender ziemlich häufig Ausdrücke wie Quatsch, Blödsinn oder Schwachsinn verwendest. Das sind emotionale Ausdrücke, die ich dir nie zugetraut hätte.
Ich lasse mir das letzte Glied meiner kleinen Zehe abhacken, wenn ich jemals dir gegenüber einen derartigen Proloausdruck verwendet hätte :-))
Antwort von Axel:
So etwas lässt es hier menscheln, wenn jenseits des Äthers nicht bloß ein Fakten abwägender Brainbug steckt, sondern ein Rülp wie du und ich. Manche Erklärungen ließen wegen ihrer technisch hochtrabenden Sprache selbst Kernphysiker blass werden. Wer mal die Haltung dahinter betrachtet (die sogenannte
Transaktion, auch ich kann angeben!) erkennt freilich, dass die Begriffe lediglich die Funktion der ausgestreckten Finger haben, mit denen sich Laurel & Hardy gegenseitig in die Augen stechen.
Antwort von WoWu:
@ domain
Es ist ja viel schlimmer als Du denkst.
Es wirft übrigens ein ziemlich bezeichnendes Licht auf dich, dass du als angeblich rational Denkender ziemlich häufig Ausdrücke wie Quatsch, Blödsinn oder Schwachsinn verwendest. Das sind emotionale Ausdrücke, die ich dir nie zugetraut hätte.
Es sind alles sehr ausgewogene Wortwahlen und nichts ist dem Zufall überlassen:
Unsinn=
Teilweise synonym verwendete Ausdrücke (vor allem aus Dialekten) sind: Aberwitz, Firlefanz, Irrwitz, Kladderadatsch, Larifari, Mumpitz, Nonsens, Schmonzes, Schwachsinn etc....
...... Die verschiedenen, synonymen Ausdrücke haben teilweise leichte Bedeutungsunterschiede und unterschiedlich wertende Konnotationen (Untertöne).
So sind Aberwitz und Irrwitz mit dem Aspekt der Absurdität versehen, was eine besondere Schärfe des Unsinns andeutet.
Blödsinn, Schwachsinn haben die Nebenbedeutung der Unfähigkeit oder des mangelnden Denkvermögens.
In einer veralteten Klassifizierung der Intelligenzminderung bezeichnete Idiotie den schwersten Grad der kognitiven Behinderung.
Wo ist also das Problem, alles sachliche Feststellungen und keine
..... emotionale Ausdrücke, ......
Klassischer Fall von Fehlinterpretation ... Freud läst grüßen.