Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // komprimieren von zu langen videodateien



Frage von slimi:


Hallo allerseits,

ich habe gerade einen Videofilm über meinen Canopus advc300 eingelesen und in "let's edit2" zurechtgestutzt (werbung und abspann weg)! Nun ist der Film immer noch 72 MInuten lang und passt somit nicht auf eine DVD!! Gibt es eine Möglichkeit (außer 2 zu nehmen) die Datei soweit zu komprimieren das sie letztendlich doch auf eine 4,7Gb DVD passt? Für zu lange dvd's habe ich das programm "shrink" gefunden aber für normale avi's oder mpg2 dateien!!???

Danke für Eure Hilfe

slimi



Space


Antwort von frodo:

zwei möglichkeiten:
1. du hast einen duallayer dvd-brenner und brennst dies auf eine dementsprechende dvd-/+r
(leider noch sehr kosten intensief)
2. du begnügst dich mit einer nidrigeren qualität und verwendest z.B. divx oder erstellst eine mpg2/1 dvd in minimalerer datenrate. eine gute software ist zum beispiel zunami's Tmpgenc(freeware), oder der lsxEncoder. Natürlich muss dein standalon dvd-player das alles brinngen.

könnte dir schon was an sw schicken.

bd frodo :
: Hallo allerseits,
:
: ich habe gerade einen Videofilm über meinen Canopus advc300 eingelesen und in
: "let's edit2" zurechtgestutzt (werbung und abspann weg)! Nun ist der Film
: immer noch 72 MInuten lang und passt somit nicht auf eine DVD!! Gibt es eine
: Möglichkeit (außer 2 zu nehmen) die Datei soweit zu komprimieren das sie
: letztendlich doch auf eine 4,7Gb DVD passt? Für zu lange dvd's habe ich das programm
: "shrink" gefunden aber für normale avi's oder mpg2 dateien!!???
:
: Danke für Eure Hilfe
:
: slimi




Space


Antwort von - Udo -:

: Habe ich mit tmpegenc etwas falsch gemacht, und wie bekomme ich aus den 2 Dateien eine
: DVD gebrannt? Ansonsten ist die Bedienung von dem Programm total easy!

Viele Authoren können auch mit getrenntem Bild und Ton umgehen.

Aber dennoch: Auf dem Hauptbild von TMPECEnc ist rechts unten eine Liste zum Einstellen der Ausgabe.


Space


Antwort von slimi:

: Wenn du mit LetsEdit als DV-AVI ausgiebst und dann mit TMPEG umrechnest, hast du bei 72
: min. immer noch eine Bitrate von 8000 kbit/s, mit Reserven. Damit lässt sich nicht
: nur eine akzeptable, sondern eine brillante Bildqualität erreichen.
:
: SeeYa grovel

Hallo Grovel,

also, folgende Ergebnisse!

Datei mit let's edit nach avi gerechnet - super ergenbiss (logisch!!!

Datei mit tmpegenc gerechnet (ca.6500 Bits mehr war nicht drin) - Qualität nicht so toll! Die kanten des Textes und auch das ganze Bild war verwaschen und unscharf!! Außerdem gibt das Programm dann wohl 2 Dateien (Video und Audio) aus und ich wußte damit nicht wie ich in meiner Brennersofware (nero6) daraus eine DVD machen soll!!??

Datei mit let'e edit direkt mit verminderter Qualität auf DVD gerechnet - Qualität besser als mit tmpegenc!!??? (die von digitalschnitt.de haben mir gesagt der mpeg codec von Canopus sei besser als der von tmpeg !) Es soll noch eine bessere mpeg-engine geben mit dem Programm "procoder express"!!!!. Hat einer einen Tip wo es das gibt ohne 58 Euros auf den tisch zu legen??

Habe ich mit tmpegenc etwas falsch gemacht, und wie bekomme ich aus den 2 Dateien eine DVD gebrannt? Ansonsten ist die Bedienung von dem Programm total easy!

Danke erstmal für Deine Hilfe! Habe jedenfalls erst einmal mein Ziel erreicht!

Schönen Tag - Slimi





Space


Antwort von grovel:

Wenn du mit LetsEdit als DV-AVI ausgiebst und dann mit TMPEG umrechnest, hast du bei 72 min. immer noch eine Bitrate von 8000 kbit/s, mit Reserven. Damit lässt sich nicht nur eine akzeptable, sondern eine brillante Bildqualität erreichen.

SeeYa grovel



Space


Antwort von frodo:

genau, grove sagt es richtig. kein prob mit avi und auch ganz respektabel.
lg und gutes gelingen
frodo




Space


Antwort von slimi:

: zwei möglichkeiten: 1. du hast einen duallayer dvd-brenner und brennst dies auf eine
: dementsprechende dvd-/+r
: (leider noch sehr kosten intensief)
: 2. du begnügst dich mit einer nidrigeren qualität und verwendest z.B. divx oder
: erstellst eine mpg2/1 dvd in minimalerer datenrate. eine gute software ist zum
: beispiel zunami's Tmpgenc(freeware), oder der lsxEncoder. Natürlich muss dein
: standalon dvd-player das alles brinngen.
:
: könnte dir schon was an sw schicken.
:
: bd frodo

Hallo Frodo,

danke für die schnelle Antwort. Das mit der duallayer dvd ist mir auch schon in den Kopf gekommen (der Brenner kann das) aber wegen der Kosten verworfen. Da sind 2 normale dvd's natürlich bedeutend preiswerter. Ich glaube divx kann mein stand alone nicht verarbeiten, aber der tip mit der veringerten Datenrate ist eine Idee! habe gerade eine Anfrage bei digitalschnitt.de laufen, ob man beim ausgeben der daten aus let's edit an der datenrate etwas ändern kann.
Habe mir gerade das " tmpgenc " aus dem netz geholt! Kann das eigentlich auch aus avi dateien heraus rendern, da ich ja sonst doppelt rendern muß (erst aus dem schnittprogramm nach mpeg2 und dann mit tmpegenc!!. Let's edit gibt entweder avi oder mpeg2 Format aus. Avi geht natürlich bedeutend schneller da eigentlich nicht neu gerechnet werden muß. Das Ausgangsmaterial ist auch avi.
Von der Qualität dürfte das Endprodukt doch dann nicht wesentlich schlechter sein als das VHS-Band oder??

Gruß - Slimi




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zusammenfügen von Videos ohne neu zu Komprimieren
Kann Chat GPT Bilder besser verlustfrei komprimieren als PNG?
Kann TMPGenc Kapitelinformationen von Videodateien einlesen?
Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
Videodateien retten nach Formatierung?
Gibt es Videodateien Browser sowie ACDSee für Fotos?
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash