Frage von kili:hallo,
da mich mein 170€-camcorder grade ein bisschen frustriert (schon wieder schlechte bildqualität, blöder sound usw), wollt ich mich mal schlaumachen, was für ein camcorder für mich in frage käme.
- ich schneide in PAL-auflösung, brauche also kein hd-gerät. ist momentan auch nicht geplant, da ich meine videos insbesondere über internet-portale (und bald auch bei vorträgen) verbreite
- ich glaube, das beste für meine wünsche wäre ein mini-dv-camcorder. ich habe ultra schlechte erfahrungen mit einem hdd-camcorder gemacht. furchtbar! sowas will ich bloß nicht.
- wichtig wäre mir, dass ein mic-anschluss vorhanden ist.
- traumhaft wäre, wenn ich den fokus einstellen kann... wie nennt sich das fachlich? also halt umschalten kann zwischen scharfem motiv und scharfem hintergrund. am besten fließend. damit mehr "räumlichkeit" in meine bilder kommt...
- tjo, belichtungs- und farbtechnisch hatte ich bisher nicht sooo große probleme. wenn der camcorder schön kräftige farben aufzeichnen könnte, wäre das natürlich prima.
nun denn.
spricht irgendwas dagegen, einen gebrauchten camcorder zu kaufen?
würdet ihr eher einen ultra modernen mini-camcorder empfehlen (ich hab aber panische angst vor allen anderen speichermedien als mini-dv!!! ;)) oder ruhig auch einen "veralteten"? mini-dv halte ich für ausgereift und tjo... solange sich nix anderes definitiv durchsetzt (und ich keine großartigen entsprechenden ansprüche habe)...
spricht was für einen anderen datenspeicher als mini-dv?
was spräche für oder gegen diesen camcorder?
http://cgi.ebay.de/Sony-DCR-VX2000E-Min ... 240%3A1318
grüße:
kilian
Antwort von MarcBallhaus:
was spräche für oder gegen diesen camcorder?
http://cgi.ebay.de/Sony-DCR-VX2000E-Min ... 240%3A1318
grüße:
kilian
Absolut alles spräche und spricht dagegen.
Antwort von kili:
ich muss leider bekanntgeben, dass mir diese antwort ein wenig verschlüsselt und subtil vorkommt. genau genommen erschließt sich mir überhaupt gar nicht, was du gemeint haben könntest.
Antwort von beiti:
brauche also kein hd-gerät. ist momentan auch nicht geplant, da ich meine videos insbesondere über internet-portale (und bald auch bei vorträgen) verbreite Die Internet-Portale beherrschen mittlerweile auch HD. Also das ist keine Ausrede. ;)
ich glaube, das beste für meine wünsche wäre ein mini-dv-camcorder. ich habe ultra schlechte erfahrungen mit einem hdd-camcorder gemacht. furchtbar! sowas will ich bloß nicht. Leider gibt es in MiniDV nur noch wenig Auswahl - gerade wenn man "Extras" wie den externen Mikrofonanschluss braucht. HDD würde ich auch nicht mehr kaufen. Wenn Du was Modernes wilst, nimm ein Modell mit SDHC-Karten.
den fokus einstellen kann... wie nennt sich das fachlich? also halt umschalten kann zwischen scharfem motiv und scharfem hintergrund. am besten fließend. damit mehr "räumlichkeit" in meine bilder kommt... Fokus einstellen kann man an fast allen Camcordern, aber Du meinst offenbar was ganz Anderes: das "Freistellen" mit Hilfe von geringer Schärfentiefe. Das steht und fällt mit der Größe des Bildwandlers; richtig schön klappt es bisher nur mit den DSLR-Kameras mit Videofunktion (Nikon D90, Canon 5DII). So richtig als universelle Camcorder zu empfehlen sind die aber nicht. Und gängige "normale" Camcorder haben recht kleine Bildwandler.
spricht irgendwas dagegen, einen gebrauchten camcorder zu kaufen? Nein. Gerade wenn Du MiniDV willst, bleibt Dir kaum was Anderes übrig. Kritisch beim Gebrauchtkauf ist aber der Zustand der Laufwerke; die unterliegen einer erheblichen Abnutzung.
ich hab aber panische angst vor allen anderen speichermedien als mini-dv!! Dann geh zum Psychiater. :) Speicherkarten beißen nicht.
spricht was für einen anderen datenspeicher als mini-dv? Für SD-Karten sprechen das nahezu lautlose Aufzeichnen und die schnelle Übergabe der Daten an den Computer ohne Capturing in Echtzeit. Für MiniDV sprechen das sehr billige Speicher- und Archiv-Medium sowie das gut schneidbare DV-Format.
was spräche für oder gegen diesen camcorder?
http://cgi.ebay.de/Sony-DCR-VX2000E-Min ... 240%3A1318 Wenn Du ein MiniDV-Gerät fürs 4:3-Format suchst, ist das eine Überlegung wert. Über das Ton-Rauschproblem bei manueller Aussteuerung hast Du Dich hoffentlich informiert?!
Kritisch ist das Alter und der Zustand des Laufwerks, aber der Verkäufer spricht ja von einer neuen Kopftrommel im Mai 2008. Ein Restrisiko bleibt beim garantielosen Privatkauf natürlich immer.
Abgesehen davon würde ich an Deiner Stelle ernsthaft überlegen, ob Du dauerhaft in Standardauflösung und 4:3 filmen willst. Es gibt ja kaum noch Fernseher in 4:3, so dass Du immer links und rechts schwarze Balken kriegst.
Ein interessanter Kompromiss für Dich könnte das HDV-Format sein: Da hast Du 16:9 wahlweise in SD- oder HD-Qualität und hast immer noch das bewährte MiniDV-Band.
Antwort von tommyb:
Vorsicht, nicht dass er nur das EQUIPMENT (Zubehör) anbietet aber keine Kamera... sind ja auch keine Fotos dabei.
Ansonsten:
Ja, das wäre fast schon irgendwie in die richtige Richtung. Ich würde Dir aber eher zu einer SONY PD170 raten. Die ist ein gutes Arbeitstier, zwar schon etwas älter aber sehr sehr guter Allrounder mit guter Bildqualität und vorallem prof. XLR-Anschlüssen (damit solltest Du an den meisten Rednerpulten punkten können).
Erwarte allerdings nicht viel der Tiefenschärfe. Du kannst mit dieser Kamera zwar der Hintergrund in die Unschärfe legen, aber das ist nicht so super duper extrem wie man es von Film gewohnt ist.
Wenn es eine Klasse niedriger sein darf, dann guck Dir mal die Panasonic NV-GS500 (oder NV-GS400) an und auch mal die Canon HV30. Die kann auch PAL SD und auch HDV, Falls mal doch wünschenswert.
Antwort von mov:
Solltest du planen, deine Videos für die USA zu vermarkten, kauf diese Kamera, die ist nämlich NTSC.
Die VX2000 wäre für meinen Geschmack schon etwas zu alt (selbst der nachfolger VX2200 ist schon alt). Andere gute SD Kamcorder mit MiniDV wären die XL Serie von Canon, oder die DVX100 von Panasonic. Die Preise sind aber gebraucht immernoch deutlich über 1000€. Diese Kameras haben alle Objektivringe für Manuelles Fokusieren.
Auch gute Bilder liefert die Canon HV20/30/40, welche zwar eine HDV Kamera ist, aber auch 576i (PAL) beherrscht. Vorteil ist der in der Sub-1000€ Klasse größte Sensor mit 1/2,7 Zoll, wichtig für eine geringe Tiefenunschärfe, das Einstellrad ist aber etwas fummelig, dafür hat sie einen Mikrofoneingang mit manueller Pegelmöglichkeit per Joystick. Die Semiprofessionellen (XL2, DVX100) haben meist 3 1/3" CCDs.
Antwort von kili:
naja, wegen miniDV nochmal... es ist halt so:
als ich einmal mit einem camcorder gefilmt habe, der als mpeg4(?) auf festplatte speicherte, kam es zu extremen, irreparablen rucklern im video (ich vermute das problem - ohne jegliche technische kenntnis - in der zwischenberechnung der bilder... k.a. vielleicht is das auch völliger humbug).
da die aufnahmen recht wichtig/einzigartig waren, war das extrem störend.
ich möchte einfach nicht viel geld für eine technologie ausgeben, die möglicherweise nur von kurzer dauer ist.. unr weil sie modern und hip is. versteht jemand, was ich meine?
falls es aber doch richtig gute gründe für nicht-minidv gibt: her mit den voschlägen.
grüße:
kilian
Antwort von beiti:
als ich einmal mit einem camcorder gefilmt habe, der als mpeg4(?) auf festplatte speicherte, kam es zu extremen, irreparablen rucklern im video Es klingt nach einer unpassenden Umwandlung des Videos in Deinem Schnittprogramm. Aber ohne genaue Angaben zum Gerät und zum Workflow lässt sich das nicht klären.
Jedenfalls sind "extreme, irreparable Ruckler" auch für HDD-Camcorder nicht normal.
Antwort von kili:
ich hatte das problem in einem anderen thread mal angesprochen.
viewtopic.php?t=65000?highlight=
der bekannte, von dem ich das gerät ausgeliehen habe, hat das selbe problem bei sich.
das hat mich einfach ein bisschen traumatisiert.
naja. ich würde gerne so ungefähr 1000 euro ausgeben. wenns dafür was richtig tolles gibt, das für hand-aufnahmen auch in wackeligeren situationen, weniger farbenfrohen umgebungen usw geeignet ist - her mit euren tipps! egal welches speichermedium. habe mir schon einige der bisherigen tipps angeschaut. sehr interessante dinge dabei.
aber erstmal muss auch die kohle her.
grüße:
kilian
Antwort von Bernd E.:
...kauf diese Kamera, die ist nämlich NTSC...
Wenn die Angaben des Verkäufers stimmen ("VX2000E"), dann ist es ein PAL-Modell - das NTSC steht in der von ebay hinzugefügten Beschreibung, die offenbar nicht zwischen den beiden Modellen unterscheidet (dieser Fehler ist bei mehreren ebay-Auktionen festzustellen).
...selbst der nachfolger VX2200 ist schon alt...
Der Nachfolger heißt VX2100, wird heute noch neu verkauft und ist deutlich besser als ein Großteil der nach ihm auf den Markt gekommenen Camcorder.
...würde Dir aber eher zu einer SONY PD170 raten...
Das würde ich auch, denn ihre Vorteile gegenüber der VX2100 sind zwar auf den ersten Blick gering, in der Praxis aber oft ausschlaggebend. Ob das für deinen Zweck auch gilt, musst natürlich du selbst entscheiden.
Auch sonst ist hier vieles Richtige geschrieben worden, nur der Pauschalaussage von "MarcBallhaus" muss ich aus der Erfahrung heraus widersprechen: Kameras dieser Art haben durchaus noch ihre Berechtigung, denn SD 4:3 ist zumindest im professionellen Bereich noch nicht so tot wie manche es offenbar glauben. Aber auch hier gilt: Deine Anforderungen kennst nur du. Der Trend geht ohne Zweifel zu bandloser HD-Aufzeichnung und damit 16:9.
Antwort von kili:
hmm. die zuletzt genannten camcorder sind mir dann doch bisschen zu hochpreisig :(
gibts nicht irgendwas empfehlenswertes um die 800-1000 euro?
mic-anschluss sollte keine "kralle" sein, sondern einfach eine buchse an der man ein kabel-mic anschließen kann.
speichermedium ist mir egal.
Antwort von dennzus:
Unter 800 Euro kriegst du locker eine HV30. Habe diese Kamera selber vor ein paar Tagen gekauft und bin begeistert ohne Ende! Es lohnt sich wirklich!
Antwort von strike300xxx:
Die Canon HV30 ist echt nen toller Camcorder !
Kann ich auch nur empfehlen!
Antwort von kili:
also der hv30 scheint mir ganz sympatisch zu sein.
hat jemand noch andere tipps?