Frage von brian.C:ja ich suche halt ne kamera zum skateboarden das optimale wäre zwischen 300-500 euro suche das beste bin aber etwas ahnungslos...es sollte auch ein fisheye drauf und natürlich gute quali und mann sollte es auf den pc bekommen^^ danke im voraus
_________________
signaturen sind was für idioten
Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder-Kaufberatung" verschoben.
Antwort von Axel:
Der wichtigste Punkt ist ein starker Weitwinkelbereich. Ich kenne mich zwar in dieser Preisklasse nicht aus, aber du willst ja nicht
alle Aufnahmen fisheye-verzerrt haben. Ansonsten schränkt dich das Budget m.E. nicht so ein. Eine kleine Cam genügt, bzw. kann von Vorteil sein ( >Mitfahrt).
Antwort von brian.C:
ich versteh jetzt nicht ganz was du sagen willst.
Antwort von brian.C:
Ich habe ein kleines problem ich bein jetzt in einem team vom skateboarden undbein da jetzt kameramann ohne gute kamera.Und ich möchte mir eine kaufen wo ein fisheye drauf passt,einen guten klang hat,und dass man die videos auf den pc kriegt und da schneiden kann und natürlich ne gute qualitätBeim filmen stehe ich auch auf einem skateboard und fahre mit das heist auch eine die nicht zuviel wackelt.
Wäre auf wenigstens 4-6 comments sehr froh die mir aber auch weiter helfen ;) danke im voraus
Antwort von Bernd E.:
...Wäre auf wenigstens 4-6 comments sehr froh...
Ich schlage vor, die Diskussion dort:
viewtopic.php?p=274942
fortzusetzen, sonst wird"s arg unübersichtlich, wenn du die gleiche Frage mehrfach stellst.
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus:
Danke für den Hinweis, Bernd. Ich habe die beiden Threads zu diesem hier vereint.
@ brian.C
Sinnfreie Titelzeilen und (Mehrfach-)Postings ;-)
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator
Antwort von B.DeKid:
Gude brianC.
Also wenn ich dich richtig verstanden habe...
Cam zwischen 300 - 500 Euro
WW oder Fisheye
alles via PC bearbeitungs fähig
Einsatzgebiet Sk8 Action Videos
Ok dann wollen wir mal ......
Sony DCR Serie gebraucht ueber Ebay scoren , dort werden viele momentan versteigert weil eine Menge Leute der Meihnung sind auf HDV umsteigen zu müssen. Das ganze als Mini DV ist gute Quali und lässt sich gut nachbearbeiten ( Firewire Karte im PC und Software is natuerlich von Vorteil)
WW (weitwinkel) vs. Fisheye - nun das WW wird zum Follow Shoot ( voraus - / nach fahren) die erste Wahl sein . Das Fisheye dagegen rundet das Bild ab verzeert es auch und tut der Quali nicht so gut , ist aber von der Quarter / Pipe eingesetzt besser für Turns / slides etc. weil es eben auch den ganzen Fahrer abbilden wird .
Wenn du eine Kamera ins Auge gefasst hast kuckst Du beim Hersteller nach der Objektiv / Filtergewinde Durchmesser und suchst dann im I Net nach einem Adapter ....diesen kaufst am besten neu und nicht ueber Ebay da reine Online Haendler keine Ebay Gebühren bezahlen muessen und somit billiger sind. ( Preise die die Adapter kosten liegen zwischen 30 - 150 Euro)
Das filmen vom Deck ist für den PoPo , dazu nutzt man Inliner . ( kennst Du aus Filmen oder von Contests) Diese bieten bessere Stabilität und gleichen die Bewegung bessser aus. (ausserdem wer kann rückwaerts fahren mit nem Board ;-)
Verwacklungen können nur bedingt mit einer Kamera ausgebügelt werden siehe dazu Canon XL Serie oder L IS Canon Objektive - beide verfügen über Liquid Stabilizer Systeme und diese Objektive liegen weit ueber 500 Euro.
Schwebe Systeme oder Steadycams liegen auch ausserhalb dieser Preisklasse und werden so gut wie nie bei Sk8 Sachen genutzt.
Denke nun hast Du nen bissel mehr Plan von der Materie bekommen und kannst Dich besser entscheiden.
Wir / Ich freuen uns auf deine Entscheidung /Erfahrungen und frag ruhig, den als ich vor 20 Jahren anfing Foto / 8 mm Aufnahmen von Skatern zu machen gabs leider kein INet Foren die mir haeetten weiter geholfen.
Alla Peace and ride safe
Greets
B.DeKid
Antwort von Anonymous:
Hi,
wenn es Aufnahmen
vom Deck sein müssen (ich bin Anti-Skater - das ist doch das Brett, wo man drauf steht?) wäre vielleicht ein Analog-In für
sowas interessant. Die Quali ist sicher nicht der Hammer, aber meist nutzt man so Cams auch nur für schnelle Schnitte; die kann man auch einfach "dran tapen", denn meine Kamera würde ich sicher NICHT da unten hinkleben.
"Guten Sound" kannst Du dir natürlich eigentlich gleich knicken. Erstmal: wozu brauchst Du den? Kommt da kein fetter RemixX drüber?
Ich würde die Atmo anders aufzeichnen, oder vielleicht ein Ansteckmikro unters Board (dann kommen die Rollen-/Skate-Geräusche vielleicht besser raus). Ohne Windschutz läuft natürlich gar nichts, bei der Geschwindigkeit gibt es sofort Windgeräusche.
Wenn ein Mikro drunter: manuelle Tonaussteuerung!! Ohne hast Du wohl lautes Geräusch, mehr nicht. Also etwas vordämpfen muss da wohl schon sein.
Im Gegensatz zu einer Digitalkamera kriegt man für 500€ bei Camcordern eben nicht so "den" Hit, das ist leider so.
Lowlight dürfte dabei ja wohl nicht so das Ding spielen, ihr werdet ja (zumindest hoffentlich) wegen der Gefahr nur im Hellen skaten, damit wäre ein Punkt, der meist alles zerreißt, schon mal weg.
Mein Tipp:
Kauf nicht alles auf einmal. Wenn Du nun 500€ für
alles einplanst, wirst Du nur unglücklich. Kauf dir zB jetzt die Kamera und vielleicht WW. Später (wenn es denn nun so sein sollte) dann Sporty Cam und Mikro. Und wieder später - guck mal,
die Firma Glidecam hat an euch gedacht. Die Kameras (zumindest die zweite und dritte) sprengen dein Budget um mehr als das Dreifache, und ich glaube, dass eine XL auf Dauer schon den Arm lahm macht und vielleicht das Gleichgewicht einschränkt :-/
Die Frage ist dabei überhaupt: wie willst Du eigentlich filmen? Du brauchst die Arme doch sicher für das Gleichgewicht, oder nicht?
Antwort von B.DeKid:
Ahha der Gast ist also ein Anti Skater.....hmmm das ja mal intressant ;-)
Also wegen dem Ton macht der nen Stück schaumstoff via Panzertape über das bestehende Microfon das reicht vollkommen.....
Das Nachtsfahren ist schon drin siehe
http://www.befton.de/ dort unten auf MOTION das 2te Video gehn, is recht gut und nett in Szeneggesetzte EFX lohnt nen Blick find ich.
Mic oder Kamera auf nen Deck zu kleben is so ne Sache ...wir habens mal mit nem MoutainBoard getestet war zum Ko++en Da währe ne Rucksack Jig eher was so wie man ihn desöfteren bei (Kite) Surf Videos sieht is aber auch nicht das wahre.
Aber der Tip mit dem Geld stimmt schon alles nach und nach kaufen und üben üben üben dann wirds auch mit den Bildern.
Zu Nachts - Generator und dicke Strahler sind absolut notwendig......
Zu Gleichgewicht ...... Na eigentlich sinds ja die Ohren die dafür verantworlich sind nicht die Arme ;-) 6 te Klasse Bio ..war zwar nicht oft da aber das hab ich auch noch gelernt ;-))
Zu GlideCam also so nen Scherz kannst Dir auch getrost selber bauen ..... und das Foto mit dem Skater zeigt eindeutig das es noch nie von Freaks benutzt wurde ...sonst würde der Inliner tragen un zwar ROCES ;-))) Nix K2 lol
Nun wie gesagt kauf ne Cam nen WW adapter und nen billig Stativ für den Anfang das sollte erst mal reichen .... und vorallem mach deinen Jungs klar das sie nun nur nicht übermütig werden sollen weil ne Kamera da ist ....da hab ich schon so manchen "geilen" Bruch gesehn ;-))
Ach und noch was WICHTIG NE UV LINSE MUSS IMMER VORNE DRAUF SEIN WEIL MAL SCHNELL SO NEN STEINCHEN HOCHFLIEGT ODER AEHNLICHES , DER SCHÜTZT DIE LINSE UND IS SEINE 20 - 100 EURO WERT .
Tip2 ABSTAND HALTEN SO NEN SKATER TUT WEH WENN DER DICH RAMMT.
Du bevor ichs vergesse ich habs mal mit nem gefedertem K2 Kickboard (das mit der Stange versucht ....war ok aber nicht mit nem paar Inlinern zu vergleichen.
Antwort von Anonymous:
Was heißt Anti-Skater - kann ja ne nette Beschäftigung sein, aber diesen "Kult" finde ich (wie jeden anderen) irgendwie affig ;-)
Du hast recht, das sich im Ohr der Gleichgewichtssinn befindet.
Wenn das mit den Armen gänzlich falsch ist, dann erkläre mir mal, wieso man die beim laufen/rennen/gehen immer mitschwingt, bzw lass sie mal hängen und sag mir wie's war ;-)
Zum austarieren werden die Arme benutzt, ob Du das willst, oder nicht -
der hier hält die Arme ja nicht so, weil das cool aussieht. Oder balanciere mal ohne Arme.
Aber ist gut, warst ja nicht so oft in Bio da, da kann man das ja verkraften ;-)
Ob die Glidecam ein Scherz ist darf jeder selber beurteilen, ich verlinke das nur - wenn das wer selber bauen will, ist das ja Ok. Tipp: Camcorder-Gewindeschrauben sind im Baumarkt eher selten (1/4" ist klar, ich glaube das Gewinde nannte sich UCP)
Antwort von B.DeKid:
Ach komm ;-) so Wars nicht gemeint ;-)))) löl
Un das Bild is doch ganz klar was der macht, mit der einen Hand (der rechten grüsst der seine Kumpels und in der Linken hielt der ne Kamera (die Du wahrscheinlich weg retuschiert hast ;-)))))***
Hab aber verständniss für deine Sicht obwohl Skaten wohl nicht nen " so mal eben Kult oder so ne Eintags Fliege ist" sondern schon wie Surfen mittlerweile ganze Kulturen gebildet hat.
Es ist defenitiv ein "Hardcore" Sport und verlangt dem Betreiber einiges ab.
Lol und zu den Armen - hast schon recht die muessen schon dabei benutzt werden voll kommen klar ...wollte Dich nur aufziehn Gast und in Bio hatte ich ne 1 ;-) Die " Masern" hatte ich wohl eher in Rechtschreibung ;-)
Nun und zu der GliedCam ...na ja viel zu teuer und auch nicht angebracht ....mal echt, also ist ja nett das Du dir die Mühe machtest, aber erstens kanns der brianC. sie nicht bezahlen / bzw . noch gebrauchen.
Der sollte sich eher gedanken um Einstellungen, Schnitt, Musik und andere Sachen machen .
Zuviel Kram im Kopf lenkt ab vom wessentlichen und man ist immer der Meihnung "Hmmm mit ner GliedCam wärs doch besser geworden" und das ist eben Quatsch. (Selbst wenns vielleicht besser würde)
Kreativität kommt nicht mit Equitment, Equitment kann nur die Kreativität fördern.
Lass ihn erstmal filmen, schneiden lernen und dann stellt er selber fest was er braucht, und defenitiv sah ich noch niemanden in den letzten Jahren der ne Steadycam auf nem Skateplatz dabei hatte ;-) Und wenn der da so auftaucht, wird er schnell zum "Poser" und das sollte wohl eher nicht das Ziel sein.
Also Schwamm drüber und sei mal nicht so ernst , das Leben ist nicht immer so trübe wie Du es vielleicht betrachtest. Man sollte Spass haben und hart arbeiten für sein Hobby und dann ist das Leben auch ok , egal wieviel Elend es da draussen gibt und wieviel Politischen Unsinn .... den dafür schenkte Gott uns das Skaten BMX Surfen und MTB;-) so seh ichs halt und glaub mir, ich kuck gern in den spiegel ;-) Auch wenn man mit andern Sachen mehr Geld machen könnte, ist es der Spass dem ich Treue schwöre.
Alla Gast ich wünsch Dir was und lass Dich nicht ärgern, sehs aus ner lustigen Sicht und hab Spass .
Greets B.DeKid
***das ist nen Olie 2 KickFlip denk ich mal. Und auch nen guter, sowie nen gutes Foto ....als Foto Serie wäre es noch besser ....kann man an der Armstellung erkennen und an den Füssen ;-) Die Palette soll nur die Höhe zeigen Sie ist zum Grinden ungeeignet.
PS Ich bin zu blöd zum Skaten deswegen fing ich ja an zu fotografieren .... und meine Welt gehört den 2 Rädern (BMX/MTB/MX/SM)
Antwort von smooth-appeal:
Ich finde die ständig wiederkehrenden Aufnahmen mit dem Fischauge bei Trendsportarten ziemlich lahm. Normale WW Shots gefallen mir wesentlich besser aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Was die Stuntbar angeht... Für 10 Euro ist die nachgebaut, ohne das man handwerkliches Geschick benötigen würde. Da braucht man ja nur eine Bohrmaschine und zwei Aluschienen.
Meine Kamera würde ich da aber nicht dranhängen wenn ein Skater das Ding führt - Die fallen doch oft und gerne hin ;-)
Antwort von Anonymous:
...wo ist denn die GlideCam zu teuer?? Also ich habe schon wesentlich teureres, simpleres Zubehör gesehen - die kostet umgerechnet doch "nur" 40€.
Wegen Nachbau - ich erinnere an die Schrauben, daran bin ich mal mehr oder minder gescheitert (für eine andere Konstruktion).
Trotzdem müssen wir wissen, wie er das Ding positionieren will. Es soll ja einen unmöglichen Bildstabilisator haben, weswegen man davon ausgehen kann, dass der Filmer entweder Parkinson hat oder es bei der Fahrt dabei sein soll. Ich weiß aber nicht wirklich, wie man das bei der Fahrt halten soll o.ä., weswegen so eine Sporty-Cam vielleicht nicht schlecht wäre (stelle ich mir so vor). Wenn das der filmt, der nicht fährt, braucht man ja keinen super Bildstabilisator sondern die Zeit, zu lernen, wie man freihand hält (mit beiden Händen) ohne ein Erdbeben zu simulieren.
Übrigens hatte ich in Bio in der Oberstufe zwei Unterkurse, und musste nicht erst zu sowas überzeugt werden :-D
Antwort von brian.C:
Also erstens bedanke ich mich mal...und entschuldigen muss ich mich auch, dennn ich müsste in meiner frage etwas ausführlicher gewesen sein ich fang dann mal richtig an.
Also die kaerma wird eigentlich bei stehen wenn mann ein paar trepppen springt egal wieviele benutzt aber am meisten beim mitfahren.
Und das fisheye is eigentlich für das bvild da aber was ändert ein WW sind die nicht so rund auf dem bild?
UNd trotzdem ich fahre mim skateboard hinterher oder ein andere fährt mitr hinterher.Also ich denke dass das wichtigste die quali is t der sound muss jetzt net 100% gut sein...es werden sowieso Musik und andere sachen addiert da is der sound nicht mehr so wichtig.
Und zu dem Griff das kann ich mir im baumarkt für 5 € euro machen das ist es nicht.
Aber trotzdem danke wäre auch nt wenn ihr mir ein paar bilder oder seiten oder modele sagt, auch wenn ihr euch nicht auskent is ja eure meinung ich seh mir das dann halt an.
Kann mir dann auchh jemand erklären was 3ccd ist mein Vater hat auch so ne cam kennt sich aber nicht so richtig aus er hat ne Panasonic NV_GS 70 die er mir aber nicht leihen will. Ich denke das wahr jetrzt ausführlich beschrieben was ich möchte.
Brian. C aus luxembourg
Antwort von B.DeKid:
WW vs. Fisheye aka Was ist was
http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html
Sony DCR auf EBAY
https://www.slashcam.de/info/3CCD-bei-C ... 07468.html
https://www.slashcam.de/info/Bildqualit ... -2353.html
So ansonsten halt mal nach CMOS bzw CCD hier im Forum kucken
CCD is schon ok besonders in der Gebrauchten Preisklasse dürftest Du schöne Camcorder bekommen die damals doch wesentlichteurer waren.
Und Gast , Diese Aiptek Sporty Cam ....300K CMOS • max.640x480 Pixel • Abmessungen (BxHxT): 85.4x14.1x14.1mm • Gewicht: 35g.....
Das doch nix für aufs Skateboard zu kleben ....das könnte man mal machen .... ist aber absolut nicht diskustabel.Sprich Spielzeug das einmal verwendet wird , dann entäuschende Ergebnisse bringt , um dann in der Ecke der schublade zu landen ....vergiss diese Lösung selbst als Helm Kamera absolut fürn PoPo.
Greets
Antwort von Anonymous:
aber am meisten beim mitfahren.
Ja wie denn mitfahren, halten, fixieren? Das wäre mal eine Hilfe... ;-)
@B.DeKid
Die SportyCam ist sicher kein Goldfang. Man muss sich doch aber dennoch stark wundern, wie immer verkappt auf sowas rumgeritten wird - ich nehme hier generell niemandem das Denken ab, bzw will nicht, dass das so aussehen mag.
Diese Cam ist genau wie das GlideCam-Ding ein Bild im Kopf des Fragenden, ein neues Bild, vielleicht eine Idee. Es gibt durchaus professionelle Kameras wie die SportyCam, kommen zum Einsatz beim Fallschirmspringen oder auch sehr oft auf Konzert-DVDs an die Gitarrenhälse.
Das muss man nicht jetzt kaufen, aber kann man vormerken - denn in zwei Monaten ist wieder Geld da, und dann ärgert man sich vielleicht, dass der Eingang dazu nicht vorhanden ist. Es muss nicht Aiptek sein, man kann ja selbst auch suchen und vergleichen - vielleicht gibt es günstige, gute Alternativen. Oder man kauft die Aiptek, testet sie und im Falle des Falles zurück, Widerruf. Es ist keine Lösung - es ist eine Erweiterung und im großen Ganzen eine Idee, mehr nicht.
Auch wenn sich der nette Threadersteller das für 5€ im Baumarkt kaufen kann, hat er das Schraubenproblem nicht behoben und dennoch eine neue Idee im Kopf, die nur als "das kann ich doch selber machen"-Floskel kopfschüttelnd abgelehnt wird. Viele Ideen und Erfindungen basieren auf reiner Logik, aber von selber kommt man meistens doch nicht drauf (das gilt allgemein, also nicht speziell für die GlideCam).
Wir haben doch mittlerweile rauskristallisiert, was brian ungefähr will, oder?
-MiniDV
-gutes Bild
-kleiner Preis
-handlich (für beim Skaten (??))
-verhältnismäßig guter Ton
-WENN Sportkamera (nicht Aiptek sondern Modell x von Firma y in ein paar Wochen) dann AV Eingang
-Filtergewinde
Ich kann jetzt jedes Modell in die Mitte werfen, aber ob es das so bringt...
Man könnte jetzt zB die Bestenlisten der Magazine angucken, und die aussortieren, die zu teuer sind oder die Eigenschaften nicht haben. Bei denen, die übrig bleiben, guckt man nun welche im Durchschnitt am Besten abschneidet und nimmt diese. "Ta da". (es ist ja nicht so, dass man als Fragesteller selbst nichts machen muss...)
Von videoaktiv digital kriegt man die Liste kostenlos im Netz, die aktuelle der videofilmen kann ich gerne kopieren, falls die wer wollte.
Antwort von B.DeKid:
@Gast
Du liegst mit deiner Vermutung durchaus richtig. Ich habe schon vor 8 - 10 Jahren FingerCams eingesetzt sei es an Helmen, Segeln, RC Helis, Motoradschwingen ....sogar an Skateboards ;-) Und Ja eine Cam mit einem Video In Singnal ist hier auch von Vorteil .
Ich nutze Sie auch immer noch obwohl die momentan eingesetzten Kameras weitaus mehr kosten als 300 Euro;-(
Doch leider kann ich aus Erfahrung nur sagen das bis auf einige kleine Ausnahmen es verschwendete Liebesmühe ist.
Die Handhabung und das Ergebniss(Quali) sind derart schwierig , daß ich dies erstmal sehr weit nach hinten stellen würde in meiner Planung.(Aus brianC. Ausgangs Position betrachtet)
Wie oben schon einmal erwähnt lenkt es zusehr ab vom Wesentlichen.
Zu den Schrauben aus dem Baumarkt , kann ich nur sagen das man durchaus fündig werden kann bzw. ein Set von 2-5 Ersatzteil Stative Schrauben bei zB Manfrotto geordert , ein "Leben lang" halten können/werden.
Ich denke halt nur das jemand wie brianC. schnell abgelenkt wird durch solche Tipps , obwohl Sie durchaus von Relevants sind.
Aber deine Idee mit der "Hitliste" find ich zB sehr gut, diese zu verlinken würde Ihm bestimmt eine objektivere Sicht bzw. Einen Vergleichs Anhaltspunkt bieten.
Ich denk also das wir es hierbei erst einmal belassen sollten und brianC. nun erst einmal schaun geht was Ihm den so zusagen würde ,damit man Ihn dann auf seinen weiteren Entscheidungen behilflich sein könnte.
Also brianC. du bist am Zug , schau Dich mal ein wenig um und präsentier mal ein paar kongrete Modelle die Du ins Auge gefasst hast. Damit wir Dir mit Rat und Tat bei Seite stehen können. Darum gehts hier ja auch ;-)
So eine hab ich zB auch noch
DCR-PC330E und bin mit den Funktionen und der Quali zufrieden . Nutzte Sie immer als leichte 2t Kamera und sie kostete Damals (ca 4 Jahren round 1200 Euro ) denke das die 399 also ok sind.
Diese hier hat ein Freund von mir
SONY-DCR-VX1000-E-mit-DV-IN Sie ist durch Ihren Henkel auch recht gut zu führen und wir von Ihm auch fast nur für Skateboard Aufnahmen genutzt.
Geh mal kucken und mit den beiden Modellen ist man schon mal "gut" beraten.
Antwort von brian.C:
Also die Sony auf derebay seite gefallen mir schon recht gut. Doch ich möchte keine schlechtes fisheye kaufen. (habe mich für fisheye entschieden). Mein freund hat ne panasonic nv gs 20 mit nem raynox fisheye und das ist da ergebnis
Also so etwas will auf keinen fall auf jeden was besseres.
Edit: ICH fahre mit meine skateboard jemandem hinterher und ich habe die kamera in der hand und filme wie er tricks macht.
Edit 2: MeinE ausgaben haben sich verbessert also für dei gesamtkamera können jetzt 800 bzw weniger odermeh ausgegeben werden, natürlich desot weniger desot esser oder schlecht?? ich willnur was gutes egal was es kostet.
Edit 3: ich will das forum nicht zuspammen doch habe mit meinem Vater über die Sony Dcr vx 1000 geredet vom Design her gut, undder griff ist perfect nur hat dein freund denn keine videos oder so?
Brian c
Antwort von B.DeKid:
Gude brianC. also, was dein Freund da hat mag wohl Fisheye heißen ist aber ein WW.
Und die Quali (bzgl. des Links von Dir) hängt eigentlich weniger von dem WW / Fisheye ab sondern die kommt durch den Codec und daraus resultierendem Endformat das youtube unterstützt.
Un wegen den Videos frag ich mal nach, aber die werden auch nicht wirklich besser als das von deinem Freund rüberkommen, wenn Sie auf youtube landen.
Youtube unterstützet 320x240 bzw neuerdings 640 x 480 Pixel die Cam filmt aber 720x576 Pal also DVD Format.
Als kleinen Tip noch mal was bzgl. Objektiven
Um So grösser der Durchmesser deiner Linse um somehr Licht kann die Kamera aufnehmen.
Vergleiche hierzu mal eine Handykamera mit einer Fotokamera.
Hier kann eine Handykamera durchaus mehr Pixel haben als der verwendete Fotoapperat , trotzdem sollte das Bild aus der Fotokamera überzeugender sein als das der HandyCam. So verhält es sich auch mit Video. Desto grösser die Linse desto besser die Quali. ( Grob gesgt , bitte nun keine Belehrungen über CCD vs. CMOS oder HDV vs DV)
Antwort von Tuffy:
Mein YouTube spackt grad, aber ich glaube das größte Problem der Aufnahme ist das Licht; das ist etwas ... wie sagt man dazu... na ja, es ist irgendwie diffus. Also die Farben sind da, und es rauscht auch nicht, aber es ist alles irgendwie matt.
Kann man mit Nachbearbeitung evtl. geschickt aufbessern (Kurven, Levels, Sättigung...)
Ich kenne die GS20 nicht, aber mit Raynox machst Du sicherlich nichts falsch.
Die VX1000 mag gut sein, aber sie hat kein Display; das dürfte für euch ja essentiell sein. Und (ich kann's mir nicht verkneifen) so einen Griff kann man doch für 5€ aus dem Baumarkt holen ;-)
Bei 800€ würde ich versuchen für 80€ ein Fisheye zu bekommen und eine Canon HV20 nehmen. Die ist schon HDV (was kommt denn cooler als "Skaten in High Definition"?) und bessere Bilder für weniger Geld bekommst Du einfach nicht.
Dieses Fisheye passt doch ins Programm. Hast also zwei mal Versand, den können ja die dankenden Freunde übernehmen.
//ich sehe grad, der Preis für die HV20 ist wieder gestiegen; aber im "Biete" Forum gibt es grad eine für 720€, mit Garantie. Das ist doch was.
Antwort von Anonymous:
also die hv 20 und die sony dcr sind schon nicht schlecht doch nur bei der sony sieht man das bild nicht
Geht das wenn ich euch haute abend noch videos zu schicke Nich tvon youtube wie weit das fisheye oder WW gehen soll?
Antwort von Skatender Gast:
Bezüglich Fishey solltest du fürs skaten ein Baby Death MK2 verwenden ca. 200€
Cam könntest dir mal die Panasonic GS 230 oder 320 anschauen.
LG
Fred
Antwort von brian.C:
Also danke für die tipps aber ich hab da mal so ne frage ich bin mir ischer ihr erzählt mir hier keine geschichten doch kennt ihr euch ein bisschen mim Skatn aus oder habt ihr schon gute videos gesehen?
Sonst hab jetzt kein video doch ich will das kurz wissen^^
Edit : hab n video gefunden.
http://www.myvideo.de/watch/1809611 so etwas wer nt schlecht.
http://www.vimeo.com/428667
Antwort von skatender gast:
Ja ich skate auch schon seit 16 jahren,
und wie gesagt,
fisheye babydeath mk2 von century optics
und cam würd ich panasonic 3ccd nv gs 230 empfehlen, hat auch ohne fisheye ein schönes weitwinkel
lg
fred
Antwort von skatender guest:
hier noch ein link mit guten tips fürs filmen beim skaten
http://rollbrettmedia.de
Antwort von B.DeKid:
Hier von nem Jung den ich kenne auf verschiedenen Cams gefilmt , Material der letzten 2 Jahre
http://youtube.com/watch?v=fZOPMGzS2iU
Aber mal was anderes ...wird das nun ein Thread wo wir nun bestimmte Fahrstiles (Videos) posten oder sind wir noch beim Thema?!?
Also die Panasonic die Fred vorschlägt ist auch ne nette Cam , nichts destotrotz musst Du (brianC.) die Entscheidung treffen. Wie gesagt die Filme werden nur bedingt besser durch die Kamera. Schnitt, Shooting, Location , Musik und eben auch EFX sind ausschlag gebend ob jemand sich das ankucken mag oder eher sagt ...na ja ist ganz nett aber schon tausendmal gesehn. Also nochmal zu
http://www.befton.de/ gehn und sich auf der Seite unter Motion das 2te Video reinziehn und sehn wie es heute aussehn sollte!!! Weil sorry aber die ganzen Homemade Sk8 Videos die auf youtube gehn sind so spannend wie die P+O+R+N+O+S auf der fast gleich Namigen I Net Seite mit You anfangend .
Also lasst beim Thema bleiben ..... wir wissen jetzt ja wie nen Fisheye oder ein WW aussieht . Und nochmals Sorry aber Fisheye Aufnahmen sind defenitiv zum Kot**n. Wer will schon runde Bilder auf nem Eckigen Bildschirm? Das kann man mal einsetzen um ne Schwere Einstellung alla Board Slide oben an der Pipe zu filmen aber das wars dann auch. Nen WW ist auf jedenfall besser!!!
Alla ich geh mal pennen man sieht sich Jungs.
PS Wenn mal sehr geile EFX sehn willst solltest Du Dir dieses Video reinziehn
http://www.hadlowpro.com/ wurde von dem Jungen gepostet der diesen
Thread hier vor ein paar Tagen startete. An sowas und dem befton Ding sollte man sich orientieren. Is wesentlicher als der ganze youtube Kram.
Antwort von Peter06:
link für dich:
http://rollbrettmedia.de/media.php
Antwort von brian.C:
Also cih bin noch am denken ob ich die panasonic nv gs 320 nehme oder die Canon mvx100i und dann eigentlich ein fisheye von kenko oder century das baby death modell.
Ich hoffe ihr köönt mir hier sagen ob die beiden gut sind oder nicht danke.
Brian.C
Antwort von Anonymous:
also das kenko habe ich zur zeit, ist preis leistungsmäßig das beste, scharf auch an den seiten, geringe vignettierung...
aber werde mir jetzt noch ein century bestellen
lg
fred
Antwort von gueest:
ich würde nicht die gs 320 sondern die 230er nehmen,
da die 320 ein geringerse weitwinkel hat
bzw. wenn du 16:9 filmen willst die 320er
wenn du 4:3 filmen willst die 230er
die canon kenne ich nicht
lg
fred
Antwort von brian.C:
ich bedanke mich für die vielen antworten.
Aber ich habe noch ein paar fragen.
Ich schreibe einfach ma ein paar modelle auf die mir im moment im kopf herum flattern und ihr könnt mir dann schreiben ob die gut sind oder nicht. Ich weiss hört sch dumm an aber ich habe sonst keiner der mir hellfen kann:
panasonic nv mx 350
panasonic nv gs 230
panasonic nv gs 320
PANASONIC HDC-SD5
panasonic nv gs 180
Panasonic DS27
Sony HDR-CX6EK
Ich müsst mir jetzt nicht alle modelle beschreiben oder so. Ich möcte nur wissen ob die "auch" gut sind.
Danke im voraus Brian C
Antwort von brian.C:
Da ja keiner etwas geschrieben hat.... egal
Ich habe mich mit meinem Vater entschieden und kaufe mir die panasonic nv gs 320 doch mein vater sagt das ein fisheye das bild schlecht machen würde. Sehr schlecht. Dass mann fast nichts mer erkennt (übertrieben). Was meint ihr?
Antwort von Bernd E.:
...mein vater sagt das ein fisheye das bild schlecht machen würde. Sehr schlecht. Dass mann fast nichts mer erkennt (übertrieben)...
Fischaugenkonverter verhalten sich da nicht anders als andere Objektivvorsätze auch: Die guten beeinträchtigen die Bildqualität nur wenig, die billigen verschlechtern das Bild dermaßen, dass man es sich wirklich nicht mehr anschauen mag. Hier im Forum findest du sicher genügend Tipps, welches Fisheye sich für deine Kamera (und deinen Geldbeutel) eignet.
Gruß Bernd E.
Antwort von saemse:
Guten Tag,
Ich gebe dir nun ein paar tipps (fahre selber skateboard und bin seit ca.10 jahren am filmen)zum skateboard aufnahmen machen:
Schaue darauf das die kamera die du kaufst auf keinen fall zu klein ist-dies erschwert das filmen vor allem bei kamerafahrten.
Am besten geeignet sind natürlich kameras die bereits einen griff haben so z.B.
-sony dcrvx1000/2000
-canon xm1/2
wenn das geld allerdings nicht reicht für solche modelle kannst du mit einem kleinen trick denoch ziemlich gute kamerafahrten filmen:
kaufe dier einen henkel der wie ein "u" gebogen ist der z.B. für die garage geeignet ist und montiere den unten an der kamera bei dem gewinde welches für das stativ gedacht ist. so kannst du die kamera oben halten doch sie befindet sich sehr nahe am boden. was sehr wichtig ist. Immer möglichst tief filmen.
Was das fisheye angeht, ein billiges davon macht wirklich das bild ziemlich stark kaputt.
Da musst du schon sehr tief in die taschen greifen ich empfehle dir alles der marke "century" welche fisheye für jeden kameratyp herstellen.
gruss
Antwort von TiMovie:
hab jetzt nicht alle treats durchgelesen!
Hab vor einigen Jahren auch Skateboardfilme gedreht (war selber 17 Jahre leidenschaftlicher skater)
Wir haben uns die Sony vx1000 geholt zusammen mit einem Ultrafisheye, war zur damaligen zeit die top skater Cam bei Tageslich - wenns dunkel wird rauscht sie sehr!
dein Problem wir wahrscheinlich sein, dass du bei einem günstigen Weitwinkel ständig die vignettierung sehen wirst sprich die abschattungen aussen - und das sieht nicht schön aus!
Ein Ultra Fisheye kostet hingegen locker an die 1000 euronen aufwerts!
So würde ich sagen für 500€ Cam + Fisheye sieht schlecht aus - wenn man halbwegs was vernümftiges produzieren möchte.
grüße Timo