Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // interner akku xl h1



Frage von beginner:


hallo,
unsere neue xlh1 hat einen internen akku. dieser akku kann nur zum entsorgen der cam rausgeschnitten werden! man kommt nicht ran!
wie in der anleitung beschrieben habe ich die cam erstmal 24 std. ans netz gehängt um den internen akku zu laden...
leider gehen nach jedem ausschalten die infos für zb. datum zeit und timecode verloren... der akku kann also nicht geladen sein!
habt ihr eine idee....?

Space


Antwort von smooth-appeal:

Kauf dir erstmal eine XL-H1... Da ist nämlich ein Akku dabei, den muss man laden und dann klappt das vielleicht auch ;-)

Space


Antwort von beginner:

ich habe drei akkus für das teil ...
glaubst du mir macht es spass um 20:30 vor der beule zu hängen und sinnlose fragen zu stellen???
was soll das ?

Space


Antwort von Jan:

@ smooth-appeal - eine gefährliche Antwort - es gibt eine Speicherbatterie bei fast jeder Cam. Manchmal kann man sie selbst wechseln, manchmal nur vom Service.

VG
Jan

Space


Antwort von beginner:

...und die ist evtl. bei mir von anfang an platt... oder die haben vergessen eine eizusetzten...
das die zeit weg ist, ist eine sache... bei anderen programierten einstellungen nervt das...
ich gebe ja zu das ich von dem teil und der materie nicht viel ahnung habe !
bin aber profi im photobereich... und somit nicht total blöd was technik betrifft...
werde das teil wohl tauschen müssen....

Space


Antwort von Bernd E.:

...habt ihr eine idee....? Wenn du das in der Anleitung beschriebene Ladeverfahren erfolglos durchgeführt hast, bleibt wohl leider nur der Schluss, dass ein Defekt vorliegt und die Kamera ein (Garantie-)Fall für den Service ist. Mal schnell die Batterie tauschen wie es billige Camcorder können, geht bei der XL-H1 ja nicht...

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Jan:

Bei Canon liegt die Batterie (oft CR 2025 & 2032) oft dabei, das ist aber bei den Consumern.

Keine Ahnung wie es bei der Profi XL H 1 ist, das muss ein Besitzer der Kamera sagen. Da ich Sony Filmer bin, und mich nicht mehr an die Canon DM XM 2 Speicherbatterie von damals erinnern kann.

VG
Jan

Space


Antwort von beginner:

der interne akku ist neben der speicherkarte eingebaut. wenn man das objektiv abnimmt ,kann man ein rechteckieges "aufkleberblendenplastikteil" sehen.
in der anleitung steht : das, wenn man die cam entsorgen möchte, man mit einem schraubenzieher und einem seitenschneider das teil rausnimmt...
also, nicht so einfach zu wechseln...
ist ja alles klar....
ich dachte nur, das es evtl. eine versteckte menü funktion gibt um das teil freizuschalten( oder so was in der art)...
kann ja auch sein das die cameraseit 1/2 jahr im lager rumliegt und der interne speicherakku tiefentladen ist...
die anleitung der cam ist so superumfassend.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Bei Canon liegt die Batterie (oft CR 2025 & 2032) oft dabei, das ist aber bei den Consumern. Wieso man bei Canon die Batterie bei einer Consumer-Kamera hinter einem wiederverschließbaren Kläppchen in einer Schnappfassung verbergen kann und bei den Modellen der gehobenen Klasse nicht, entzieht sich wohl jeder Logik.
Was mich an der Anleitung allerdings stutzig macht, ist die Kombination Schraubendreher /Seitenschneider. Zum Öffnen ein Schraubendreher, der Seitenschneider ... ??? Zum Abkneifen von angelöteten Kabeln? Dann hätten "Selbermacher" vielleicht doch eine Chance.
(Nicht natürlich im Garantiefall!)
BG, Andreas

Space



Space


Antwort von smooth-appeal:

ich habe drei akkus für das teil ...
glaubst du mir macht es spass um 20:30 vor der beule zu hängen und sinnlose fragen zu stellen???
was soll das ? @ smooth-appeal - eine gefährliche Antwort - es gibt eine Speicherbatterie bei fast jeder Cam. Manchmal kann man sie selbst wechseln, manchmal nur vom Service.

VG
Jan Tschuldigung, da war ich zu vorschnell. Ich dachte es handele sich um den normalen Akku und ein Troll mag mal wieder eine Fete feiern ;-)

Space


Antwort von beginner:

kein problem!

Space


Antwort von FritzK:

Hi beginner, hatte das Problem auch.
Habe dann das Datum und Uhrzeit , nach der Bed. Anleitung, neu eingestellt. Alles bestens, kein Problem mehr.

MfG
Fritz

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

.. das ist doch sein Problem, muß er ständig neu einstellen, weil der Akku das Wasser nicht halten kann!
menno ...

Space


Antwort von FritzK:

Also ap nache Wäakstatt.
Fritz

Space


Antwort von beginner:

moin ,
wir haben sie zu canon geschickt ( cps profi service) 5 tage später war alles heil. die steckverbindung im gehäuse zur internen batterie war nicht richtig zusammen gesteckt....peinlich bei dem preis und einem nagelneuen teil!
alles wieder gut!!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Shotgun Mikrofon mit interner 32bit Float Aufzeichnung
Mediaplayer mit interner Festplatte
Camcorder mit auswechselbarer interner Batterie ?
Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Suche Akku Sony InfoLithium L-Serie
Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Ersatz-Akku für Panasonic HC-X1500E
Tipp für alten Osmo Pocket Akku
Canon Akku BP-955 tot?
Mavic Air2 Akku Verleih?
Shape: Neuer 99Wh Full Play Mini Akku mit 10 Ampere Dauerstrom
Powerstick vs neuer DJI Akku?
9 Volt Akku Dummy gesucht
Akku Spannung interpretieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash