| interessante Frage: MiniDV-Aufnahme über Firewire
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Orginal-Thread / Zum Videobearbeitung / Hardware-Forum
Frage von LightTrancefer:
Denke mal die meisten werden ihre Kamera über Firewire mit dem PC oder Laptop verbinden - Aufnehmen drücken bei Premiere oder anderswo - fertig ! Jetzt hab ich die Frage : kann eine Kamera die Qualität eines MiniDV Bandes vermindern? Also: Ich leihe mir regelmäßig für Drehtermine eine Canon Xl2 - Wenn ich jetzt wegen Zeitmangel später die MiniDV in meine alte Plastikschachtel Sony HC DCR37E stopfe und sie mit firewire verbinde und Aufnehmen drücke - Krieg ich dann die Qualität die ich mit der Canon aufgenommen habe oder die Qualität von der Sony ? Danke für Antworten
Antwort von Axel:
Grundsätzlich und theoretisch kein Problem. Zwei Aber:
1. Wie analoge Bandmaschinen können auch MiniDV Laufwerke dejustiert sein, was u.U. nicht auffällt, wenn dasselbe Gerät aufnimmt und abspielt, selten, aber aus der Praxis bekannt.
2. Ist nicht die XL2 schon das Ding mit dem Progressiv-Modus? Ich vermute stark, dass es in dem Fall, wie bei Canons HDV 25f, nicht funzt.
Antwort von thos-berlin:
Solange keine speziellen (;von der DV-Norm abweichenden) Signale übertragen werden und keine mechanischen Probleme (;Dejustage, Verschmutzung) vorliegen, sollten keine Qualitätseinbußen zu verzeichnen sein.
Was hält dich davon ab, das einfach zu probieren ? Das Band kann dabei nicht leiden (;außer bei einem richtigen Defekt Deiner "Plastikschachtel" in Richtung "Bandführung").
Antwort von beiti:
Es soll Leute geben, die sogar ganz bewusst einen billigen Zweit-Camcorder zum Einspielen verwenden, damit das Laufwerk der "guten" Kamera geschont wird - Stichwort "Captureschlampe". Solange technisch alles in Ordnung ist, bleibt die Qualität der Aufnahme unverändert. Ist ja digital.
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Orginal-Thread / Zum Videobearbeitung / Hardware-Forum
| |
| |