Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Interessante Konzeptkamera von JVC - GC-PX1



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von WoWu:

Denn mit so einer Kamera könnte man schön nachträglich den gewünschten Bildinhalt in voller HD-Auflösung aus dem Videobild croppen und so z.B nachträgliche Kamerafahrten in der Postproduktion realisieren. Vielleicht sollte man einmal daran erinnern, dass nachträgliches Zoomen oder, in der Post anzufertigende Crops, nichts mit 10 Mpix zu tun haben, sondern primär mit der Auflösung von Objektiven .... darüber wird aber herzlich wenig gesagt.... spätestens dann kommt man u.U. auch zu der Sichtweise, dass es sich nicht dazu eignet, qualitativ hochwertige Bilder herzustellen, es sei denn, man macht da 640x irgendwas raus und knautscht sie als Briefmarke ins Internet.
Ausserdem gehören zu FullHD schon 6 Mpix ... da wäre also ohnehin nicht viel zu zoomen.

Space


Antwort von prime:

Ausserdem gehören zu FullHD schon 6 Mpix ... da wäre also ohnehin nicht viel zu zoomen. 1920x1080 = 2073600 =! 6Mpix
oder von was redest du?

Space


Antwort von Replay:

Von RGB. 2 MP hat ein fertiges HD-Bild und wenn man jeden Pixel wirklich in seiner Farbe erfassen will, braucht man 6 MP dazu. 2 MP für jede Grundfarbe.

Space


Antwort von rollimo:

Von RGB. 2 MP hat ein fertiges HD-Bild und wenn man jeden Pixel wirklich in seiner Farbe erfassen will, braucht man 6 MP dazu. 2 MP für jede Grundfarbe. Sicher das JVC die Pixel so zählt?
Bei diesem FullHD-Modell sind 3,2 Megapixel für den Chip angegeben, wenn das RGB-Pixel wären, wären das ja zu wenig...

Space


Antwort von WoWu:

Das stimmt, das ist auch entschieden zu wenig für eine 1-Chip Kamera.
Bei 3 Mpix und Bayersensor löst du bei einer Sensorbauform 4:3 im Bildformat 16:9 nur etwa 91200x900 auf. Bei einer 3-Chip Kamera würde es reichen, dann hast Du aber 3 x 3 Mpix.
Reply hat da schon Recht. das was Du meinst, sind Bildpunkte aber jeder Bildpunkt auf deinem LCD besteht aus 3 Pixels.
Für ein Bild, mit voller Farbauflösung wären also rd. 6 MPix angesagt. das reduziert sich, je schlechter man die Farbe auflöst bzw. abtastet, erreicht aber niemals 2 MPix.
Hat ein Bild also 3,2 Mpix, kann man daraus bereits ersehen, dass entweder die Gesamtauflösung miserabel ist oder die Farbauflösung entsprechend schlecht. Man muss also das benutzte Verfahren betrachten.
Nur Bildpunkte (2 MPix) mit Sensorpixel (10 Mpix) zu vergleichen, ist eine Milchmädchenrechnung.

Space


Antwort von pilskopf:

Welches NLE beherrscht denn bitte 10 MP oder solche hohen Auflösungen?

Space


Antwort von Harald_123:

Welches NLE beherrscht denn bitte 10 MP oder solche hohen Auflösungen? Es geht ja um 8,3 Megapixel pro Frame. EDIUS 6 kann das jetzt schon, wie man mit einer Sequenz von JPGs einfach ausprobieren kann.


Richtig gut gefällt mir aber, dass jetzt erstmalig (?) von

1920 x 1080 Full HD Video at 60p / 36Mbps, H.264, OOC

die Rede ist. Wenn es gut gemacht ist, sollte das bei einem Interframe-Codec überzeugen können. (Zumindest mich.)

Space


Antwort von prime:

4K Cam von JVC: http://crave.cnet.co.uk/camcorders/jvc- ... -50002164/

Space



Space


Antwort von WoWu:

Na, das ist ja vielleicht ein Bericht ..... We were blown away by how such a small camcorder could produce such an incredible picture .... Müssen Kameras gross sein, um gute Bilder zu machen ? You can see how detailed it is by looking at the second image in our photo gallery above..... Und angehängt ist dann ein 620x384 Pixel Bild .... das überhaupt nichts zeigte, was irgendwie sehenswert war.

Der Autor hat dann, vermutlich weil er den Mund vor Begeisterung nicht mehr zu bekommen hat, über den Camcorder, bis auf eine magere Auflösung, nichts mehr gesagt.

Zu sehen ist irgend ein unscharfer Camcorder, der alles mögliche sein könnte. Wenn das mal nicht wieder so eine "Ente" ist, um Seitenklicks zu erzeugen.
Auf jeden Fall ist es....
...wasted time .....

Space


Antwort von Bernd E.:

...Nachdem das Baby jedoch schon einen festen Namen hat, dürfte JVC hier wohl selber von einer nicht allzu fernen Veröffentlichung ausgehen... So ist es: Nächste Woche wird die PX1 auf der japanischen Fachmesse CP+ offiziell vorgestellt, Ende Februar soll sie dann bereits - zumindest in Japan - in den Läden sein.
http://www.jvc-victor.co.jp/dvmain/gc-px1/index.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Interessante Website: Ländervergleich
Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
Interessante Ankündigungen bei Atomos
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash