Frage von Medienfalle0028:Hallo, eine Kollegin von mir hätte da ne Frage:
Sie hat 16:9 aufgenommen, dann in iMovie eingespielt (im 16:9 Format) dann bearbeitet und als sie auf eine MiniDv überspielt hatte, wurde auf einmal 4:3 daraus. Wo liegt das Problem? Und wie kann sie das 16:9 Format beibehlaten?
Habe mal gehört, dass Dv grundsätzlich 4:3 ist.
Besten Dank für die schnelle Antwort
Beste Grüsse
Marc
Antwort von Bernd E.:
Habe mal gehört, dass Dv grundsätzlich 4:3 ist.
DV kann sowohl 4:3 als auch 16:9 sein, HDV dagegen ist immer 16:9.
Gruß Bernd E.
Antwort von WoWu:
DV regelt das so genannte "blue-Book" und ist ausschliesslich für 4:3 spezifiziert.
Einige Firmen strecken aber die eigentlich quadratisch spezifizierten Pixel in rechteckige Pixel und erreichen so einen 16:9 Effekt, bei dem allerdings vertikale Auflösung verloren geht.(Anamorphe Auflösung)
Auch HDV2 ist eigentlich ein 4:3 Format aus der MPEG Spezifikation H14 und ursprünglich mit 1440x1152 spezifizier. (Rechne:1440/4*3=1080)
Lediglich durch den "Trick" der rechteckigen Verzerrung der Pixel wird die Auflösung veränder.Leider haben aber sensoren nicht diese rechteckigen Pixel.
Antwort von Andreas_Kiel:
(...) und als sie auf eine MiniDv überspielt hatte, wurde auf einmal 4:3 daraus (...)
Ist da 4:3 auf der DVD oder ist "nur" der Fernseher zu doof? Ich habe hier heute eine SVCD erstellt in 4:3, mein LCD stellt sie 16:9 dar. Dasselbe ist mir neulich mit einer Kauf-DVD passiert (4:3, angezeigt: 16:9).
Vielleicht nicht 100% sauber eingestellt, das Brennprogramm?
BG
Andreas
Antwort von WoWu:
das kommt auf ein paar Dinge an ... ob der FS die Haeder ausliest oder generell nur seine Voreinstellungen nimmt.
Liest er die Header aus den Programmströmen aus, müssen diese beim Authoring natürlich entlang des Inhaltes gesetzt sein. Also 4:3 wenn ich mit quadratischen Pix arbeite und 16:9 wenn ich mit künstlich gezogenen rechteckigen Inhalten arbeite.
Dazwischen ist dann aber auch noch jede beliebige andere Kombination möglich ... Rechteck und 4:3 führt natürlich zu langen Hälsen usw.
Es ist also so aus der ferne schwer zu sagen, woran es liegt ...