Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // iMac plus Referenzmonitor – wie?



Frage von fyffes:


Ich arbeite mit einem iMac und habe mich gefragt, welche Möglichkeiten/Vorgehensweisen es hier gibt einen Referenzmonitor anzuschließen, damit man sehen kann, wie ein Film, etc. anschließend auf einem TV "rauskommt?

Space


Antwort von Tino21:

Also an einem neuen IMac mit FW800 wäre dei AJA I/O Box die beste Lösung, wenn es HD sein soll. Wenn du aber mit SD zufrieden bist reicht auch eine Matrox I/O.

Wenn es etwas billiger sein soll reicht auch einfach eine DV-Kamera, die aber eine gewisse Verzögerung mit sich bringt.

Als Referenz, z.B. für Sendefähige Bänder sollte ein Klasse 1 Monitor und ein Oszi ausreichen ;-)

Grüße Valentino

Space


Antwort von fyffes:

Und wie genau würde das mit der DV-Kamera funktionieren?

Schließe ich die per Firewire an den Mac und dann den Monitor an die Kamera? Und dann würde ich die Bilder/Filme gleich (mit Verzögerung) auf dem Referenzmonitor sehen oder müsste ich die Sachen erst auf DV aufnehmen?

Sorry für meine "doofen" Fragen, aber ich hab echt keine Ahnung von dieser Materie - noch nicht ;-)

Space


Antwort von Axel:

Und wie genau würde das mit der DV-Kamera funktionieren?

Schließe ich die per Firewire an den Mac und dann den Monitor an die Kamera? Und dann würde ich die Bilder/Filme gleich (mit Verzögerung) auf dem Referenzmonitor sehen oder müsste ich die Sachen erst auf DV aufnehmen? Voraussetzung ist, dass die DV Kamera "DV in" hat, und dass du in FC (?) für Videoausgabe Firewire wählst. Die Kamera fungiert dann als D/A Konverter, daher auch die Verzögerung. Hat die Kamera kein DV in, könntest du dir gebraucht einen D/A Konverter wie Dazzle Hollywood DV Bridge oder (besser) Formac DV Studio holen.

Dies alles, wenn es darum geht, eine Beurteilung auf einem Röhrenmonitor zu haben. Einen erweiterten Bildschirm mit einem größeren Monitor kannst du direkt über den DVI-Ausgang des iMac anschließen (Adapter Mini DVI auf VGA, vorzugsweise aber DVI-D). Darauf könntest du z.B. den Canvas groß darstellen und diese Anordnung sichern. Die Kalibrierung des externen Monitors ist tricky, und ein echter Referenzmonitor wird es nicht. Im Falle von HDV, das für LCD/Plasma gedacht ist, wird das aber reichen.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Darauf könntest du z.B. den Canvas groß darstellen und diese Anordnung sichern. (…) Bitte was? Du redest hoffentlich von der Digital Cinema Preview, oder?

Space


Antwort von Axel:

(…) Darauf könntest du z.B. den Canvas groß darstellen und diese Anordnung sichern. (…) Bitte was? Du redest hoffentlich von der Digital Cinema Preview, oder? Salut. Ich wußte nicht, dass das einen Unterschied macht. Bitte erklären.

Space


Antwort von PowerMac:

Nun, Canvas großmachen, das klingt nach Fenster auf den anderen Monitor verschieben, großziehen und dann ein schlechtes Monitoring mit Kontrollleisten und falscher Skalierung. Die Digital Cinema Preview wählt automatisch den anderen Monitor mit korrekter Skalierung und sie sieht besser aus. Die Cinema Preview ist afaik kein großes Canvas, sondern ein eingebauter Vorschaumonitor.

Space


Antwort von Axel:

Merci beacuop! Dass die Preview tatsächlich automatisch auf den externen springt, zeigt, dass es wohl so gemeint ist.

Space


Antwort von PowerMac:

Auch hier erklärt:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=93797

Space



Space


Antwort von Axel:

Das Beste ist: Man kann mit einem Klick entscheiden, ob man eine Viewer- oder Canvas Preview sehen möchte. Wirklich clever für Leute mit kleinem Schnittplatz.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie mit dem Referenzmonitor in Premiere Pro arbeiten?
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Neue Samsung PRO Plus und EVO Plus microSD-Karten mit 1TB
Canon: Neuer 18" 4K-HDR-Referenzmonitor DP-V1830 mit 4x12G-SDI
SmallHD 27" OLED: Transportabler Referenzmonitor mit 110% DCI-P3
Canon DP-V2730: Neuer 27" 4K HDR-Referenzmonitor mit bis zu 1.000 nits Helligkeit
Wacom Cintiq Pro 27: 4K-Referenzmonitor und Stift-Display in Einem
EIZO ColorEdge Prominence CG1: Neuer HDR-Referenzmonitor mit unkomprimiertem 12-Bit 4K per HDMI
Neuer Sony BVM-HX1710 Trimaster Referenzmonitor mit 3.000 nits
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
iMac Audio Kanäle zuordnen
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Apple stellt den iMac Pro ein
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Resolve Geschwindigkeit für iMac prüfen?
iMac 5k/Retina kalibrieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash