Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // hc1 oder 3Chip DV-Cam?



Frage von resenka:


Hallo zusammen!

Nach rauf und runter lesen der z.T. super lehrreichen Forumsbeiträge hier und dennoch zermürbender Unentschiedenheit meinerseits frag ich jetzt doch mal nach eurer Meinung:

Ich studiere Medienkunst/Videokunst (hauptsächlich Installationen, weniger Screenings) und suche nun einen geeigneten Begleiter für die nächsten 3 Jahre. Er sollte mir viel Spielraum zum Ausprobieren lassen, so ein kleiner der schon einiges kann. Eigentlich dachte ich von Anfang an an sowas wie XM2 oder VX2000. Allerdings hatte ich mich letzte Woche ziemlich von der allgemeinen "HDV-ist-die-Zukunft-Stimmung" mitreißen lassen und einen hc1 geordert. Aber ganz ehrlich - mini Touchscreen, wenig lichtempfindlich und wilde Schwenks macht er auch nicht gerne mit... Echtes 16:9 ist schön, aber ich schnipsel hinterher eh viel dran rum, da kann man auch noch über ne Weitwinkelaufnahme schwarze Balken legen ;-) Ich mach viel mit Keys, Animationen, etc. da wäre HDV (Quell-)Material wahrscheinlich schon von Vorteil, oder? Die benötigte größere Rechenleistung für HDV könnte zum Problem werden, hab nur ein kleines Powerbook (1Gig RAM). Nur: Lohnt sich das denn, jetzt noch eine VX2000 zu kaufen???? Soll ich den hc1 wirklich zurückschicken??? Und ist der nicht schon fast genauso überholt??
An der Hochschule können wir uns auch jede Menge Krams ausleihen, ich bin nicht einzig und allein auf diese Kamera angewiesen.

Ich bin mal gespannt auf eure Antworten...achja und nochwas: vorhanden sind allerhöchstens 1300,- EUR und kein Cent mehr!


lg, Theresa

(P.S. Wenns diesen Thread hier schonmal gab, muß ich ihn wohl übersehen haben...)

Space


Antwort von Anonymous:

also für deine anforderungen würde ich dir
zu einer hdv-cam raten, da du hier mehr
experimentieren und lernen kannst als mit den
angesprochenen sd/dv 4:3 kameras.
die hdv cams sind vielleicht nicht so (semi) professionell
aber die cams gibts dann sicher im studium.
ob es aber eine hc1 und nicht besser eine hv20 sein
sollte frage ich mich.
denn bildqualität und etwas mehr lowlightfähigkeiten
bei geringerem preis sprechen für die hv20...
und dann bleibt noch geld für mehr rechenpower und
festplattenkapazität.
gruß cj

Space


Antwort von Udo Schröer:

Der Trend geht klar zum 16:9 und damit in HDV Richtung.

4:3 Filmen und anschließend 16:9 Maskieren ist sicher die schlechteste Lösung.

Wer wirklich nur noch 16:9 Filmen möchte der sollte heute sicher in eine HDV Cam investieren. Leider sind die Modelle die wie die VX2000 erscheinen (Semi Ausführung) halt sehr teuer. FX 7 FX 1 und natürlich auch vergleichbare Modelle von Canon u.s.w.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Theresa !
Hast Du schon entdeckt ,dass Du beim Einlesen der Kameradaten in
einen PC/Notebook HD in DV wandeln kannst (vorrausgesetzt , das setup
in der Kamera ist für diese Umwandlung richtig konfiguriert) .
Ich finde die auf diese Weise erreichbare DV-Qualität hervorragend (besser ,als wenn man mit der HC1 in DV gefilmt hätte ) .
Diese DV-Dateien kannst wahrscheinlich sogar auf Deinem etwas älteren
Notebook gut bearbeiten .
Vielleicht hilft Dir dieses feature bei Deiner Entscheidung ob HC1 oder nicht-. Ich würd' sie behalten ,vor allem auch wegen 16:9 .Fast alle noch erhältlichen preiswerten DV-Kameras haben ( 2 bis drei Ausnahmen)
haben keinen echten 16:9-Modus.,weil sie nur einen 4:3-chip haben .
Das Bild wird bei diesen Kameras in die Breite gezogen ,die dann oben und unten fehlenden Bildinformationen werden lediglich interpoliert und
es entsteht gegenüber dem DV-Bild einAuflösungsverlust von etwa 33% .
Zum Touchscreen :ist auch nicht mein Ding.Aber durch die Möglichkeit
eigenene Menus zu generieren ,komme ich damit jetzt gut zurecht .
Wenn Du Lust hast ,schau Dir doch mal den folgenden clip an
(HC1 bei Lowlight) www.videocommunity.com/pc/pc/display/3839

Schöne Grüße jürgen

Space


Antwort von Anonymous:

Also erstmal vielen vielen Dank für eure Antworten! Klar weiß ich, dass man das runterkonvertieren kann...hab ich auch gemacht...ich denke ich habs auch richtig gemacht (Bedienungsanleitung). Jetzt traten da so Probleme auf...Final Cut staucht das Bild beim Exportieren immer auf 4:3...was zur Hölle muß ich denn da einstellen?? Außerdem weigert sich Quicktime das Video (mov) abzuspielen, sieht aus wie ne Diashow ;-) Beim schneiden stellt sich auch Finalcut quer, das im Viewer ordentlich an zu zeigen. Vielleicht hab ich mit den falschen Voreinstellungen eingelesen...? Oder das Powerbook ist einfach zu schwach auf der Brust :-(
Es wegen der hc1 aufrüsten will ich grad nicht wirklich...ich hätte mehr Lust das Geld in ein gescheites Stativ, Weitwinkel, Tele etc. zu investieren. Die Sache mit dem trägen Autofocus stört mich auch immernoch. Scharf ist sie, das stimmt. Nur was nützt mir die Schärfe wenn sie bei Bewegungen, die andere Kameras problemlos mitmachen, die Bilder vermatscht? Vielleicht kenn ich sie aber auch einfach noch nicht gut genug...
Dass wir die "großen" Kameras an der Schule leihen können ist auch so ein Punkt...wenn ich mit HD arbeiten will kann ich mir ne FX7 oder so leihen und direkt an den Schnittplätzen in der Schule arbeiten. Dafür brauch ich auch nicht unbedingt zu Hause mehr Arbeitsspeicher. 16:9 ist der Trend, aber in der Medienkunst, wenn man hauptsächlich Installationen macht ist das garnicht so wichtig, da hat man eh die wildesten Bildformate.
Irgendwie bin ich heute morgen schon wieder eher für den 3 Chipper...wie ihr seht. Echt frustierend diese Entscheidungsprobleme;-)

Liebste Grüße!

Space


Antwort von Anonymous:

@jürgen:

WOW sind das schöne Bilder!!!! Verdammt die hc1 kann schon was...Das mit dem Mond und den Kindern und dem Heuhaufen ist ja toll! Vielleicht brauch ich einfach nen hc1 Lehrgang...und mehr RAM

Space


Antwort von resenka:

Hoppla, wollte nicht anonym posten... Nochwas: Hab ne TRV900 mit viel Zubehör angeboten gekriegt für 900 Tacken mit 2 Jahren Garantie (Händler)...vielleicht tut die es ja auch noch 2 Jährchen bis HD ganz da ist??

Space


Antwort von wolfgang:

Eines ist schon klar: HDV benötigt in der Nachbearbeitung mehr Rechenpower, als DV. Aber normalerweise wechselt man den PC eh alle paar Jahre, und wenn deiner heute schon alt ist, wirst du den vermutlich auch in einem überschaubaren Zeitraum wechseln. Hast du dann aber eine SD-Kamera, bist du auch in Zukunft auf die geringere Auflösung und 4:3/falsches 16:9 fixiert. Von der Seite her rate ich eher dazu, diese Ausgaben halt schrittweise zu sehen und auch so zu tätigen.

Und noch etwas: die Zukunft ist sowohl hochauflösend wie auch auf 16:9 fixiert. Wenn du mit deinem Studium fertig bist, dürfte sich da die Welt ein ganzes Stück weiter gedreht haben.

Wenn der PC zu schwach ist, gibts noch zusätzlich die Varianten des Intermediate- oder Proxyschnittes. Nur weiß ich nicht, wie das von deinem System unterstützt wird.

Space


Antwort von resenka:

Momentchen mal! Das Powerbook ist weniger als 1 1/2 Jahre alt und wurde vor kurzem erst aufgerüstet!!! ;-)
Es ist eben alles eine Geldfrage. Mein ursprünglicher Plan war es, jetzt die Situation am Markt auszunutzen und ein ordentliches dv-System zu besorgen, das ich mir sonst nicht leisten könnte. Nach der Ausbildung werde ich ja auch arbeiten können und Geld verdienen um mir richtiges Equipment inkl. neuem Rechner zu besorgen. Also quasi lieber jetzt noch was gutes günstig erwerben und dann komplett umstellen als Step by Step und sich immer wieder ärgern dass dies und das nicht zusammen funzt. Meine Profs sind da auch sehr zwiegespalten. Die einen sind absolut HD-geil, die anderen glauben an eine rasante Entwicklung und befürchten sehr starken Preisabfall sobald HD endgültig (+ einheitlich!) Einzug in die Wohnzimmer gefunden hat.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


hc1 wird nur im dv modus erkannt
DV-Qualität HC1
steadycam für HC1
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Action Cam OHNE Mikrofon
Z-Cam E2C Foto-Funktion
Günstige gute cam für foto/video
Z Cam ZRAW - Hacker stellt CDNG Konverter in Aussicht
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Alle Z CAM E2 erhalten ProRes 4:2:2 Recording mit 0.98.0 Firmware Update
Sony FX3 "Cine-Cam" - Release/Infos
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Cam für Airshows
Z CAM IPMAN Gemini -> Smartphone = Monitor
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
Welche Cam ist das?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash