Frage von wascosa:hallo leute ich hab ein ernsthaftes problem...
meine hc1 ist kaputt... die reperatur kostet ca 800€ ....
ich überlege mir deshalb eine neue vorzugsweise fullhd cam zu kaufen (vielleicht andere marke jvc oder so)
wie denkt ihr stehen meine chancen das ich die bänder der hc1 auf camcordern von anderen firmen oder nachfolgermodellen abspielen bzw auf den pc überspielen kann?
hat jemand erfahrung mit so einem problem?
danke
Antwort von wascosa:
oke war ein bisschen voreilig es scheint noch nicht wirklich fullhd cams zu geben die von jvc hat kein kasettendeck...
naja das problem bleibt das gleiche ich möchte meine kasetten nicht "verlieren" kann mir irgendjemand sagen was ich tun kann... ohne einen haufen geld auszugeben?
bzw welche cam würdet ihr empfehlen in dieser preiskategorie die mir eine lösung bietet und vielleicht besser ist als die hc1?
Antwort von Andreas_Kiel:
Versuche eine baugleiche Kamera zu mieten oder zu leihen. Das ist die beste Möglichkeit; ansonsten ginge es möglicherweise mit einer anderen HDV-Kamera. "Möglicherweise" deshalb, weil die Aufzeichnungsart in der Theorie identisch sein sollte, es aber in der Praxis immer wieder zu irgendwelchen Unverträglichkeiten kommt ...
Antwort von wascosa:
ja mieten is zwar eine möglichkeit allerdings hab ich hier ca 70 kasseten also 70 std liegen die ich alle überspielen müsste und dann irgendwie nachhaltig speichern (ja festplatten kaufen ich weis) hab dann aber immer noch keine neue kamera und deswegen wollt ich das gleich kombinieren...
ich hab mich entschieden mir eine etwas teurere sony zu kaufen ich denke das ist die beste lösung da ich meine die a1 is fast gleich wie die hc1 nur sehr teuer kommen folgende modelle in frage:
welche würdet ihr nehmen?
Sony HDR-FX7E (HDV)
und
Sony HDR-FX1E (HDV)
die fx1e hat 3ccd anstelle des cmos... ist das wirklich so viel besser?
oke OMG hab jetzt unterschiede hier im forum gelesen da gibdz unendlich viele meinungen zu den 2 cams weis jemand ob mir die Canon XH-A1 (HDV) auch die bänder abspielen würde?
Antwort von Anonymous:
könnte auf die bandmarke drauf ankommen...
es gab einige aussagen das die sonytapes auf canon cams
nicht so ideal sind...damit würde dann die a1 als
captureschlampe nicht so ideal sein...
da würde ich eher zu einer sehr günstigten sony hdvcam
wie der hc5 greifen und warten was sich bei den speicherkartencams tut.
gruß cj
Antwort von Anonymous:
welche würdet ihr nehmen?
Sony HDR-FX7E (HDV)
und
Sony HDR-FX1E (HDV)
die fx1e hat 3ccd anstelle des cmos... ist das wirklich so viel besser?
Die Frage beantwortet sich leicht: die FX7 hat die deutlich bessere Optik, das 20fach Zoom ist ein Wahnsinn!
Ob der Autofocus bei der FX1 auch so langsam ist wie bei der FX7 weiß ich nicht.
Ob CCD oder CMOS ist im Vergleich zur HC1 nicht so eklatant, als die verbesserte Nachtsichtfähigkeit und höhere Farbauflösung von drei Sensoren, wie sie sowohl die FX1 als auch die FX7 aufweisen.
Antwort von Markus:
wie denkt ihr stehen meine chancen das ich die bänder der hc1 auf camcordern von anderen firmen oder nachfolgermodellen abspielen bzw auf den pc überspielen kann?
Nur ein prinzipieller Einwurf: Es gibt HDV1 (720p) und HDV2 (1080i). Deine HC1 hat in HDV2 aufgenommen und normalerweise kann auch nur ein HDV2-Gerät solche Aufnahmen wiedergeben. Einen Vorteil hast Du: HDV2 ist inzwischen sehr viel weiter verbreitet als HDV1.