Frage von Mantis:Also ich habe ein .mov Video jeweils in h264 und DV vorliegen und die entsprechenden Sequenzen auch dementsprechend eingestellt. Warum muss das DV in der Videospur gerendert werden und das h264 nicht?
Antwort von Axel:
Ich lese sowas andauernd:
Habe eine H.264 Sequenz erstellt ...
Was bitte ist das? Wie erstellt man eine solche Sequenz?
Ansonsten: Wenn (!) der Rechner schnell ist, kann er H.264 mit den meisten Sequenz-Einstellungen in Echtzeit abspielen (er muss es praktisch, da das komplex komprimierte H.264 zumindest die "Losung" kennt durch seinen QT-Container), aber mit der Echtzeit wird"s trotzdem relativ schnell Essig. Gerendert werden muss auf jeden Fall (fahlgrüner Renderbalken), zumindest vor einer Ausgabe
als ...
DV wird immer gerendert, wenn FC es nicht selbst gecapturet hat (nennt sich dann AppleDV, die Endung ist das bekannte ".mov", das andere, nicht quicktime-konforme DV nennt sich ".dv", siehe iMovie). Beim Rendern entsteht keinerlei Qualitätsverlust.
Bei einem sehr kurzen, unkomplizierten Film kann es okay sein, DV und H.264 in eine Timeline zu schmeißen. Der weiseste Workflow ist der, das ganze Codec-Babel schon vor dem Import zu beenden, indem man alles in ProRes (natürlich idealerweise in der Größe des Ausgabeziels - z.B. Pal SD, gemeint ist nur die Größe) wandelt.