Logo Logo
/// 

gletscher filmen...



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von rom:


hallo!
ich bin noch blutiger anfänger in sachen DV. ich habe meine cam erst seit einer woche...
doch in 3 tagen fahr ich auf einen gletscher und snowboarden zu filmen.
gibts da irgenetwas besonderes worauf ich achten muss? wegen schnee? Weißabgleich? die "schnellen" snowboarder filmen? :-)

bin für jeden ratschag dankbar!

mit freundlichen grüssen
rom




Antwort von Lukas:

: hallo!
: ich bin noch blutiger anfänger in sachen DV. ich habe meine cam erst seit einer
: woche...
: doch in 3 tagen fahr ich auf einen gletscher und snowboarden zu filmen.
: gibts da irgenetwas besonderes worauf ich achten muss? wegen schnee? Weißabgleich? die
: "schnellen" snowboarder filmen? :-)
:
: bin für jeden ratschag dankbar!
:
: mit freundlichen grüssen
: rom

Hallo Rom!

Folgendes solltest du beachten:

> bezüglich Schnee und Kälte:
Du solltest mal mit dem Kondenswasser aufpassen, wenn du vom kalten Gletscher in einen warmen Raum kommst. Am besten langsam in die "Wärme" bringen, oder im Plastiksackerl einwickeln. Ich hab mir mal eine Kamera durch Kondenswasser ruiniert. - Das soll aber nicht heißen dass die heutigen Kameras alle so empfindlich sind.
Schnee: Das Wasser E-Geräte kaputtmachen kann is wohl klar - also endweder aufpassen oder ein Sportgehäuse kaufen (recht teuer). Aber in der regel gilt auch dass "bessere" Kameras mehr aushalten (besser gedichtet...). Hab mal mit der Sony900 bei Schneefall gefilmt - und sie hats überlebt. - aber bitte aufpassen.

> Weißabgleich, shutter...
Weißabgleich am besten manuell machen (soweit bei deiner Kamera möglich, und soweit derabgespeicherte für Tageslicht dich nicht zufrieden stellt - oder auch automatisch) -
manuell kannst dich halt spielen bezüglich einem "wärmeren" oder "kälteren" Bild (gelb-blau)- kannst das aber in der Regel auch am Schnittplatz machen - aber es is trotzdem besser wenn der Weißabgleich beim filmen mal stimmt. (also weißes Blatt vor das Gesicht eines Freundes halten oder einfach den Schnee zum manuellen weißabgleich verwenden - bei eienm gelben Schnee wird das Bild bläulich und umgekehrt.. - einfach learning by doing)

den Shutter kannst du am Gletscher sicherlich recht hoch einstellen für die Actionaufnahmen - da es ja dort recht hell sein sollte - pass halt auf dass dir das Bild nicht zu sehr abdunkelt. Kannst aber auch im Gegenzug eine niedere Shutter-zeit wählen - dann sind die bewegten objekte halt dementsprechent mit dem "motionblur" zu sehen...
Dazu kannst du die Blende auch noch manuell bedienen - um eben die Helligkeit des Bildes zu verändern.

>Focus:
Autofocus ist bei Actionaufnahem nicht schlecht - so fern dich das pumpen und ähnliche Autofocuseffekte nicht stören.
Nur wenn du eine Person/Objekt in der Masse filmst ist manuelles Schärfeziehen ratsamer, da der Autofocus sonst plötzlich auf Personen die vor der Kamera vorbeihuschen/gehn unerwünscht scharfstellen kann.

Aber kannst auch alles auf automatisch lassen - ist am Anfang vielleicht nicht so schlecht, da du so nicht vergißt was nachzustellen...

Viel Spaß beim Snowboarden und filmen,
Lukas


czjzek -BEI- hotmail.com



Antwort von Steffen:

ou, ja, stimmt, also wenn die nur einen ND-Filter "eingebaut" hat, dann muß ein aufsteckbarer ND(Grau)-Filter dazu ... gibt's im Fotofachhandel.

Steffen



steffen.hacker -BEI- filmakademie.de








Antwort von mfranz:

: DANKE für die tips an euch beide!
:
: besten dank!
: mfg rom

Hallo, ein wichtiges Zubehörteil habt Ihr vergessen: einen Graufilter. Es kann sein, dass die Kamera mit dem gleißendem Licht nicht klar kommt.

Gruß,
mfranz




Antwort von rom:

DANKE für die tips an euch beide!

besten dank!
mfg rom





Antwort von Steffen:

Ich würde für die ersten Takes auch Automatik empfehlen, nur eines:

Manche Kameras gehen der Helligkeit im AUTO-Modus selbst nach Hinzuschalten des ND-und Filters und Fast-Schließen der Blende an den Kragen, indem sie den Shutter verringern, was das Bild natürlich dunkler macht, aber auch die Bewegungs-Charakteristik verändert. Schwenkst Du nun von Gegenlicht zu geführtem Sonnenlicht, ändern sich damit dann die Bewegungswahrnehmung, weil die Kamera am Shutter rumspielt.

Ich würde also einen Modus nehmen, wo die Kamera ruhig an der Blende rumregulieren kann, wenn es ihr Spaß macht, aber der von Dir eingestellte und gewünschte Shutter fest bleibt!

Gruß,

Steffen

steffen.hacker -BEI- filmakademie.de




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
NUR Touch-Focus beim Filmen mit der EOS R?
Verschluss Frage beim Filmen Slow Mo
ony A7iii, Welches Objektiv zum Filmen?
Mit Nikons N-LOG filmen, Panasonics V-Log Lut verwenden?
Panasonic gh5 oder Fuji xt3 für HLG Filmen?
schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?
Morgen startet das 34. DOK.fest München mit 159 Filmen aus 51 Ländern
Fussballspiel FILMEN und BILDER dabei machen - welche Camcorder
4K Filmen ohne Crop - Neue Canon PowerShot G5 X Mark II und G7 X Mark III
Objektiv für BMPCC4k um Immobilien zu filmen
Filmen mit Greenscreen Hintergrund
Drohne mit Drohne filmen?
Kamera zum Filmen gesucht
Wer war das mit den Domina Filmen?
Versteckt in vielen Hollywood Filmen: Die vier Noten des Todes
Welcher Objektiv zum Filmen??
B-Cam zu FS7/Filmen Freibad
Filmen im Restaurant
Filmen mit Huawei P20 Handy und der App "FILMIC Pro"
Minderjährige filmen | Ausschließen von Rechtsansprüchen
LEDs zum Filmen gesucht
Ägypten bereisen und mit dem IPhone 11 Pro filmen
Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Mit HLG filmen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom