Frage von allvintage:Hallo,
ich habe eine etwas spezielle Frage:
Leider muss ich feststellen, dass ich in Adobe Premiere (CS4) das Material meiner Sony PMW-EX1 mit 35Mbit/s nicht flüssig schneiden kann. Die Quellvideos abspielen im VLC Player funktioniert einwandfrei. Nur in Premiere laufen die Videos nicht ruckelfrei, was ein vernünftiges schneiden unmöglich macht. Bei niedrigeren Bitraten, z.B. 25Mbit/s gibt es keine Probleme.
Woran kann das liegen? Das Schnittprogramm würde ich ungerne wechseln, da ich die Lizenzen teuer kaufen musste und mittlerweile ganz gut darin eingearbeitet bin.
Könnte es am Prozessor liegen? Ich habe einen Intel Q6600 Core 2 Quad mit 2400Mhz. Ist die Mhz Zahl überhaupt so entscheidend beim Videoschnitt oder gibt es andere Aspekte die beim Prozessorkauf wichtiger sind?
Gibt es hier vielleicht jemanden, der EX1 Material mit Adobe Premiere auf seinem PC schneidet und mir seine Hardware-Zusammenstellung verraten kann?
Viele Grüße und Danke,
Martin
Antwort von MarcBallhaus:
www.apple.com
MB
Antwort von andi_urra:
Hallo Martin. Ich habe denselben Prozessor und eine EX3. Bei mir klappt es normalerweise ganz gut unter Vista64 und Premiere. Ich habe mein System mit 8 GB RAM ausgestattet.
Was unter Vista kritisch ist, ist die Festplatten-Indexierung. Das frisst enorm Ressourcen. Die sollte man evtl. abschalten. Man untergräbt damit allerdings die Windows Suchfunktion.
Auf professionellen Mac Schnittsysteme wird normalerweise ebenfalls den Suchindex deaktiviert (Spotlight).
Versuche am besten parallel Laufende Anwendungen (Internet, etc.) und versteckte Prozesse zu vermeiden.
Antwort von Axel:
Ich fürchte, all das hat in eurem Fall mit der CPU nichts zu tun. Mein Kumpel hat CS4 auf ähnlich konfiguriertem System. Es muss mit dem Handling der Dateien durch Premiere zusammenhängen, da mein lachhafter iMac mit FC keine Probleme mit EX-Material hat. Mpeg2 mit 35 Mbit/s und "parallel laufende Anwendungen" schließen? Das kann nicht euer Ernst sein. Probiert evtl. mal Vegas.
Antwort von deti:
@Axel: Recht hast du.
Deti
Antwort von allvintage:
Ich fürchte, all das hat in eurem Fall mit der CPU nichts zu tun. Mein Kumpel hat CS4 auf ähnlich konfiguriertem System. Es muss mit dem Handling der Dateien durch Premiere zusammenhängen, da mein lachhafter iMac mit FC keine Probleme mit EX-Material hat. Mpeg2 mit 35 Mbit/s und "parallel laufende Anwendungen" schließen? Das kann nicht euer Ernst sein. Probiert evtl. mal Vegas.
Hat dein Kumpel denn keine Probleme beim Schneiden mit Premiere CS4?
Ich werds mal mit Vegas versuchen, um die Hardware-Problematik auszuschließen. Aber im Endeffekt muss ich das irgendwie mit Premiere ans Laufen kriegen :( Wobei ich dann vielleicht auch gleichzeitig mal bei Adobe nerven kann.
Schonmal danke für eure Antworten. Bin für jeden weiteren Ratschlag dankbar.
Antwort von Axel:
Hat dein Kumpel denn keine Probleme beim Schneiden mit Premiere CS4?
Von ihm stammt
dieser Thread. Ich habe dann nochmal versucht, seine Frage
hier anzubringen.
Bei anfänglichen Tests mit EX-3 und Premiere lief alles rund. Später kam gelegentliches Ruckeln und Hängen. Bei ordnerübergreifenden Clips kam der Crash. Es hat also anscheinend mit der Länge der Clips zu tun. Da es bei uns überwiegend um Veranstaltungen (Redner) geht, lassen sich lange Clips aber nicht vermeiden.
Antwort von PowerMac:
Überhaupt keine Probleme mit FCP. Läuft wie DV.
Antwort von VA_Pechstein:
Auf meinem Schnittsystem XP64bit, Core i7 920 Prozessor und 8GB Ram, 3 SATA Festplatten lassen sich EX3 Daten recht gut schneiden. Sie lassen sich fast immer flüssig abspielen. Nur machmal dauert es 1-3 Sekunden, wenn ich an eine andere Stelle auf der Timeline springe bis es weiter geht. Allerdings sehe ich oft Probleme bei CS4: Systemabstürze, Projekte, die sich nicht laden lassen usw.usw.
Antwort von frm:
War bei mir auch immer das gleiche. ICh arbeite seit 1,5 JAhren mit der Ex1 und hatter auch laufend Performanceprobleme mit Premiere Cs4. Dann habe ichj mir Edius 5 geholt weil ich die schnaue voll hatte. Edius ist günstig und rennt wie der teufel. Und der umstieg von PProCs4 ist auch nicht wahnsinnig schwer.
Ich würds mir an deiner stelle überlegen. Canopus rendert auch schönere Mpgs und das zusammenspiel mit AE mit dem Canopus HQ Codec ist ein Traum da scheiß ich auf Dynamic Link.
Vile Glück
mfg
FLO
Antwort von RickyMartini:
Für PPro CS4 empfehle ich W7 x64. Damit läuft es sehr geschmeidig.
Da ich nicht über XDCAM EX Material verfüge, habe ich testhalber 35Mbit MPEG2 Clips erstellt. Mein System (Q6600@3Ghz, 6GB RAM, W7 x64) hat mit diesen Clips bei PPro CS4 keine Probleme. Ebensowenig mit AVCHD.
Zur CPU:
Jeder zusätzliche Kern verbessert die Performance wie auch jedes Megahertz! Je schneller, desto besser heißt die Devise beim Videoschnitt - seit HD-Video stimmt das wieder wie zu Anfangszeiten.
PPro ist ein großer RAM-Fresser. Edius ist da sehr viel genügsamer.
Edius liefert aber nur eine bessere MPEG2-Qualität, wenn CBR verwendet wird - bei VBR kommt es zum Aufrauschen (Pumen).
Antwort von frm:
Naja ich habe 7 JAhre mit Premiere geabreitet und hab echt nicht gerne gewechselt.
ICh arbeite seit 4 Monaten bereits mit Win 7 64bit und hatte mit Premiere mehr Erfolg als mit Vista 64!
Allerdings geschmeidig würde ich bei Premiere nicht behaupten. Das Problem bei Adobe liegt ja bekannterweise weil sie nicht um einen Codec herum alles aufbauen sondern sie programmieren eine Software mit immer mehr features und schmeissen zuletz einen eingekauften Codec meist MAin Concept dazu.
Edius macht das genau entgegengesetzt!
Muss jeder slebst für sich entscheiden. ICh hatte die dauernden abstürze und langen wartereien von Adobe satt und bin mit Edius sehr glücklich (Kostenmässig ist ja auch um fast die hälfte Günstiger.
mfg
Florian
Antwort von PowerMac:
Hab EX1-Material mal in Premiere CS4 reingeworfen. Ein paar Schnitte gesetzt - läuft wie Butter.
Antwort von RickyMartini:
Bei PPro gibt es im Unterschied zu Edius eine Vielzahl von Presets, von denen viele IMO überflüssig sind. Beim Format-Mix auf der Timeline zeigt sich das recht deutlich, denn mit einem XDCAM EX Preset laufen auch AVCHD-Clips problemlos und umgekehrt - somit würde ein Preset mit 1920x1080i25 (50) usw. genügen (siehe Edius).
Für die 5.1-Ausgabe wird bei PPro sogar noch eine Lizenz (ca. $300) für den "SurCode" fällig! Allerdings unterstützt Edius bisher kein AVCHD mit 5.1-Ton.
Antwort von allvintage:
Vielen Dank für die tollen Antworten. Ich habe jetzt ein paar Sachen an meinem System gemacht und damit das Ruckelproblem auf ein akzeptables Level "reduziert". Die Vorschau läuft jetzt ca. 15 Sekunden flüssig, und fängt dann erst leicht an zu ruckeln. Und das leichte Ruckeln ist jetzt für mich vertretbar.
Habe meine CPU auf 4x2,75Ghz übertaktet (vorher 4x2,4Ghz). Dann nochmal den neusten Grafikkarten Treiber installiert (für eine Nvidia 8800GTS), wobei ich glaube den schon draufgehabt zu haben. Außerdem habe ich die Videodaten und die Ordner für die projektbezogenen Tempfiles auf eine andere SATA Festplatte verschoben.
Bin jetzt erstmal froh, dass ich weiter arbeiten kann. Edius werde ich mir mal genauer anschauen. Aber ich fürchte fast, dass ich nicht auf Dynamic Link verzichten kann. Meine Hauptarbeit findet eigentlich in After Effects statt, und die Möglichkeit alles vorher in Premiere schneiden und ohne rendern rüberholen zu können spart schon eine Menge Zeit.
Antwort von frm:
Vielen Dank für die tollen Antworten. Ich habe jetzt ein paar Sachen an meinem System gemacht und damit das Ruckelproblem auf ein akzeptables Level "reduziert". Die Vorschau läuft jetzt ca. 15 Sekunden flüssig, und fängt dann erst leicht an zu ruckeln. Und das leichte Ruckeln ist jetzt für mich vertretbar.
Habe meine CPU auf 4x2,75Ghz übertaktet (vorher 4x2,4Ghz). Dann nochmal den neusten Grafikkarten Treiber installiert (für eine Nvidia 8800GTS), wobei ich glaube den schon draufgehabt zu haben. Außerdem habe ich die Videodaten und die Ordner für die projektbezogenen Tempfiles auf eine andere SATA Festplatte verschoben.
Bin jetzt erstmal froh, dass ich weiter arbeiten kann. Edius werde ich mir mal genauer anschauen. Aber ich fürchte fast, dass ich nicht auf Dynamic Link verzichten kann. Meine Hauptarbeit findet eigentlich in After Effects statt, und die Möglichkeit alles vorher in Premiere schneiden und ohne rendern rüberholen zu können spart schon eine Menge Zeit.
Da geb ich dir recht, dachte ich auch immer. Ich arbeite auch grösstenteil in AE. Nur vergiß nicht das mit Dynamic Link die Vorschau fast gleich null ist. Wenn du in AE im Canopus HQ Codec exportierst geht das zum ersten sehr flott und zum zweiten hast du dort den Clip (mit Alphakanal!) in Echtzeit in Edius.
Das Argument ist also hinfällig. Aber ich bin auch nur schwerenherzens zu Edius gewechselt. Bin aber mittlerweile von der PErformance sehr angetan. Ich kann am Notebook sogar Full HD schneiden!
Viel Erfolg
Hg
Florian
Antwort von allvintage:
Ja das stimmt. Dynamic Link ist schon noch verbesserungsbedürftig. Allerdings kann man ja auch Premiere Projekte in After Effects importieren. Zwar kann man dann nicht mehr zurück, aber zumindest alle Schnitte und Zeiteffekte (Slowmos, Timelapse, etc) aus Premiere werden einwandfrei übertragen.
Aber hat alles Vor- und Nachteile, klar. Werde mir Edius mal genauer anschauen. Was du und andere hier zur Performance gesagt haben klingt schon verlockend :) Vielleicht kann ich dann bei der nächsten Software-Anschaffung dafür argumentieren :)