Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // frage: internet video



Frage von tom:


hallo!
gibt es vielleicht die möglichkeit im ulead mediastudio pro 6.0 ve einen quicktime clip so zu erstellen, dass wenn man ihn ins internet stellt der user nicht den ganzen clip downloaden muss um ihn anzusehen?
leider besitzte ich keinen cleaner um "progressive..." einzustellen :-)
gibts da auch im MSP eine möglichkeit?
tom


Space


Antwort von Sandra:

Nein, den gerade dafür gibt es ja "Progressive Download", um das Movie ähnlich wie beim Streaming schon vor dem kompletten Download betrachten zu können. Nur Mediacleaner und Quicktime Pro sind in der Lage, dem Movie die dafür entsprechenden Header-Informationen hinzuzufügen. Wenn du den Cleaner nicht hast, kannst du dir auch die Quicktime Pro Version besorgen, die das auch kann: http://www.apple.com/de/quicktime/downl ... /download/ Kostet um die DM 70,--. Oder statt Quicktime Real oder Windowsmedia-Files erstellen.

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Roman! :
: also: ich habe mein kurzes *g* video im MSP geschnitten, dann eine *.mov file erstellt
: (mit: Bildrate:20, Sorenson Video 3 (Qualität:40%), Schlüsselbild:15, AUDIO: IMA
: 4:1)
: 3min51sec - 5,9 MB
: ...und dann habe ich in den Cleaner gewechselt und habe unter "TRACKS" dann
: "FLATTEN ONLY" ausgewählt...und neu gerendert...???

Dazu noch"n paar Tipps: Mit der Bildrate kannst du locker auf 15 fps runtergehen - dann hast du nochmal einen Qualitätsgewinn. Allerdings bleibe ich dabei: Besser ist es doch, aus Media Studio gleich ein unkomprimiertes (=unter Codec "none") in der Größe - z.B. deine 480x360 zu erstellen und dann nach Lust und Laune im Cleaner runterkomprimieren und auch mal mit verschiedenen Settings spielen. Klar kannst du hinterher noch flatten - aber so hast du"s erstmal unkomprimiert und kannst gleich mal verschiedene Sachen ausprobieren.
Schlüsselbild solltest du auf 150 setzen - Sorenson braucht nicht so viele Intraframes wie z.B. Cinepak - so als Richtwert Keyframe alle 10 Sekunden. Weiß net, warum Sorenson bei so vielen Deltaframes noch so gut aussieht - jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, daß ich bei Schlüsselbild alle 15 Frames zwischendurch starke Verblockungen hatte - bei 150 Frames nicht mehr...
:
: also: ich weiß nicht wie ich dir das erklären soll :-) am besten du schaust zB auf
: http://www.krebernik.at/media">www.krebernik.at/media und schaust dir dort kurz ein video an *ggg*
: dort findes du videos über skate & snowboarden....sind auch 240*180 nur eben
: doppelte größe...so wie ich es ja auch eigentlich machen will *lol*

Ja, ich habe mir die Seite mal angeschaut. Im Quellcode ist das Movie mit width=480 und height=360 eingestellt. Aber wie zu erwarten ist es natürlich stark verpixelt...
Und besser ist es, das Movie nicht nachträglich hochzuplustern sondern gleich im Cleaner auf die Größe zu stellen. Zumal das spätere Hochskalieren auch ganz schön auf die Rechnerperfomance gehen kann.
Hmm, verstanden habe ich deine Beweggründe für die "doppelte Größe" irgendwie immer noch nicht :-)

Gruß
Sandra



Space


Antwort von roman:

: Daß nur kurz gerendert wird ist normal - Video- und Tonspur werden ja nicht neu
: komprimiert, es werden lediglich ein paar Byte große Header-Daten hinzugefügt.
: Daß mit den Tonproblemen kann ich dir nicht erklären - ich habe soeben mal einen
: Quicktime-Film ohne Header-Daten geflattet - einwandfreies Ergebniss ohne Rauschen
: im Ton.. Schreib doch noch mal, wie genau du vorgegangen bist...

also:
ich habe mein kurzes *g* video im MSP geschnitten, dann eine *.mov file erstellt (mit: Bildrate:20, Sorenson Video 3 (Qualität:40%), Schlüsselbild:15, AUDIO: IMA 4:1)
3min51sec - 5,9 MB
...und dann habe ich in den Cleaner gewechselt und habe unter "TRACKS" dann "FLATTEN ONLY" ausgewählt...und neu gerendert...???
:
: Gegenfrage: Warum willst du das Movie im Browser hochskalieren? Erstelle doch gleich
: den Film in der beabsichtigten Größe - z.B. 480x360 - das macht mehr Sinn. Oder
: biete verschiedene Varianten zum Download an, z.B. die größere für DSL-User.

also:
ich weiß nicht wie ich dir das erklären soll :-) am besten du schaust zB auf http://www.krebernik.at/media">www.krebernik.at/media und schaust dir dort kurz ein video an *ggg*
dort findes du videos über skate & snowboarden....sind auch 240*180 nur eben doppelte größe...so wie ich es ja auch eigentlich machen will *lol*

DANKE sandra!!!!
mfg roman



Space


Antwort von Sandra:

: beim video passt alles, aber der ton nicht! da ist nur mehr ein rauschen und
: sonst nichts... was habe ich falsch gemacht?

Daß nur kurz gerendert wird ist normal - Video- und Tonspur werden ja nicht neu komprimiert, es werden lediglich ein paar Byte große Header-Daten hinzugefügt.
Daß mit den Tonproblemen kann ich dir nicht erklären - ich habe soeben mal einen Quicktime-Film ohne Header-Daten geflattet - einwandfreies Ergebniss ohne Rauschen im Ton.. Schreib doch noch mal, wie genau du vorgegangen bist...
:
: na das ich einfach einstelle, wenn jemand den clip öffnet dieser in der doppelten größe
: wiedergegeben wird...
: zB: 240*180 --> 480*360

Gegenfrage: Warum willst du das Movie im Browser hochskalieren? Erstelle doch gleich den Film in der beabsichtigten Größe - z.B. 480x360 - das macht mehr Sinn. Oder biete verschiedene Varianten zum Download an, z.B. die größere für DSL-User.

Gruß
Sandra




Space


Antwort von roman:

: Was meinst du mit "display doubled" ?

na das ich einfach einstelle, wenn jemand den clip öffnet dieser in der doppelten größe wiedergegeben wird...
zB: 240*180 --> 480*360





Space


Antwort von Sandra:

: ist es da auch irgendwie möglich "display doubled" einzustellen?

Was meinst du mit "display doubled" ?



Space


Antwort von roman:

: ja, das geht, wenn du die Option "Flatten only" unter "Tracks"
: aktivierst. Dadurch werden dem Movie lediglich Header-Informationen hinzugefügt,
: ohne das Video- und Audiospur neu encodiert werden. Allerdings sollte das Movie
: schon vorher in einer für Internet-Bandbreiten erträglichen Größe vorliegen (je nach
: Bandbreite zwischen 40 - 300 Kbit, du kannst natürlich auch für Modembandbreiten
: höher als 40 Kbit gehen, dann dauert"s halt für den Betrachter etwas länger bis zum
: Abspielen, aber natürlich nicht zu hoch).

DANKE für die info!!!
ist es da auch irgendwie möglich "display doubled" einzustellen?
roman





Space


Antwort von roman:

: ja, das geht, wenn du die Option "Flatten only" unter "Tracks"
: aktivierst. Dadurch werden dem Movie lediglich Header-Informationen hinzugefügt,
: ohne das Video- und Audiospur neu encodiert werden.

hallo sandra!
das habe ich gerade ausprobiert...(es dauerte nur ein paar sec. ist das normal?)
leider hab ich ein problem:
beim video passt alles, aber der ton nicht! da ist nur mehr ein rauschen und sonst nichts... was habe ich falsch gemacht? DANKE
mfg roman



Space



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Roman, :
: kann ich im cleaner eigentlich auch nur einstellen, dass ich einen normalen QT clip in
: einen mit progressive download QT clip umwandle und sonst nichts ändere?

ja, das geht, wenn du die Option "Flatten only" unter "Tracks" aktivierst. Dadurch werden dem Movie lediglich Header-Informationen hinzugefügt, ohne das Video- und Audiospur neu encodiert werden. Allerdings sollte das Movie schon vorher in einer für Internet-Bandbreiten erträglichen Größe vorliegen (je nach Bandbreite zwischen 40 - 300 Kbit, du kannst natürlich auch für Modembandbreiten höher als 40 Kbit gehen, dann dauert"s halt für den Betrachter etwas länger bis zum Abspielen, aber natürlich nicht zu hoch).
:
: etwas anderes: du hast mir auch einmal geantwortet, ich soll wenn möglich mit dem *.avi
: file vom capturen gleich in den cleaner.... aber ich will ja zuerst im MSP schneiden
: dann einen clip erstellen und dann ihn im cleaner "progressive" machen.

Also, es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Du spielst den Film direkt von DV (OHCI-kompatible Firewirekarte) in den Cleaner ein (geht ab Version 5) - z.B. den geschnittenen Film auf DV zurückspielen und von dort in den Cleaner. Macht aber nicht unbedingt Sinn, wenn der Film eh schon auf der Platte liegt. Besser ist es, aus MSP den Film wieder ins Originalformat zurückrechnen (z.B. DV-PAL, 720x576, 25 fps, etc.) - also so wie du ihn eingespielt hast, geschnitten wieder ins gleiche Format exportieren. Oder du rechnest ihn gleich auf"s Ausgabeformat (z.B. 192x144) in Quicktime uncompressed runter und bringst ihn so in den Cleaner. Bei letzterem hat Cleaner beim Komprimieren weniger zu tun, beim ersteren geht der Export vom Schnittprogramm natürlich schneller! Ich würde dir den Direkt-Export von MSP in DV empfehlen und dann als DV-AVI in Cleaner exportieren. Probiere halt mal beide Varianten aus!

Gruß
Sandra



Space


Antwort von roman:

: Real und Windowsmedia sind Streamingformate, und für Echtzeitübertragung ausgelegt.
: Geht es darum, daß der User ein Movie gleich betrachten kann, sind diese Formate am
: besten geeignet - allerdings muß die zur Verfügung stehende Bandbreite
: berücksichtigt werden, z.B. für Modembandbreite sollte das Movie nicht mit mit mehr
: als 40 Kbit kodiert werden (wegen Overhead kann nicht auf volle Bandbreite kodiert
: werden) - sonst ruckelt und stottert"s (weil ständig zwischengebuffert werden muß).
:
: Bei Quicktime Progressive werden nur die Teile abgespielt, die bereits übertragen
: wurden. Vorteil: Auch bei höherer Datenrate spielt das Video flüssig und es gibt
: keine Aussetzer. Nachteil: Der User muß je nach Bandbreite etwas länger bis zum
: Kompletten Abspielen warten.
:
: Gruß
: Sandra

hallo sandra!

kann ich im cleaner eigentlich auch nur einstellen, dass ich einen normalen QT clip in einen mit progressive download QT clip umwandle und sonst nichts ändere?

etwas anderes: du hast mir auch einmal geantwortet, ich soll wenn möglich mit dem *.avi file vom capturen gleich in den cleaner.... aber ich will ja zuerst im MSP schneiden dann einen clip erstellen und dann ihn im cleaner "progressive" machen.

DANKE
mfg roman




Space


Antwort von Sandra:

Real und Windowsmedia sind Streamingformate, und für Echtzeitübertragung ausgelegt. Geht es darum, daß der User ein Movie gleich betrachten kann, sind diese Formate am besten geeignet - allerdings muß die zur Verfügung stehende Bandbreite berücksichtigt werden, z.B. für Modembandbreite sollte das Movie nicht mit mit mehr als 40 Kbit kodiert werden (wegen Overhead kann nicht auf volle Bandbreite kodiert werden) - sonst ruckelt und stottert"s (weil ständig zwischengebuffert werden muß).

Bei Quicktime Progressive werden nur die Teile abgespielt, die bereits übertragen wurden. Vorteil: Auch bei höherer Datenrate spielt das Video flüssig und es gibt keine Aussetzer. Nachteil: Der User muß je nach Bandbreite etwas länger bis zum Kompletten Abspielen warten.

Gruß
Sandra



Space


Antwort von tom:

: Nein, den gerade dafür gibt es ja "Progressive Download", um das Movie
: ähnlich wie beim Streaming schon vor dem kompletten Download betrachten zu können.
: Nur Mediacleaner und Quicktime Pro sind in der Lage, dem Movie die dafür
: entsprechenden Header-Informationen hinzuzufügen. Wenn du den Cleaner nicht hast,
: kannst du dir auch die Quicktime Pro Version besorgen, die das auch kann:
: http://www.apple.com/de/quicktime/downl ... /download/ Kostet um die DM 70,--. Oder statt
: Quicktime Real oder Windowsmedia-Files erstellen.
:
: Gruß
: Sandra

real oder windows media files kann ich gleich "progressive..." erstellen?


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mobiles Internet mit mehreren SIM-Karten für Ausfallssicherheit?
Full HD Aufnahme über Internet
Audiodatei ins Internet laden
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Teradek Serv Micro: kabelloses Kamera-Monitoring per HDMI im lokalen Netz und Internet
Micpedia - Internet-Mikrofondatenbank
Internet: Glasfaser oder Kabel bleiben?
Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
Slashcam 2001 - Das Internet vergisst nichts!
Foto Video Format Frage
Gimbal Frage Ronin SC
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zu Instagram Stories...
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
Frage zu Fotozellen
Frage zu Tilta Fokus Griff
Frage zum Verkauf von Z-Finder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash