Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // externer microeingang



Frage von deltaqueen63:


ich moechte gerne eine band filmen. da die qualitaet des eingebauten microphons sehr zu wuenschen uebrig laesst (nebengeraeusche), moechte ich an den monitorausgang von dem verstaerker gehen (fuer Kopfhoerer) und direkt in den externen microeingang an meine pani Nv Gs 180 ... kann das klappen oder fliegt mir die kamera auseinander - wer hat so was schon mal gemacht ????

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

das Mikrofonsignal ist etwa 100x schwächer als das Line-Signal eines Audiomischers. Das würde hoffnungslos übersteuern und damit noch weniger gut klingen als die Tonaufnahme des Camcordermikrofons.

Du könntest das Ausgangssignal des Audiomischers separat aufnehmen und dann in der Postpro mit dem Bild zusammenführen.

Space


Antwort von deltaqueen63:

hallo markus,
vielen dank fuer deine antwort,
weisst du eventuell noch eine andere moeglichkeit einen einigermassen anstaendigen ton auf das band zu bekommen ?
gibt es soetwas wie einen regelbaren wiederstand, den man zwischen verstaerker und kamera schalten kann ???

schoene gruesse
michael

Space


Antwort von Markus:

Solche regelbaren Widerstände nennt man Potis. Es gibt im Internet sicher auch Anleitungen, mit welcher elektronischen Schaltung (es sind bloß zwei-drei Bauteile mit einem Gesamtwert von wenigen Cent) man einen Linepegel auf Mikrofonniveau bringen kann. Musst mal danach googeln. ;-)

Space


Antwort von Jan:

Kann ich so nicht bestätigen, ich habe mehrere Konzerte gefilmt und habe den Ton direkt vom Mischpult ( XLR auf Klinkenadapter muss aber meist vorhanden sein, Profi"s arbeiten selten mit Klinke und lassen dich sonst nicht an"s Pult.) erhalten und in den Mikrofoneingang der Panasonic GS 500 gespeißt und das am Besten mit einer Pegelabsetzung um 20-30 DB, ich kann mich über den Ton nicht beschweren, war recht ordentlich und vorallen syncron mit den Videoaufnahmen, man bekommt auch selten eine CD vom Konzert ( ausser es ist privat) noch hat man die Zeit später intensiv den Ton syncron drüberzulegen.

Und ich kenne eine handvoll noch erfahrene Filmer die mit Material ala XL 2 / PD 170 und schon zig Konzerte für Band"s gefilmt haben und es auch so machen, natürlich direkt per XLR, so falsch kann"s nicht sein.

LG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Professionelle Mischpulte können oft nicht nur Line- sondern auch Mikrofonpegel ausgeben. Dann kann man sich natürlich da dran anklemmen (lassen).

Space


Antwort von Jan:

Ja gut möglich Markus, ich mache das auch nicht so lange. Der Ton Chef sieht meinen Camcorder und steckt meinen XLR Stecker in das richtige "Loch", irgendwas darf ich am Pult eh nicht anfassen, er würde mich einen Kopf kürzer machen. Ich habe nie richtig geschaut - hast Recht. Der Mischpult "Fachmann" hat warscheinlich so viel Wissen, das er meinen Camcorder sieht und gleich sofort weiß - was ich brauche - Ein "lieber" Tontechniker halt...

LG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Ja, die meisten Tontechniker sind sehr hilfsbereit. Besonders wenn man lieb und nett ist. ;-)

Einige sind skeptisch, wenn der Camcorder übers Netzteil läuft. Wer weiß, ob man sich damit ein Brummen holt? Bei Akkubetrieb ist es unkritisch, da kann nix brummen. ;-)

Space


Antwort von Jan:

Ja Akku ist Pflicht, der CGA DU 21 für GS 500 hällt auch wirklich mindestens 3 h am Stück das reicht auch für ein Konzert, ich hatte da nie überlegt ein Netzteil zu nehmen.


LG
Jan

Space



Space


Antwort von Mister L.:

Hallo !
Ich habe schon oft Gigs von meiner Band aufgenommen . Zuletzt mit der NV-GS280 . Da ich zusätzlich noch eine reine Audioaufnahme mache , gehe ich vom Mischpult über eine dig. 16 Spur Workstation und dann in meine Kamera. Die meisten Mischpulte haben 1 - 2 cinch Anschlüsse auf der Rückseite , die mit "Tape out" oder "Rec. out" bezeichnet sind . Dort steckst du ein Kabel (cinch auf stereo klinke) rein , wobei die Klinke natürlich in die Kamera kommt . Da du bei der automatischen Aussteuerung keine Kontrolle hast , kann es sein daß das Signal stark übersteuert . Je nachdem wieviel "Gas" der Mann am Pult gibt . Mit der GS280 hatte ich da keine Probleme , aber mit einigen älteren Sony digital8 Camcordern in der Vergangenheit . Vollkommen unbrauchbarer Ton ... Der Input der Kamera verträgt nicht viel Pegel - da mußt du echt aufpassen . Sonst ist die ganze Arbeit für die Katz . Eine gute Sache wäre wenn du dir ein kleines 4 Kanaliges Mischpult kaufst (ca. 100€) . Dann gehst du vom großen Mischpult in den 1. und 2. Kanal deines kleinen Mixers . Von dem Mixer gehst du dann in deine Kamera . Vorteil : Du kannst die Einstellung in Ruhe zuhause über einen CD Player ausprobieren . Du steuerst das ankommende Signal vom CD Player auf Kanal 1 u. 2 so aus , bis die Kanal - Peak LED s deines Mixers leicht aufleuchten . Jetzt wieder einen Tick zurückdrehen bis das leuchten verschwindet . Die Kanalfader stellst du auf 0db . Die Einstellung für den Mastefader kannst du rausfinden , indem du jetzt ein paar Testaufnahmen zuhause machst . Lass einfach die CD laufen und filme deine Couch .... Dann check den Ton auf der Aufnahme . Der Ton sollte möglichst laut sein ohne zu übersteuern . Da musste wohl oder übel etwas rumprobieren . Makier dir die optimale Einstellung für den Masterfader und stelle ihn für das Konzert auch wieder so ein . Wenn du jetzt vom Mischpult das Signal bekommst , brauchst du die Kanäle 1 u. 2 nur nochmal neu auspegeln wie vorhin beim CD Player . Die Masterlautstärke ist jetzt dieselbe wie der Ton von CD und es kann nichts übersteuern . Du könntest auch auf einem freien Kanal deines Mixers noch ein zus. Mikro anschliessen das den Raum noch etwas aufnimmt . So bekommst du etwas mehr vom Publikum rein . Einfach beim Applaus den Fader etwas hochziehen und bei den Songs wieder etwas runter . Viel Erfolg !

Space


Antwort von deltaqueen63:

Hallo Marku, hallo Jan, hallo Mister L.

... habt recht vielen dank fuer eure super ratschlaege. Ihr habt mir echt geholfen.
... wenn es den einen oder anderen von euch mal an die algarve verschlaegt gibts ein weinhaltiges erfrischungsgetraenk ... danke leute

sonnige gruesse

michael

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Stabiler externer Monitor für Camcorder
ZV 1 externer Monitor
Camcorder und externer Monitor
externer monitor via hdmi an gh4?
Externer Recorder Beratung
Gesucht - ein simpler (!) externer Mediaplayer
Follow Focus mit externer Steuerung gesucht.
Externer Bildschirm
Problem mit externer SSD
Canon R5 C externer Akku?
Blackmagic Camera 1.1 App - mit externer Timecode Unterstützung sowie 23,98, 29,97 und 59,94 fps
Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash