Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // externe Festplatte! nur welche?



Frage von Eisbär:


Hi,

bei mir wird"s langsam eng mit dem Speicherplatz auf meiner externen Platte mit 160 GB. Hab mich gestern schon mal ein wenig umgesehen und war sehr überrascht, dass es mittlerweile sehr viel Gigabyte gibt für relativ wenig Geld.

Ich suche halt etwas mit sehr viel Platz 500-1000 GB, sollte schnell und leise sein, stromsparend, schickes Design, zuverlässig, vielleicht auch netzwerkfähig weil ich auch ab und zu mal am Laptop etwas machen möchte, falls das problemlos funktionieren sollte.

Hier mal meine Auswahl:

http://www.trekstor.de/de/products/deta ... php?pid=17

http://www.trekstor.de/de/products/deta ... d=18&cat=0

http://www.trekstor.de/de/products/deta ... d=17&cat=0

Ach ja, und auch HDV sollte man damit bearbeiten können :D Gibt es diesbezüglich noch etwas zu beachten? Es soll mittlerweile Festplatten geben, welche Videodateien skalieren können. Ist das wichtig oder gut?

Bin ja erstaunt was die Festplatten heutzutage alles können.

Was meint ihr zu der Auswahl oder wüsstet ihr etwas besseres?

Schönen Tag noch
Gruss
Denny

Space


Antwort von AndyZZ:

Die Trekstore-Sachen, die du ausgewählt hast, bieten sicherlich eine Menge Zeugs extra, die du eventuell gar nicht brauchst. Wa spricht gegen eine simple 500 GB Platte in einem schnöden einfachen externen Kunststoffgehäuse mit Firewire Anschluss? Diese Kombi dürfte vermutlich deutlich günstiger sein, als die Trekstore-Teile, die zugegebener Maßen schick aussehen. Mit Fernbedienung (wofür? Kannste wohl direkt nen Fernseher anschießen, so ne Art Mediacenter). Preise dafür?

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Eisbär,

Also ich würde definitiv auf eines achten: Und zwar gibt es mittlerweile eSATA Festplatten, welche mit 3Gbit/s (das sind über 350 MByte/s) mehr als 6 mal schneller als USB2 Festplatten und 7,5 mal so schnell wie das normale 400 Mbit Firewire sind. Diese externe Festplatte ist dann genauso schnell wie die interne und du kannst z.B. damit Windows auf die externe Festplatte installieren und nur bei Bedarf anhängen oder auf einem anderen PC starten. - Also das ist zumindest der Grund, warum ich mir eine eSATA kaufen werde. Ich möchte nämlich Linux auf meinem PC anstatt Windows installieren. Da ich aber Windows öfter mal brauche, werde ich es auf eine externe eSATA Platte installieren und nur bei Bedarf verwenden. Mit USB2 Firewire und dem schnellen Firewire 800 Mbit ist das nicht möglich.

Nachteil: Diese Schnittstelle ist noch nicht sehr weit verbreitet. Allerdings wird sie schon von vielen neueren Motherboards unterstützt. Man muss aber deshalb nicht gleich ein neues Motherboard kaufen, sondern es gibt eSATA Controllerkarten ab ca. 20 €, welche man einfach in einen freien PCI Steckplatz gibt.

Übrigens: Heuer soll noch eine eSATA Platte rauskommen, welche doppelt so schnell ist wie die aktuellen.

Space


Antwort von PowerMac:

Ich würde entweder die Hitachi 1000 GB-HD oder die 750 GB-HD von WD per eS-ATA-Gehäuse extern anschließen.

Space


Antwort von Eisbär:

Hey,

naja, es muss ja nicht unbedingt eine von Trekstor sein. Es war nur die erste Adresse wo ich mich nur mal so umgeschaut habe. Ich bin halt auch nicht so informiert was Geschwindigkeiten, Schnittstellen betrifft. Dazu werde ich mir mal demnächst die Kaufberatung bei Chip.de reinziehen, weil da auch etwas über Netzwerkfestplatten beschrieben ist. Das wäre schon eine feine Sache...

Ansonsten, wie wichtig ist das nun ob eine Festplatte HDV-Material skalieren kann, oder nicht? Oder ob ein Mediaplayer integriert ist, oder nicht?

Ich weiss da echt nicht bescheid und wüsste auch nicht worauf man sonst noch achten sollte beim Festplattenkauf, ausser wieviel Speicher man fürn Euro bekommt ;)

Aber mit 3Gbit/s sollte man wohl videoschnitt-technisch klar kommen, nicht wahr ;) = ?

Lassen sich eigentlich auch zwei externe Platten im Raid-Verbund zusammenschalten?

Space


Antwort von Eisbär:

Ich glaube man muss da irgendwo einen Kompromiss finden, oder?

Sagen wir mal, ich bin mit meinem Notebook im Ausland. Gibt es dann eine Möglichkeit von dort mit dem Notebook auf die daheim gebliebene, externe Festplatte auf die Daten zuzugreifen? Ich glaube das nennt sich dann integrierter FTP-Client oder so. Gibt es externe Festplatten dieser Art? Der Desktop-PC sollte dazu nicht eingeschaltet werden müssen, sondern die am PC angeschlossene, externe Festplatte schaltet sich dann ein, wenn ich über das Internet Daten von dort abrufen möchte. Ist das utopisch oder möglich?

Ciao Denny

Space


Antwort von Pax0r:

Das ist möglich, wenn du wissen willst, wie, dann schreib es ;)

Space


Antwort von Eisbär:

Also gut!

Wie funktioniert das und welche Festplatte erfüllt diese ganzen Anforderungen? :)

Space


Antwort von Pax0r:

joa, schau mal hier: http://wdc.com/de/products/products.asp?driveid=279

Die Festplatte wird an deinen Router (falls du einen besitzt, ansonsten wirst du über Anschaffung nicht herum kommen) angeklemmt.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Also das kannste dir meiner Meinung nach vergessen, da die Festplatte dann vielleicht (das weiß ich nicht) die ganze Zeit läuft und auf jeden Fall wirste über's Internet kaum Freude haben da dein Upstream vermutlich, vielleicht auch nicht, dazu nicht ausreichend sein wird.

Meiner Meinung nach biste mit dem Gehäuse gut aufgehoben, ist rasend schnell, sieht schick aus, ist passiv gekühlt, und hat bis auf LAN so ziemlich alle erdenklichen Anschlüsse.
http://www.macpower.com.tw/products/hdd ... /pd_scombo

Zur Festplatte:
Momentan gibt's nur die Hitachi 1TB, Samsung bringt aber vermutlich diesen Monat auch eine 1TB raus, mit glaube ich nur 3 Platten, anstatt 5 wie bei Hitachi, und zu einem sau billigen Preis. Seagate bringt demnächst auch eine 1TB mit 4 Platten. Ist es dringend -> Hitachi, ansonsten vielleicht zwischen Samsung und Seagate wählen. Die Samsung ist billiger, wahrscheinlich durch die geringer Anzahl an Platten leiser, stromsparender, leichter und wird nicht so warm als HItachi und Seagate. Wie die Qualität ist, kein Plan. Daher am besten Spiegeln, egal welche Platte!! Entweder per RAID oder manuell. Denn sonst wär es mir bei der Menge an Daten zu gefährlich, denn eine Wiederherstellung würde bei der Größe der finanzielle Bankrott für den normalen Menschen bedeuten ;)

Gruß
Frank

Space


Antwort von Eisbär:

Hey PaxOr,

danke für den Link. Das sieht doch schon mal gut aus.

Nen WLAN-Router habe ich schon, aber ein Funknetzwerk habe ich bisher noch nicht konfiguriert. In dem Fall wird die Geschwindigkeit wohl durch die Übertragungsrate des Netzwerkrouters begrenzt sein. Aber ein eS-ATA Modell ist das nicht...

Wie gesagt, muss wohl einen Kompromiss finden.

Aber Danke nochmal für den Tip. Ich werde die Western-Digital mal mit der externen Netzwerkfestplatte von Trekstor vergleichen.

Gruss Denny

Space


Antwort von Eisbär:

....und auch mal die von Seagate in Betracht ziehen. Samsung hat meiner Meinung nach einen miesen Service.

Mal schauen was ich so an Zeitschriften finden kann. Am Wochende werde ich hoffentlich mehr Zeit haben um mich über das Thema schlau zu machen.

Space


Antwort von PowerMac:

Hitachi und WD sind aktuell am schnellsten bei den 750ern und der 1TB.

Space


Antwort von Anonymous:

Solltest dir mit der WD vielleicht noch mal gründlich überlegen ;)

http://www.amazon.de/Western-Digital-An ... 377&sr=8-1
http://www.amazon.de/Western-Digital-An ... 377&sr=8-3

Bei Amazon ist da kaum einer begeistert von.

Mit dem nötigen Aufwand kann man auch alles selber realisieren.

Gruß
Frank

Space


Antwort von PowerMac:

Ich meine nackte Festplatten, nicht um irgendwelche externen Kübel mit seltsamen Chipsätzen. Und WD sowie Hitachi sind die schnellsten.

Space


Antwort von Eisbär:

Nee oder, da konnte ich mich ja fast schon für die WD World Edition II begeistern und dann les ich bei amazon dieses schlechte Feedback. Und bei Chip.de steht sie bei der Kaufempfehlung?!?!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Angelbird MagSafe externe Recording Modules - nicht nur für iPhones
Welche Externe SSD M2 für den Mac Mini M1
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Archivierung auf Festplatte
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte
Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
ATEM Mini - Externe Hardware für Macros




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash