Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // entweder HVR Z1 oder Canon 60d / 600D



Frage von 0711video:


die nächsten produktionen stehen an:

1) ein imageflm für ein sportstudio, das eine kurzfassung dieses imagefilmes auch noch im lokalen kino zeigen will.

2) dann möchte ich einen kurzspielfilm mit 8 minuten auf dem wasen im april/mai drehen.

3) im frühjahr (märz!) sind dann faschingsumzüge und straßenparaden angesagt.

zur form der produktionen: der imagefilm und die straßenparaden (märz/juli) sollen an einem stück ohne schnitt mit meiner steadicam pilot gedreht werden.

meine private fleißarbeit, der szenische kurzfilm im april/mai, ist stückwerk, für das man zeit hat.

meine überlegung:
für die projekte, die am nächsten anstehen, würde ich eine HVR Z 1 gebraucht mit garantie (!) kaufen:
+ aufnahmezeit am stück 80 min. mit einer DVM 80 (keine sensorüberhitzung/keine dateibegrenzung etc)
+ echtes 1440 x 1080 (bei den fotoknipsen wird ja 1920 x 1080 angezweifelt...)
+ flinker autofokus, kein langsamer autofokus wie bei fotoknipsen, wichtig für steadicam
+ einfach bearbeitbares material auf PC

- szenisches arbeiten ist nur begrenzt möglich, geringe schärfentiefe nur bei längeren brennweiten
- keine vollbildaufzeichnung wie bei fotoknipsen, das bild sieht einfach anders aus.

mein fazit: mit ner HVR Z1 könnte ich diese sehr unterschiedlichen projekte besser handwerklich lösen, als umgekehrt mit ner Canon 60d/d600.

euren geistreichen sachlichdienlichen (!) eingebungen sehe ich wie immer mit interesse entgegen.

joachim

ps: ich kann nur eine investition tätigen: entweder sony hvrz1 für ca. 2.000 euro oder canon 60/600d mit tamron 17-50 + tokina 11-16 jeweils F 2,8 für ca. 1.700 euro.

pss: leihen scheidet aus verschiedenen gründen aus.

Space


Antwort von Jott:

Vor ein paar Jahren noch waren die Z1 und die HVX200 völlig okay für szenisches Low Budget-Filmen. Mit beiden kann man sogar anständigen Ton aufnehmen. Nicht übel, was?

Space


Antwort von TiMovie:

Von der Bildcharakteristik würde ich die 60d der Z1 vorziehen.
Die Z1 ist halt eine Einstiegs - Prosumer Cam, hat guten Ton und ist sehr zuverlässig in allen Belangen (Schärfe, ....)
Störend ist natürlich das in die Jahre kommende HDV Format mit 1440x1080 50i.

Mit der Canon bist du natürlich nur am Schärfe ziehen - hmmm.

Space


Antwort von 0711video:

das heißt: ihr würdet letztendlich die videokamera vorziehen, wenn ich eure kommentare richtig deute!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
Bildrauschen Canon Eos 600D
Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Kauftip Aputure 600D
Aputure LS 600d
Sony HVR Z1E
Sony HVR-MRC1
Sony HVR-Z7E LanC Anschluß
Sony HVR-Z7E Pufferakku defekt
Sony HVR Z5 Kassettenlaufwerk schließt sich nicht
4 Kanal Audio an SONY HVR-MRC1
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Canon R6 oder doch Pana S1
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash