Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // eine ähnliche Kamera wie JVC GY-DV 500?



Frage von gaga:


Hallo! Ich habe mal mit einer JVC GY-DV 500 gearbeitet und möchte wieder mal was machen, doch im Verleih gibt es sie nicht mehr.. Wüsste vielleicht jemand eine ähnliche von der Qualität her?
wäre das http://www.centric.de/mieten/Camcorder/ ... W-D35.html -Sony - PVW-D35- so etwas in der Art oder ist es etwas ganz anderes?
Hoffe mir könnte jemand weiterhelfen!

Space


Antwort von prime:

http://www.road-sound.de/experia-cgi/v2 ... 37&OsCsid=

Space


Antwort von Bernd E.:

...wäre das...Betacam-SP... so etwas in der Art... BetaSP ist/war ein analoges System, dessen Material du erst digitalisieren müsstest, um es heute auf dem Computer bearbeiten zu können. Besser dran bist du da mit den Schultercamcordern für DVCPRO (Panasonic) bzw. DVCAM (Sony). Vor allem letztere sollten in Gestalt der DSR-Serie bei jedem besseren Verleih zu bekommen sein.

Space


Antwort von gaga:

danke für die Antwort! Haben diese Kamera denn die gleichen Möglichkeiten wie die von mir genannte?
BzW ich hätte da folgende zur Auswahl -
Sony: DSR-570 (DVCAM)
PMW
EX-3 (HDCAM EX)
HXR-NX5 (AVCHD)

Bzw was bedeuten die Abkürzungen dahinter? Welche wäre denn am besten (und digital)?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Haben diese Kamera denn die gleichen Möglichkeiten... Die bieten sie mindestens, wobei es modellabhängig natürlich kleine Unterschiede gibt.
...was bedeuten die Abkürzungen...Welche wäre denn am besten (und digital)?... Die Abkürzungen stehen für das Aufzeichnungsformat - bei der EX3 übrigens XDCAM EX, nicht HDCAM EX. Die DSR-570 ist dabei eine ausgezeichnete SD-Kamera, die anderen beiden nehmen in HD auf. Digital sind sie allesamt, und welche am besten wäre, kommt drauf an, was du damit vorhast. Das lässt sich nicht so allgemein sagen.

Space


Antwort von gaga:

Wichtig ist die Möglichkeit Ton auf mehreren Kanälen aufzunehmen, manueller/automatischer Zoom, Fokus und Blendeneinstellung+Weissabgleich.
Unter anderem möchte ich ein Interview aufzeichnen, und das Video könnte unter Umständen im lokalen Kino laufen - ich weiss nicht, ob man dafür jetzt immer HD benötigt oder nicht?

Space


Antwort von Bernd E.:

Automatisch zoomen wird hoffentlich keine (sonst wär was defekt), aber die übrigen Anforderungen werden auch schon von weniger aufwendigen Kameras erfüllt - jedenfalls solange dir zwei Tonspuren ausreichen. Müssen es vier sein, fallen zumindest NX5 und EX3 raus (inwieweit die DSR-570 das schafft, weiß ich im Augenblick nicht). Alternativ gäbe es aber auch immer die Möglichkeit, den Ton separat aufzuzeichnen.
Für eine Kinoverwendung würde ich heute eine HD-Kamera nehmen.

Space


Antwort von gaga:

>weniger aufwendigen Kameras
Welche wären das dann ungefähr?

Ja, Ton sollte später noch hinzugefügt werden - aber Autogeräusche und solche Sachen schon bei der Aufnahme. Ein separater Mikro wäre auch ein muss, oder?

(HD qualität klingt nach starker Rechnerleistung wenn man das Video bearbeitet . Wäre mein Inter Core Duo 3GB Ram PC noch irgendwo in dem Bereich?)

Space


Antwort von Bernd E.:

Ohne jetzt im Detail zu wissen, welche Drehs dir bevorstehen, würde ich folgendes empfehlen: Mach dir nicht das Leben mit einer komplexen Schulterkamera und ihren zahllosen Ein- bzw. Verstellmöglichkeiten schwer, sondern leih dir stattdessen einen guten HDV-Camcorder mit XLR-Anschlüssen für Mikrofone (zum Beispiel Sony Z1, Z5, Z7, Canon XH-A1). Die Qualität des HDV-Formats ist mehr als ausreichend, es lässt sich auch mit einem schwächeren Computer schneiden und jeder einigermaßen anständige Verleih sollte eine dieser Kameras im Sortiment haben.
Wenn du dann weißt, mit welcher Kamera du drehen wirst, dann besorg dir rechtzeitig vorher ihre Bedienungsanleitung (gibt"s u.a. als Download bei den Herstellern) und lies sie gründlich durch. So lässt sich die Gefahr unschöner Überraschungen am Drehtag schon mal gehörig reduzieren.

Space



Space


Antwort von gaga:

je einfacher desto besser weil man auf weniger sachen achten muss..
http://www.centric.de/mieten/Camcorder/ ... R-Z1E.html ist so eine gemeint? dann nimmt sie in HD qualität auf.. wäre die bildqualität denn vergleichbar mit einer betacam die ich genannt habe? auch solche sachen wie tiefenschärfe, etc?
und danke für den tip mit der bedienungsanleitung! goldwert im richtigen moment

Space


Antwort von campool:

Oh, oh, was bist Du? Erster Kameramann, ein einfacher Amateur, ein ambitionierter Laie oder gar ein Troll?

Also BetacamSP war bis vor wenigen Jahren DER Standard in den meisten Runkfunkanstalten dieser Welt, bis er endgültig von DigitalBetacam, IMX und den optischen Datenträgern verdrängt wurde. (bei einigen wenigen Sendern und Firmen, zumeist kleineren, nehmen aber immer noch solche Kassetten an). Der Z1 ist ein Camcorder, der Videos im HDV-2-Format ((1440 x) 1080i50) auf MiniDV-Kassetten aufzeichnet. Außerdem beherrscht er DVCAM und hat 2 XLR-Mikrofoneingänge an Bord. Du möchtest professionell aufzeichnen. Soweit, so gut. Du möchtest für teuer Geld in Profi-Technik investieren. Auch ok. Aber es scheint nicht so, als ob Du überhaupt irgendetwas über Aufzeichnungstechnik weißt. Außer dem Begriff "Betacam", den es vermutlich in 2 Jahren gar nicht mehr geben wird, scheinst Du nicht einmal zu wissen, was es überhaupt ist! Du sagst: "Ich möchte noch einmal mit einer Kamera wie der GY-DV arbeiten." Also mit einer Schulterkamera, die professionelle Akkus annimmt, DV aufzeichnet, bei der die Optik auswechselbar und komplett manuell bedienbar ist, Ton symmetrisch aufs Band gelangt und ausgepegelt werden kann. Und plötzlich springst Du aus dem Zeitlalter der digitalen Videoaufzeichnung zurück in die Zeit, als es David Letterman noch nicht in HD zu sehen gab, mit viel Pech sogar noch nicht einmal in 16:9 :O ... Und plötzlich bist Du wieder bei HDV. Wüsstest Du, was BetaSP ist, würdest Du gar nicht erst auf den Gedanken kommen, auf analoges Video "upzugraden"!

Ich greife meinen ersten Satz einfach noch mal auf: Wer oder was bist Du?

Space


Antwort von ruessel:

Erster Kameramann, ein einfacher Amateur, ein ambitionierter Laie oder gar ein Troll?
zum Bild


Space


Antwort von campool:

Haha :D

Space


Antwort von gaga:

ich glaube auf deine frage trifft wohl: ein ambitionierter Laie.
Ich bin eigentlich ein grafiker und fotograf, und möchte für ein interessantes projekt musikvideo und reportage-ähnliche sachen drum herun aufnehmen, als ein test quasi ob ich mich weiter in das feld hineinwagen soll oder nicht.
kaufen möchte ich nichts, sondern leihen denn die summen erscheinen für mich schonmal astronomisch. D:
die abkürzungen verwirren mich ein wenig, da ich mich wie du schon sagtest nicht mit der aufnahmetechnik auskenne. ich weiss nur dass man wenn man das als beispiel nimmt interessante bilder sowohl mit einer digi-knipse als auch mit einer teueren spiegelreflexkamera mit entsprechender optik aufnehmen kann - das letztere ist nur oft einfach 'geiler' und lässt sich besser bearbeiten, weil höhere auflösung und manuelle einstellungen möglich. dementspechend möchte ich eine analogie bei den videokameras finden.
was ich gerne hätte ist wie hier schon gesagt HD qualität denn es könnte unter umständen im lokalen kino laufen,
und die möglichkeiten diverse sachen einzustellen wie ich es bei der JVC kennengelernt habe als ich sie ausprobiert habe. wenn es eine stufe einfacher und unkomplizierter sein könnte ist mir nur recht, falls die qualität dann eben nicht zu sehr darunter leidet.

Space


Antwort von campool:

dementspechend möchte ich eine analogie bei den videokameras finden. Naja, so ganz gibts die nicht, denn an und für sich können manuell scharfgestellte Aufnahmen einer kleinen DV-Kamera genau so aussehen wie die einer gewissen JVC-Schulterkamera. Bei großen Gehäusen gibt es halt die Möglichkeit, von außen auf die wichtigsten Menüpunkte zuzugreifen und 90% der Kamera während des Betriebes kontrollieren zu können. Ein BetaSP-Bild (also sowas, was man professionell nennt) stinkt im Vergleich zum (vernünftig eingestellten) HD-Bild einer 500€-Cam auch ab, dennoch ist die Bedienung des Schulterboliden zig Mal besser! Auch, was du direkt "aus der Hand" drehst, wird einen besseren Eindruck hinterlassen, als das, was Dir ein Mini-Cam bietet.

Space


Antwort von gaga:

habe ich es richtig verstanden dass die HD-qualität dann nur digital aufgenommen werden kann und nicht auf die miniDV?

Space


Antwort von prime:

habe ich es richtig verstanden dass die HD-qualität dann nur digital aufgenommen werden kann und nicht auf die miniDV? DV = Digital Video

HDV -> HD auf miniDV

ALLES DIGITAL ;)

Space


Antwort von gaga:

ich meinte - kann man HD auch auf die Kassetten aufnehmen oder nur auf Speicherkarte? D:

Space



Space


Antwort von prime:

ich meinte - kann man HD auch auf die Kassetten aufnehmen oder nur auf Speicherkarte? D: Folgende Formate können/werden auf Band augezeichnet:
HDV
DVCProHD
HDCAM
HDCAM SR

Space


Antwort von campool:

Das stimmt soweit. Allerdings werden auf das Medium Band ja im gewissen Sinne auch nur Formate geschrieben. So zum Beispiel 1080i50 (1440 x 1080 Pixel (anamorph)) und (bei JVC gängig) 720p50/25 (1280 x 720 Pixel).

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

hier vielleicht noch ne Antwort, die Dir weiter hilft.

Eine Sony S270, miniDV (ich glaube sogar auch DVCpro) und HDV.

Viele Grüße und Erfolg ;-)

Space


Antwort von gaga:

danke für die antworten!

oh je.. so viele formate.. welche sind denn besser? nachgoogeln bringt auch nicht viel denn die zitate sind alle widersprüchlich D:

Space


Antwort von Bernd E.:

...Eine Sony S270, miniDV (ich glaube sogar auch DVCpro) und HDV... Die S270 nimmt auf MiniDV-Kassetten bzw. CF-Karten die Formate DV, DVCAM und HDV auf. DVCPRO ist ein Panasonic-Format.

Space


Antwort von gaga:

welches format ist denn besser/üblicher bzw welches nimmt ihr?

Space


Antwort von Bernd E.:

Hier findest du eine kurze Übersicht über die gebräuchlichen Formate:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... HD-SD.html
Wichtig für den Alltag ist dabei aber nicht, das technisch allerbeste zu finden, sondern das, das am besten für den jeweiligen Zweck geeignet ist. In deinem Fall dürfte das HDV sein.

Space


Antwort von gaga:

tut mir leid, ich weiss dass es nervig ist dieselben Fragen zu beantworten!

> In deinem Fall dürfte das HDV sein.
Also wie oben genannt die Sony - HXR-NX5E
oder die Sony - PMW-EX3? Oder habe ich das wieder falsch verstanden? (tut mir leid, so viele typen bringen mich durcheinander)
bei dem Verleiher sind auch mal einzeln die HDV aufgelistet http://centric.de/mieten/Camcorder/HDV.html ist darunter irgendwas was du mir empfehlen könntest?

Space


Antwort von Bernd E.:

...also wie oben genannt die Sony - HXR-NX5E...PMW-EX3?... Nö, beides sind keine HDV-Kameras.
...bei dem Verleiher sind auch mal einzeln die HDV aufgelistet...ist darunter irgendwas was du mir empfehlen könntest?... Prinzipiell alles ab der Sony V1 nach unten. Mein Favorit bei dieser Auswahl wäre die Z7 (vor allem auch weil sie simultan auf MiniDV-Band und CF-Karte aufzeichnen kann), aber das ist subjektiv.

Space



Space


Antwort von gaga:

ich habe mir nun zwar eine HDV-Kamera reserviert aber -
ich bin darauf gestossen, dass eine Canon 5D qualitativ noch bessere Aufnahmen machen kann + schönere Schärfe, etc, und sie soll nun sogar in der werbevideoproduktionen etc öfters benutzt werden.
Ich bin mir nun unsicher was besser wäre - als hobby-Fotograf kenne ich mich schon besser mit einer Fotokamera aus als mit einer cam und Datei transfer erscheint mir weniger problematischer.
ist es denn überhaupt eine option? Hat jemand vielleicht schon erfahrungen damit gemacht?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Qualität von DV-Kameras im Dunkeln
Film von DV Kamera, Mac und PC
"Renigungsband" für DV-Kameras?
DV-Kamera nicht erkannt von PC ...!hülfe!
DV Kamera gesucht
Weitwinkellinse für Mini-DV-Kamera
Wer kennt die Kamera Panasonic NV-GS27 EG (MiniDV)
Asynchronitäten bei DV-Kamera -> PC
Datenverluste beim Übertragen von DV kamera ins Magix
Weltweit kleinste Kamera 2MP Mini DV mit HD versteckter Kamera
80 min. mini dv kassette von kamera nicht erkannt???
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Reparaturservice für JVC HR-S9600
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Neuartiger SPAD-Sensor: Canon MS-500 Kamera zählt Photonen und soll rauschfrei filmen
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash