Infoseite // dvdauthor, am Ende hängt der Film



Frage von Jörg Arlandt:


Hallo

ich erzeugte meine DVD-Videoimages im ersten Schritt mit dvdauthor. Auf eine
Menü verzichte ich zur Zeit noch:

dvddirdel -o /video/tmp/dvd/
dvdauthor -o /video/tmp/dvd/ *.mpg
dvdauthor -T -o /video/tmp/dvd/
mkisofs -dvd-video -o /video/tmp/dvdimage.img /video/tmp/dvd
...

Am Ende des letzten Films bleibt mein DVD-Player nun einfach hängen. Wenn
ich das richtig verstanden habe, liegt das wohl an dvdauthor.

Was mache ich falsch?

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Jürgen He:

Jörg Arlandt schrieb:

>[...]
> Am Ende des letzten Films bleibt mein DVD-Player nun einfach hängen.
> Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt das wohl an dvdauthor.
>
> Was mache ich falsch?

Was hättest Du denn gerne, das er statt dessen täte?
Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Jürgen He schrieb:

> Jörg Arlandt schrieb:
>
>>[...]
>> Am Ende des letzten Films bleibt mein DVD-Player nun einfach hängen.
>> Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt das wohl an dvdauthor.
>>
>> Was mache ich falsch?
>
> Was hättest Du denn gerne, das er statt dessen täte?

Normalerweise erscheint das Bild vom DVD-Player, und das soll er jetzt auch
machen. So sieht es aus, als würde er eine Pause machen, nur das das Bild
flackert und der Player Töne von sich gibt, die sich ungesund anhören.

> Gruß, Jürgen

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Jürgen He:

Jörg Arlandt schrieb:

> [...]
>> Was hättest Du denn gerne, das er statt dessen täte?
>
> Normalerweise erscheint das Bild vom DVD-Player, und das soll er
> jetzt auch machen. So sieht es aus, als würde er eine Pause machen,
> nur das das Bild flackert und der Player Töne von sich gibt, die sich
> ungesund anhören.

Dann scheint deinem Player wohl wirklich noch irgend ein Befehl zu
fehlen. Wenn ich einen Film ohne Menü auf meinem Gerät (;SEG Los
Angeles) abspiele, bleibt es am Ende einfach schwarz und stumm, die
Zeitanzeige geht zurück auf Null und angezeigt wird das Play und Pause
Symbol. Da ich meine Filme mit DVD-Lab erstelle, kann Dir leider keine
Tipps geben.
Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Andre Beck:

Jörg Arlandt writes:
> Jürgen He schrieb:
>
> > Jörg Arlandt schrieb:
> >
> >>[...]
> >> Am Ende des letzten Films bleibt mein DVD-Player nun einfach hängen.
> >> Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt das wohl an dvdauthor.
> >>
> >> Was mache ich falsch?
> >
> > Was hättest Du denn gerne, das er statt dessen täte?
>
> Normalerweise erscheint das Bild vom DVD-Player, und das soll er jetzt auch
> machen. So sieht es aus, als würde er eine Pause machen, nur das das Bild
> flackert und der Player Töne von sich gibt, die sich ungesund anhören.

IIRC baut dvdauthor in der einfachsten Aufrufvariante an das Ende eines
Titles eine Pause, als hätte pause="inf" in der PGC gestanden. Du kannst
mal versuchen, explizit pause="0" zu geben. Normalerweise hat man da ein
post command, das wieder zum passenden Menü springt. Ich fand diese Pause
auch störend, zumal die auf dem letzten Field sitzt und das flimmert dann
wie blöde. Seit ich mit Menüs und XML-Files authore, sehe ich das nicht
mehr.

BTW, wenn Du Vorschläge für dvdauthor-XMLs suchst, frag ruhig hier ;)

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Frank Albrecht II:

Andre Beck wrote:

[...]
> wie blöde. Seit ich mit Menüs und XML-Files authore, sehe
> ich das nicht mehr.

> BTW, wenn Du Vorschläge für dvdauthor-XMLs suchst, frag
> ruhig hier ;)

Hier, bitte ;-) Ich kämpfe mich schon einige Zeit relativ
erfolglos durch die Optionen.

--
Gruß,
Frank Albrecht II


Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Frank Albrecht II schrieb:
> Andre Beck wrote:

>> BTW, wenn Du Vorschläge für dvdauthor-XMLs suchst, frag
>> ruhig hier ;)
>
> Hier, bitte ;-) Ich kämpfe mich schon einige Zeit relativ
> erfolglos durch die Optionen.

Ich bin zwar noch nicht soweit, da ich noch mit den Filmen kämpfe, aber es
wird der Tag schon kommen, wo man das brauchen kann. Also wäre ich auch
interessiert :)

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space


Antwort von Frank Albrecht II:

Jörg Arlandt wrote:
> Frank Albrecht II schrieb:
>> Andre Beck wrote:

>>> BTW, wenn Du Vorschläge für dvdauthor-XMLs suchst, frag
>>> ruhig hier ;)
>>
>> Hier, bitte ;-) Ich kämpfe mich schon einige Zeit relativ
>> erfolglos durch die Optionen.

> Ich bin zwar noch nicht soweit, da ich noch mit den Filmen
> kämpfe, aber es wird der Tag schon kommen, wo man das
> brauchen kann. Also wäre ich auch interessiert :)

Zum Einlesen:

http://www.tappin.me.uk/Linux/dvd.html

Viel verstehe ich bis dato allerdings noch nicht ;-)

Ein Eingangsbild mit zwei Textchen zum Anspringen der beiden
Beiträge würden schon erstmal genügen...

--
Gruß,
Frank Albrecht II


Space


Antwort von Jörg Arlandt:

Frank Albrecht II schrieb:

> Ein Eingangsbild mit zwei Textchen zum Anspringen der beiden
> Beiträge würden schon erstmal genügen...

hmm, vieleicht hilft Dir das schon weiter (;ich habe es noch nicht getestet,
ich bin noch nicht so weit)

http://qdvdauthor.sourceforge.net/

--
bis dann
joerg

... powered by debian GNU/Linux

http://www.arlandt.de



Space



Space


Antwort von Andre Beck:

Frank Albrecht II writes:
>
> Ein Eingangsbild mit zwei Textchen zum Anspringen der beiden
> Beiträge würden schon erstmal genügen...

Ok, hier mal ein Beispiel für eine Disc aus:

* VMGM Motion Menu mit Sprüngen zu vier Titles, Sprachumschaltung
und Seamless Branching Title aus allen vier Titles (;experimentell)
* VTS Menü (;Still, ist essenziell der letzte Frame aus dem bewegten
VMGM Menü)
* Besagte vier Titles mit Chaptercells auf Intro, Vorspann, Hauptteil
und Abspann
* Seamless-Version mit übersprungenen Vor- und Abspännen für die
inneren Folgen (;ja, es geht um eine TV-Serie)

---------------author.xml-------------------------------------------












--------------------------------------------------------------------

Nicht über das Pseudo-NOP im Precode des VTS-Menüs wundern, ich muss
da Precode spezifizieren, um die dort sonst von dvdauthor automatisch
untergebrachte Aktivierung von Button 1 zu unterdrücken, Versionen
vor Alpha-893 segfaulten aber, wenn das Feld leer ist. Wird in der
nächsten Version auch mit
 gehen. Ziel war, nach Ende von
Title 1 automatisch im Menü den Button von Title 2 highlighted zu
haben.

Die Menüs verwenden die identischen Highlight-Bitmaps, beim Motion Menu
(;schlicht ein mit Cinelerra gerendertes 45s langes Video aus dem Serien-
vorspann mit Musik, in den die Buttons reinfliegen) wird das Menü nach
37s aktiv. Daher sieht das spumux-XML dafür so aus:

---------------------menu.xml----------------------------------------


highlight="menu-highlight.png" autooutline="infer" force="yes">

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XF400 hängt sich auf
Panasonic HC-V777EG-K hängt sich auf.
Corona-Pandemie beschleunigt das Ende der klassischen Fotografie
Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?
George A. Romeros "Zombie" (Dawn of the Dead) Ende Oktober wieder im Kino
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben
Sony A6900 Ende Mai? "Baby A1" (Northrup)?
Das Ende vom Streaming?
Lange erwartete Fujifilm X-H2 dürfte Ende Mai vorgestellt werden mit 8K
Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
AI - das Ende von Rendering in 3D Programmen?
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
82 Prozent der Dienstleister der Film- und Fernsehwirtschaft in prekärer Lage
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
Rassismusvorwürfe gegen "Otto - der Film"
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Der Fixed Pattern Noise Film




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash