Frage von Denise:hallo videofreunde , ich habe zum geburtstag einen dv camcorder gescheinkt bekommen da ich in meiner freizeit ein wenig filmen will , dieser dv camcorder hat auch einen firewire ausgang. ich will ja auch das material auf den pc überspielen und dort bearbeiten können. da meine festplatte aber nicht endlos ist muss das material natürlich auch wieder aus dem pc raus. nun überlege ich den camcorder dv in freischalten zu lassen oder mir gleich einen dvd recorder mit firewire eingang zu kaufen. es müsste doch dann möglich sein einen film von meiner computerfestplatte via firewire auf den dvd recorder zu überspielen oder sehe ich das falsch? wird dann ein externer dvd recorder als laufwerk
vom pc erkannt und auch von der brennsoftware? ich will ja dann evtl. auch nocrmale daten also z.b. bilder oder dateien jeder art auf den dvd recorder überspielen können so das dieser sie dann direkt auf eine dvd rw brennen kann. ich würde dann ja theoretisch auch keinen internen dvd brenner für den pc benötigen sondern nur ein dvd laufwerk um die auf dem externen dvd recorder gebrannten daten auch falls notwendig am pc einsehen zu können.
ich frage ja nur weill ich an sich lieber einen externen dvd brenner hätte weil ich dann auch mal was vom tv direkt aufnehmen könnte. da ich auch daran denke einen dvd recorder mit festplatte im fall des falles zu kaufen noch die frage ob es dann ohne probleme möglich ist via firewire daten von meiner pc festplatte auf die des dvd recorders zu überspielen? ich hoffe das war nicht zu naiv aber ich bin technisch wirklich nicht so versiert..
gruss , denise
Antwort von Doc:
: es müsste doch dann möglich sein einen film von meiner computerfestplatte
: via firewire auf den dvd recorder zu überspielen oder sehe ich das falsch?
Prinzipiell siehst Du das ganz richtig. Wenn der DVD-Recorder ne Firewirebuchse hat, was es ja durchaus gibt, müßte das gehen.
:
: wird dann
: ein externer dvd recorder als laufwerk
: vom pc erkannt und auch von der brennsoftware?
Genau das ist das Problem! Hier im Forum hatte schonmal jemand Probleme damit, daß der PC den Recorder nicht erkannt hat und dann kann man auch kein Signal ausgeben... Evtl. mal die Forumssuche bemühen....
:
: ich will ja dann evtl. auch nocrmale
: daten also z.b. bilder oder dateien jeder art auf den dvd recorder überspielen
: können so das dieser sie dann direkt auf eine dvd rw brennen kann.
Mit einem DVD-Recorder kannst Du nur Video-DVDs erzeugen, keine Daten-DVDs! D.h. Bilder kannst Du nur darauf speichern, wenn sie Teil eines Films sind bzw. so, wie sie auf manchen Kauf-DVDs drauf sind (Bildergalerie). Auf die DVD kannst Du aber nicht einzelnen Bilddateien schreiben und diese dann wieder über den PC bearbeiten etc. Das geht nur mit einem DVD-Brenner, der ja auch Daten-DVDs machen kann (das Ganze kannst Du vergleichen mit einer Audio-CD und einer CD-Rom!)
Ein interner DVD-Brenner hat folgen Vorteile:
- preisgünstig
- kann auch als Massenspeicher verwendet werden (DVD-Rom)
- Sehr mächtige Möglichkeiten zur DVD-Erstellung (Menüs, variable Bitraten, etc. - hängt aber voll vom Encoder und Authoring-Programm ab!!)
Nachteile:
- für ne DVD-Video muß das Material encodiert werden, diese dauert STUNDEN! Erst dann kannst Du brennen (geht bei nem DVD-Recorder in Echtzeit - dafür bist Du sonst eingeschränkt!)
- fürs unkopmliztierte TV-Aufnehmen ungeeignet
Antwort von dirk:
Wenn du deine Daten nich mehr benötigst und keinen weiteren Schnitt oder Bearbeitung damit vorsiehst, dann kannst du auf DVD sichern/mastern.
Der normale Usus ist das nicht, da aufgrund der Kompression die Qualität leidet und das Material schwer wiederverwertbar ist. Eine professionelle Produktion wird immer auf DV-Band etc. speichern, da man dieses Master als Sicherheit hat und davon ausgehend neue Bearbeitungen etc. machen kann. Der sicherste Weg ist IMMER das Material auf einem guten Medium abzuspeichern, in deinem Fall ein mini-DV Band. Eine DVD ist (wenn nicht absolute Hochklassestreams etc. verwendet werden) nur als reines Konsumprodukt (also zum Anschauen) zu verwenden.
Je nachdem, ob dir eine weitere Bearbeitung einmal wichtig ist, kannst du entscheiden, was du preferierst - ich würde die mini-DV Sicherung bevorzugen.
http://www.brand-xfilms.de
Antwort von Doc:
: wenn ich dich richtig verstehe kann ich also am pc über firwire ein dv signal ausgegen
: und der dvd recorder wandelt es dann in die optimale dvd qualität um?
Theoretisch. Aber wie gesagt, es gibt wohl Probleme bei der Kommunikation von PCs und DVD-Recordern, siehe Posting weiter unten.
:
: du würdest also einen dv camcorder mit dv in für überflüssig halten?
Nein, absolut nicht! Wie mein Nachredner schon gesagt hat: Sicherung auf DVD genügt aber, wenn der Film fertig ist und Du ihn später gnaz sicher nicht mehr verändern willst. Ansonsten sollte auf DV-Band per DV-in gesichert werden, da nur hier die Ausgangsqualität 1:1 erhalten bleibt.
Antwort von Denise:
: Prinzipiell siehst Du das ganz richtig. Wenn der DVD-Recorder ne Firewirebuchse hat,
: was es ja durchaus gibt, müßte das gehen.
: Genau das ist das Problem! Hier im Forum hatte schonmal jemand Probleme damit, daß der
: PC den Recorder nicht erkannt hat und dann kann man auch kein Signal ausgeben...
: Evtl. mal die Forumssuche bemühen....
: Mit einem DVD-Recorder kannst Du nur Video-DVDs erzeugen, keine Daten-DVDs! D.h. Bilder
: kannst Du nur darauf speichern, wenn sie Teil eines Films sind bzw. so, wie sie auf
: manchen Kauf-DVDs drauf sind (Bildergalerie). Auf die DVD kannst Du aber nicht
: einzelnen Bilddateien schreiben und diese dann wieder über den PC bearbeiten etc.
: Das geht nur mit einem DVD-Brenner, der ja auch Daten-DVDs machen kann (das Ganze
: kannst Du vergleichen mit einer Audio-CD und einer CD-Rom!)
:
: Ein interner DVD-Brenner hat folgen Vorteile: - preisgünstig
: - kann auch als Massenspeicher verwendet werden (DVD-Rom)
: - Sehr mächtige Möglichkeiten zur DVD-Erstellung (Menüs, variable Bitraten, etc. -
: hängt aber voll vom Encoder und Authoring-Programm ab!!)
: Nachteile: - für ne DVD-Video muß das Material encodiert werden, diese dauert STUNDEN!
: Erst dann kannst Du brennen (geht bei nem DVD-Recorder in Echtzeit - dafür bist Du
: sonst eingeschränkt!)
: - fürs unkopmliztierte TV-Aufnehmen ungeeignet
vielen dank für die antwort.
also es würde auf jeden fall besser sein die bearbeiteten filme vom pc auf dvd zu überspielen oder spricht auch irgend etwas dafür zurück auf eine dv kassette zu überspielen?
wenn ich dich richtig verstehe kann ich also am pc über firwire ein dv signal ausgegen und der dvd recorder wandelt es dann in die optimale dvd qualität um?
du würdest also einen dv camcorder mit dv in für überflüssig halten?
gruss von denise
Antwort von Kalle:
Ich hatte mir das auch so gut vorgestellt, aber leider war zwischen PC und DVD-Recorder keine Kommunikation möglich. Ich habe eine Panasonic-DVD-Recorder und da ist vom Hersteller diese Möglichkeit softwareseitig unterbunden. Du kannst also nur zurückspielen auf den Camcorder, den am DVD-Recorder anschließen und dann überspielen. So geht es dann. Es ist also ratsam einen DVD-Brenner im PC nachzurüsten, die meisten Programme habe die finale Erstellung einer DVD heute mit integriert.
MfG Kalle