Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // digital camcorder dlc 20 mit final cut pro



Frage von Anonymous:


ich möchte mein mit der grundig dlc 20, aufgenommenes bild material mit final cut pro 5.0.4 bearbeiten. allerdings erkennt das programm die kamera nicht. ich schuld daran, dass es sich um einen mac handelt und die kamera ja angeblich nur über 1 pc - schnittstelle verfügt? das wäre ja schrecklich. wie käme ich aus dieser misere???

Space


Antwort von Markus:

Ist die DLC 20 nicht ein MiniDV-Camcorder? - Und Du meinst, Firewire sei eine PC-Schnittstelle?

Hier eine kleine Lektion in "Geschichte":
Wikipedia: FireWire

Space


Antwort von Axel:

Salut,

In der Produktbeschreibung von Grundig ist die Rede von "PC-Schnittstelle", woanders heißt es dann "DV out", was ja i.d.R. mit Firewire zu übersetzen ist.

Die Sorge, daß die Kamera trotz Firewire, was ja eine Apple/Sony-Entwicklung ist, mit FCP nicht funzt, ist nicht ganz ohne Hintergrund. Wird das Gerät bei Anschluß in dem Fenster Aufnahme nicht spontan erkannt, ist das schonmal der erste Mist, denn damit fällt die Möglichkeit weg, bereits bei der Vorschau des Materials In/Out-Punkte einzutippen und anschließend automatisch aufnehmen zu lassen. Trotzdem kein Beinbruch, denn man kann im Fenster Aufnahmekontrolle auf Direktaufnahme stellen und das gesamte Material später in Einzelclips sortieren.

Es sind jedoch Fälle bekannt (ich glaube, es war hier im Forum mal ein älterer Samsung), in denen das Firewire-Protokoll kameraseits nicht erfüllt wurde. Dann gibt es weder Vorschau noch Aufnahme mit FCP.

Die letzte Rettung ist dann iMovie. iMovie frißt so ziemlich alles. Das Format *.dv, mit dem iMovie aufzeichnet, kann in FCP importiert werden, aber der Ton muß neu gerendert werden.

Aber auch das kann scheitern, wie dieser Thread zeigt. Spätestens dann solltest du die Cam wechseln.

Oder einfach mal das Kabel? Zu deiner Cam habe ich mit der Suchfunktion dieses gefunden.

Space


Antwort von Anonymous:

danke für die antworten. es stellte sich heraus, dass das frischgekaufte firewire 6/4-pol einfach nicht funktionierte. danach gab es mit nix mehr probleme, die kam ist zwar alt, aber zuverlässig. und auf den mac kann man sich in der regel ja auch verlassen, was für ein glück!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Offener Brief an Tim Cook wegen Final Cut Pro
Coursera "Mastering Final Cut Pro"
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Final Cut Pro Infos
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Catalina & Final Cut Pro 10.4.7 verfügbar…
Bildmischpult Loupedeck+ jetzt auch für Final Cut Pro und Audition
Ausführliche Infos zum Final Cut Pro 10.4.4 Update…
Final cut Pro 7 auf Sierra fehlerhaft
Final Cut Pro 10.4 Tutorials/Infos auf Deutsch
Das Ende von Final Cut Pro 7 ist gekommen
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash