Frage von Jan Lücking:Hi
Ich habe seid kurzem eine NV-GS180 von Pansonic und wüsste gerne, wie ich meine Aufnahmen am besten bearbeite. Zur Auswahl habe ich Nero 7 Premium und Power Producer 3 von Cyberlink.
Sind diese Programme für den Anfang austreichend?
Mit Nero kann ich leine Szenen mitten aus dem Film schneiden oder?
Geht das mit Power Producer?
Ich überspiele meine Aufnahmen vom Camcorder mit einem USB-Kabel auf den PC. Sollte ich mir lieber ein Firewire Kabel kaufen?
Wäre nett, wenn mir mir ein paar Tipps geben würdet.
Gruß Jan
Antwort von Markus:
Hallo Jan,
ich habe in der Aufzählung der Dir zur Verfügung stehenden Software irgendwie ein Videoschnittprogramm vermisst. Den Schwerpunkt der anderen schätze ich eher auf "DVDs erstellen" ein. Ist das so?
Du wirst hier im Forum immer wieder darauf stoßen, dass Videoaufnahmen normalerweise über Firewire auf den Rechner überspielt werden. Das hat mehrere Gründe, die Du alle im nachfolgenden Beitrag nachlesen kannst. Dort findest Du auch weitere Infos rund um das Thema Videobearbeitung und einige mögliche Programme dafür.
->
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Antwort von Jan Lücking:
Hi
Danke für den Tipp Markus. Welche Videoschnittsoftware sollte ich denn nehmen?
Gibt es gute Testversionen zum probieren?
Wie kann ich meine Filmdatei in ein platzsparendes Format umwandeln?
Der Film hat jetzt das Format avi.
Gruß Jan
Antwort von steveb:
Fast jeder Schnittprogrammhersteller bietet Trials...Ideal um sich alles mal anzusehen.
Die wichtigsten Programme haben auch einen eigenen Posting-Bereich hier im Forum.
Also ab zu....Adobe...Magix...Pinnacle....Ulead...Avid...usw.
Wenn wir uns ein neues Auto kaufen würden, fahren wir doch auch zu den verschiedenen Autohäusern...nicht wahr? Probefahrten eingeschlossen....
Antwort von tfp:
Wie kann ich meine Filmdatei in ein platzsparendes Format umwandeln?
Der Film hat jetzt das Format avi.
Mit Videoformaten ist es ein bisschen wie mit Coladosen, je weniger Platz sie verbrauchen, so unschöner werden sie...
Es gibt verschiedene Formate z.B.: WMV, MPG, MPEG oder AVI (ich denke mal, dass das die gänigsten sind).
WMV hat ein recht gutes Bild und verbraucht am wenigsten Festplattenspeicher (Bestes Platz-Qualitätsverhältniss, denke ich), für MP(E)G und AVi gibt es sehr, sehr, sehr viele Codecs, die den Film komprmieren, ich würde AVI vorziehen, und diese bei wenig Filmen oder viel Speicher einfach unkoprimiert lassen, sonst einen guten Codec wie DVIX, etc besorgen.
Antwort von Markus:
Wie kann ich meine Filmdatei in ein platzsparendes Format umwandeln?
Der Film hat jetzt das Format avi.
AVI ist ein sogenanntes Containerformat und das sagt lediglich aus, dass der Inhalt aus Video- und Audiodaten bestehen kann. Ob die Daten unkomprimiert (das eine Extrem) oder DivX-komprimiert (ein anderes Extrem) vorliegen, geht aus der Dateiendung zunächst nicht hervor. Du würdest den Unterschied jedoch sofort merken, wenn Du die Aufnahmen nachbearbeiten möchtest. ;-)
Weitere Infos zu diesem Thema:
AVI-Video von 13 GB auf ... verkleinern?!
Antwort von Jan Lücking:
Danke für eure Hilfe. Ihr seit echt klasse und sehr hilfsbereit.
Gruß Jan