Frage von rheinweib:Hallo, ich hab seit kurzen ne Panasonic HMX-H300. Wenn ich nun mit FullHD filme und die Clips mit Pinnacle 15 zusammenschneide, dann stoppt die Aufnahme kurz vor der nächsten Szene. Ist wie ein Standbild, so für ca. 1 Sekunde. So sieht es am PC und am Mediaplayer (TV) aus. Wenn ich mit 1280x720-50p klappt alles gut, das Video läuft einwandfrei ab. Ich filme momentan mit 720, weil unser TV "nur" HD-ready ist. Aber woran kann das stocken liegen? Mein PC dürfte schnell genug sein, bin ratlos.
Danke im Vorraus und Gruss
Heike
Antwort von Tiefflieger:
Hallo Heike,
Vorab ich kenne "Pinnacle 15" nicht.
Könnte es sein, dass Du das gleiche Eingangs- und Ausgangsformat verwendest? (AVCHD, MTS Dateien)?
Wenn ja, dann versucht Pinnacle 15 vermutlich fehlerhaft ohne Rendering die Dateien zusammenzuführen.
Dann passiert das bei den Szenen- (Datei-)übergängen und hat nichts mit dem PC oder Player zu tun.
Fehlereingrenzung,
Wird bei stockender Wiedergabe im Player unten die Gesammtlaufzeit korrekt angezeigt? (eine Sekunde Abweichung ist noch im Rahmen)
Gleiches gilt für den wandernden Zeitbalken unten (bei den meisten Playern vorhanden).
Wandert bei Filmende der Balken ebenfalls ans Ende oder ist er länger am Anschlag? (Fehler im zweiten Fall)
Vielleicht gibt es einen Patch (Update) beim Hersteller.
Gruss Tiefflieger
Antwort von rheinweib:
ohweia, ich bin überfordert. Die Datei hat die Endung .mp4
bei Clipeigenschaften (mein Testclip) steht
Bildbreite 1920
Bildhöhe 1080
Datenrate 9675 kBit/s
Gesamtbitrate 9872 kBit/s
Einzelbildrate 25 Einzelbilder/Sekunde
meinst Du jetzt (Player) den Mediaplayer am TV oder den am PC?
Also beim VLC-Player läuft die Zeit unten weiter, das Bild steht aber.
Bin (HD-Kram) Anfänger, hab Mitleid und Verständniss, wenn ich nicht gleich alles schnalle :-)
Bei Pinnacle hab ich als Projektvoreinstellung: "wie der erste Clip" eingestellt, also denk ich mal, Eingang wie Ausgang, denn ich speichere es als mpeg4 - HD 1080p.
Wenn ich das Ding in Pinnacle abspiele, ist es das selbe, Bild asteht, Zeit läuft weiter (mehr schlecht als recht).
Gruss Heike
Antwort von Tiefflieger:
Da ich Pinacle nicht habe, kann ich leider auch nicht genauer weiterhelfen.
Aber da, dass Bild stehen bleibt und die Zeit weiterläuft kann es zweierlei bedeuten.
- Entweder verträgt der Player das Format nicht (VLC kann stocken wenn Du bei den Einstellungen nicht auf Grafikprozessor oder DirectX Unterstützung eingestellt hast.)
- Oder Pinacle fügt die Szenen fehlerhaft zusammen, was ich bei MP4 aber nicht vermute.
Ich denke es ist ein Player Einstellungsproblem und nicht des Rechners.
Hast Du ein Windows PC?
Wenn ja versuch mal den "ruckelnden" Film mit dem "Windows Media Player" auf dem PC-Monitor abzuspielen.
(Mit Windows 7 funktioniert das zu 100%)
Um es näher einzugrenzen müssten Dir andere weiterhelfen.
Jedenfalls empfehle ich die wenn Du eine 1920x1080-50i Quelle hast, solltest du auch 50i ausgeben.
Dein Fernseher oder PC wandelt das selbst in eine sauberes Bild um (Beim VLC Deinterlacing einschalten, BOB, bei genügend Rechenleistung yadifx2) .
Gruss Tiefflieger
Antwort von rheinweib:
Beim Win-Mediaplayer stockt es auch, aber etwas weniger, die Pause ist kürzer - aber da -
Außerdem läuft der Film deutlich zu schnell ab, das sieht ein bischen wie Comedy aus - da stimmt doch was nicht....
Hab eben, mal füs Spass, einen Originalclip am TV laufen lassen, tolle Quali, und der Clip bleibt am Schluss auch nicht stehen (vielleicht kann er das ja auch garnicht, ist ja nur ein Einzelclip)
Hab es eben mal geschafft, am Mediaplayer (TV) den Balken und die Zeit anzeigen zu lassen, der Balken und die Zeit laufen weiter, während der Film steht....
Antwort von Tiefflieger:
Es gibt meiner Meinung nach mehrere Probleme.
Du solltest zuerst Versuchen den Film am PC sauber laufen zu lassen.
Wenn der Film im Windows Media Player kurz stockt und dann schnell weiterläuft, ist es ein Performance Problem.
Jetzt geht es darum den richtigen Player zu finden und/oder die Einstellungen.
Um zu sehen ob der PC schnell genug ist, braucht man nähere Infos zum Prozessor, RAM und Grafikkarte.
Aber da Du mit Pinacle schneiden kannst, dürfte er auch schnell genug für die Wiedergabe sein.
Erst zuletzt würde ich mich um den TV-Mediaplayer kümmern.
Vielleicht brauchst du ein anderes Format als MP4 oder Auflösung.
Antwort von rheinweib:
Der Film läuft zu schnell.....
Die Originalclips laufen top....(am TV)
ich könnt echt würgen, die Originale sehen sooo gxxxl aus, und ich kriegs einfach nicht hin. Hab mal als FullHD-divx gespeichert, das gleiche Bildstehenbleiben...manno!!
Also der VLC-Player spielt es etwas rumpelig ab und Pinnacle selber spielt es fast garnicht ab, kann es doch "nur" am Rechner liegen (zu wenig Dampf)?
Ist das Kameraformat (bei FullHD) H.264 das gleiche wie AVCHD? Hoffentlich ist das keine zu blöde Frage....wenn ja, dann wäre tatsächlich mein Rechenknecht zu langsam
Antwort von rheinweib:
Ich hab mal für Spass das Samsung-Proggi Intelli Studio ausprobiert, kein Bildstehenbleiber, Geschwindigkeit stimmt auch, es zuckt nur immer wieder kurz, so im 2 Sekunden-Takt. Mein Problem liegt eindeutig an Pinnacle, soviel ist sicher
Antwort von dienstag_01:
Wenn ich mit 1280x720-50p klappt alles gut, das Video läuft einwandfrei ab.
Warum lässt du es dann nicht so?
Antwort von rheinweib:
weil die Bildqualität noch etwas besser ist, wenn ich in Full-HD filme, trotz "nur" HD-ready TV
außerdem bin ich ja noch schwer am ausprobieren, hab das Teil ja erst 4 Tage :-)
Antwort von dienstag_01:
Aber du sagtest doch gerade, dass du in 720p gefilmt hast, nicht in FullHD.
Kleiner Tip: mach mal während des Abspielens den Taskmanager auf und schau dir unter Performance deine Prozessorauslastung an. Vielleicht gibt das ja einen Hinweis.
Antwort von rheinweib:
auslastung so zwischen 35-39%
die filmerei mit 720p ist ja nur ne Alternative, weil ich dachte, der TV kann eh kein FullHD darstellen. Ich hab aber festgestellt, daß das Bild doch auch auf dem HD-ready TV etwas besser ist.
Mit dem Samsung-Tool ist es ja schon deutlich besser geworden, nur ein blödes Minimalzucken bei sehr schnellen Bewegungen (ich hatte während einer Autofahrt testhalber in FullHD gefilmt (als Beifahrer ;-), und da ist natürlich einiges an wackelei und schnellen Bildern, aber prima zum testen.
Antwort von dienstag_01:
auslastung so zwischen 35-39%
Das ist die Auslastung bei dem Player, bei dem es stockt?
und, zweite Frage (ich nehme an, dass es ein Mehrprozessorsystem ist), heisst das, bei einem Kern ist die Auslastung nahe 100% und bei den anderen deutlich weniger?
Antwort von rheinweib:
In der Systemsteuerung unter System steht:
Intel(R) Core(TM)2 CPU 6420 - 2,13 GHz
2 Gig Ram
64Bit Betr.sys.
Antwort von dienstag_01:
Meine Frage nochmal anders: Im Taskmanager unter Performance siehst du 2 Anzeigen für die beiden Prozessoren. Die Auslastung dürfte unterschiedlich sein. Heisst das, das eine auf 80-100% hoch geht und die andere deutlich tiefer bleibt? Interessant sind die Stellen, wo es ruckelt.
Antwort von rheinweib:
achso, kl. Moment, ich schaue mal
Antwort von rheinweib:
also ich hab hier beim Tastmanager/Leistung 2 kleine Fenster links und 2 größere rechts:
oben links: CPU-Auslastung
unten links: Arbeitsspeicher
oben rechts:Verlauf CPU-Leistung
unten rechts: Verwendungsverlauf des physik. Speichers
Hab wohl nur einen Prozessor.....
äh, momentchen, das fenster oben rechts ist geteilt und die Kurven sind etwas unterschiedlich, aber keine %angaben, nur Kurven. Also doch 2?
Ist der Rechner von meinem Mann :-), die Innereien kenn ich nicht so gut.
Antwort von dienstag_01:
Verlauf CPU Leistung ist nur ein Fenster?
Was ist das für ein Betriebsystem?
Welche Grafikkarte?
Antwort von rheinweib:
bitte eine Antwort höher lesen, hab editiert
Antwort von rheinweib:
Win7
NVIDIA GeForce 8600 GT
Antwort von dienstag_01:
Ist aber nur eine Teilantwort. Grafikkarte interessiert.
Und die Prozentzahl in den Fenstern kann man abschätzen. Höchstauslastung interessiert.
Antwort von rheinweib:
Win7
NVIDIA GeForce 8600 GT
beide Kurven etwa gleich (beim abspielen)
an den Stellen, wo es stockt, geht es sichtbar nach oben (nicht viel, aber sichtbar)
Arbeitsspeicher"verbrauch" etwa 1 Gig (die Hälfte)
aber das Steckenbleibenproblem ist ja mit den anderen Tool weg.....es zuckt nur ein ganz klein bischen
Nach meinem Gefühl liegt es nicht am PC sondern an Pinnacle
Antwort von dienstag_01:
Und der Player ist der VLC?
Antwort von dienstag_01:
Ich würde trotzdem mal was probieren:
Google nach Mirillis Player Lite (oder so ähnlich) und installiere den. Ich glaube nämlich schon, dass dein System das nicht schafft (Ferndiagnose!).
Antwort von rheinweib:
ja
Antwort von rheinweib:
ja, das werd ich machen, aber jetzt muss ich einkaufen, mir knurrt der Magen und hier zieht"n Gewitter auf.
Bin später warscheinlich nochmal hier. Erstmal vielen Dank für Deine Mühe - man schreibt sich :-)
Antwort von gunman:
In der Systemsteuerung unter System steht:
Intel(R) Core(TM)2 CPU 6420 - 2,13 GHz
2 Gig Ram
64Bit Betr.sys.[/quot
Also meiner Meinung nach brauchst Du dich bei der Rechnerkonfiguration nicht zu wundern !!
Zu wenig Ram und mindestens I7 Prozessor.
Vergiss Pinaccle und lade dir die Testversion von Edius herunter. Wenn eine Chance besteht, dann damit.
Antwort von dienstag_01:
Vergiss Pinaccle und lade dir die Testversion von Edius herunter. Wenn eine Chance besteht, dann damit.
Ich denke, das geht am Kern vorbei. So wie ich es verstanden habe, geht es um ruckeln beim exportierten Video, nicht während der Bearbeitung.
Antwort von gunman:
Mag sein dass ich mich irre, aber ich habe das Gefühl hier spielt sowohl die Rechnerkonfiguration als auch das verwendete NLE zusammen eine Rolle.
Antwort von rheinweib:
hab mir die Testversion Edius gezogen, ausprobiert und als .m2ts gespeichert---WOOOOW! DAS wollt ich haben! Wie das Original, Hammer.
Ich kann zwar im Pinnacle auch als Blu-ray speichern, aber die Datei wird doppel so groß.
Die Qualität ist DER Hammer, bin sprachlos, und das kommt bei mir nicht oft vor ;-)
DANKE!!!
Mit 140 Euronen isses auch noch bezahlbar, super.
Muss mich jetzt ein bischen ins Proggi reinarbeiten.
Keine ruckeln, kein nix und kein garnix, nur die rechnerei dauert natürlich länger, aber egal. Ich werd dann mal auf ein paar Aufrüstteile für unseren Rechenknecht sparen :-)
Dankeeeeee
Gruss Heike