Frage von qtreiber1966:Hallo liebe User,
möchte meine alten Hi8 Videos sichern und auf DVD brennen.
Da ich kein Firewire Anschluss am Notebook habe musste ich auf die USB Lösung ausweichen.
Habe mir einen LogiLink Audio und Video Grabber USB 2.0 gekauft.
Das beinhaltende Programm dieses Grabbers ist "VHS to DVD 2.0".
Meint ihr es gäbe noch eine bessere Lösung?
Ich vermute die Firewire Lösung wäre qualitativ besser, oder?
Ich habe aber keine Ahnung wie ich das Firewire Kabel des Sony ans Notebook bekomme. Besitze ja diesen EIngang nicht.
Noch ein Problem:
Das Programm habe ich in 720x576 speichern lassen. Da kommen aber für 12 Minuten Laufzeit gleich mal 700MB raus.
Bei mehreren HI8 Kassetten bekomme ich das ja unmöglich alles gebrannt.
Habt Ihr Lösungsvorschläge?
LG
Antwort von dienstag_01:
ExpressCard Slot?
Antwort von qtreiber1966:
Hallo,
nein so etwas habe ich leider auch nicht.
Antwort von dienstag_01:
Dann gibt es nach meiner Kenntnis nur noch sowas:
http://www.ebay.de/itm/Pinnacle-Systems ... 1431139438
Achtung, die gibt es auch als reine Firewire-Lösung. Hier wird aber USB gebraucht.
Antwort von qtreiber1966:
Hallöle,
habe mittlerweile sogar mehr Bauchschmerzen wegen der erzeugten Dateigröße. Wenn schon bei 10 Minuten 700 MB rauskommen....
Antwort von qtreiber1966:
Hallo nochmal,
gibt es eine kostenlose Software wo ich mit einfachen Mitteln die 700MB mpg Datei zurechtschneiden kann?
Es geht nur um Erinnerungssequenzen.
Grüße
Antwort von dienstag_01:
Ja, 1h DV sind ca. 13GB. Wenn du das nicht bewältigt bekommst, lass es gleich ganz bleiben ;)
DV einspielen, für DVD konvertieren, danach löschen - das wäre eine Möglichkeit. Sehr simpel, aber bereitet manchen Bauchschmerzen. Wers versteht.
Antwort von Goldwingfahrer:
Hallöle,
habe mittlerweile sogar mehr Bauchschmerzen wegen der erzeugten Dateigröße. Wenn schon bei 10 Minuten 700 MB rauskommen....
In der Regel wirds capturen von Hi8 + V8 hier nicht direkt in DV-AVI erstellt,denn das ist schon komprimiert.Vier Farbpixel werden da "gemittelt" in
ein Farbpixel.Wie soll man dann da noch filtern können.
Capturen in unkompr. oder in leicht kompr.aber immer noch Verlustlos.
Unnötige Scenen rausgeschnitten...dann Kopfumschaltbereich abgedeckt und Bildrauschen eliminiert ohne die feinen Details zu zerstören.
Erst dann wird entweder in mpeg oder in MP4 codiert.
Analoges direkt in DV-AVI gecapturt ergibt an schrägen Farbsäumen so schön hässliche treppenstufige Artefakte.
Lasse die Filme ab den Bändern auswärts digitalisieren,schneide dann as den Clips das raus was Du behalten willst und codiere dann das Ganze mit einem kostenlosen x264 Tool in einen MP4 Kontainer.
-------------------
Hier was zu zeitgemässem Capturing.
Auf den ersten Seiten werden die div.Grabber erwähnt...am Schluss des Threads dann die eigentlich richtige Vorgehensweise.
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... -oder-HDMI