Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Zweitkamera mit anal./dig Ein- und Ausgang



Frage von arno:


Hallo,

ich überlege, mit zu meiner XM-1 eine Zweitkamera zuzulegen, um bei der "Großen" die Belastungen und den Verschleiß beim Überspielen etc. vom und zum PC zu minimieren. Wichtig ist dabei, dass die Zweitkamera sowohl anlage als auch digitale Ein- und Ausgänge besitzt. Damit ich auch mal ein altes Video etc. digitalisieren kann. Ich bin bei meinen Recherchen vorerst bei der Sharp VL-Z 5S angekommen, aber vielleicht hatte ja von Euch schonmal jemand vor der selben Frage gestanden, und kann mir einen Tipp geben???

Danke

cu arno


Space


Antwort von Jupp:

: Hallo,
:
: ich überlege, mit zu meiner XM-1 eine Zweitkamera zuzulegen, um bei der
: "Großen" die Belastungen und den Verschleiß beim Überspielen etc. vom und
: zum PC zu minimieren. Wichtig ist dabei, dass die Zweitkamera sowohl anlage als auch
: digitale Ein- und Ausgänge besitzt. Damit ich auch mal ein altes Video etc.
: digitalisieren kann. Ich bin bei meinen Recherchen vorerst bei der Sharp VL-Z 5S
: angekommen, aber vielleicht hatte ja von Euch schonmal jemand vor der selben Frage
: gestanden, und kann mir einen Tipp geben???
:
: Danke
:
: cu arno

Hallo Arno,

Deine Gedanken sind auf dem richtigen Wege. Da Du bereits eine XM1 hast würde ich bei Canon bleiben. Schau mal bei Agbietern nach, da gibt es einige relativ preiswerte Versionen die sowohl analog+DV In als auch analog/ DV Out haben. Zumal von der Farbqualität eine zweite Canon nicht so sehr weit von Deiner XM1 wäre.
Grüße


Space


Antwort von ph:

: Hallo,
:
: Wichtig ist dabei, dass die Zweitkamera sowohl anlage als auch
: digitale Ein- und Ausgänge besitzt.

Wenns bei Canon bleiben soll, ist wahrscheinlich die MV 100i die günstigste Lösung (ab ca. 720.-). Die hat obendrein lt. C't Sonderheft Dez '03 das beste Bild in ihrer Klasse.
Gruss
ph


Space


Antwort von dosensteck:

: Danke für Eure Tipps! Ich konnte mich bislang aber noch nicht so recht entscheiden....

wenn du nur fürs überspielen brauchst dann nimm dir einen kleinen recorder, bist sicherlich besser dran als wie mit einer weiteren kamera! von sony gibts die dinger auch schon um ca. 1000€



Space


Antwort von arno:

Danke für Eure Tipps! Ich konnte mich bislang aber noch nicht so recht entscheiden....


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Kein Ausgang (Kurzfilm / Thriller 2021)
Sony A7s ii HDMI Ausgang 4K?
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Sony steigt in das Geschäft mit professionellen Drohnen ein
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
4 neue Premium-Cine-Objektive von Samyang - XEEN Meister mit T1.3 und ein Anamorphot
Zwei neue 32" Acer Predator Mini-LED Monitore und ein 48" OLED mit 98% DCI-P3
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
Fokus beim Filmen mit der A6300 ein K(r)ampf
Wie Fälsche ich mit After Effeckts ein UFO Video
Ein-Zoll Sensor-Konkurrenz zum Sony LYTIA 900 - Leica/Xiaomi Ultra 14 mit Omnivision?
Wie ein Fernsehtechniker mit alten Videorekorder und Stapel Druckerpapier Millionen verdiente
ARRI stellt ALEXA 35 mit Basis-Lizenz um ein Drittel günstiger vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash