Frage von fx1-filmer:Hallo, ich brauche eine kleine und vor allem preiswerte Lösung, um 2 externe Mikros an meine Sony FX1 anschließen zu können.
Also eine Art Mini-Mischpult, allerdings müssen die Mikros noch nichtmal einzeln aussteuerbar sein. Eine simple Adapterbox würde auch schon reichen, die die beiden Signale halbe-halbe zusammenmischt.
Gibt's das??
Antwort von robbie:
du hast eh 2 kanäle. du kannst die beiden mikros rechts und links getrennt aufnehmen. solch einen adapter kannst du dir leicht selbst löten.
Antwort von Markus:
...ich brauche eine kleine und vor allem preiswerte Lösung, um 2 externe Mikros an meine Sony FX1 anschließen zu können.
Hallo,
die Diskussion
HV30+Rode M3+Rode Video Mic könnte Dir eine preisgünstige Möglichkeit aufzeigen (Adapterkabel).
Antwort von fx1-filmer:
Hmmm, also löten kann ich nicht und der angesprochene Thread zeigt ja auch noch keine richtige Lösungm sofern man Miniklinken-Mikros nutzen will.
Mal andersherum gefragt: wie würden es denn Profis realisieren, es muss doch für diesen Zweck so kleine Mini-Mischpults in Zigarettenschachtelgröße geben, die man z.B. mit Klettband an die Cam klebt? Vielleicht kommt man so auch zu preisgünstigeren Lösungen?
Antwort von Markus:
wie würden es denn Profis realisieren...?
Profis hätten das Problem nicht, weil je ein XLR-Anschluss pro Tonkanal (bei Stereo also zwei) verwendet wird. Da muss man nichts adaptieren.
Wenn Dir das Selbstlöten nicht zusagt (was bei einer 3,5 mm Stereoklinke auch gar nicht so einfach ist!) könntest Du ein passendes Adapterkabel auch von jemandem anfertigen lassen. Die Jungs von
PROKLANG bauen Kabel auch auf Kundenwunsch. Dort habe ich auch schon das eine oder andere Kabel fertigen lassen (bislang allerdings nur symmetrische).
Was Du brauchst ist folgendes: 2x 3,5 mm Monoklinke (Buchse) auf 1x 3,5 mm Stereoklinke (Stecker), wobei eine Monoklinke auf den Ring und die andere auf die Spitze der Stereoklinke verschaltet werden muss. - Das hört sich vielleicht kompliziert an, aber der Fachmann weiß, was das bedeutet. Wir reden doch über Mono-Mikrofone, oder?
...es muss doch für diesen Zweck so kleine Mini-Mischpults in Zigarettenschachtelgröße geben...
Kleine Audiomischer gibt es natürlich auch, aber die machen die Sache weder einfacher noch preisgünstiger als ein Adapterkabel.
Antwort von tommyb:
Bitte vergewissere Dich zuerst, dass die Kanäle getrennt aussteuerbar sind. Wenn dies nämlich nicht der Fall ist, dann wird die Lautstärke von einem Mikro durch das andere beeinflusst.
Hatte auch eine solch wunderbare Idee und bin genau daran gescheitert (PANASONIC NV-GS400). Da die FX1 aber die LIGHT Version der Z1 ist, könnte ein Blick ins Audiomenü evtl. Licht ins Dunkeln bringen (Z1 kann das nämlich).
Antwort von fx1-filmer:
Danke, ich frag mal bei ProKlang nach, was das kostet.
Getrennt aussteuern kann ich mit der FX1 nicht. Also müssen beide Personen möglichst gleich laut sprechen, oder? Sonst gibt es aber keine Probleme?
Antwort von tommyb:
Möglichst laut sprechen, richtig. Und zur gleichen Zeit gleich laut, ist also nicht gerade einfach.
Antwort von Schlafsack:
...,dann wird die Lautstärke von einem Mikro durch das andere beeinflusst.
Das passiert nur im Automatikmodus. Laut slashCAM-Test hat die FX1 einen manuellen Modus - ich kenne die Kamera nicht - und diesen Modus würde ich empfehlen. Lass Deine Sprecher laut sprechen und pegle dann auf -12dB, dann bist Du auf der sicheren Seite. Später beim Nachbearbeiten musst Du die Audiospuren trennen, einzeln die Lautstärke und das Frequenzspektrum anpassen und nachher in die Mitte mischen.