Frage von Anonymous:Hallo,
da die Themengebiete, was Musikverwendung für Filme oder Hörprojekte angeht, sich überschneiden, hoffe ich, ich darf hier meine Frage stellen...
ich möchte demnächst eine CD von mir herausgeben, auf der meine Gedichte in vertontem Zustand zu hören sind.
Dabei ist ein reines Vorlesen uninteressant, es geht darum, die Texte mit Musik, Geräuschen und Effekten zu unterlegen/verstärken/kontrastieren. Ich habe solche kleinen "Hörkunst"-Werke im Rahmen unseres Uniradios aufgenommen, da die Uni aber einen Vertrag mit der Gema laufen hat, musste ich mir um die Musik keine Sorgen machen.
Nun möchte ich aber die geplante CD im Rahmen meiner Lesungen, die ich abhalte, bei Gefallen auch zur "kommerziellen Verbreitung" (geschätzte Verkaufszahlen 2 pro Jahr...) an Interessierte anbieten, was die Sache natürlich erschwert.
Nun meine Frage(n):
a)Gibt es irgendwo eine Art Pool für rechtefreie Musik oder auch nur kurze Musiksamples? (Also nicht 1 Instrument-Samples, sondern "fertige" Musik, nur eben in kürzerer Dauer als ganze Stücke)
so etwas wie hoerspielbox.de, nur eben nicht nur mit Geräuschen, sondern auch mit Musik?
b)Gibt es, außer Komponisten anzusprechen, noch eine andere Möglichkeit für mich, umsonst an Musik zu kommen, die ich "kommerziell" verwenden darf? (Auch für Filme?)
c) Wie schaut die rechtliche Regelung bei Verwendung von kurzen Samples aus "bekannter" Musik aus?
Um es zu betonen, die Musik"fetzen", die ich benötige, sollen eine Dauer von einigen Sekunden bis maximal einer Minute haben...wie schaut es da mit Zitierrecht oder ähnlichem aus?
Besonders wichtig: Fragen a) und b)
Allerbesten Dank im Voraus,
ein an juristischen Spitzfindigkeiten, Rechtefragen und der Welt verzweifelnder, völlig abgebrannter Filmstudent, der sich mal an was anderes ranwagt...
Antwort von steve:
Schon erledigt...Tschüss
Antwort von Roland:
Ich bin auch kein Rechtsexperte, habe aber wegen eigener Projekte ein bisschen Erfahrung sammeln köönen:
Zu B)
Es gibt sogenannte "Gemafreie Musik". Damit haben sich alle rechtlichen Probleme diesbezüglich erledigt. Diese muss natürlich gekauft werden.
Zu C)
Wenige Sekunden bis 1 Minute sind nicht kurze Schnipsel sondern sehr lange Musikauszüge. Ein halbsekündiger "orchestral Hit" aus einer Mozart-Sinfonie ist in der regel problemlos u verwenden, da kaum zurückverfolgbar und völlig aus dem Original Kontext gerissen. Sobald man aber ein Werk eindeutig zuordnen kann, bekommst du rechtliche Proleme z.B. "Auf der Reeperbahn nachts um halb ein" sind ca. 3 Sekunden sample aber deutlich zurückverfolgbar. Da melden sich natürlich irgendwann die Rechteinhaber.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Roland
Antwort von Stefan:
Im
Internet Archive findest Du auch allerhand GEMA-freies, sogar kostenlos. Die Nutzungsbedingungen sind bei den einzelnen Dateien dabei.
http://www.archive.org/audio/
Viel Glück
Der dicke Stefan