Frage von Topper Harley:Erkennt der Camcorder Zusatzakkus, die nicht von Sony sind? Oder akzeptiert er diese nicht?
Antwort von Acer:
Wie soll ein Camcorder einen Akku akzeptieren? Ich würde lieber einen Original-Sony-Akku nehmen, es gab zahlreiche Diskussionen über "no-name-Akkus"-und-wie-sie-der-Cam-schaden-Threads, von daher...
Kauf den Original-Akku, Risiken und Dauerstress mit Sony Deutschland lohnen den Aufpreis nicht.
Philipp
Antwort von Anonymous:
Ach ja, davon hab ich noch gar nix gelesen...hatte in meinem Canon MV690 Zubehör Akkus und die liefen ohne Probleme und Macken...
Antwort von Jan:
Bei den 2006er Sony"s gibts reichlich Probleme, mit der hC 42 kenne ich aber noch keinen Kunden der No Name Akku"s zurückgeben musste.
Irgend jemand hatte mal gesagt das, - das magische Herstellerdatum September / Oktober 2005 ist, alle Modelle danach können möglicherweise den "Kein Lithium Ionen Akku" Effekt anzeigen. Bei 2006er würde ich im Moment bei den Orginalen bleiben, in ein paar Monaten spätestens sind die Fremdfirmen hinter den Sony Trick gekommen.
LG
Jan
Antwort von Schorschi:
Hi,
habe die HC39E, Akkutechnisch gesehen also das gleiche Modell wie.
Habe mir 2 "Ansmann" Akkus gekauft und dafür das gleiche bezahlt wie für einen original Sony-Akku. Konnte bisher keinen Unterschied zwischen diesen Akkus und dem original Sony Akku feststellen.
Bin also voll zufrieden damit.
Gruß
Schorsch
Antwort von Anonymous:
So gings mir mit CANON auch :-)...wird wohl ein Zubehörakku werden. das Gerät habe ich aber erst 04/06 gekauft...