Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Zubehörschuh-Zubehör - wo bekomme ich sowas?



Frage von DReffects:


Moin moin,

nachdem ich Wolfgangs tollen 7" TFT auf seiner XH A1 gesehen habe (*gier*) will ich auch sowas - nur ist mein problem: ich finde nirgends zubehör für die montage am zubehörschuh.

Idealerweise hätte ich gerne eine quasi erweiterung des schuhs - ein adapter nach links wo noch eine zweite halterung ist um z.b. zwei sennheiser funksets weiterzubetreiben oder hierfür eine halterung im mikrofonhalter.

hat da jemand einen tipp? :)
thx

Space


Antwort von ruessel:

Musst dir schon was selber stricken.... man nehme ein Alurohr was in den Mikrofonhalter der XH A1 passt und montiere darauf mit einer Schraube den Kugelkopf für den LCD Bildschirm. Fertig.

Space


Antwort von Anonymous:

hat da jemand einen tipp? :) Teuer, sieht aber nicht schlecht aus ...

Space


Antwort von Axel:

Das war ich eben. Die Auflösung hiervon ist aber besser (und ebenfalls flipscreen für einen Adapter) und viel billiger, jetzt muß nur noch Stromversorgung und Befestigung sichergestellt werden. Wiederum danke an Wolfgang für die guten Ideen.

Space


Antwort von ruessel:

die echte Auflösung des LCD ist identisch, hier werden die FARBpixel einzeln angeben! Ich finde diesen Monitor nicht geeignet, ist nur 4:3.

Space


Antwort von Axel:

... ist nur 4:3. Hoppla .. Dieser besser?

Space


Antwort von ruessel:

Ja.

Diese Monitore (echte Auflösung 480x800Pixel) sind alle irgendwie gleich, d.h. sie kommen wohl alle aus der selben Panelfabrik in China. Vorsichtig sollte man mit der Betriebsspannung sein, auf der Platine sitzen Elkos mit 16V. Diese stehen auch unter Spannung wenn der Monitor nur an dem Akku angeklemmt ist und auf "off" steht. Ich benutze 2 Kameraakkus in Reihenschaltung die wesentlich mehr Spannung bei geringer Belastung abgeben, hier ist die Gefahr des Auslaufens oder sogar platzen der Elkos gegeben.

Space


Antwort von Axel:

Diese Monitore (echte Auflösung 480x800Pixel) sind alle irgendwie gleich ... Merci, dann schnapp ich mir mal die Cam und geh zu den einschlägigen Elektroverwertern.

Space


Antwort von DReffects:

Musst dir schon was selber stricken.... man nehme ein Alurohr was in den Mikrofonhalter der XH A1 passt und montiere darauf mit einer Schraube den Kugelkopf für den LCD Bildschirm. Fertig.da fängt mein problem schon an^^ ich habe keinen kugelkopf für den TFT den ich habe ;) ich würde den runden mikrofonhalter auch eigentlich gern für die sennheiser funksets nutzen, da ist die sache mit dem rohr keine zu schlechte idee. gibts irgendwo so zubehörschuhelemente einzeln die ich beliebig montieren kann? z.b. auf so ein rohr? :)


wie hast du das denn da gemacht? da sitzt der monitor ja auf dem zubehörschuh direkt. das wär auch für meine konstellation wünschenswert da ich den monitor irgendwie gern zentral hätte :)

danke für die hilfe!

Bzlg. der monitore selbst - der varizoom hat nur eine x234er auflösung, hab einen MM400 mit 800x480 hier und der sieht schon für meine begriffe bestenfalls 'ok' aus. Schade dass es nirgends einen bezahlbaren monitor mit YUV eingang gibt ( 1000€ für diesen hier find ich irgendwie zu heftig ;)

hatte eigentlich mit dem 9" hier geliebäugelt - der hat ebenfalls 800x480 und ist ziemlich günstig: http://www.carlights.de/stand-einbau-mo ... -cm09.html

was meint ihr? :)

Space



Space


Antwort von Axel:

Oookay, also sämtliche LCDs bei Con ...und Sat... sehen super billig aus, sind es aber nicht! Als Orientierung okay, aber um Farben oder Schärfe zu beurteilen wohl nicht so toll. In diesen Läden auch aussichtslos, um einen Test zu bitten, zumindest an einem Samstag Nachmittag, aber die eingespeisten DVDs lassen keine besonders "brillanten" Bilder erwarten, wie die Schildchen behaupten. Nun ja, das erklärt wohl den Preisunterschied zu den teuren Monitoren. Ist mit allem so, außer mit Aldi-Kaffee, der ist wirklich preiswert und gut.

Space


Antwort von DReffects:

Oookay, also sämtliche LCDs bei Con ...und Sat... sehen super billig aus, sind es aber nicht! Als Orientierung okay, aber um Farben oder Schärfe zu beurteilen wohl nicht so toll. In diesen Läden auch aussichtslos, um einen Test zu bitten, zumindest an einem Samstag Nachmittag, aber die eingespeisten DVDs lassen keine besonders "brillanten" Bilder erwarten, wie die Schildchen behaupten. Nun ja, das erklärt wohl den Preisunterschied zu den teuren Monitoren. Ist mit allem so, außer mit Aldi-Kaffee, der ist wirklich preiswert und gut.darf ich fragen wo du warst und wo es bei dir in der nähe car tfts gibt? würd sowas auch gern mal anschauen :)

Space


Antwort von ruessel:

Das Foto zeigt noch den alten Stand, inzwischen habe ich unten einen Kugelkopf montiert, damit lässt sich der Monitor leicht in die Arbeitsrichtung drehen.
Dieser Kugelkopf gibt es im Fotohandel, dazu noch ein Blitzadapter zerlegen und darunter montieren, fertig.

Meine praktische Erfahrung damit ist etwas ernüchtern, das ganze macht die Kamera doch schon schwerer und unhandlicher, deshalb würde ich keinen 9 Zoll Bildschirm nehmen, sondern bei 7 Zoll bleiben.
Ein weiterer wunder Punkt ist, das die XH A1 kein Zebra und Schärfekanten über die BNC Buchse ausspielt, das schränkt das ganze schon ziemlich ein. Trotzdem benutze ich bei Studioaufnahmen sehr gerne den Bildschirm, so können Kunden gleich den Bildausschnitt absegnen ohne das es ein Gedränge vor dem Bildschirm gibt, der originale ist dafür zu klein und zu Winkelanhängig. Zum Schärfeziehen ist das ganze nur eingeschränkt zu empfehlen, leider...... das ist bei 2000 Euro Kamerabildschirmen aber genauso, diese besitzen auch keine FullHD Pixel.

Space


Antwort von DReffects:

danke für die info. werd mich am montag mal auf zu unsrem fotogeschäft hier machen und fragen ob die sowas haben :) ist das irgendwie genormt oder sag ich da einfach "ich hätt gern so nen kugelkopf"?^^

Space


Antwort von Axel:

Nun gut, ich würde sagen dieser oder Wolfgang rückt seine Bezugsquelle raus.
@Dreffects: Wohne in D"dorfer Innenstadt, ProM, MM, ConEl, Sat und FoKo alle in Steinwurfweite. Foto Koch ist sowohl preislich als auch vom Sortiment her meist die erste Adresse, leider ohne das Gesuchte.
Ich würde an deiner Stelle Wolfgangs Rat befolgen, den Mikrofonhalter zu benutzen. Als Mikrofonhalter taugt er nämlich nur bedingt (schlechte - eigentlich gar keine - Entkopplung/Federung, zu großer Durchmesser für normale Richtmikros). Die Idee, eine Schraube durch ein Stück Alurohr zu jagen, auf die man dann ein Kugelgelenk (so"n Stuss gibt"s dann wieder bei FoKo) setzt, ist gut.
Einen Mikrofonhalter würde ich lieber auf den Zubehörschuh stecken.

Space


Antwort von ruessel:

oder Wolfgang rückt seine Bezugsquelle raus. http://www.fxsupport.de/18.html (itv)

Der Händler hatte wegen vieler Anfragen von meinen Blogleser kontakt mit mir aufgenommen und wollte diesen Bildschirm gleich fertig umgebaut anbieten. was daraus geworden ist weiss ich aber nicht....



Space


Antwort von Axel:

@Wolfgang: Vielen Dank, werde auch mal versuchen, ob ich das mit dem BNC hinkriege.
@Dreffects: Landshut ist schön, besonders die Altstadt, meine Schwester wohnt dort. Aber mit der großen Auswahl würde ich da nicht rechnen. Internet oder München.

Space


Antwort von DReffects:

oder Wolfgang rückt seine Bezugsquelle raus. http://www.fxsupport.de/18.html (itv)

Der Händler hatte wegen vieler Anfragen von meinen Blogleser kontakt mit mir aufgenommen und wollte diesen Bildschirm gleich fertig umgebaut anbieten. was daraus geworden ist weiss ich aber nicht....wow das sieht nett aus :) woher du den monitor hast weiß ich, mir gings ums kugelgelenk + befestigung am schuh. ;)

die sache mit dem mirkohalter ist in der tat dann wohl die bessere lösung wenn der ohnehin nicht sonderlich zu gebrauchen ist. hatte mit einem kumpel eh schon gescherzt wir würden da ein paar Bifi Rolls durchspannen für den hunger zuwischendurch weil der Mikrohalter eigentlich nie zum einsatz kommt. dann bräucht ich neben einem netten rohr nur noch einen art Y-adapter der aus einem Blitzschuh zwei macht um meine zwei Sennheiser Sets befestigen zu können - weiß da noch wer nen tipp? :)

da der monitor mit akku ja doch etwas gewicht erlangen wird und damit für steadycam oder handheld betrieb wohl nicht mehr tragbar (^^) sein wird wär doch auch eine art unterplattenmontage zwischen stativkopf und kamera sinnig oder? Hab da grad mal ein Bild angehängt. So extrem brauch ichs natürlich nicht - wisst ihr wie diese art der montage heißt bzw wo man so teile bekommt? Ein schwenkbarer arm wäre natürlich beim Kunden delüx.

Grüßle,
Daniel

Space


Antwort von Axel:

da der monitor mit akku ja doch etwas gewicht erlangen wird und damit für steadycam oder handheld betrieb wohl nicht mehr tragbar (^^) sein wird wär doch auch eine art unterplattenmontage zwischen stativkopf und kamera sinnig oder? Hab da grad mal ein Bild angehängt. So extrem brauch ichs natürlich nicht - wisst ihr wie diese art der montage heißt bzw wo man so teile bekommt? Ein schwenkbarer arm wäre natürlich beim Kunden delüx. Das nennt sich rail support, ich habe versucht, es nachzubauen aus einer alten Stativplatte und Radachsen aus dem Baumarkt mit passenden Stellringen. Aber ich habe einen 35mm Adapter, der ohne Unterstützung nur am Filtergewinde der Kamera hängen würde. Eine Mattebox brauchte er auch, weil die Mattscheibe empfindlich für Streulicht ist. Du brauchst das (noch) nicht.

Die A1 als Schulterkamera wäre allerdings mit dem Monitor darauf auch nicht schlecht. Da der Monitor so hoch sitzt, dürfte die Kamera allerdings nicht selbst auf der Schulter liegten, sondern an ihr lehnen. Besorge dir eine Aluleiste 6 cm breit, 3mm stark und setze eine Stativschraube mittig ein, auch mit der Bohrung für den Fixierstift. Auf die Schulterseite einen gepolsterten Winkel, unter dem Objektiv im rechten Winkel einen Fahrradgriff für die rechte Hand. Du kannst dann die Kamera mit rechts an deine Schulter drücken und mit der linken Hand fokussieren. Private Hobbythek ...

Space



Space


Antwort von DReffects:

muha das klingt abenteuerlich aber durchaus interessant. fixieren würde ich die aluplatte dann mit einer alten stativplatte oder einfach einer schraube, right? :)

handheld ist die A1 eh ziemlich mies finde ich, das eigengewicht belastet das band-fach ziemlich und die schnalle ist vieeeel zu weit trotz engster einstellung, von daher gar keine schlechte idee mit so einer schulterstütze.

gibts das auch fertig zu kaufen?

Space


Antwort von Axel:

gibts das auch fertig zu kaufen? Würde sich nicht lohnen. Kosten dieser Konstruktion: ca. 10 € ohne zusatzliche Stativaufnahme, ca. 30 € mit. Der Cinevate rail support ist auf jeden Fall nicht teurer als eine fertige Schulterstütze, und wenn du noch einen Fahrradgriff drangemodelt kriegst, ist er eine. Du kannst dann nämlich einen Halter für den Tft auf diese Stangen schieben und ihn gleich da platzieren, wo jetzt das aufgeklappte Display der Canon wäre. Also wäre es eine echte Schulterkamera, da du die rails auf die Schulter legen kannst. Die Stangen sind praktisch, um allen möglichen Krimskrams aufzustecken und auch nach Belieben zu verschieben. Mein Rat trotzdem: Kauf dir nicht zuviel Equipment auf einmal. Du wirst merken, was du brauchst und was nicht. Wieviel Zeug willst du durch die Gegend schleppen?

Space


Antwort von DReffects:

hehe so wenig wie möglich natürlich
http://www.cvc.de/index.asp?haupt=http: ... &Sprache=D

das sieht geil aus ist aber teuer. ich kann die A1 so wie sie ist handheld derzeit nicht einsetzen wegen beschriebener problematik. optisch sollte die kunstruktion halt nicht totalst nach heimwerker tim aussehen ;)

Space


Antwort von Axel:

Mein Konstrukt. Gewicht des Supports: weniger als 200g. (Attachment)
Ich merke allerdings, dass wir von den Preisvorstellungen her in einer anderen Liga spielen. Sennheiser Funksets? Edirol Kartenrecorder? Rail Support? Darf nicht billo aussehen?
Meine Meinung zu deiner Schulterstütze: Sieht chic aus und hilft auch sicher, z.B. auf einem Konzert in Ermangelung eines Stativs längere Zeit stillzuhalten, aber es ist nicht praktisch für die kleinste Bewegung, da nicht vom Körper abgekoppelt. Da bietet eine Schulterkamera mehr Kontrolle, und schließlich wird es einen Grund haben, dass man Profis eigentlich nie mit so einem Geschirr rumstehen sieht ...

Space


Antwort von DReffects:

wooot nicht schlecht! das werd ich mir in einer ruhigen minute mal vornehmen :) mein armes bike^^

hab jetzt meinen ~3 jahre alten Car-TFT monitor (MM400) etwas bearbeitet und er läuft nun schon 5 stunden aus einem der canon akkus :) das macht unglaublich viel her! jetzt muss ich nur noch die montage vernünftig lösen, die kabel umlöten und fertig :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Chromakeyer - wie bekomme ich den "Außenrand" weg?
Wo bekomme ich solide SD Adapter?
Wo bekomme ich Adobe Patches?
Wie bekomme ich alte Apps aufs iphone?
Wie bekomme ich den Schatten im Hintergrund weg?
erweiterter Zubehörschuh canon legria hf g40
Panasonic AG AC 90 Zubehörschuh
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Wie wird sowas gedreht?
Linear-Zoom – Gibt es sowas?
Bekomme Ton nicht synchrone
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Sony ?5100 - Zubehör
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams
Wooden Camera mit umfangreichem BMPCC 6K Pro Zubehör
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash