Frage von rolfrauschenbach:Seid gegrüsst!
Es fragt hier ein Greenhorn, das gleich ziemlich heftig einsteigen will... Für Eure Ratschläge bin ich sehr dankbar! Ich trage mich mit dem Gedanken, eine Canon DM-XM2 zu kaufen. Geplant sind Interview-Reportagen (in- und outdoor), Mitschnitt von Vortägen, Konzerten, Lesungen, Bebilderung von Musik usw...
Welches Zubehör kann als adäquat für die Canon DM-XM2 bezeichnet werden?
1. Objektivfilter (zum Schutz des eigentlichen Objektivs und zur Optimierung der Optik)
2. Stativ einbeinig
3. Stativ dreibeinig, für saubere Schwenks
4. Mikrophon (ev. zum anstecken auf Kleidungsstück) indoor, für Stimmen
5. Mikrophon für Stimmen outdoor, inklusive allfälligen Windschutz
6. Kopfhörer zur Kontrolle der Tonaufnahme (live)
7. Schnittprogramm (Special Effects stehen nicht im Vordergrund)
8. Was sollte ich sonst noch beachten?
Für möglichst genaue (und begründetet) Angaben bin ich sehr dankbar!
Herzliche Grüsse aus Basel - rolf
Antwort von Markus:
Hallo Rolf,
die Punkte 1-7 halte ich alle für sinnvoll und ich denke, Du hast Dich dahingehend schon gut informiert. Vielleicht noch ein paar Anmerkungen:
zu 1) Filter
Einige wenige Filter finde ich besonders sinnvoll: Ein
Zirkular-Polfilter eliminiert störende Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen (Wasser, Glas, Pflanzen, Autolack, etc.) und sorgt dadurch für kräftige Farben. Bilder in Urlaubskatalogen werden u.a. mit einem solchen Polfilter gemacht.
Einen
Grau-Verlauffilter finde ich bei Aufnahmen des Horizonts nützlich, wenn der Himmel deutlich heller ist als der Boden (ist meistens der Fall). Ohne Filter wird der Himmel über- und der Boden unterbelichtet. Mit Filter lässt sich der zu starke Kontrast ausgleichen und der Himmel bleibt schön blau.
Als reiner Objektivschutz lässt sich ein
UV-Filter einsetzen. Dieser Filter hat sonst keine weitere Funktion, da außer Quarzglas keine andere Glassorte UV-Licht passieren lässt, d.h. die Camcorderoptik lässt ohnehin kein UV-Licht durch.
Zum Weiterlesen:
•
Hama, Cokin & die Filterconnection -> Warum Zirkular- und nicht Linear-Polfilter?
•
Zubehör für VX2100 > Wozu einen Grau-Verlauffilter?
•
Hama, Cokin & die Filterconnection > Wann sind Cokin- bzw. Hama-Filter sinnvoll?
zu 3) Stativ, dreibeinig
Brauche ich gar nicht mehr viel zu schreiben, weil...
Videostativ die 100.000ste. Zusätzlich ist das Stativ nicht nur für saubere Schwenks sinnvoll, sondern immer dann, wenn es um wackelfreie Bilder geht. Und das ist (fast) immer der Fall. ;-)
zu 8) Was ist sonst noch beachten?
Mit dem Canon XM2 sind einige Videofilmer nicht so glücklich:
Canon XM2 funktioniert nicht mehr über Firewire -> siehe dort verlinkte Themen!
Antwort von Markus:
So, ein paar interessante Links habe ich noch:
zu 5) Mikrofon und Windschutz
•
Mikrofon für Panasonic MX 350 > Verschiedene Richtmikros
•
Suche Mikrofon für den Canon MA-300 XLR-Adapter > Bessere Richtmikros
•
Wieviel Laufwerksgeräusch ist normal? > Entkopplung Camcorder/Mikrofon
•
Windschutz: Welcher Typ? > Erklärt sich von selbst ;-)