Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



hama, cokin & die filterconnection



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
thingol
Beiträge: 7

hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von thingol »

hallo leute

ich hab mir so ziemlich jeden thread auf slashcam z.t. filter pol, uv ohne und mit kombination mit vx2100 durchgelesen aber so richtig schlau bin ich nicht draus geworden - mein conclusio:

hama ist ok
cokin is besser

die frage ist nämlich die - ich möchte mir einen pol und uv filter kaufen -
auf amazon hab ich nachgesehen da kosten sogar die filter von hama teilweise 50 - 70 €. bzw. ist jetzt ein linearer oder zirkularer polfilter besser - vorallem für schwenks?

gibts da alternativen bzw. wo liegen da genau die unterschiede - bei hama ist ein pol filter mit 30 € ein anderer mit 60 € angeschrieben - an sich schauen die gleich aus nur die nummer ist eine andere und genau das wars dann auch schon.

also bevor ich mir sowas zulege möcht ich zumindest wissen ob ich mir da gleich was richtig supriges kaufen sollte da sonst der frust über das zeugs und das hinausgeworfene geld überhand nimmt ;-)

danke

lg

thingol



Gast

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von Gast »

Also, für Aufnahmen mit der Videokamera sind die radialen Polfilter den linearen vorzuziehen, da die linearen die Scharfstellung und Farbdarstellung der TTL - Systeme beeinflussen können. Ich habe zwar auch einen linearen Polfilter, kann aber bei meiner XM 1 durch diverse manuelle Eingriffsmöglichkeiten den Wirkungen des Filters (bei meiner Cam gibt es manchmal einen leichten Rot - Stich) entgegen wirken.
Die unterschiedlichen Preise können von unterschiedlichen Filtervergütungen her rühren, aber auch anbieterbedingt sein. Schwankungen von 50% vom Herstellerpreis sind bei gleichen Artikeln unterschiedlicher Händler allemal drin.

Gruß Frank



Jan
Beiträge: 10115

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von Jan »

Hallo,

normalerweise sind zirkulare Polfilter für Autofucus arbeitende Modelle gedacht, weil mit einen linearen Scharfstellprobleme vorkommen können ( Mit AF).
Bei Hama oder auch anderen Firmen gibt es verschiedene Vergütungen, die in den meisten Filterfibeln stehen.
Wie Hama das der teurere HTMC Filter 8 Schichten aufgedampft hat, um bei hochwertigen Objektiven so gut wie keine Bildverluste zb Reflexionen zu erreichen,
inwieweit der Vorteil deutlich sichtbar ist, sollte jeder selber entscheiden.

Beim Cokin System geht es auch um die Verwendung mehrerer Filter Gleichzeitig,
Zb einem UV, Verlauf zusammen.
Natürlich ist diese Variante auch günstig, wenn einmal der Halter bezahlt ist, kauft man die relativ günstigen Filtereinsätze.

In der Regel braucht man nur einen Filter wie zb Pol ( Weil dort ein UV eingebaut ist, also auch ein Pol filtert UV Strahlen weg)
Nur wenn der Filter absolut farbneutral sein soll ( Der Pol ist es nicht) muss der UV her.
Bei möglichen Blaustich kann auch ein Skylight verwendet werden, der dem UV sonst
fast ähnlich ist, außer das er nicht neutral ist, daher ein leichter Orange Schimmer.


Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich habe mit Schraubfiltern von Hama (und anderen Herstellern) angefangen, bin später jedoch auf Cokin umgestiegen, weil...
  • 1. ...mehrere Camcorder mit unterschiedlichen Filtergewinden dieselben Filter nutzen sollten (verschiedene Adapterringe, gleiche Filterhalter, gleiche Filter)

    2. ...Cokin eine seeeeeeehhhr reichhaltige Auswahl an Filtern liefert

    3. ...die kreativen Spielräume mit Farb-/Grauverlauffiltern (durch die vertikale Verschiebbarkeit der Horizontlinie) besser zum Tragen kommen

    4. ...die Filter schnell ein- und ausgebaut sind (kein Anschrauben, nur einschieben in den Filterhalter)

    5. ...der Preis des Cokin-Systems relativ günstig ist und

    6. ...sich der Adapterring besser wieder lösen lässt als ein festgefressener Schraubfilter.
An der VX2100 mit 58 mm Filtergewinde sieht der Filterhalter A schon etwas mikrig aus. Für meinen Camcorder habe ich die Größe P gewählt (ob der Filterhalter A zu Vignettierungen führt, habe ich noch nicht ausprobiert - habe beide Größen).

Wenn Du aber nur einen Zirkular-Polfilter einsetzen möchtest (und keine Farb-/Grauverlauffilter), dann genügt die Schraubfilter-Version von Hama. Einen UV-Filter brauchst Du nicht bzw. allenfalls zum Schutz des Camcorderobjektivs. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



SCHWARZSEHER
Beiträge: 52

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von SCHWARZSEHER »

Ich möchte mir für meine Canon HV30 einen Raynox HD-6600-52+ Adapter 43mm kaufen, ausserdem eine Tulpe. Meine Frage: kann ich das überhaupt mit dem Cokin Filtersystem A kombinieren? Wollte mir nämlich POL- und UV-Filter dazu holen.

Vielen Dank für Antworten...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von B.DeKid »

Gude

also wenn du ein WW Adapter hast, der dann vorne die besagten 52 mm als Gewinde besitzt ....( und dessen Front Glas nicht über den Gewinde Rand sich hinaus wölbt /geht)

Dann kannst Du den UV Filter aufschrauben und dann das Cokin System erst drauf machen .
Hierzu gibt es 52 mm Adapter Ringe die für daqs Cokin mitkommen bzw geliefert werden können (recht billig)
Bei Verwendung des Polfilter , nimmst du den UV Filter runter .....die Verwendung Pol Filter und Cokin halte Ich für nur bedingt notwendig bzw realisierbar .....

Eine Verwendung einer Tulpe ( wenn dies ein GeLi bzw Gummi Blende / Sonnen Schutz sein sollte) Ist mit Verwendung des Cokin Systems nicht mehr gegeben .

Das Cokin System fungiert Quasi schon als solches.

Pol so wie UV Filtern ist es egal ob GeLi oder ohne ,,,,das GeLi mus halt passen.

Alla
MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:...also wenn du ein WW Adapter hast, der dann vorne die besagten 52 mm als Gewinde besitzt...
Dieser Raynox-Konverter hat nur hinten das 52mm-, vorne aber ein 72mm-Gewinde: Damit scheidet das Cokin A-System aus, das nur bis 62mm ausreicht. Was du brauchst, ist also mindestens Cokin P.
B.DeKid hat geschrieben:...die Verwendung Pol Filter und Cokin halte Ich für nur bedingt notwendig bzw realisierbar...
Ich denke, gemeint war der Polfilter von Cokin, und der funktioniert natürlich problemlos.

Gruß Bernd E.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von B.DeKid »

@Bernd

Ah ok das wusste Ich nicht mit den 72 Ich dachte an 43 mm an der Cam und die 54 hab Ich mir aus dem Produktnamen als Front Durchmesser "gedacht"

Klar dann das P System.

............

Auch hier dachte ich an einen "Pol Filter" nicht an den Cokin , dieser kann ja auch mit system noch gut eingestellt / bedient werden.



SCHWARZSEHER
Beiträge: 52

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von SCHWARZSEHER »

Also hole ich mir folgendes: obigen Raynox WW, Cokin P-Filterhalter (+ gewünschte Filter) + eine Streulichtblende (auch von Cokin - hoffe, das reicht aus, und ist eine ausreichende Alternative zur vorher geplanten Tulpe)

Weil der Raynox-WW ja 72mm-Gewinde hat - brauche ich dann für den Cokin Filterhalter nicht trotzdem einen Adapter?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!



SCHWARZSEHER
Beiträge: 52

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von SCHWARZSEHER »

okay - die Frage mit dem Adapter streichen wir, habs schon gefunden.

Kann jemand einen guten POL- und UV-Filter empfehlen?

Vielen Dank!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von B.DeKid »

Ich glaube der 72 mm Ring wird mit geliefert . Ansonsten kann man den nachkaufen.
Für eins meiner WW Linsen hab ich auf jeden Fall nen 77 mm Adapterring hier am P System.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: hama, cokin & die filterconnection

Beitrag von Bernd E. »

SCHWARZSEHER hat geschrieben:...Kann jemand einen guten POL- und UV-Filter empfehlen?...
Wenn du dich für Cokin entschieden hast, dann nimm auch den Polfilter von Cokin, denn immerhin muss er ja in den Filterhalter passen. Beim UV-Filter würde ich dagegen zu einem mehrschichtvergüteten eines renommierten Herstellers wie B+W oder Heliopan greifen.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Jan - Mi 20:14
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von TomStg - Mi 20:02
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von rob - Mi 17:46
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27