Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Zu blöd für Premiere???



Frage von Hardy Schramm:


Hallo an alle!!

Ich glaube, ich bin echt zu blöde für Premiere! Ich habe jetzt schon ein paar Mal gelesen, daß man einzelne Clips in Premiere einfügen kann (soll) indem man sie überlappen lässt um danach einen Scenenübergang daraus zu machen. Irgendwie geht das bei mir nicht. Ich kann die Clips immer nur bündig aneinander reihen, ohne Überlappung. Dann motzt Premiere auch immer bei den Übergängen, dass irgendwie Film fehlt und irgendwelche Frames wiederholt werden. Ich hab schon alle (glaube ich) Menüpunkte durchgeschaut, aber nix gefunden um das umzustellen.
Ich wäre für jede Info dankbar!!! (Habe Premiere 6.0 mit Update auf 6.1 und EZDV)
Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Hardy Schramm



Space


Antwort von Willi aus dem Ahrtal:

Nein, Hardy, zu blöde bist Du sicherlich nicht für Premiere. Es ist halt so, dass dieses Programm derart viele Funktionen hat, dass man eine Anleitung braucht, um es RICHTIG zu beherrschen. Profis besuchen mehrere Seminare, nur um sich mit der Programm-Philosophie zu beschäftigen. Da bleibt es nicht aus, dass beim Selbststudium Frust auftritt. Wenn man Mitglied in einem Videoclub ist, dann ist man da klar im Vorteil, denn dort beschäftigt man sich sehr intensiv mit solchen Dingen.

Dein Posting deutet darauf hin, dass Du Videospur 1A/1B "zusammengeklappt" hast. Ganz links neben der Spur ist ein kleines Dreieck - wenn Du da draufklickst, dann klappen die Spuren ausenander, und Du kannst das tun, was Du wolltest.

Viel Glück
Willi


Space


Antwort von Stefan Bohl:

Möglich ist, das Du auf Einspurbetrieb eingestellt hast (ist eine etwas andere "Schnittphilosophie" und orientiert sich eher an den Roots des Filmschnitts).
Einfacher für Dich wird sein unter -> Fenster/Arbeitsbereich/ auf A/B - Bearbeitung umzustellen. Dann hast Du in der Video1 - Spur zwei Spuren (A/B) zur Verfügung und kannst Deine Clips einfacher plazieren ohne Dir weitere Gedanken über den Unterschied zwischen "Mark in" und "Clip in" machen zu müssen.
mfg
Stefan



Space


Antwort von Mick:

Hi Hardy, ich kann dir wärmstens das große Adobe Premiere Buch von Data Becker empfehlen, kostet zwar 79 Märker, ist aber wirklich Klasse, mit CD, Tips, Grundlagen etc. Sehr schön bebildert, leicht zu verstehen, mit Beispielen aus den gr0ßen Filmen.

Grüße, Mick. :
: Nein, Hardy, zu blöde bist Du sicherlich nicht für Premiere. Es ist halt so, dass
: dieses Programm derart viele Funktionen hat, dass man eine Anleitung braucht, um es
: RICHTIG zu beherrschen. Profis besuchen mehrere Seminare, nur um sich mit der
: Programm-Philosophie zu beschäftigen. Da bleibt es nicht aus, dass beim
: Selbststudium Frust auftritt. Wenn man Mitglied in einem Videoclub ist, dann ist man
: da klar im Vorteil, denn dort beschäftigt man sich sehr intensiv mit solchen Dingen.
:
: Dein Posting deutet darauf hin, dass Du Videospur 1A/1B "zusammengeklappt"
: hast. Ganz links neben der Spur ist ein kleines Dreieck - wenn Du da draufklickst,
: dann klappen die Spuren ausenander, und Du kannst das tun, was Du wolltest.
:
: Viel Glück
: Willi




Space


Antwort von Willi aus dem Ahrtal:

An Sandra.
Deine Postings sind immer so professionell und zeugen von erheblichem Know-How. Was meinst Du zu dem Problem?

Gruss aus dem Ahrtal
Willi


Space


Antwort von Hardy Schramm:

Hallo!!!

Jetzt gehts!!! Super!! Vielen Dank!!!!!!!
Ich war in der irrigen Ahnnahme, daß man den Modus wo anders umschaltet (links in der Spur 1). Is ja auch ziemlich blöde, daß die 2 Modi in dem Fall fast genau gleich aussehen. Das Menü hatte ich auch noch nie gefunden. Geht jetzt aber echt klasse!!

Nochmal vielen Dank an alle!!!
Gruß Hardy Schramm :
: Hallo Hardy,
:
: ich habe mal versucht, das ganze entsprechend deiner Schilderung in Premiere zu
: rekonstruieren. Ich könnte fast wetten, daß du dich nach wie vor im
: Einzelspurbearbeitungs-Modus befindest. In diesem Modus kannst du Clips nicht
: überlappen lassen, so wie beim A/B-Schnitt, sondern fügst eine Überblendung in die
: Schnittstelle zwischen den Clips ein, wodurch Premiere die Überblendung automatisch
: generiert...
:
: Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: 1. Wähle aus dem Überblendungen-Fenster eine
: Überblendung aus und platziere sie genau an der Schnittstelle zwischen Clip 1 und
: Clip 2. Jetzt sollte Premiere eigentlich automatisch eine Überblendung generiert
: haben (welche du durch ziehen mit der Maus auch nachträglich in der Länge verändern
: kannst).
:
: 2. Wenn du im Schnittfenster in der rechten oberen Ecke auf den Pfeil klickst,
: erscheint ein Kontextmenü, in dem du den A/B-Bearbeitungs-Modus auswählen kannst.
: Dadurch kannst du den Überlappungsbereich zwischen Clip 1 auf Spur 1a und Clip 2 auf
: Spur 1b auch selbst definieren.
:
: Gruß
: Sandra




Space


Antwort von Sandra:

Hallo Hardy,

ich habe mal versucht, das ganze entsprechend deiner Schilderung in Premiere zu rekonstruieren. Ich könnte fast wetten, daß du dich nach wie vor im Einzelspurbearbeitungs-Modus befindest. In diesem Modus kannst du Clips nicht überlappen lassen, so wie beim A/B-Schnitt, sondern fügst eine Überblendung in die Schnittstelle zwischen den Clips ein, wodurch Premiere die Überblendung automatisch generiert...

Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:

1. Wähle aus dem Überblendungen-Fenster eine Überblendung aus und platziere sie genau an der Schnittstelle zwischen Clip 1 und Clip 2. Jetzt sollte Premiere eigentlich automatisch eine Überblendung generiert haben (welche du durch ziehen mit der Maus auch nachträglich in der Länge verändern kannst).

2. Wenn du im Schnittfenster in der rechten oberen Ecke auf den Pfeil klickst, erscheint ein Kontextmenü, in dem du den A/B-Bearbeitungs-Modus auswählen kannst. Dadurch kannst du den Überlappungsbereich zwischen Clip 1 auf Spur 1a und Clip 2 auf Spur 1b auch selbst definieren.

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Hardy Schramm:

Hi!

Ich zieh die Sequenz 2 natürlich erst in Spur 1B. Aber darin nach links schieben geht eben nicht. Das ist ja mein Problem. Die einzige Spur, in der ich eine Sequennz über die erste schieben kann, ist Spur 2. Also nochmal:
Sequenz 1 ist in Spur 1A.
Sequenz 2 hinter Sequenz 1 in Spur 1A
Dann Sequenz 2 nach Spur 1B (Audio wandert in Spur Audio 2) --> Sequenz 2 lässt sich nicht unter Sequenz 1 schieben. Geht nur vor oder nach Sequenz 1. Kein überlappen möglich (ausser in Spur 2)
Die Videosequenzen sind mit EZ-Video gecaptured und mit Scenalycer in viele kleine Sequenzen zerteilt worden. In Premiere ist auch überall der EZDV-Codec eingetragen (hoffe ich). Ich finde aber, wenn Premiere meine AVI's lesen kann, kann es hoffentlich nicht daran liegen.

Gruß und vielen Dank für die Gedult und Mühe!!!!
Hardy Schramm :
: Hardy, noch ein weiterer Versuch.
: Wenn ich Deine Beschreibung so lese, möchte ich fast wetten, dass Du einen Denkfehler
: eingebaut hast ;-))
:
: Wenn Du beide Sequenzen HINTEREINANDER in Spur 1A liegen hast, dann darfst Du Sequenz 2
: nicht in Sequenz 1 HINEINSCHIEBEN - dann erscheint tatsächlich ein kleines
: gestricheltes Quadrat, und es funktioniert nicht.
:
: Du musst Sequenz 2 zunächst in Spur 1B ziehen - der Audiopart wandert dann automatisch
: mit und liegt in Audio 2 (richtig?). Wenn Du jetzt Sequenz 2 mit der Maus etwas nach
: links ziehst, dann überlappen sich die beiden Spuren (richtig?) - sowohl Video als
: auch Audio müssen sich überlappen, das ist wichtig. Und dann die Überblendung mit
: der Maus genau in den Bereich ziehen, der sich überlappt. Es ist eigentlich eine
: Standardfunktion jedes Schnittprogramms.
:
: Wenn das immer noch nicht funktioniert, dann könnte es höchstens noch an Deinem
: gecapturten Videomaterial liegen.
:
: Nur Mut.
: Willi




Space


Antwort von Willi aus dem Ahrtal:

Hardy, noch ein weiterer Versuch.
Wenn ich Deine Beschreibung so lese, möchte ich fast wetten, dass Du einen Denkfehler eingebaut hast ;-))

Wenn Du beide Sequenzen HINTEREINANDER in Spur 1A liegen hast, dann darfst Du Sequenz 2 nicht in Sequenz 1 HINEINSCHIEBEN - dann erscheint tatsächlich ein kleines gestricheltes Quadrat, und es funktioniert nicht.

Du musst Sequenz 2 zunächst in Spur 1B ziehen - der Audiopart wandert dann automatisch mit und liegt in Audio 2 (richtig?). Wenn Du jetzt Sequenz 2 mit der Maus etwas nach links ziehst, dann überlappen sich die beiden Spuren (richtig?) - sowohl Video als auch Audio müssen sich überlappen, das ist wichtig. Und dann die Überblendung mit der Maus genau in den Bereich ziehen, der sich überlappt. Es ist eigentlich eine Standardfunktion jedes Schnittprogramms.

Wenn das immer noch nicht funktioniert, dann könnte es höchstens noch an Deinem gecapturten Videomaterial liegen.

Nur Mut.
Willi




Space



Space


Antwort von Hardy Schramm:

Hi!

Ich hoffe, ich hab das richtig verstanden. Ich habe folgende Spuren:
- Video-Spur1 geteilt als A/B-Spur
- Video-Spur2 eigentlich fast nie benutzt
- 3 Audiospuren / Je eine für Video-Spur 1A, 1B, und 2 (Der Ton wandert immer automatisch in die richtige Spur)

Ich hab jetzt eben mal ein ganz neues Projekt begonnen. 2 Video-Sequenzen reingeladen. Länge ca. 2 x 20 Sekunden. Hab dann die erste Sequenz in Spur 1A gezogen. Dann die 2. Sequenz hinten (in Spur 1A) angehängt. Wenn ich dann die 2. Sequenz mit der Maus packe und verschiebe passiert folgendes:
- Die Sequenz lässt sich in der Spur 1A nach hinten verschieben oder an den Anfang (Nicht in die 1. Sequenz!!!)
- Das gleiche gilt für Spur 1B! Ich kann die 2. Sequenz NICHT in die erste Sequenz hineinschieben, nur davor oder dahinter. Anmerkung: Wenn ich den Film mit der Maus gepackt habe, wird der Film grau dargestellt (so lang wie er ist). Wenn ich den Film dann in die erste Sequenz hineinschieben will, verschwindet der graue Film und ich hab nur noch einen quadratischen Rahmen. Wenn ich dann wieder hinter oder vor der ersten Sequenz bin, kommt auch wieder der graue Film!
- In der Spur 2 kann ich den Film beliebig schieben. In jede Position, so wie ich es gern in Spur 1B hätte! Nur kann ich da ja keinen Übergang einfügen!

Mein ganzes Projekt ist übrigens nicht mal eine Minute lang und besteht aus NUR 2 kurzen Sequenzen! Die Audiospur verhält sich übrigens genau so, wie die Videospur (ausser ich löse sie von der Videospur ab, dann kann ich mit ihr machen was ich will!)

Gruß Hardy :
: Hardy, Ferndiagnosen sind immer schwierig, da ich nicht weiss, was Du schon alles in
: den Timelinespuren "herumliegen" hast. Deine Problembeschreibung deutet
: darauf hin, dass in irgendeiner Spur "kein Platz" mehr ist für eine
: Überlappung. Füge erst mal eine weitere Audiospur hinzu. Leg dann zunächst einmal
: die zweite Szene HINTER die erste (in Spur 1A). Zieh sie dann mit der Maus ganz
: langsam in die 1B-Spur und beobachte genau, was mit der dazugehörigen Audio-Spur
: passiert. Irgendwo scheint sie anzustossen. Wenn das so ist, musst Du die Szenen in
: der Timeline irgendwie "umorganisieren", denn dann gibt es einen logischen
: Fehler, den das Programm nicht übergehen kann.
:
: Probiers mal.
: Willi




Space


Antwort von Willi aus dem Ahrtal:

Hardy, Ferndiagnosen sind immer schwierig, da ich nicht weiss, was Du schon alles in den Timelinespuren "herumliegen" hast. Deine Problembeschreibung deutet darauf hin, dass in irgendeiner Spur "kein Platz" mehr ist für eine Überlappung. Füge erst mal eine weitere Audiospur hinzu. Leg dann zunächst einmal die zweite Szene HINTER die erste (in Spur 1A). Zieh sie dann mit der Maus ganz langsam in die 1B-Spur und beobachte genau, was mit der dazugehörigen Audio-Spur passiert. Irgendwo scheint sie anzustossen. Wenn das so ist, musst Du die Szenen in der Timeline irgendwie "umorganisieren", denn dann gibt es einen logischen Fehler, den das Programm nicht übergehen kann.

Probiers mal.
Willi


Space


Antwort von Hardy Schramm:

Hi!

Hab mir die Seite angeschaut. Genau so will ich es auch haben. Aber das geht ja eben nicht. In dem einen Bild, in dem die Videoclips nur als roter, gelber und grüner Balken nachgestellt sind, sind die Clips 'ineinandergeschoben' (in dem Bereich der Überblendung ragt der 2. Film in den ersten). Genau das bekomme ich nicht hin. Bei mir beginnt immer der 2. Film genau da, wo der erste endet (wie bei einem harten Schnitt). Der 2. Film lässt sich nicht in den ersten 'hineinschieben'. Mit den Audiospuren geht das übrigens, wenn ich die Verbindung zum Film löse. Die sind dann frei verschiebbar. Nur der eigentliche Film nicht, der lässt sich nur nach hinten verschieben, wo noch nichts anderes ist (oder eben vor den ersten Film)
Die Seite ist aber sonst echt klasse, werd ich mir merken!

Vielen Dank und Gruß
Hardy Schramm :
: Schau mal unter http://privat.schlund.de/v/videoclubahr ... onprem.htm
: Dort sind ein paar Grafiken, wie die Timeline bei aufgeklappter 1A/1B-Spur aussieht.
: Vielleicht wird es Dir dann etwas klarer.
:
: Gruss Willi




Space


Antwort von Willi aus dem Ahrtal:

Schau mal unter http://privat.schlund.de/v/videoclubahr ... onprem.htm
Dort sind ein paar Grafiken, wie die Timeline bei aufgeklappter 1A/1B-Spur aussieht. Vielleicht wird es Dir dann etwas klarer.

Gruss Willi


Space


Antwort von Hardy Schramm:

Hallo!!!

Wow, das ging aber schnell mit den Antworten. Vielen Dank!! Nur:
- Das mit dem Dreieck hab ich versucht (früher schon). Da tut sich so gut wie gar nichts. Da gibts dann wohl so ein grünes Feld unter dem Film, aber ändern kann ich darin nichts! Bei den Audio-Spuren kann ich aber die Lautstärke ändern. Den 2. Film (oder Clip) bekomm ich aber dann auch nicht 'unter' den ersten. Die 2 Filme lassen sich echt nicht überlappen!!
- Danke für den Buchtipp!! Werd ich mir bestimmt holen, wenn die Haushaltskasse wieder stimmt!!
- Die A/B-Bearbeitung hab ich aktiviert. Ich kann aber in beiden Modi keine 2 Filme in der Spur 1 übereinanderschieben. In der Spur 2 geht das, nützt mir aber nichts! Den 2 Film kann ich nur a) Hinten anfügen b) Vorne anfügen oder c) Zwischenrein geht auch irgendwie. Aber ineinander rein geht nicht! Ich versteh das ja auch nimmer.

Vielleicht fällt ja noch jemand was ein. Wäre klasse!
Und vielen Dank für die Mühen!!!

Gruß
Hardy Schramm :
: Möglich ist, das Du auf Einspurbetrieb eingestellt hast (ist eine etwas andere
: "Schnittphilosophie" und orientiert sich eher an den Roots des
: Filmschnitts).
: Einfacher für Dich wird sein unter -> Fenster/Arbeitsbereich/ auf A/B - Bearbeitung
: umzustellen. Dann hast Du in der Video1 - Spur zwei Spuren (A/B) zur Verfügung und
: kannst Deine Clips einfacher plazieren ohne Dir weitere Gedanken über den
: Unterschied zwischen "Mark in" und "Clip in" machen zu müssen.
: mfg
: Stefan




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung
Adobe Premiere Pro Update 14.8 bringt Timecode Support für Non-Standard Frameraten
Audiointerface für Premiere Pro - 5.1 Output
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Mai-Updates für Adobe Premiere Pro und Audition erschienen
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
Adobe: Neue kostenlose Tutorialreihen für Premiere Pro, After Effects und Rush
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash