Frage von maxroach:Hallo Freunde dieser tollen Kamera,
gibt es eigentlich mit entsprechender Capturesoftware die Möglichkeit
die Xh-a1-Aufnahme direkt in den PC einzuspielen? So als kleine
Studiokamera? Ich hab hier nämlich ein anderes Modell und bei dem
wird immer der Saft abgewürgt, wenn ich in den reinen Camera-Modus
wechsel und der PC kann das Bild nicht aufzeichnen.
Außerdem wüßte ich noch gerne, in was für einem Format die
Videodaten auf eine Firestorefestplatte abgelegt werden, die anstelle der
Bandaufzeichnung bei der Xh-a1 ja möglich sein soll....
Und last but not least (für HDV-Einsteiger):
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem HDV-Band und einem
Mini-DV Band? Die Größe des Bandes scheint es ja nicht zu sein...
Fragen über Fragen
Eine Antwort wär saustark!
Viele Grüße
Maxl
Antwort von Markus:
...gibt es eigentlich mit entsprechender Capturesoftware die Möglichkeit die Xh-a1-Aufnahme direkt in den PC einzuspielen?
Ich hätte jetzt Ja gesagt (z.B. mit Adobe OnLocation), doch Deine nachfolgende Bemerkung machte mich stutzig. Sollte Canon etwa einen Bug eingebaut haben? Oder hatte es andere Gründe, dass Dein Camcorder sich abschaltete? Beliebte Ursachen sind: 1) Band eingelegt, läuft aber nicht. 2) Akku leer. 3) Automatische Abschaltung im Menü nicht deaktiviert. 4) Läuft nur im Netzbetrieb ohne Abschaltung.
Ähnliches Problem bei anderem HDV-Camcorder:
Sony HVR-V1E: Sind das Bugs oder Features? (Punkt 1)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem HDV-Band und einem Mini-DV Band?
Der Preis. ;-)
Daneben soll es auch qualitative Unterschiede geben, etwa in der Bandbeschichtung (weniger Reibung als DV-Band) und eine geringere Dropout-Rate.
Antwort von B.DeKid:
Firerstore = Ja damit ist abspeicherung auf HDD plus aufnahme auf Band möglich.
Die Daten können in verschiedenen Containern abgelegt werden bzw mit verschiedenen gängigen Codecs aufgenommen werden.
Antwort von smooth-appeal:
Für Studiobetrieb kann ich nur eins empfehlen: Decklink über Composite gespeist. Entsprechend schnelles Raidsystem vorausgesetzt und du erhälst unkomprimiertes Material. Kostet um die 1200 Euro mit Raid...
Bei allen anderen Lösungen greifst du das encodierte Material ab. Auch nicht sonderlich schlimm aber die oben genannte Lösung ist wie ein Sahnehäubchen auf dem Kirschkompott. Wenn dir das zu teuer ist würde ich an deiner Stelle über die Canon Console nachdenken, tierisch geiles Tool :-)
Wegen des abschaltens der Kamera, du musst den power save mode im Menu ausschalten.
Antwort von KlausZ:
Frage hierzu von meiner Seite: Kann man mit Canon Console via Firewire Verbindung das Signal unkomprimiert abgreifen ... oder geht das nur via Composite Ausgang?
Oder ganz kurz zusammengefasst, wie kriege ich das Signal unkomprimiert aus der XH-A1 mit wenigst finanziellem Aufwand? ;-)
Antwort von weitwinkel:
unkomprimiertes videosignal erhält man aus der A1 wohl nur in sd
mit dem yuv/rgb anschluss...
für mehr muss man schon hd-sdi (H1/EX1) oder hdmi (V1/FX7) haben.
gruß cj
Antwort von KlausZ:
Ok. Ich gehe davon aus, dass man noch eine Capture-Karte dafür braucht? Welche käme da in Frage?
tHx.
Antwort von maxroach:
Für Studiobetrieb kann ich nur eins empfehlen: Decklink über Composite gespeist. Entsprechend schnelles Raidsystem vorausgesetzt und du erhälst unkomprimiertes Material. Kostet um die 1200 Euro mit Raid...
Bei allen anderen Lösungen greifst du das encodierte Material ab. Auch nicht sonderlich schlimm aber die oben genannte Lösung ist wie ein Sahnehäubchen auf dem Kirschkompott. Wenn dir das zu teuer ist würde ich an deiner Stelle über die Canon Console nachdenken, tierisch geiles Tool :-)
Danke erstmal für die Infos, hat mir schon mal zeimlich weitergeholfen...
jetzt bin ich natürlich scharf geworden auf Dein Decklink-Tip. Dann ist für Dich Canopus NX wahrscheinlich kalter Kaffee, oder?
Heißt das, daß beim Einspielen in einen PC auch via Firewire bereits beim Capturen Qualitätseinbussen hingenommen werden müssen?
Mit was für einem Schnittprogramm schneidest Du? Ich würde mir gern
das Premiere CS3 zulegen, zumal ich nur noch upgraden muss und da ist ja auch Onlocation dabei, das sehr gut sein soll um z.b.den Farbabgleich
konsistent zu halten.
Console wollte ich mir schon auch gern zulegen, ich find den Preis aber zu heftig.
Viele Grüße
Maxl
Antwort von maxroach:
Firerstore = Ja damit ist abspeicherung auf HDD plus aufnahme auf Band möglich.
Die Daten können in verschiedenen Containern abgelegt werden bzw mit verschiedenen gängigen Codecs aufgenommen werden.
Servus,
aber das Band muss nicht gleichzeitig mitlaufen, oder?
Saublöde Frage wahrscheinlich...aber ich brauch ja nicht zweimal das gleiche Material...
Grüße
Maxl
Antwort von B.DeKid:
Das Band muss dann natürlich mitlaufen , ob es auch geht ohne das das Band läuft hab Ich keinen Plan , sorry .
Vorteil ist , sollte es mal zu Drop Out s kommen hat man das Band an der Hand bzw das Band kann direkt archiviert werden.
Wie der Spruch schon sagt ...Doppelt gemoppelt hält besser.
Anmerkung zu der Aufzeichnung via Kabel und PC.
--- Es liegt ein Kabel im Raum ( zwischen den Füssen) ---
MfG
B.DeKid
*Gibt keine dummen Fragen ;-)