Frage von Anonymous:Morgen,
hab gerade mal eine Verständnisfrage zu XLR Adaptern.
Wie wird richtig gepegelt?
Ich habe ja in der Kamera selber meinen Regler und auch den Peak.
Schliesse ich nun den Adapter an, sendet dieser dann z.b. nen Pegelton aus, mit dem ich die Kamera einpegel und dann den Rest mit dem Adapter pegel oder wie läuft das hier genau? Reicht ein Adapter ohne Peak/VU oder sollte dieser schon eine Anzeige haben?
Welche Adapter ausser Beachtek gibt es noch?
Vielen Dank
MfG
Antwort von Anonymous:
...oder "addieren" sich die Pegel?
Antwort von rush:
moin,
also diese adapter senden meines wissen i.d.R. keinen Pegelton aus.
Wenn du da jetzt aber bspw. einen mischer (sqn, Wendt etc.) anschließt so kann dieser einen pegelton rausgeben auf den du deinen adapter& kamera fest einpegelst und dann nicht mehr daran drehst sondern nur noch über den mischer gehst...
wenn deine kamera intern eine art peak/vu meter hat brauchst du nicht unbedingt eines mit exta anzeige am xlr-adapter sondern siehst dann ja im display deiner kamera wo du mit dem pegel stehst und kannst entsprechend nachregeln... zur sicherheit natürlich immer mal mit kopfhörern reinhören.
Antwort von Anonymous:
Sers,
danke.
Es gibt da ja die Faustregel, dass man Regler immer bei 70% auf 0dB einpegeln soll.
D.h. ich erreiche das beste Ergebnis, wenn der XLR Adapter auf 70% eingestellt ist und ich dann mit dem internen Auspegler der Cam auf 0dB auspegel - richtig?
Wo genau liegt die Schwachstelle, wenn man einen einfachen XLR-Klinken Adapter nimmt? Dort kann man ja ein Gerät anschliessen und hat den Vorteil von symetrischer Abschirmung. Bei meiner Cam (VX2100) kann ich nur CH1+2 zusammen auspegeln und nicht getrennt. Heisst das, dass ich mit Einsatz eines XLR Adapters in der Lage bin, beide Spuren getrennt auszupegeln? Ich möchte aber gerne das interne Mikrofon zur Sicherheit mitlaufen lassen. Wie funktioniert das dann?
Vielen Dank!
Antwort von Anonymous:
Weiß keiner von Euch Fachmännern Rat?
Antwort von rush:
nabend,
also meist schaltet sich das inerne mikrofon bei kameras dieser art selbstständig ab wenn man ein mikrofon anschließt...
mit dem adapter hast du quasi die möglichkeit auf beide spuren ein unterschiedliches signal zu geben, allerdings kannst du dabei nicht das interne mikrofon verwenden sondern brauchst wirklich 2 externe quellen wovon eines dann auf spur 1 und das andere auf die 2 geschickt wird oder aber bereits gemischt auf beide kanäle.