Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // XF105 als Studiokamera?



Frage von mowbray:


Hallo,

ich bin auf der Suche nach der passenden Kamera für eine Talkshow im Studio (2 Leute sitzen sich am Tisch gegenüber), kann aber aus Budgetgründen nicht auf Broadcast-/Studiokameras zurückgreifen.
Geleuchtet wird "von oben" mit diversen Practicals im Bild.
Daher die Frage, ob die XF105 eine gute Wahl wäre?
Genlock, 4:2:2 mit 50Mb/s, XLR In (Ton wird auf Kamera aufgezeichnet) für ca. €3.600 hören sich vernünftig an.
Insgesamt brauchen wir 3 Kameras und haben €10.000 für das Kameraequipment zur Verfügung.

Was spricht für, was spricht gegen die XF105 ? Welche Kamera käme als Alternative in Frage?

Merci,
m

Space


Antwort von nicecam:

Als Alternative gäbe es neben XF305 (zu teuer) auch Canon XH-G1. Sogar 3-Chipper, aber nur 4:2:0

-------------------------------------------------------------------------------------

Bitte nicht in mehreren Unterforen die gleiche Frage posten

Space


Antwort von mowbray:

die XH G1 hat aber nur 25MB/s...bei 4:2:0.....und wenn ich recht erinnere kein full HD......
300/305 ist zu teuer....ebenso SONY EX1......außerdem finde ich die Lösung mit CF Karte sehr angenehm und preiswert!

m

Space


Antwort von oliver@dancers:

Wenn Ihr drei XF105 benutzt dürften die etwas speziellen Farbprobleme kein Hindernis sein. Die XH macht aber auch keine schlechten Bilder bei guter Beleuchtung und wäre von der Farbtreue und vom Moire sogar etwas besser. Die CF Karten dürften den Ausschlag geben... auch ist die XF105 kleiner und leichter. Für den Zweck sicher nicht falsch. Falls Ihr die XF kauft, bin ich auf Eure Erfahrungen schon mal gespannt!

Gruss
Oliver

Space


Antwort von mowbray:

aha,
aber was meisnt du denn mit "speziellen Farbprobleme" bei der XF105 ? Gibt's da bekannte Probleme (im Studiobertrieb?) ?

Space


Antwort von oliver@dancers:

Am besten liest Du mal Rüssels Kommentar über die XF100 im Thread den ich vor längerem mal eröffnet habe. Den wegen den Custom Presets für die XF100, welche es erlauben würde zusammen mit der XH A1s ein Projekt zu filmen.
viewtopic.php?t=92358
Am Anfang ist noch viel unklares drin, Rüssel macht aber auf der vierten Seite ein paar doch etwas enttäuschende Aussagen - und er hat ja das Equipment für gute Messungen. Auch würde ich Dir empfehlen, Fluoreszenz-Licht (FL-Röhren, Sparlampen etc) zu meiden.
Gruss
Oliver

Space


Antwort von mowbray:

danke für den hinweis auf den thread.
hab's mir aufmerksam durchgelesen.
mir scheint aber, dass es trotz der farbprobleme nicht wirlich vernünftige (finanzierbare) alternativen zur xf105 gibt.
mit leuchtstoffröhren soll ohnehin nicht geleuchtet werden, alles glühlicht.

mal schaun, wie's weitergeht!

LG,
m

Space


Antwort von domain:

Es gibt keine Farbprobleme, die wurden ausschließlich von Oliver@dancers und Ruessel behauptet. Ganz im Gegenteil, es ist die erste Videocam, die ich habe, die ein leuchtendes Rot real wiedergeben kann und nicht so dunkel wie die FX1 und flackernd. Vielleicht wirkt es manchmal etwas hell, das wurde auch schon festgestellt, aber nachdem Rot keine Erinnerungsfarbe ist wirkt es sich bei den Hautfarben äußerst positiv aus.
Unglaublich was hier manchmal für ein Quatsch zusammengeschrieben wird. Ich habe dreißig Jahre lang Farbfotos mit allen Filtertricks und notwendiger Schärfung des Auges dafür betrieben. Mir ist die XF100 wurscht, aber ich mag es einfach nicht, wenn total falsche Sachen hier immer und immer wieder behauptet werden.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich weiß zwr nicht, welche Röhren es waren, aber als der Fernsehsender FAB (Fernsehen aus Berlin) sein neues Studio bezogen hat, waren alle Flächenleuchten mit Röhren bestückt.

Space



Space


Antwort von ruessel:

Es gibt keine Farbprobleme, die wurden ausschließlich von Oliver@dancers und Ruessel behauptet. Ach, bleibe doch mal ganz ruhig und entspannt. Wenn dir das Bild der XF100 so gefällt ist doch schön für dich... andere haben vielleicht bei 3000 Euro etwas andere Vorstellungen wie ein FullHD Bild einer Videokamera im Jahr 2011/12 sein sollte.

Space


Antwort von domain:

Sag mal Ruessel, was misst du denn da eigentlich? Sind das etwa die generierten Farbbalken und nicht reale Bilder?
Ich möchte dich nur daran erinnern, dass du selbst kapitale Irrtümer bei den ursprünglichen Messungen von Farbtafeln im Freien eingestanden hattest und durch praktische Erfahrungen zu wesentlich anderen Einstellungen kamest.

Space


Antwort von ruessel:

Sag mal Ruessel, was misst du denn da eigentlich? So wie es eigentlich gemacht werden soll. DSC Farbchart, Tageslicht 5600K, Kamera manueller WB (hier klappt das bei der XF100 nicht immer sofort nach dem einschalten - ca. 20 Sekunden warten), Gain 200%.



R stimmt
YL stimmt
MG stimmt
B stimmt
CY etwas schwach, Farbwinkel stimmt aber
G völlig daneben

Space


Antwort von ruessel:

Im Vergleich dazu die XF300:



So sieht ein stimmiges Bild aus. Man sieht es auch tatsächlich in der Praxis.

Space


Antwort von ruessel:

Und das konnte ich nach Stunden in Fummelarbeit an der XF100 daraus machen:



Besser geht es nicht, habe wirklich hunderte von Kombinationen ausprobiert. Bei diesem PP sind die gefundenen Werte sehr extrem und das bedeutet in der Praxis meist nicht gutes, deshalb würde ich die XF100 so benutzen wie ab Werk vorgesehen.

Space


Antwort von domain:

Egal was du misst Ruessel, gerade das dezente und absolut realistische Grün ist die wahre Stärke der XF100, das ist so sicher wie Amen im Gebet. Da gäbe es anderes auszusetzen, aber gerade diese Farbe nicht.



Eine Erinnerungsfarbe ist übrigens die Patina der Kuppel im Hintergrund, die ist für meine Begriffe total stimmig und besonders auch das Shirt der Moderatorin, genau so habe ich es in Erinnerung und das ist das Wichtigste, mal ganz abgesehen vom wunderschönen Grau des T-Shirts des jungen Mannes links außen.
In Anbetracht all deiner Kritik kommt mir schön langsam vor, dass du ziemlich subjektiv und kritiklos den Messwerten deiner Ausrüstung vertraust ...

Space


Antwort von mowbray:

mal von eurer meinungsverschiedenheit abgesehen - ist denn nun die xf105 unter den gegebenen umständen eine gute wahl bzw. was wären euren alternativ vorschläge? mir fällt nix anderes ein...

Space


Antwort von domain:

Ja aber selbstverständlich, ich garantiere dir gute Ergebnisse.
Ruessel ist ja nur deswegen beleidigt, weil er sich beinahe seine letzten Zähne an ihr ausgebissen hat und keine weltweiten Donations mit ihr lukrieren kann, so wie mit dem primären Blindgänger XH-A1.

Space


Antwort von ruessel:

Egal was du misst Ruessel, gerade das dezente und absolut realistische Grün ist die wahre Stärke der XF100 Naja, was soll ich nun noch darauf antworten?


zum Bild


Schaue dir den oberen Farbkreis an, stelle dir darauf projiziert die Skala vom Vectorscop vor. Nun siehst du auch ungefähr die Abweichung von dem eigentlichen Farbton, also etwas mehr zum Mittelpunkt und weiter zum gelben Farbton.
Du siehst also bei diesen etwas groben Beispiel das auch bei dieser Abweichung natürlich noch die Farbe Grün vorkommt, nur nicht mehr so exakt wie man das eigentlich im Jahr 2012 erwarten kann. Leider kann man dies auch nicht wirklich korrigieren, das Problem muss wohl schon vom Bildsensor kommen. Auch gab es im Menü einige seltsame Ereignisse die auf einem "Sparmodell" hinweisen.
Nun kann man sagen, das ist nicht der Rede wert, in der Post mache ich sowieso "Filmlook", dann stimmt eh nix mehr.
Ich war in den Anfängen der 90er Jahren einmal bei einer Sendungsabwicklung zu Gast, dort hatte ich aus terminlichen Gründen mein ärmliches analoges SVHS Master persönlich abgegeben, hier wurde dann das Band schnell anhand des PAL Farbbalkens (vom Balkengenerator) bewertet. Der Messtechniker sagte zu mir, solange die 6 Vektorscoppunkte noch in dem größeren Toleranzfeld liegen wäre es sendefähig, liegt es darunter/darüber/seitlich hinaus kann ich gleich alles noch einmal machen, dann wurden noch die Inhalte kurz auf dem Waveform und Vectorscop betrachtet. Heute wird sicherlich auch schlechteres Farbmaterial online hingebogen, keine Ahnung, habe ansonsten nix mit Abnahmen beim Sender zu tun.

Nur muss das bei einer neuen digitalen 3000 Euro Kamera sein? Das hat mich aber nicht so enttäuscht, Farbe ist nur ein kleiner Faktor vom gesamten Bild. Ich bin davon ausgegangen das die XF100 nur eine etwas abgespeckte Version von dem XF300 ist. Aber wenn man beide FullHD Bilder direkt vergleicht, spielt die Xf300 in einer etwas anderen Liga. Das Bild der XF100 ist meiner Meinung nach doch sehr elektronisch eingestellt (schwarze Kanten bei bestimmten Kontrasten), wie man das von vielen älteren Camcorder kennt. Vor 5 Jahren wäre das sicherlich ein gutes HD Bild, aber die Zeit ist nicht stehen geblieben und die Camcorder (auch wesentlich günstigere) entwickeln sich rasant weiter..... zum Glück. wie gesagt hatte ich mich von der Werbung blenden lassen und meine Erwartungen wohl zu hoch aufgehangen, das ist aber mein Problem. Ja, damit das klar ist, auch die Sony Exen sind schon langsam in die Jahre gekommen, das durfte ich schon mit einer Kamera mit größeren Bildchip schmerzlich feststellen.

Space



Space


Antwort von domain:

Ach, bleibe doch mal ganz ruhig und entspannt. Wenn dir das Bild der XF100 nicht so gefällt entspricht das deinen Messergebnissen aber nicht dem visuellen Eindruck.

Space


Antwort von ruessel:

mal von eurer meinungsverschiedenheit abgesehen - ist denn nun die xf105 unter den gegebenen umständen eine gute wahl bzw. was wären euren alternativ vorschläge? mir fällt nix anderes ein... In der Tat wird die Luft bei einer Kamera mit SDI sehr dünn. Hauttöne sollten ja eigentlich gut getroffen sein, bei der XF100 gab es über FBAS ein kleines Farbjittern, wird wohl über digitales SDI nicht unbedingt vorhanden sein.

Space


Antwort von oliver@dancers:

Hallo Zusammen

Die XF105 ist sicher nicht so schlecht, dass ich sie verteufeln würde. Im Gegenteil, sie hat viele Vorteile gegenüber manch anderer Kamera. Dass die Farben nicht so einfach in den Griff zu bekommen sind, spielt aber - wie domain feststellt - eine untergeordnete Rolle, sobald nur das gleiche Kameramodell verwendet wird. Wenn im Studio also alles XF105 eingesetzt werden, müsste das also passen. Ob das Material für Studioverhältnisse dann zufriedenstellend ist, hängt von den Lichtverhältnissen und den Einstellungen der Kamera ab. Für mich wäre sie für Studiozwecke nicht die erste Wahl - bei Eurem Budget bleibt Euch aber wenig anderes als Alternative. Sparen und die XF305 oder die Panasonic AG HPX250 testen ;-)

@Rüssel: Hast Du dein "extremes" Preset aufgeschrieben? Ich würde es gerne einmal testen.... vielleicht taugt es ja für gewisse Situationen doch noch etwas...

Gruss
Oliver

Space


Antwort von ruessel:

mail mich an.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Vorträge einer Konferenz als Webinar/VoD pay per view verfügbar machen
cDNG Sequenzen als ZIP Archivieren?
Lichtsetzender Kameramann: Elektriker-Ausbildung als Plan B + Corona-Überbrückung?
Warum sind externe HDDs billiger als interne?
Unreal als Compositing einsetzen
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Videoausgabe mit kleinerem Ausschnitt als Originalvideo
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
Auch GoPro Hero 8 Black als Webcam nutzbar
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Autokorrektur als LUT
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Davinci Resolve besser als Magix Video Deluxe?
Sequenz als Clip einfügen
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
Smooth-XS: Neuer Smartphone Gimbal von Zhiyun fungiert auch als intelligenter Selfie Stick




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash