Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // XDCAM EX 35Mbps, oder ProRes 422 für 5D MII



Frage von riobravo:


Hallo, ich hoffe es gibt diese Thema hier nicht bereits, ich habs jedenfalls nicht finden können, wenn doch bitte Link posten, danke!!!
Problem: für meine 5D MII habe ich verschiedene Codecs ausprobiert, der native H264 ist bekanntlich nicht so gut zum editieren geeignet. Am nahe liegenden schien mir immer einen Codec aus der ProRes Familie zu behmen, da dieser von Apple genau für solche Zwecke entwickelt wurde.Zuerst mit ProRes (HQ), dabei explodiert allerdings die Datenmenge, dann mit ProRes, oder ProRes (LT) und das Ergebnis war okay im Hinblick auf Größe und Workflow. Jetzt habe ich aber gehört, dass das Sony Format XDCam EX 35Mbps ebenfalls geeignet ist um das Ausgangsmaterial der MarkII um zu kodieren. Hierbei hätte man wohl noch einen Vorteil, nämlich dass das Chroma Sampling mit 4:2:0 beibehalten wird und nicht wie bei ProRes auf 4:2:2 hochgerechnet wird. So enstehen keine überflüssig großen Dateien ohne wirklichen Qualitätsgewinn. Die Datenrate ist etwas kleiner als bei H264 und ich frage mich jetzt, ob dieser Codec geeigneter ist. Es handelt sich ja, anders als bei ProRes um Interframes und dennoch ist der Workflow, zumindest bei mir (Macbook Pro Dual 2,4 Ghz, 4 GB Ram) sehr gut beim Schneiden, sowie beim Rendern. Das liegt wohl daran, dass Apple hier gut mit Sony zusammen gearbeitet hat und FinalCut 7 hier den Codec gut verarbeiten kann. Naja wie seht ihr das?

Space


Antwort von Valentino:

Ganz klar den ProRes Codec, das dieser genau dafür gedacht ist, sprich sich für die Postproduktion entwickelt wurde.
Der XDCAM 35Mbps Codec ist eine Kompromiss aus einem guten Bild und wenig Speicherbedarf.
Beim ProRes Codec würde ich nicht unbedingt gleich auf den Proxy setzten, das dieser eigentlich nur für einen HD Offline Schnitt gedacht ist und man schon bei aufgeblasen DigiBeta Material wie beim AVID DNxHD 36 Codec die Komprimierung schon sehr deutlich sieht.
Bei dir ist wahrscheinlich der ProRes LT Codec die beste Wahl, so schreibt es auch Apple in seinem Whitepaper:
"Apple ProRes 422 (LT) also makes it an excellent choice for transcoding complex
camera codecs like AVCHD."

Dazu darf man nicht vergessen das der XDCAM Codec ein MPEG2 Codec mit GOP Struktur ist und der ProRes ein Wavelab basierender Codec der jedes Bild abspeichert und nicht wie bei einem GOP Codec bei dem die zwischen Bilder immer wieder berechnet werden muss. Damit ist der XCDAM Codec eindeutig rechen intensiv.

Space


Antwort von carstenkurz:

Einfache Daumenregel:

Interframe ('GOP') Codecs nur, wenn Quelle oder Ziel diesen Codec vorgeben und das Rechnersystem das Projekt damit auch mit erträglicher Arbeitsgeschwindigkeit bewältigen kann. Faktisch würde ich sowas mit solchen Codecs nur bei einfachem Layout- oder Dokuschnitt machen, weil das Material dabei nur wenig angefasst wird.

Ansonsten immer Intraframe-Codecs für die Bearbeitung.

Interframe Codecs sind bandbreitenoptimiert für Aufzeichnung auf langsame Medien oder Übertragung über schmale Kanäle. Entsprechend hoch ist der Aufwand für Codierung und Decodierung und entsprechend niedrig die Ambition, etwas anderes damit zu machen als Transport von A nach B.

Welcher Codec was macht verrät einem notfalls Wikipedia oder andere Internetseiten.


- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


XDCAM HD Files Importieren -> ProRes
XDCAM EX 35Mbps, oder ProRes 422 für 5D MII
HDV, DVC Pro HD, XDCAM, AVCHD, ProRes...? Eine Übersicht
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Green Screen MP4 oder ProRes, beides 422 10 Bit
Asynchron mit Bmpc4k Apple ProRes 422 HQ
Akku + Ladegerät für RX10 MII
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
ProRes RAW für die Panasonic S1H verzögert sich- trotzdem Firmware-Update 2.0
Atomos Ninja V: ProRes RAW für Fujifilm GFX100 und SIGMA fp
ProRes RAW support für Olympus OM-D E-M1X and OM-D E-M1 Mark III
Atomos kündigt ProRes RAW Unterstützung für Olympus an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash