Frage von cuttingedge:Hallo zusammen,
ich würde gerne XAVCS-Dateien von einer SD-Karte in FCPX importieren. Allerdings steht nach dem Import unter "Infos" beim Codec nicht etwa XAVCS, sondern H.264. Das gleiche geschieht, wenn ich die Videoinformationen der Datei über den Finder abrufe.
Liegt das daran, dass XAVCS eine Art des H.264 Codec ist und der Codec daher als H.264 angezeigt wird, oder liegt hier ein Fehler vor?
Vielen Dank und Gruß
cuttingedge
Antwort von Jahdou:
XAVC-S hat den Container MP4 und den Codec H.264. Das ist richtig und kein Fehler!
Antwort von Jott:
Gerade geschaut: unter Clip-Info steht XAVC, wenn das so importiert wurde, nicht H.264.
Daher würde ich mal vermuten, dass sich auf der Karte auch kein XAVC befindet. Sind die Aufnahmen von dir, und wenn ja, aus welcher Kamera?
Antwort von cuttingedge:
Gerade geschaut: unter Clip-Info steht XAVC, wenn das so importiert wurde, nicht H.264.
Daher würde ich mal vermuten, dass sich auf der Karte auch kein XAVC befindet. Sind die Aufnahmen von dir, und wenn ja, aus welcher Kamera?
Das ist merkwürdig, ich habe die Videos selber mit der A7RII aufgenommen, in 4K 25p - und eben XAVCS. So wird es auch in der Kamera angezeigt. Dort sind die Videos im XAVCS-Ordner zu finden. Auf der SD-Karte sind sie unter "PRIVATE" --> "CLIPS". Dort sind die Videodateien und einige XMLs (pro Videodatei eine).
Antwort von Jott:
Vielleicht ein Anzeige-Bug. Wenn der Import normal schnell ging und die Filegrößen gleich sind (kannst du ja stichprobeweise checken), besteht kein Grund zur Sorge.
Bei mir war's XAVC-L, nicht "S". Könnte ja sein, dass letzteres als H.264 auftaucht. Wäre ja auch nicht falsch, wie schon angemerkt.
Antwort von WoWu:
XAVC-S benutzt den MP4 Wrapper, drin ist aber auch H.264 und LPCM, hat aber eben gegenüber den andern Formaten ein paar Einschränkungen.
Antwort von rush:
kommt xavc-s nicht sowieso im mp4 wrapper daher?
Und die anderen xavc derivate wie xavc-i und Co im MXF Wrapper?
Oder ist das in einigen Modellen wiederum noch umschaltbar?
edit: hier gibt es offenbar eine Übersicht am Ende der Seite (ohne Gewähr):
http://www.divergentmedia.com/blog/understand-xavc/
Antwort von TomStg:
Oder lieber gleich das Original einschl. Hinweise zum Umgang in diversen NLE:
https://www.sony.de/pro/attachment/1237 ... PdnkBxWA..
Antwort von cuttingedge:
Tatsächlich scheint es so zu sein, dass XAVCS aufgrund des MP4 Wrappers in diversen NLE als normaler H.264 angezeigt wird, da XAVC-S eben kein eigener Codec ist, sondern eher ein "Profil" des H.264. Bei dem normalen XAVC kann das schon wieder ganz anders aussehen, der Container ist ja auch ein anderer.
Antwort von WoWu:
XAVC beinhaltet in jeder Ausformung H.264 als Codec.
Sony hat lediglich ein Tool aus der optionalen MPEG "Kollektion" eingefügt, das eine zusätzliche Bildananyse vornimmt und daraus zusätzliche Bildparametet ableitet, um das Bild zu bearbeiten.
Dieses zusätzliche Tool ist nicht Teil der Referenziplementierumg und muss daher nicht von jedem Stamdardkonformen Player unterstützt werden. Daher ist XAVC auch von einigen Playern (NLEs) erste lesbar, wenn diese Tools abgestreift sind.
Ansonsten ist alles H.264, egal was da für ein Etikett drauf peppt.