Frage von Harald Müller:Hallo,
was bringt mir denn der Speicher-Chip auf einem DV-Band (;CM)???
Ich muss schon sagen, das Handbuch zur Sony HC40 lässt mehr Fragen offen,
als es beantwortet. Ist wirklich mehr als knapp beschrieben (;bei den
wesentlichen Details).
Danke für Tipps/Infos.
Gruß, Harry
 Antwort von  Markus Knapp:
Harald Müller schrieb:
> was bringt mir denn der Speicher-Chip auf einem DV-Band (;CM)???
> Ich muss schon sagen, das Handbuch zur Sony HC40 lässt mehr Fragen offen,
> als es beantwortet. Ist wirklich mehr als knapp beschrieben (;bei den
> wesentlichen Details).
Ich kenne von meiner Sony DCR-TRV50 bisher nur eine Anwendung des CM: 
darauf wird die Endposition der letzten Aufnahme gespeichert, d.h. man 
kann Kassetten wechseln und dann mit der Funktion "End Search" wieder 
ans passende Ende spulen. Ohne CM wird nur die Endposition der aktuell 
in der Kamera befindlichen Bandes gespeichert, nach einem Band-Wechsel 
muss man von Hand suchen.
Ob es noch mehr Funktionen für den CM gibt, weiß ich spontan nicht, da 
müßte ich erst selbst im Handbuch nachschlagen. :-)
Ich komme jedenfalls ganz gut ohne diesen CM aus, ich hab genügend 
Kassetten zur Hand um auch mal schon nach 30min zu wechseln ohne die 
noch leeren 30min wirklich zu vermissen.
Gruß,
Markus
-- 
* Markus Knapp *   http://www.markus-knapp.de   * Videofilmproduktion *
"Jeder sagt,  verzeihen ist eine wunderbare Idee - bis er selbst etwas
  zu verzeihen hat."
 Antwort von  Lutz Bojasch:
Harald Müller wrote:
> Hallo,
> 
> was bringt mir denn der Speicher-Chip auf einem DV-Band (;CM)???
> 
> Ich muss schon sagen, das Handbuch zur Sony HC40 lässt mehr Fragen of=
fen,
> als es beantwortet. Ist wirklich mehr als knapp beschrieben (;bei den
> wesentlichen Details).
Hallo
  das wundert mich aber denn Sony hat IMO unter allen Herstellern die 
besten Handbücher. Nebenbei sind die Geräte inzwischen weitgehend so =
aufgabeut, daß man sie intuitiv bedienen kann, zumindest die 
Grundfunktionen.
   Was die DV-Cassetten mit Speicherchip angeht, die sind z.B. nützlich= 
wenn Du nachträglich Informationen zum Datum und Uhrzeit einer Aufnahme= 
aufrufen willst oder die Cassette von Aufname zu Aufnahme vorspulen 
willst. Bei Cameras mit eingebautem Schnittcomputer werden dort auch 
Informationen abgefragt..
    Ob sich die Mehrausgabe lohnt, hängt davon ab, wie Du die Kamera 
benutzt. Ich habe nur 2 Cassetten mit Chip, schneiden tu ich sowieso 
nicht mit der Kamera
  Gruß Lutz
-- 
----------------------   http://www.cyborgs.de  ----------------------
  Synthesizer-Kurs, neu: "Die BME-Story", Naturheilpraxis, Agility
   kleiner Flohmarkt, Wohnmobil-Reisetagebücher und vieles andere
(;Games u.a. auf http://www.cyborgs.de/reste/usenet/flohmarkt.html )
 Antwort von  Rolald:
"Harald Müller" 
 schrieb im Newsbeitrag
Wozu cassette memory (;CM) bei MiniDV ???###
> Hallo,
>
> was bringt mir denn der Speicher-Chip auf einem DV-Band (;CM)???
>
> Ich muss schon sagen, das Handbuch zur Sony HC40 lässt mehr Fragen offen,
> als es beantwortet. Ist wirklich mehr als knapp beschrieben (;bei den
> wesentlichen Details).
>
> Danke für Tipps/Infos.
>
> Gruß, Harry
>
Hallo!
Im Handbuch meiner Sony DCR-TRV10E (;2000 erworben) wird die Nutzung von
Kassetten mit Speicherschip empfohlen. Ich habe mal kurz im Handbuch
nachgesehen und bei folgenden Kapiteln den Vermerk "only CM" gefunden:
Titeleinblendung, erstellen eigener Titel und benennen einer Kassette.
Die Funktion "End-Search" funktioniert ohne Chip nicht mehr, wenn man die
Kassette zwischenzeitlich rausgenommen hat. Ich weiß nicht, ob daß alles
ist, was man mit der CM-Kassette machen kann. Ich habe mich seiner Zeit nach
dem Studium des Handbuches gegen CM entchieden.
Gruß Roland