Frage von Bastian:Hallo zusammen,
Habe eine kurze Frage, ich wollte mir Morgen von meinem Weihnachtsgeld eine DV-Camera kaufen und wollte auf diesem Wege fragen, ob ich dafür noch anderes Zubehör als die Camera benötige ...
Die Rede ist zum Beispiel von einer DV-Karte für den Pc ..
Oder gibt es da noch irgendwie andere Möglichkeiten zum Beispiel über USB etc.?
Was für ein Programm empfiehlt sich ?
Was für eine Kamera empfiehlt sich zum Beispiel für Aufnahmen aus der Bewegung ( es werden Stunt-Inline-Videos damit gedreht in denen der Kameramann nebenher fährt )
Ich hoffe mir kann jemand helfen und ich bedanke mich schon jetzt ganz freundlich .
Ps: Habe ca. 640 € die ich investieren möchte ..
Bastian
Antwort von Kiara Borini:
Also, wenn es eine DV-Kamera sein soll, dann ist Firewire/iLink/IEEE 1394 das Maß der Dinge. Moderne PCs können diese Schnittstelle haben, müssen aber nicht. Nachrüsten kann man aber in jedem Fall für wenig Geld (Steckkarte im Desktop, PCMCIA im Notebook). Entgegen anderslautenden Gerüchten ist USB für DV-Kameras die drittbeste Wahl, wobei Platz zwei bewusst unbesetzt bleibt ;-)
Wenn es aber eine Festplatten/Flash-Speicher MPEG2-Kamera werden soll (Etwa Panasonic oder JVC), dann liegen die Videodaten bereits im Dateiformat vor und müssen nur noch auf den PC kopiert werden. Das kann man durch Anstöpseln an USB machen, oder die Speicherkarte in ein entsprechendes Lesegerät stecken. Manche PCs habe hierfür bereits Slots eingebaut.
DV liefert die beste Qualität und bietet mehr Spielraum in der Nachbearbeitung, MPEG2 ist kompakter und man muss nicht mehr per Firewire capturen.
Die meisten hier favorisieren das DV-Format.
Viel Spaß beim Einkauf!
Antwort von Bastian:
Vielen Dank schonmal für deine Antwort :)
Also ich hatte eben noch irgendwo etwas darüber gelesen das die Videos sich in der Qualität unterscheiden jenachdem was man für ein Speichermedium verwendet ist das eine spürbare schwankng oder kann man darüber hinweg sehen ?
( zb. soll wenn man direkt auf Band aufzeichnet die Qualität besser sein als wenn man dies auf einen Speicherchip / Minifestplatte tut ..)
Was kannst Du mir für eine Kamera empfehlen für Aufnahmen bei denen ich mit Inlinern ( mich bewegend ) filme ?
Und halt ob sie auf Chip oder auf Band aufnimmt ...
Wäre dir echt für eine antwort dankbar :)
Bastian
Antwort von Kiara Borini:
Die Frage ist eigentlich so nicht richtig gestellt. Entscheidend ist nämlich überhaupt nicht, ob man auf Band, eine Festplatte oder einen Chip aufnimmt, sondern mit welchem Codec das Video darauf kodiert wird.
Beim Band ist das mit DV- genormt. Theoretisch könnte man dieses Format auch auf Festplatte oder Chip aufzeichnen, Macht man aber (derzeit) wegen der Größe (1 Stunde entspricht etwa 13 Gigabyte) nicht. deshalb wird hier meist MPEG2 aufgezeichnet. Da hier stärker komprimiert wird, ist die Qualität schlechter. Wieviel, das hängt von einigen Faktoren ab, auch von der Bewegung (der Kamera oder der Motive). Wegen der Komprimierung ist der Schnitt später schwierige, weil rechenintensiver und etwas verlustbehafteter.
Andererseits kann man solche Flash-Kameras sehr klein, leicht und stabil bauen,was dem geplanten Einsatzzweck ja auch entgegenkommt. Gerade die aktuellen Produkte von Panasonic und JVC haben zudem optische Stabilisatoren, die meist als harmonischer empfunden werden als die elektronischen. (Die Everio GZ 500 muss man nicht mit Microdrive betreiben, es geht auch mit stoßunempfindlichem Flash-Speicher...)
Andererseits sind DV-Kameras nach wie vor Standard und die Qualität ist inzwischen sehr gut geworden...
Schwierige Entscheidung das, nicht einfach ist die Wahl für Käufer diesen ;-)
Antwort von Bastian:
Danke erstmal für Deine Antwort ...
Aber um die 1000 € für eine Kamera ist mir dann doch was viel, wie gesagt kann ca. 640€ dafür ausgeben ...
Gibt es keine günstigeren Modelle in diesem Bereich ?
Bei denen Preis / Leistung stimmen ?
Lg Bastian
Antwort von Jan:
Vielen Dank schonmal für deine Antwort :)
Also ich hatte eben noch irgendwo etwas darüber gelesen das die Videos sich in der Qualität unterscheiden jenachdem was man für ein Speichermedium verwendet ist das eine spürbare schwankng oder kann man darüber hinweg sehen ?
( zb. soll wenn man direkt auf Band aufzeichnet die Qualität besser sein als wenn man dies auf einen Speicherchip / Minifestplatte tut ..)
Was kannst Du mir für eine Kamera empfehlen für Aufnahmen bei denen ich mit Inlinern ( mich bewegend ) filme ?
Und halt ob sie auf Chip oder auf Band aufnimmt ...
Wäre dir echt für eine antwort dankbar :)
Bastian
Kiara hat im Prinzip schon alles gesagt. Wenn auch so der Wunsch seinen Film am Ende auf DVD zu bringen zählt, wäre ein Mpeg 2 Modell durchaus möglich.
Naja SD Modelle ( teuer+teure Karten oder externe Festpaltte wird gebraucht)
und DVD Camcorder ( Den Videoschnitt Problememacher schlecht hin würde ich aber meiden)
Also da wären dann noch die JVC Festpalttenmodelle MG. Ca in 12 Minuten ist der 60 minütige Film auf der Festplatte, du hast direkten Szenenzugriff ohne spulen, keine Bandgeräusche, mindest. 4,5 h in bester Qualität passt drauf, annehmbare Software ( Im Einsteigerbereich) ist inkl - einige andere Programme liessen sich nach ändern der Endung in MPG zum Videoschnitt ein. Bei DVD Erstellung wäre dann schon das richtige Format zum brenne bereit.
Bei den Einsteigermodellen MG 20,30,33 wurden aber bei Schwenk"s Bildfehler und ein leichtes "Geruckel" zu sehen.
Bei Mini DV wäre für deine Zwecke eine Sony ( sehr guter Stabilisator und AF Geschwindigkeit) von Vorteil bei den Aktuellen zb HC 42 oder HC 90.
LG
Jan
Antwort von Kiara Borini:
Gut, für Panasonic DV-Kameras spricht, dass sie als 3-Chip-Kameras mit optischem Stabilisator recht preiswert sind.
Für Sony spricht, dass für manche Modelle ein Sportgehäuse lieferbar ist, das vielleicht den einen oder anderen Stoß abfängt.
Für ebay spricht, dass man für das Geld vielleicht schon etwas semiprofessionelles von Sony oder Canon bekommt. Und weil Video weniger innovativ ist als Digitale Fotografie, sind die Gebrauchten auch nicht unmodern.
Da Du ja in einem etwas ruppigen Umfeld filmen willst, würde ich beim Gehäuse aufpassen, dass es nicht zu amateurhaft ist. Und für ernsthaften Filmspaß ist DV-in inrgendwann unverzichtbar. Und der kostet allein schon wegen der Zollgebühren. Somit bist Du bei 650,- schon am unteren Ende dessen, was dauerhaft Spaß macht..
Antwort von Stefan:
1/ Zieh nicht direkt morgen los.
Lies zumindest noch den Einsteiger-Kamera-Artikel hier auf Slashcam. Damit kannst du besser beurteilen, was im Blödmarkt oder beim Satan im Regal steht. Mach dir eine Tabelle mit einer Spalte Features und daneben eine Spalte für die Traumfrau ähm Traumkamera: "Muss-Sie-Haben", "Wäre-Nett", "Schnickschnack", "Killingpoint". Daneben ein paar Spalten für die Modelle im Laden. Zieh los und fülle die Tabelle aus. Dann frage hier nochmal ;-)
2/ Denk weiter über sinnvolles Zubehör nach.
Ich behaupte, dass alle Consumer-Camcorder zuwenig Weitwinkel haben. Gerade beim Nebenherfahren bist du nah am Motiv und der einzige Weg dann mehr als haarige Waden draufzubekommen ist ein zusätzlicher vernünftiger Weitwinkelkonverter. Achte bei der ausgesuchten Kamera darauf, dass ein Gewinde dafür vorhanden ist und dass es ein einigermaßen gängiges Gewindemaß ist... dann ist die Auswahl an Konvertern/Linsen größer. Überlege dir den (die) Faktor(en) für den (die) Konverter/Linsen.
Vielleicht kennst du dich noch mit analogen KB-Kameras aus... Gängige Camcorder haben eine aquivalente Brennweite von etwa 45mm. Interessante Weitwinkel-Aufnahmen gibt es mit Brennweiten von 28mm, 24mm, 20mm... d.h. Faktoren für den Konverter um 0.5x 0.45x 0.3x oder gar 0.25x ggf. schon ins Fischäugige gehend. Beschaffe dir Beispielbilder aus dem Netz. Skaterforen und Boarderforen sind eine gute Quelle dafür.
3/ Vergiss USB
Oder - wenn du es nicht lassen kannst - versprich nie mehr hier ins Forum zu kommen.
4/ OK. Du bist noch da.
DV ist im Moment das Format der Wahl vom Schnitt her und MiniDV Band ist die billigste Methode viel zu filmen und zu archivieren. Ich würde eine MiniDV Kamera nehmen.
Dazu zum Überspielen auf einen DV tauglichen Rechner eine DV-Karte alias IEEE1394-Karte alias Firewire-Karte.
Fest fast vorbei....
Der noch dickere Stefan
Antwort von Bastian:
Danke, die beiden letzten Posts von Euch haben mir sehr gut weitergeholfen und ich werd mich jetz nochmal im Internet ein wenig über Preise usw. schlaumachen also danke nochmal an euch beide für die schnellen Antworten. :)
Lg Bastian
Antwort von Bastian:
Hallo , ich hab nur noch eine kurze Frage ...
"Bei Mini DV wäre für deine Zwecke eine Sony ( sehr guter Stabilisator und AF Geschwindigkeit) von Vorteil bei den Aktuellen zb HC 42 oder HC 90."
schrieb jan.
Ist bei diesen Kameras ein solches Objektivgewinde vorhanden oder nicht ? ich kann es nicht erkennen ..
Kann ich diese Kameratypen für meine Zwecke auch verwenden? Sie scheinen gut zu sein ..
Danke im Vorraus :)
lg Bastian
Antwort von Jan:
Die HC 42 hat 25 mm und die HC 90 30 mm Gewinde ( Die meisten haben ein Gewinde- für die Google Sucher PC 53 und 55 haben kein Gewinde)
Deshalb habe ich Sie dir empfohlenen, weil ich jeden Tag ( meist Mo-SA) 35 Videokameras vor mir stehen habe. Mir und Kunden sind die Sony Modelle in den Bereichen schnelle Scharfstellung ( Auch bei schnellen Zoomfahrten) und ein sehr ordentlicher Stabilisator positiv aufgefallen.
Vergleich einfach mal eine Sony mit einer Panasonic am besten der GS 17 mit der Sony HC 17 und zoome ein wenig ran. ( Wie schon von Stefan empfohlen)
Im Preiseinstieg ( ca 300 €) gibt"s mehr Weitwinkelunterschiede bei den Modellen zb Canon MV 790,800 etc ( 32°) und Panasonic GS 17 (45°) das ist sofort sichtbar.
Bei deiner Wunschpreisklasse gibt es nicht so gravierende Unterschiede
( Wie schon von Stefan empfohlen wirst Du aber um einen WW Konverter für deine aufnahmen nicht drum rum kommen)
LG
Jan
Antwort von Bastian:
Ganz großes Danke nochmal an Dich Jan das Du dir nochmal Zeit genommen hast jetzt kann ich endlich beruhigt einschlafen und drüber nachdenken welche cam ich mir von den beiden besorgen werde . :)
lg Bastian
Antwort von Bastian:
So, habe mir die Sony DCR HC 90 besorgt und probiere nun ein wenig mich in die Funktionen einzufinden ...
Danke nochmal an alle Die mir hier Tipps gegeben haben..
lg Bastian