Logo

/// 

WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Detlev Hoffmann:


Hi,

"Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag

> Detlev Hoffmann wrote:
>
> >Ich weis aber nicht, welchen CodecCodec im Glossar erklärt ich auf meinem Rechner drauf habem
> >der auf den andern Rechnern nicht drauf ist...
>
> Wenn SVCDSVCD im Glossar erklärt, dann MPEG2.
>
Tja, es gibt einen haufen Codecs, jedoch habe ich nicht den gefunden, der zu
den erstellten Files von WinonCD passt. Scheinbar kann nur mein Rechner mit
den erzeugten Files umgehen...

MfG
Detlev







Antwort von Heiko Nocon:

Detlev Hoffmann wrote:

>> Wenn SVCDSVCD im Glossar erklärt, dann MPEG2.
>>
>Tja, es gibt einen haufen Codecs, jedoch habe ich nicht den gefunden, der zu
>den erstellten Files von WinonCD passt. Scheinbar kann nur mein Rechner mit
>den erzeugten Files umgehen...

Wohl weil auf den anderen Rechnern kein MPEG2-Decoder installert ist
(;ist im Lieferumfang von Windows auch tatsächlich nicht enthalten)





Antwort von Detlev Hoffmann:

Tach,

"Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag
Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###
> Detlev Hoffmann wrote:
>
> >> Wenn SVCDSVCD im Glossar erklärt, dann MPEG2.
> >>
> >Tja, es gibt einen haufen Codecs, jedoch habe ich nicht den gefunden, der
zu
> >den erstellten Files von WinonCD passt. Scheinbar kann nur mein Rechner
mit
> >den erzeugten Files umgehen...
>
> Wohl weil auf den anderen Rechnern kein MPEG2-Decoder installert ist
> (;ist im Lieferumfang von Windows auch tatsächlich nicht enthalten)
>
Wenn es das wäre, hätte ich den sicherlich schon erwischt, da ich den
MPEG2 - StandardDecoder(;Codec) installiert habe. Ich gehe davon aus, das man
für die Files, welche von WinonCD erstellt wurden einen speziellen Codec
benötigt - nur welchen ?

MfG
Detlev






Antwort von Heiko Nocon:

Detlev Hoffmann wrote:

>Wenn es das wäre, hätte ich den sicherlich schon erwischt, da ich den
>MPEG2 - StandardDecoder(;Codec) installiert habe. Ich gehe davon aus, das man
>für die Files, welche von WinonCD erstellt wurden einen speziellen Codec
>benötigt

Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt ist schließlich
standardisiert.





Antwort von Ralf Fontana:

Detlev Hoffmann schrieb:

[Fullquoting entfernt - bitte lerne quoten]

>> Wohl weil auf den anderen Rechnern kein MPEG2-Decoder installert ist
>> (;ist im Lieferumfang von Windows auch tatsächlich nicht enthalten)

>Wenn es das wäre, hätte ich den sicherlich schon erwischt, da ich den
>MPEG2 - StandardDecoder(;Codec) installiert habe.

Es gibt keinen MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt - StandardDecoder.

Fragt sich also: was hast Du installiert?

--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)




Antwort von Detlev Hoffmann:


"Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag
Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###
> Detlev Hoffmann wrote:
>
> >Wenn es das wäre, hätte ich den sicherlich schon erwischt, da ich den
> >MPEG2 - StandardDecoder(;Codec) installiert habe. Ich gehe davon aus, das
man
> >für die Files, welche von WinonCD erstellt wurden einen speziellen Codec
> >benötigt
>
> Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt ist schließlich
> standardisiert.
>
Schau dir mal die Antwort von Ralf Fontana an: Es gibt keine Standard -MPEG2
Decoder. Mit Standard meien ich jedenfalls den von Mickysoft vorgegebenen.
Liste meiner Codecs bei Ralfs Antwort.
MfG
Detlev






Antwort von Detlev Hoffmann:


"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###
>
> Es gibt keinen MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt - StandardDecoder.
Als Standard dachte ich halt eher an den von Mickysoft. Ich habe mir heute
ein Codec-Paket runtergeladen welches ich komplett installieren werde.
Leider ist dann immer noch die Frage offen, welchen CodecCodec im Glossar erklärt nun Roxio in ihrer
Brennsoft verwendet...
>
> Fragt sich also: was hast Du installiert?
>
DiVx 5.1, Ligos-Indeo5.11, IndeoR4.4 R3.2, Cinepak CVid, Pinnacle PIM1,
MickysoftMPEG4 V3.






Antwort von Ralf Fontana:

Detlev Hoffmann schrieb:

>> Es gibt keinen MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt - StandardDecoder.
>Als Standard dachte ich halt eher an den von Mickysoft.

Onkel Bill liefert mit Windows keinen MPEG2-Encoder aus.

Windows bringt einen MPEG1-Encoder mit. Du hast einen Film in MPEG2
kodiert.

Was Du hast ist ein MPEG1-Decoder.
Was Du brauchst ist ein MPEG2-Decoder.

Einen MPEG2-Encoder bringen diverse Software-DVD-Player beim
installieren mit.

>DiVx 5.1, Ligos-Indeo5.11, IndeoR4.4 R3.2, Cinepak CVid, Pinnacle PIM1,
>MickysoftMPEG4 V3.

Und wo siehst Du da bitte MPEG2?


--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)




Antwort von Alan Tiedemann:

Ralf Fontana schrieb:
> Detlev Hoffmann schrieb:
>>> Es gibt keinen MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt - StandardDecoder.
>>
>> Als Standard dachte ich halt eher an den von Mickysoft.
>
> Onkel Bill liefert mit Windows keinen MPEG2-Encoder aus.

Bitte verwechsle nicht ausgerechnet Du *De*- und *En*coder.

Windows hat keinen MPEG2-*De*coder.

> Windows bringt einen MPEG1-Encoder mit.

Windows hat einen MPEG1-*De*coder.

> Du hast einen Film in MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt kodiert.
>
> Was Du hast ist ein MPEG1-Decoder.
> Was Du brauchst ist ein MPEG2-Decoder.

Ack.

> Einen MPEG2-Encoder bringen diverse Software-DVD-Player beim
> installieren mit.

Einen MPEG2-*De*coder bringen diverse Software-DVD-Player mit.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede





Antwort von Beate Goebel:

Alan Tiedemann schrieb am Montag, 19.01. 2004, 08:12:

> Einen MPEG2-*De*coder bringen diverse Software-DVD-Player mit.

Vielleicht genügt der?
http://www.videolan.org/vlc/

Beate

--
"Frage an Radio Eriwan: Kann ein Troll schwimmen?
Antwort: Im Prinzip ja, er ist ja hohl. Trotzdem wird er untergehen,
weil er nicht ganz dicht ist." [Alexander Röhlich in drf]




Antwort von Ralf Fontana:

Alan Tiedemann schrieb:

>Bitte verwechsle nicht ausgerechnet Du *De*- und *En*coder.

Oh wie peinlich. Du hast natürlich recht.


--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)




Antwort von Detlev Hoffmann:


"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###
> >DiVx 5.1, Ligos-Indeo5.11, IndeoR4.4 R3.2, Cinepak CVid, Pinnacle PIM1,
> >MickysoftMPEG4 V3.
>
> Und wo siehst Du da bitte MPEG2?
>
Eben, nirgends - und damit läuft es aber bei mir an meinem Rechner!
Diese Codecs in anderen Versionen auf anderen PCs und das Ding läuft nicht,
echt komisch.

Detlev






Antwort von Alan Tiedemann:

Detlev Hoffmann schrieb:
> "Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
> Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###

Mach aus dem obigen Roman mal bitte eine Zeile. Danke!

>>> DiVx 5.1, Ligos-Indeo5.11, IndeoR4.4 R3.2, Cinepak CVid, Pinnacle PIM1,
>>> MickysoftMPEG4 V3.
>>
>> Und wo siehst Du da bitte MPEG2?
>
> Eben, nirgends - und damit läuft es aber bei mir an meinem Rechner!
> Diese Codecs in anderen Versionen auf anderen PCs und das Ding läuft nicht,
> echt komisch.

Informiere Dich mal über den Unterschied zwischen DirectShow-Filtern und
Codecs ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede





Antwort von Thomas Beyer:

Alan Tiedemann schrieb:

> Informiere Dich mal über den Unterschied zwischen DirectShow-Filtern un=
d
> Codecs ;-)

War das mein Einsatz? Ich mag nicht mehr ;-)

Gruss,
Thomas




Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Beyer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Informiere Dich mal über den Unterschied zwischen DirectShow-Filtern und
>> Codecs ;-)
>
> War das mein Einsatz? Ich mag nicht mehr ;-)

Okay, dann sag ich mal "AnalogX DXman", vielleicht hilft das Detlev ja
schon weiter ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede





Antwort von Detlev Hoffmann:

Hi,

"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag

> Okay, dann sag ich mal "AnalogX DXman", vielleicht hilft das Detlev ja
> schon weiter ;-)
Irgendwie schreibt ihr in Rätseln....

Detlev






Antwort von Alan Tiedemann:

Detlev Hoffmann schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
>

Mach aus dem Roman *bitte* mal *eine* Zeile. Danke.

>> Okay, dann sag ich mal "AnalogX DXman", vielleicht hilft das Detlev ja
>> schon weiter ;-)
>
> Irgendwie schreibt ihr in Rätseln....

existiert. Füttere doch obigen Text einfach mal
da hinein. Und bevor Du anfängst zu jammern, daß da "Audio" dabeisteht,
probiere es bitte aus ;-)

Leicht genervt,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede





Antwort von Detlev Hoffmann:

Hi,
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag

>
> Leicht genervt,
> Alan

Auch wenn du leicht genervt bist (; Valium hilft! ):
Ich kann mit diverser Software leider keine Einstellungen an fremden
Rechnern machen. Meine mittels WinonCD 6 erstellten Video und/oder Diashows
werden z.B. an Schulen oder einfach nur an Freunde verteilt. Das einzige was
ich auf die CD/DVD mit drauflegen kann, wären z.B. die offiziellen
Mediaplayer und die passenden Codecs zu meinen Shows. Ich kann sicherlich
nicht von jedem Anwender verlangen, das er Einstellungen per Software an
irgendwelchen Programmen und/oder installierten Codecs vornimmt.
Das was mir vorschwebt wäre eine Installationsroutine, welche man sich per
HTML selbst erstellen könnte, die man aufrufen kann, wenn die vorhandenen
Videos/Shows nicht laufen.
Das habe ich schon mit dem Mediaplayer und den neuesten Cdecs dazu gemacht,
mir fehlt halt nur der passende CodecCodec im Glossar erklärt zu den von WinonCD erstellten Videos.
Und ich weis halt nicht welcher es ist. Das Programm 'GSpot' hat mir auch in
seiner neuesten Version nicht über den CodecCodec im Glossar erklärt verraten können. Roxio
antwortet nicht auf meine Frage - und hier sind einige genervt.
Sorry, das ich zu viel verlangt habe, oder das wir aneinander vorbeireden.
Ich werde es mal in einem anderen Forum versuchen.
Wenn mir noch jemand helfen kann/möchte, dann gerne.

Ansonsten schon mal danke für alle Bemühungen!

Gruss
Detlev






Antwort von Jürgen Hallbauer:

> Und ich weis halt nicht welcher es ist. Das Programm 'GSpot' hat mir auch
in
> seiner neuesten Version nicht über den CodecCodec im Glossar erklärt verraten können. Roxio
> antwortet nicht auf meine Frage - und hier sind einige genervt.

Hallo Detlev,

im Schnittmodul von TVMail wird angezeigt mit welchen
codec die geladene AVI-Datei erstellt wurde. Probiers einfach
mal aus, is ja Shareware.

Jürgen






Antwort von Alan Tiedemann:

Detlev Hoffmann schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
>

Letzte Aufforderung: Kürze den obigen Roman auf eine Zeile. Danke.

>> Leicht genervt,
>> Alan
>
> Auch wenn du leicht genervt bist (; Valium hilft! ):

Du plenkst, bitte abstellen.

> Ich kann mit diverser Software leider keine Einstellungen an fremden
> Rechnern machen.

Du sollst Dich mit Hilfe dieses Tools erstmal über die Unterschiede an
diesen Rechnern zu Deinem Rechner vertraut machen. Dann würdest Du
vielleicht auch merken, daß Dein Rechner einen MPEG2-DirectShow-Filter
einsetzt, der den anderen Rechnern fehlt.

> Meine mittels WinonCD 6 erstellten Video und/oder Diashows
> werden z.B. an Schulen oder einfach nur an Freunde verteilt. Das einzige was
> ich auf die CD/DVD mit drauflegen kann, wären z.B. die offiziellen
> Mediaplayer und die passenden Codecs zu meinen Shows. Ich kann sicherlich
> nicht von jedem Anwender verlangen, das er Einstellungen per Software an
> irgendwelchen Programmen und/oder installierten Codecs vornimmt.

Es gibt IMHO *keinen* MPEG2-Codec. Es gibt nur - tadaa! -
DirectShow-Filter. Und genau diesen zeigt Dir - tadaa! - AnalogX DXman
auch an. Muß man nur mal benutzen, das Programm.

> Das habe ich schon mit dem Mediaplayer und den neuesten Cdecs dazu gemacht,
> mir fehlt halt nur der passende CodecCodec im Glossar erklärt zu den von WinonCD erstellten Videos.

Es gibt keinen. Du suchst einen MPEG2-DirectShow-Filter, und ich kenne
keinen, der kostenlos wäre.

> Und ich weis halt nicht welcher es ist. Das Programm 'GSpot' hat mir auch in
> seiner neuesten Version nicht über den CodecCodec im Glossar erklärt verraten können.

GSpot ist IIRC auch nur für AVIs geeignet.

> Roxio antwortet nicht auf meine Frage

Roxio hat damit auch nicht das Geringste zu tun.

> - und hier sind einige genervt.

Woran das wohl liegen könnte?

> Sorry, das ich zu viel verlangt habe, oder das wir aneinander vorbeireden.

Wenn Du DXman installiert, benutzt und (;!) versucht hättest, es zu
verstehen, dann wäre Dir die Erleuchtung wahrscheinlich von alleine
gekommen.

> Ich werde es mal in einem anderen Forum versuchen.

Na dann viel Spaß.

> Wenn mir noch jemand helfen kann/möchte, dann gerne.

Ich tue nichts anderes, aber ich halte nichts von vorgekauten Lösungen.
Außerdem beantwortet groups.google Deine Frage mit Sicherheit in wenigen
Sekunden. Thomas Beyer hat sich diesbezüglich in seinem Beitrag relativ
deutlich geäußert.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede





Antwort von Alan Tiedemann:

Jürgen Hallbauer schrieb:

... keine Attribution Line...

>> Und ich weis halt nicht welcher es ist. Das Programm 'GSpot' hat mir auch
> in
^^
... Kammquoting...

>> seiner neuesten Version nicht über den CodecCodec im Glossar erklärt verraten können. Roxio
>> antwortet nicht auf meine Frage - und hier sind einige genervt.
>
> im Schnittmodul von TVMail wird angezeigt mit welchen
> codec die geladene AVI-Datei erstellt wurde. Probiers einfach
> mal aus, is ja Shareware.

... und kann AVIAVI im Glossar erklärt nicht von MPEGMPEG im Glossar erklärt unterscheiden ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede





Antwort von Detlev Hoffmann:


"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag

> Detlev Hoffmann schrieb:
> > "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
> >
>
> Letzte Aufforderung: Kürze den obigen Roman auf eine Zeile. Danke.
Sorry, ich weis nicht was du meinst, ich sehe und schreibe jeweils nur eine
Zeile.

> Du sollst Dich mit Hilfe dieses Tools erstmal über die Unterschiede an
> diesen Rechnern zu Deinem Rechner vertraut machen. Dann würdest Du
> vielleicht auch merken, daß Dein Rechner einen MPEG2-DirectShow-Filter
> einsetzt, der den anderen Rechnern fehlt.
Richtig, und wo bekomme ich den, bzw, woher weiss ich welches Programm es
mitinstalliert? Roxio tuts jedenfalls nicht.

> Es gibt IMHO *keinen* MPEG2-Codec. Es gibt nur - tadaa! -
> DirectShow-Filter. Und genau diesen zeigt Dir - tadaa! - AnalogX DXman
> auch an. Muß man nur mal benutzen, das Programm.
Hab ich

> Es gibt keinen. Du suchst einen MPEG2-DirectShow-Filter, und ich kenne
> keinen, der kostenlos wäre.
Schlecht.

> Roxio hat damit auch nicht das Geringste zu tun.
Ich erwarte nur einen Tip von denen welchen CodecCodec im Glossar erklärt ich einsetzen muss

>
> > - und hier sind einige genervt.
>
> Woran das wohl liegen könnte?
Überreizt, wenn manche nicht direkt alles begreifen? Wieso gibt es Foren,
wenn ich dann wiederum hier und da und dort suchen muss?

> Wenn Du DXman installiert, benutzt und (;!) versucht hättest, es zu
> verstehen, dann wäre Dir die Erleuchtung wahrscheinlich von alleine
> gekommen.
Hab ich installiert und benutzt, soweit auch verstanden.

Dann noch was: Das Original erstellte MPEG2-File wird auf meinen Testrechner
wunderbar abgespielt, dort ist kein spezieller MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt CodecCodec im Glossar erklärt installiert
worden. Kein Win-DVD oder PowerDVD, es ist gar kein DVD-Laufwerk vorhanden
und es musste bisher auch kein anderer Player ausser dem Mediaplayer
installiert werden. Roxio hat diese MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt Files NICHT neu codiert, und
dennoch können diese an diesen Rechnern nicht mehr abgespielt werden.
Installiert ist auf den anderen Rechner ein MPEG4-Codec sowie DivXDivX im Glossar erklärt 5.1.
Wie deckt sich das ganze also mit deiner Aussage? Wenn kein MPEG2
installiert ist und dennoch das Original MPEG2-File abgespielt wird?
Ich habe mir nun eine Codec-Sammlung besorgt, welches auch verschiedene
MPEG2 Decoder enthält - das wird jetzt getestet und ich wenn es läuft und
gut ist.

MfG
Detlev

P.S.: Was ist plenken? Ach vergiss es ich *google* dazu mal....






Antwort von Jürgen Hallbauer:

> Dann noch was: Das Original erstellte MPEG2-File wird auf meinen
Testrechner
> wunderbar abgespielt, dort ist kein spezieller MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt CodecCodec im Glossar erklärt installiert
> worden. Kein Win-DVD oder PowerDVD, es ist gar kein DVD-Laufwerk vorhanden
> und es musste bisher auch kein anderer Player ausser dem Mediaplayer
> installiert werden. Roxio hat diese MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt Files NICHT neu codiert, und
> dennoch können diese an diesen Rechnern nicht mehr abgespielt werden.

Detlev

und was ist wenn dein File MPEG-1 ist, das würde dein
geschriebenes erklären. Der MPEG-1 Decoder ist erst im DirectX 8.1 oder
größer enthalten !

Jürgen






Antwort von Detlev Hoffmann:

Hi,

"Jürgen Hallbauer" schrieb im Newsbeitrag

> und was ist wenn dein File MPEG-1 ist, das würde dein
> geschriebenes erklären. Der MPEG-1 Decoder ist erst im DirectX 8.1 oder
> größer enthalten !
>
Dann würden mich verschieden SOftwaren belügen (; TMPGENC, Magix / Filme auf
CD-DVD, Aquasoft Diashow ).
Wenn ich die Dateien mit Nero brenne, funktioniert es auch, jedoch muss ich
aus diversen Gründen der Zusammenstellung und Strukturgebung WinonCD nehmen.
MfG
Detlev






Antwort von Jürgen Hallbauer:

> Dann würden mich verschieden SOftwaren belügen (; TMPGENC, Magix / Filme
auf
> CD-DVD, Aquasoft Diashow ).
> Wenn ich die Dateien mit Nero brenne, funktioniert es auch, jedoch muss
ich
> aus diversen Gründen der Zusammenstellung und Strukturgebung WinonCD
nehmen.
> MfG
> Detlev
>
Naja dann Kopfschüttel,

wenn du sicher weißt das es MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt ist dann
installiere WinDVD oder PowerDVD !

Warum dann die Frage nach dem CodecCodec im Glossar erklärt ?

Jürgen
www.ush.de







Antwort von Detlev Hoffmann:


"Jürgen Hallbauer" schrieb im Newsbeitrag

> wenn du sicher weißt das es MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt ist dann
> installiere WinDVD oder PowerDVD !
>
> Warum dann die Frage nach dem CodecCodec im Glossar erklärt ?
>
Tja, dann nochmal: Ich gebe die CD an Schulen und Freunde weiter. Soll ich
jetzt von jedem verlangen Power-DVD zu installieren, welches er nicht
besitzt?
Daher die Frage nach 'nur' dem CodecCodec im Glossar erklärt (; Welcher natürlich kostenlos /
Freeware oder in einer Standardsoftware enthalten ist ).

MfG
Detlev






Antwort von Kai Raphahn:

Detlev Hoffmann wrote:

> "Jürgen Hallbauer" schrieb im Newsbeitrag
>
>> wenn du sicher weißt das es MPEG-2MPEG-2 im Glossar erklärt ist dann
>> installiere WinDVD oder PowerDVD !

>> Warum dann die Frage nach dem CodecCodec im Glossar erklärt ?

> Tja, dann nochmal: Ich gebe die CD an Schulen und Freunde weiter. Soll ich
> jetzt von jedem verlangen Power-DVD zu installieren, welches er nicht
> besitzt?
> Daher die Frage nach 'nur' dem CodecCodec im Glossar erklärt (; Welcher natürlich kostenlos /
> Freeware oder in einer Standardsoftware enthalten ist ).

Bitte verdreh nicht laufend CodecCodec im Glossar erklärt und DirectShow-Filter.

Gib ihnen einen Player der MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt ohne DirectShow-Filter abspielen kann
MediaPlayer Classic ist in diesen zusammenhang brauchbar:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group id‚303&package id„358


Kai

--
Möglicherweise ist unsere Welt die Hölle eines anderen Planeten.
-Aldous Huxley-




Antwort von Ralf Fontana:

Detlev Hoffmann schrieb:

>> Warum dann die Frage nach dem CodecCodec im Glossar erklärt ?

>Tja, dann nochmal: Ich gebe die CD an Schulen und Freunde weiter. Soll ich
>jetzt von jedem verlangen Power-DVD zu installieren, welches er nicht
>besitzt?

Keine Arme - keine Kekse.

Wenn Du Wert darauf legst das die CD auch von Leuten ohne lizenzierten
MPEG2-Decoder abgespielt werden kann mußt Du auf MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt verzichten.

Nimm VCDVCD im Glossar erklärt (;oder DivX) und die CD bleibt plattformübergreifend und legal
spielbar.

Schüler durch bestenfalls halblegale Codecs zu vermitteln das "legal,
illegal - scheißegal" doch gar nicht so verkehrt ist kannst Du
natürlich auch versuchen. Das mußt Du mit Deinem Gewissen und ihren
Erziehungsberechtigten ausmachen.


--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)




Antwort von Detlev Hoffmann:

Hallo,

"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###
>
> Wenn Du Wert darauf legst das die CD auch von Leuten ohne lizenzierten
> MPEG2-Decoder abgespielt werden kann mußt Du auf MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt verzichten.
>
> Nimm VCDVCD im Glossar erklärt (;oder DivX) und die CD bleibt plattformübergreifend und legal
> spielbar.
>
Auf einem Notebook (; WinXP-Pro ), einem PC mit Win98SE habe ich diverse
legale Codecs installiert. Die Files sind ohne das Brennen durch WinonCD
dort lauffähig. Und es sind defintiv MPEG2-Streams. Nur sobald WinonCD die
Files angepackt hat (; scheinbar wird der Header verändert, der Stream selbst
nicht / Aussage in einem Roxio Forum), laufen die dort nicht mehr. Evtl ist
die veränderung nötig, damit die Files auf Hardware-DVDplayer kompatibler
sind als normal.
Die Streams über Nero gebrannt laufen ja auch auf den anderen PCs, jedoch
sind nicht so kompatibel zu diversen DVD-Playern. Daher nutze ich WinonCD.
Ich sehe schon - einen Tod muss ich sterben.

MfG
Detlev






Antwort von Thomas Beyer:

Detlev Hoffmann schrieb:

> Auf einem Notebook (; WinXP-Pro ), einem PC mit Win98SE habe ich diverse
> legale Codecs installiert. Die Files sind ohne das Brennen durch WinonCD
> dort lauffähig. Und es sind defintiv MPEG2-Streams.

Du hast einen Haufen Sachen installiert, von denen Du keinen blassen
Schimmer zu haben scheinst, was sie bewirken. *Wenn* Du eine leise
Ahnung haben willst, was Directshowfilter auf Deinem System darstellen,
was sie bewirken und wozu sie gut sind, lies Dir diesen Thread hier
durch:

> http://forum.lucike.info/viewtopic.php?t260&postdays0&postordera=
sc&start15

> Nur sobald WinonCD die
> Files angepackt hat (; scheinbar wird der Header verändert, der Stream s=
elbst
> nicht / Aussage in einem Roxio Forum), laufen die dort nicht mehr. Evtl i=
st
> die veränderung nötig, damit die Files auf Hardware-DVDplayer kompati=
bler
> sind als normal.

Wenn Roxio wirklich derart rumpatcht, dann wende Dich an deren Support,
den mit solch propitärem Kram will sich dann wohl keiner mehr abgeben.


MfG,
Thomas




Antwort von Detlev Hoffmann:


"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag


>Du hast einen Haufen Sachen installiert, von denen Du keinen
>blassen Schimmer zu haben scheinst, was sie bewirken.
>*Wenn* Du eine leise ....

Scheinbar haben hier noch mehr Leute weniger Ahnung als sie vorzugeben
scheinen:
Ich habe nun einen Elecard Freeare MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt Decoder (; Keinen Direct Show Filter
! ) installiert und es funktioniert nun. Also empfehle ich auch dir diverse
Lektüre. Aber dennoch danke für den Link.


>Wenn Roxio wirklich derart rumpatcht, dann wende Dich an deren
>Support, den mit solch propitärem Kram will sich dann wohl keiner
>mehr abgeben.
Habe mich ja an Roxio gewandt. Dieses FormatFormat im Glossar erklärt ist für DVD-Player und nicht
für den PC gedacht - so die Aussage.

MfG
Detlev








Antwort von Detlev Hoffmann:

Tach,

"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###
>
> Wenn Du Wert darauf legst das die CD auch von Leuten ohne lizenzierten
> MPEG2-Decoder abgespielt werden kann mußt Du auf MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt verzichten.
>
> Nimm VCDVCD im Glossar erklärt (;oder DivX) und die CD bleibt plattformübergreifend und legal
> spielbar.
Falsch: Ich habe nun einen Elecard Freeare MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt Decoder (; Keinen Direct
Show Filter ! ) installiert und es funktioniert nun - Kostenlos!
Und es ist ein Decoder und kein Direct Show - Filter :-)

MfG
Detlev






Antwort von Thomas Beyer:

Detlev Hoffmann schrieb:

> >Du hast einen Haufen Sachen installiert, von denen Du keinen
> >blassen Schimmer zu haben scheinst, was sie bewirken.
> >*Wenn* Du eine leise ....

> Scheinbar haben hier noch mehr Leute weniger Ahnung als sie vorzugeben
> scheinen:
> Ich habe nun einen Elecard Freeare MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt Decoder (; Keinen Direct Show Filter
> ! ) installiert und es funktioniert nun. Also empfehle ich auch dir diverse
> Lektüre. Aber dennoch danke für den Link.

Du machst Dich lächerlich.

EOD.

Thomas





Antwort von Detlev Hoffmann:

Tach,


"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag

>
> Du machst Dich lächerlich.

Aha, dann schau doch selber nach! Mir wurde hier dauernd geschrieben, das
ich dafür einen Direct Show Filter brauche. Ich habe von Anfang an nur um
Hilfe gebeten, das ich den richtigen CodecCodec im Glossar erklärt finde / wo es den geben könnte.
Ich wurde von vielen nur von der Seite angemacht, anstatt einfach im
Klartext zu reden, was eigentlich Foren darstellen sollten.
Wenn ich für jedes Problem *Google* zitieren muss, um mich dann in ein
umfangreiches Thema einzuarbeiten... na dann könnte man ja die Foren getrost
schliessen.
Wenn du Fliesen an eine bestimmte Wand kleben möchtest und dafür im Laden
anfragst, welcher Kleber für diese Fliesen und diese Wand am besten geeignet
ist, dann wirst du sicherlich auch nicht einen 'Link' bekommen in welchen
Schreibwarenladen das Buch dazu steht, damit du erst mal einen Lehrgang über
Fliesenkleber machen kannst.

Eine einfach Antwort von verschiedenen 'Eingeweihten' hätte hier genügt:
----
Beispiel:
Der CodecCodec im Glossar erklärt oder Directshowfilter 'XYZ' könnten dir weiterhelfen - schau mal
bei XXXX nach. Wenn du dich dahingehend weiterbilden möchtest, schau doch
mal bei YYYY vorbei, da steht einiges.
----
Auf ein:
Du bist Dumm, ich weis alles - sag dir dazu aber nix, ausser das du da und
da erst mal 10 Tage lesen sollst...
----
kann ich verzichten, danke.
Aber ich merke schon, das in den verschiedensten Foren sich immer mehr
Personen(;gruppen) dazu anschicken lässig von oben herabzusehen, anstatt
direkt zu helfen. Falls euch - die ihr euch angesprochen fühlt - jeder
Tastendruck zur echten Hilfe zu viel ist, dann lasst es besser ganz bleiben.

Und Danke an die, die wirklich helfen wollten, wollen und können!

MfG
Detlev Hoffmann







Antwort von Frank Derlin:

"Detlev Hoffmann" schrieb...
> Falsch: Ich habe nun einen Elecard Freeare MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt Decoder (; Keinen Direct
> Show Filter ! ) installiert und es funktioniert nun - Kostenlos!
> Und es ist ein Decoder und kein Direct Show - Filter :-)

Boh, der war gut.
Besorge Dir schon mal dicke Ohrenschützer. Möglichst innerhalb
der nächsten 30 Tage. Nur für den Fall, das bei Deinen Kunden
das Elecard-Logo anfängt umherzuspringen.
Sicher wirst Du das dann auch wieder Rückgängig machen können.

BTW, Elecards MPEG2-DEcoder, welcher durchaus zur Gruppe der
DirectShow-Filter zählt, gab es meines Wissens nach noch nie
als Freeware. Die ersten Filter hatten keinen Status, afaik.
Zumindest nicht bis v1.11, kurz danach war das schon Shareware.

Gruß, Frank




Antwort von Heiko Nocon:

Detlev Hoffmann wrote:

>Ich habe nun einen Elecard Freeare MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt Decoder (; Keinen Direct Show Filter

Der Elecard MPEG2-Decoder IST ein Direct-Show-Filter.

Und du hast keine Ahnung und solltest dementsprechend kleine Brötchen
backen und nicht die Leute volltexten, die Ahnung haben und dir zu
helfen versuchen.





Antwort von Ralf Fontana:

Detlev Hoffmann schrieb:

>> Du machst Dich lächerlich.

>Aha, dann schau doch selber nach!

Der Elecard Decoder/DSF ist durchaus bekannt. Er ist keine Freeware,

>Mir wurde hier dauernd geschrieben, das ich dafür einen Direct Show Filter brauche.

Und das passt Dir offenbar nicht.

>Ich habe von Anfang an nur um Hilfe gebeten,

ohne diese Hilfe dann auch anzunehmen weil sie nicht in Dein Weltbild
passt. Eine schwache Vorstellung Deinerseits.


--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)




Antwort von Detlev Hoffmann:

Owei,

"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###
>
> Der Elecard Decoder/DSF ist durchaus bekannt. Er ist keine Freeware,
Laut der Firma ist dieser CODEC, der auch als Direct Show Filter einsetzbar
ist, Freeware wenn ich den Quellcode selbst übersetze. Und was hindert mich
daran?

>
> >Mir wurde hier dauernd geschrieben, das ich dafür einen Direct Show
Filter brauche.
>
> Und das passt Dir offenbar nicht.
Eigentlich doch, nur die mangelnde Erklärung dazu nicht.

>
> >Ich habe von Anfang an nur um Hilfe gebeten,
>
> ohne diese Hilfe dann auch anzunehmen weil sie nicht in Dein Weltbild
> passt. Eine schwache Vorstellung Deinerseits.
Es war anfänglich keine Hilfe, sondern ich sollte dazu 'gezwungen' werden
erst einmal das Thema Video/Codec und Filter durchzukauen. Was ich aber
benötigte war ein CodecCodec im Glossar erklärt - wie ich es von Anfang an geschrieben habe.
Wenn ich um Erklärung der Probleme von verschiedenen Standards (;die zudem
keine sind) und Codecs und Filter gefragt hätte, so würde ich die Antworten
und die dazu beschriebenen Links begrüssen. Ich kann nix dafür, das manche
hier auf so einer hohen Wolke schweben und jedesmal jede Person zum Lehrgang
zu seinem Problem zu zwingen, anstatt einfache Erklärungen oder Hilfen
weiterzugeben.Aber nein - jeder muss alles bis ins kleinste Detail neu
erforschen müssen.

Detlev Hoffmann






Antwort von Thomas Beyer:

Detlev Hoffmann schrieb:
> Owei,
>
> "Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
> Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###
> >
> > Der Elecard Decoder/DSF ist durchaus bekannt. Er ist keine Freeware,
> Laut der Firma ist dieser CODEC, der auch als Direct Show Filter einsetzbar
> ist, Freeware wenn ich den Quellcode selbst übersetze. Und was hindert mich
> daran?

Ich. Moonlight Enlightment, Hersteller besagter Directshowfilter, ist
ein Partnerunternehmen. Solltest Du den Sourcecode gestohlen haben (;denn
es gibt ihn nicht auf legalem Wege), wird das wohl Folgen haben.

Ich gehe aber eher von Legasthenie aus. Bitte mach Dich hier nicht noch
mehr zum Löffel.

@Ralf: Nur weil im Wort CodecCodec im Glossar erklärt auch Dekoder drin steckt, wird aus der
MPPEG2-Directshowfilterpackage noch lange kein solcher ;-):

http://www.elecard.com/products/mpeg2decoder.shtml


MfG,
Thomas




Antwort von Alan Tiedemann:

Detlev Hoffmann schrieb:
> Owei,

Allerdings.

> "Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
> Re: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?###

Weiterhin schreibst Du ellenlange Einleitungsromane. Da kann man Dir
inzwischen wohl getrost penetrante Lernresistenz unterstellen.

>> Der Elecard Decoder/DSF ist durchaus bekannt. Er ist keine Freeware,
>
> Laut der Firma ist dieser CODEC, der auch als Direct Show Filter einsetzbar
> ist,

Wie oft willst Du diesen von keinerlei Sachkenntnis getrübten Unfug noch
wiederholen? Es ist ein *Decoder*, der als DirectShow-Filter
*implementiert* ist.

Nein, die Tatsache, daß es ein *Decoder* ist, macht aus einem
*DirectShow-Filter* noch lange keinen *Codec*.

> Freeware wenn ich den Quellcode selbst übersetze. Und was hindert mich
> daran?

Dann übersetze ihn selbst. Aber lade hier nicht permanent Deine wenig
hilfreichen Halbwahrheiten ab.

>> >Mir wurde hier dauernd geschrieben, das ich dafür einen Direct Show
> Filter brauche.
>>
>> Und das passt Dir offenbar nicht.
> Eigentlich doch, nur die mangelnde Erklärung dazu nicht.

Wie man an Deinem Quoting sieht, bist Du noch nichtmal in der Lage,
Deinen Newsreader richtig zu bedienen. Und die ellenlangen Erklärungen
zum Thema Codec/Filter hast Du auch immer noch nicht verstanden,
stattdessen pöbelst Du hier rum.

Was soll das?

>> >Ich habe von Anfang an nur um Hilfe gebeten,
>>
>> ohne diese Hilfe dann auch anzunehmen weil sie nicht in Dein Weltbild
>> passt. Eine schwache Vorstellung Deinerseits.
>
> Es war anfänglich keine Hilfe, sondern ich sollte dazu 'gezwungen' werden
> erst einmal das Thema Video/Codec und Filter durchzukauen.

Keine Arme, keine Kekse. Das hier ist - ich wiederhole mich da - *nicht*
Deine persönliche Support-Hotline, die dann springt, wenn Du "hopp" sagst.

> Was ich aber
> benötigte war ein CodecCodec im Glossar erklärt - wie ich es von Anfang an geschrieben habe.

Du benötigst keinen CodecCodec im Glossar erklärt und hast auch keinen - da es keinen gibt. Du
hast jetzt einen funktionierenden DirectShow-Filter, das ist doch schön.
Auch wenn Du jetzt erneut wie ein bockiges Kind mit dem Fuß aufstampfen
und "Codec, Codec" rufen wirst.

> Wenn ich um Erklärung der Probleme von verschiedenen Standards (;die zudem
> keine sind) und Codecs und Filter gefragt hätte, so würde ich die Antworten
> und die dazu beschriebenen Links begrüssen. Ich kann nix dafür, das manche
> hier auf so einer hohen Wolke schweben und jedesmal jede Person zum Lehrgang
> zu seinem Problem zu zwingen, anstatt einfache Erklärungen oder Hilfen
> weiterzugeben.Aber nein - jeder muss alles bis ins kleinste Detail neu
> erforschen müssen.

Wer zu dumm oder zu faul zum googlen ist, hat es schlicht und ergreifend
nicht besser verdient ;-)

Wer dazu noch so beleidigend und lernresistent wie Du ist, darf diese NG
- wie Du es ja schon mehrmals lauthals versprochen hast - dann bitte
auch wieder verlassen. Du scheinst ja inzwischen solche Basics auch ohne
Hilfe aus dieser NG lösen zu können.

Naja, wenigstens teilweise ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede





Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Beyer schrieb:
> @Ralf: Nur weil im Wort CodecCodec im Glossar erklärt auch Dekoder drin steckt, wird aus der
> MPPEG2-Directshowfilterpackage noch lange kein solcher ;-):

Ralf schrieb daher ja auch korrekt "DSF" und nicht "Codec" ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede





Antwort von Thomas Beyer:

Alan Tiedemann schrieb:

> > @Ralf: Nur weil im Wort CodecCodec im Glossar erklärt auch Dekoder drin steckt, wird aus der
> > MPPEG2-Directshowfilterpackage noch lange kein solcher ;-):
>
> Ralf schrieb daher ja auch korrekt "DSF" und nicht "Codec" ;-)

Ups, die Runde Bier geht auf mich ;-). Ich werde mich auch nicht mit
mangelhaftem Quoting entschuldigen.

Gruss,
Thomas




Antwort von Alan Tiedemann:

Thomas Beyer schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>>> @Ralf: Nur weil im Wort CodecCodec im Glossar erklärt auch Dekoder drin steckt, wird aus der
>>> MPPEG2-Directshowfilterpackage noch lange kein solcher ;-):
>>
>> Ralf schrieb daher ja auch korrekt "DSF" und nicht "Codec" ;-)
>
> Ups, die Runde Bier geht auf mich ;-).

Na denn mal her damit!
*Flaschen verteil*
*aufmach*
*anstoß*
Prost ;-)

> Ich werde mich auch nicht mit
> mangelhaftem Quoting entschuldigen.

Öhm... wie meinen? Dein Quoting *ist* mangelhaft (;meine AL weggeworfen,
sowas aber auch *g*) *SCNR*

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10schwindede





Antwort von Detlev Hoffmann:


"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag

>
> Wie oft willst Du diesen von keinerlei Sachkenntnis getrübten Unfug noch
> wiederholen? Es ist ein *Decoder*, der als DirectShow-Filter
> *implementiert* ist.
"Im", nicht "Als"!

>
> Wie man an Deinem Quoting sieht, bist Du noch nichtmal in der Lage,
> Deinen Newsreader richtig zu bedienen.
Ich nutze meine Newsreader in der Standardeinstellung und das bleibt auch
so.

> Wer zu dumm oder zu faul zum googlen ist, hat es schlicht und ergreifend
> nicht besser verdient ;-)
Habe genug gegoogelt, viel gefunden - Nichts hatte funktioniert, da es um
die besagten Files um Anpassungen seitens Roxio geht um die Kompatibilität
zu Hardware-Playern zu gewährleisten. Roxio hatte über eine Woche für eine
ANtwort gebraucht. Also unterstelle mir nicht 'Dummheit' oder 'Faulheit' zum
googeln. Zudem gibt es Personengruppen die halt keine Zeit zum *Googeln*
haben, willst du denen auch deine Hilfe Verweigern?

>
> Wer dazu noch so beleidigend und lernresistent wie Du ist, darf diese NG
Wie es in den Wald ruft, so ruft es heraus. Ich habe definitiv nicht mit
Beleidigungen angefangen.

Detlev Hoffmann






Antwort von Detlev Hoffmann:

Tach,

"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag


> > Laut der Firma ist dieser CODEC, der auch als Direct Show Filter
einsetzbar
> > ist, Freeware wenn ich den Quellcode selbst übersetze. Und was hindert
mich
> > daran?
>
> Ich. Moonlight Enlightment, Hersteller besagter Directshowfilter, ist
> ein Partnerunternehmen. Solltest Du den Sourcecode gestohlen haben (;denn
> es gibt ihn nicht auf legalem Wege), wird das wohl Folgen haben.
>
> Ich gehe aber eher von Legasthenie aus. Bitte mach Dich hier nicht noch
> mehr zum Löffel.

Dann schaen wir mal, was ich von denen zugeschickt bekomme. Kannst dich ja
schon mal kundig machen - als Partnerunternehmen.
Und falls ich da was falsch vom engl. ins deu übersetzt haben sollte, bin
ich wirklich der Dumme :-(;
Dann werde ich mich latürlich dafür entschuldigen.

Detlev Hoffmann






Antwort von Ralf Fontana:

Thomas Beyer schrieb:

>[...]
>@Ralf: Nur weil im Wort CodecCodec im Glossar erklärt auch Dekoder drin steckt, wird aus der
>MPPEG2-Directshowfilterpackage noch lange kein solcher ;-):

Du hast natürlich recht und ich weiß das auch. Und vor einiger Zeit
hab ich mir hier auch mal genau erklären lassen warum ein Programm das
einen Videodatenstrom decodiert trotzdem kein Decoder sondern ein
Filter ist. Ich sollte also den Unterschied kennen.

Aber scheinbar bin ich schon zu alt um zu kapieren warum es so wichtig
ist das Raider jetzt Twix heißt. :-)


--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)




Antwort von Andre Beck:

Alan Tiedemann writes:
> Thomas Beyer schrieb:
> > @Ralf: Nur weil im Wort CodecCodec im Glossar erklärt auch Dekoder drin steckt, wird aus der
> > MPPEG2-Directshowfilterpackage noch lange kein solcher ;-):
>
> Ralf schrieb daher ja auch korrekt "DSF" und nicht "Codec" ;-)

Wobei ich den Terz um "Codec" nicht ganz verstehe. Schließlich ist das
nur ein sehr allgemeiner Begriff für eine sehr breite Klasse von Dingen
(;Hard- oder Software), die sowohl den Decoder als auch den Encoder für
ein bestimmtes FormatFormat im Glossar erklärt enthält. Der gegenüber "DirectShow Filter" genau
abgegrenzte Begriff wäre "VfW Codec", denn letzteres ist eine ganz be-
stimmte Softwareschnittstelle, genau wie ersteres, nur deutlich anders.
Anders gesagt, wenn ein Softwarepaket DirectShow-Filter für beide
Richtungen eines Codes enthält, ist es durchaus ein Codec. Allerdings
kein VfW-Codec.

BTW, das sollte den Zirkelschluss des in seiner eigenen Begriffswelt
verweilenden Urposters keinesfalls legitimieren, ich wollte nur
darauf hinweisen, dass das Wort "Codec" nicht M$ gehört.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Codecsuche für WindowsMediaPlayer
Codec statt Quick Time und Real Player
[OT] Hotline oder Newsgroup? (was: WinonCD-SVCDs mit Mediaplayer abspielen - welcher Codec?)
optimaler Codec für VCDs/SVCDs
DV im Mediaplayer abspielen
Wie man den Mediaplayer zum DVD-Abspielen patcht
Wie kann ich MVD auf MediaPlayer abspielen??
VCD via HTML zwingend mit Mediaplayer abspielen
DVD Codec fuer Mediaplayer
dv-avis mit Windows mediaplayer abspielen geht nicht mehr :(;
Welcher MediaPlayer kann 1080p50 wiedergeben ?
Nur gruenes Bild beim Abspielen von DVDs/MPEG-Dateien mit MediaPlayer 10 + Nero ShowTime
Womit lassen sich .VOB-Dateien abspielen? Beim Mediaplayer kein Ton, PowerDVD zeigt nichts.
AVI: Den CoDec zum Abspielen wählen
probleme beim abspielen von Videodateien CODEC???
AVI mit DVSD codec, kann nicht abspielen - mac
Mpeg abspielen Problem MPEG2 Codec MAC und PC
Welcher Codec??
welcher Codec?
Welcher Codec???
Welcher Codec ?
Welcher Codec ???
welcher DV Codec?
Welcher DVD Player kann von externer Festpaltte abspielen?
welcher mpeg 2 codec???
Welcher DV Codec ist der beste
































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
AVI
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Avid
Avid Xpress Pro
Bild
Brennen
CS4
Camcorder
Canon
Capture
Capturing
Clip
Codec
Codecs
DV
DVB
Datei
DivX
EIDE
Effekt
Effekte
Encore
Export
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Final Cut
Firewire
Format
Formate
HDR
HDV
Hilfe
JVC
Kamera
Layer
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Monitor
Movie
NTSC-Format
PAL-Format
PC
Panasonic
Pinnacle
Player
Premiere
Recorder
Software
Sony
Sony HVR-A1
Studio
TV
Ton
Ulead MediaStudio
VCD
VCD/DVD
VHS
Video
Videos
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
News
Artikel
Lexikon
Serviceschraeg
Video Freeware
Video Sensorgrößen
Übersicht Videoformate
Benchmark
Camcorder comparison
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil
ClipKanal

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Ratgeber: Gedanken zum Stromverbrauch


Ratgeber: Digitale Trapez-Korrektur kostenlos


Camcorder Test: JVC GZ-HM960


News: Das absolute Videotagebuch im Dienste der Wissenschaft


Umfrageschraeg
Schon Erfahrungen mit
3D-Produktion
gesammelt?
Ja, und ich bin
begeistert

Ja, aber niemand war
interessiert

Ja -- nie wieder...
Ja, ganz nett als
Gimmick

Nein, kein Interesse
Kann immer noch kein
3D sehen...

Dachte, 3D ist wieder
out?

ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
1. Juli - 1. Oktober / Mannheim
Perry Rhodan Star Dust Award - Kurzfilmwettbewerb
11-15. August / Weiterstadt
Open Air Filmfest Weiterstadt
11-17. August / Potsdam
Globians doc fest
18-21. August / Aarau
OneMinute Film- und Videofestival
weitere Veranstaltungen


update am 15.August 2011 - 17:16
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*