Frage von Dieter Weitz:Hallo,
ich möchte Filme von meinem Camcorder (;SONY DRV-TRV19E)
als VCD (;oder SVCD) brennen.
Da die mitgelieferte SW (;ImageMixer) sehr bescheiden ist und MS
MovieMaker offenbar keine Video-CDs brennt, möchte ich Virtualdub
und Nero (;Express) verwenden.
Klappt auch prinzipiell.
Problem: Die Videos haben eine mäßige Qualität, leiden unter sehr
starken von der Komprimierung hervorgerufenen Artefakten.
Das Ausgangsmaterial ist von guter Qualität.
Frage: Mit welchem Codec sollte ich die Videos speichern, damit diese
beim späteren Brennen als (;S)VCD die bestmögliche Qualität erreichen?
Gruß
Dieter
Antwort von Christian Grünwaldner:
Dieter Weitz schrieb:
> Frage: Mit welchem Codec sollte ich die Videos speichern, damit diese
> beim späteren Brennen als (;S)VCD die bestmögliche Qualität erreichen?
Zuerst das Capturing. Bei Virtualdub musst du einen AVI Codec verwenden,
probier mal einen der vielen MotionJPEG Codecs aus, z.B. PicVideo
(;shareware). Einschlägige Seiten und google helfen.
Verlustfreie Codecs wie Huffyuv sind zwar kostenlos, aber brauchen viel
Speicherplatz. Teste, ob dein Datendurchsatz reicht. Welchen Codec
verwendest du sonst zum Capturing?
Das Convertieren in MPEG mittels TMPEG (;Freeware), bei SVCD brauchst du
MPEG-2, das gibt es in der Freeware nur als 14 Tage Trial. Reicht zum
Testen.
Antwort von Alan Tiedemann:
Dieter Weitz schrieb:
> ich möchte Filme von meinem Camcorder (;SONY DRV-TRV19E)
> als VCD (;oder SVCD) brennen.
Zum Brennen empfehle ich dann gleich mal VCDeasy, da kann man wenigstens
sicher sein, daß da eine vernünftige SVCD hinten rauskommt.
VCD kann man qualitativ gleich vergessen, das ist *deutlich* unter VHS,
und das will man eigentlich nicht.
> Da die mitgelieferte SW (;ImageMixer) sehr bescheiden ist und MS
> MovieMaker offenbar keine Video-CDs brennt, möchte ich Virtualdub
> und Nero (;Express) verwenden.
Na, ausgerechnet Nero...
> Klappt auch prinzipiell.
>
> Problem: Die Videos haben eine mäßige Qualität, leiden unter sehr
> starken von der Komprimierung hervorgerufenen Artefakten.
Anderen Encoder nehmen. Empfehlung: CCE SP, TMPGenc, Ulead VideoStudio 7
(;letzteren soll's schon für 15 Euro auf dem Grabbeltisch geben).
> Das Ausgangsmaterial ist von guter Qualität.
>
> Frage: Mit welchem Codec sollte ich die Videos speichern, damit diese
> beim späteren Brennen als (;S)VCD die bestmögliche Qualität erreichen?
Grundsätzlich ist SVCD immer MPEG2. VCD ist MPEG1 und die Qualität ist
sowieso unter aller Kanone.
Mein DVD-Player spielt auch "XSVCDs" mit 720x576 Pixeln ab. Die
Datenrate darf dabei gut 4 MBit/s (;!) betragen, muß man ausprobieren.
Die Qualität ist dann ganz hervorragend, leider paßt dann natürlich
nicht so viel auf eine CD (;etwa 30 Minuten bei 3,5 MBit/s).
VCDeasy hat mit der Verarbeitung von 720er MPEG2-Dateien überhaupt kein
Problem.
Wenn Dir *die* Qualität immer noch nicht ausreicht, kauf Dir für 50 Euro
einen DVD-Brenner und vergiß das antike (;S)VCD-Gefrickel. Wunder kann
man auf CDs eben nicht bewirken.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Frank Wiemer:
>> Frage: Mit welchem Codec sollte ich die Videos speichern, damit diese
>> beim späteren Brennen als (;S)VCD die bestmögliche Qualität erreichen?
Christian Grünwaldner antwortete:
> Zuerst das Capturing. Bei Virtualdub musst du einen AVI Codec verwenden,
> probier mal einen der vielen MotionJPEG Codecs aus, z.B. PicVideo
> (;shareware). Einschlägige Seiten und google helfen.
Das wäre sicher nicht so toll.
Die Frage bezog sich auf eine SONY TRV19E, das ist ein Digitalcamcorder, der
DV-AVI liefert. Ich wüsste nicht, was da ein anderer Codec zum Speichern des
Rohmaterials zu suchen hat.
Zu "DV-AVI" und VirtualDub und "Codec" fällt mir komischerweise immer nur
"Panasonic" ein...
Frank
Antwort von Christian Grünwaldner:
Frank Wiemer schrieb:
> Die Frage bezog sich auf eine SONY TRV19E, das ist ein Digitalcamcorder, der
> DV-AVI liefert.
Das wusste ich nicht. Da VD ins Spiel kam ging ich von analoger
Übertragung aus. DV Material wandert bei mir stets direkt zu Premiere.
> Ich wüsste nicht, was da ein anderer Codec zum Speichern des
> Rohmaterials zu suchen hat.
Ich zitiere:
***
Klappt auch prinzipiell.
Problem: Die Videos haben eine mäßige Qualität, leiden unter sehr
starken von der Komprimierung hervorgerufenen Artefakten.
Das Ausgangsmaterial ist von guter Qualität.
***
Bei einer digitalen Übertragung dürfte sich an der Qualität nichts
ändern. Es müsste das rauskommen, was reingekommen ist.
> Zu "DV-AVI" und VirtualDub und "Codec" fällt mir komischerweise immer nur
> "Panasonic" ein...
Das Typ 1 oder 2 Problem bezieht sich eher auf "gar nicht abspielbar",
als auf Qualität, oder bin ich schief informiert?
Eventuell überspielt er tatsächlich digitales Material auf analoge
Weise? Ich konnte auch nichts von Firewirekabeln lesen, zumal er nach
Codecs fragte. Untypisch für DV-Transfer.
LG,
Christian
Antwort von Benjamin Spitschan:
Christian Grünwaldner schrieb:
> Eventuell überspielt er tatsächlich digitales Material auf analoge
> Weise? Ich konnte auch nichts von Firewirekabeln lesen, zumal er nach
> Codecs fragte.
Er will willen, welchen MPEG1/2-Encoder er nehmen soll. Merke: Auch
MPEG1/2 ist ein Codec. Mp3 ebenso.
Grüße, Benjamin
Antwort von Frank Derlin:
"Frank Wiemer" schrieb...
[snip]
> Zu "DV-AVI" und VirtualDub und "Codec" fällt mir komischerweise immer nur
> "Panasonic" ein...
Dazu gibt VirtualDub einen netten Warnhinweis aus, falls dieser
Codec im System gefunden wurde.
Seit ein paar Versionen kann VD DV-AVI Typ1 und Typ2 auch mit dem
integrierten DV-Decoder lesen.
Als MPEG2-Encoder gefällt mir der HC Enc recht gut.
Gruß, Frank
Antwort von Frank Wiemer:
Hallo Namensvetter,
"Frank Derlin" schrieb
> Seit ein paar Versionen kann VD DV-AVI Typ1 und Typ2
> auch mit dem integrierten DV-Decoder lesen.
Gewiss. Aber schreiben?
Frank
Antwort von Ralf Fontana:
Dieter Weitz schrieb:
> ich möchte Filme von meinem Camcorder (;SONY DRV-TRV19E)
> als VCD (;oder SVCD) brennen.
> [...]
> Da die mitgelieferte SW (;ImageMixer) sehr bescheiden ist und MS
> MovieMaker offenbar keine Video-CDs brennt, möchte ich Virtualdub
> und Nero (;Express) verwenden.
Auf welchem Weg kommen die Bilder vom Camcorder in Deinen PC?
Antwort von Ralf Fontana:
Christian Grünwaldner schrieb:
> Dieter Weitz schrieb:
>
>> Frage: Mit welchem Codec sollte ich die Videos speichern, damit diese
>> beim späteren Brennen als (;S)VCD die bestmögliche Qualität erreichen?
> Zuerst das Capturing. Bei Virtualdub musst du einen AVI Codec verwenden,
Die Bilder einer DV-Kamera
(;http://www.dit.hu/hirlevel/archivum/20030426/hirlevel.html) zu capturen
würde stundenlangen Spass garantieren - aber die Qualität vermiesen.
Antwort von Frank Derlin:
Hallo.
"Frank Wiemer" schrieb...
>> Seit ein paar Versionen kann VD DV-AVI Typ1 und Typ2
>> auch mit dem integrierten DV-Decoder lesen.
>
> Gewiss. Aber schreiben?
Mit dem Decoder kann man lesen, nicht schreiben. Es ist kein Codec.
Das bedeutet man kann ein DV.avi laden, hart schneiden, und per
'direct stream mode' als DV-Typ2 speichern, ohne das ein zusätzlich
installierter DV-Codec vorhanden sein muss.
Inwieweit diese Streams tatsächlich Kamera-tauglich sind weis ich
nicht, da ich keine DV-Cam habe.
Zum Schreiben als DV durch Neukompression ist dann der Encoder im
zusätzlichen Codec nötig. Aber warum sollte man das wollen? DV.avi
laden, bearbeiten, Frameserver starten, und an einen MPEG2-Encoder
weiterreichen.
Gruß, Frank