Frage von beiti:Bei RoVoTech gibt es bislang keinen Windschutz für die Canon HF100 und ähnliche Geräte. Das ist verständlich, da deren Mikrofone sehr klein sind und es am Gehäuse rund ums Mikrofon nur wenig Platz gibt, wo man den Windschutz befestigen könnte.
Hat trotzdem schon jemand eine Lösung gefunden?
Antwort von deti:
Kannst ja einen Schaumgummi drüber schnallen. Das sieht dann wahrscheinlich etwas komisch aus, aber es dürfte funktionieren. Ansonsten sei auf ein günstiges externes Mikro verwiesen.
Deti
Antwort von beiti:
Ansonsten sei auf ein günstiges externes Mikro verwiesen. Erstens ist das wegen des Mini-Zubehörschuhs nicht so einfach, und zweitens soll doch einer der Vorteile von Speicherkarten-Camcordern gerade darin liegen, dass man mit dem internen Mikro keine Laufwerksgeräusche hat.
Antwort von deti:
Erstens ist das wegen des Mini-Zubehörschuhs nicht so einfach, und zweitens soll doch einer der Vorteile von Speicherkarten-Camcordern gerade darin liegen, dass man mit dem internen Mikro keine Laufwerksgeräusche hat.
Da hast du Recht. Allerdings ist das interne Mikro selten dort, wo der Ton herkommt. Deshalb gibt es Funkstrecken und Tonangeln - zumindest wir machen das so ;-)
Deti
Antwort von beiti:
Allerdings ist das interne Mikro selten dort, wo der Ton herkommt. Deshalb gibt es Funkstrecken und Tonangeln - zumindest wir machen das so ;-) Danke für die Aufklärung. Ich war wohl krank, als wir das in der Filmakademie durchgenommen haben. ;)
Es geht mir schlicht und einfach darum, private (Urlaubs-)Filme ohne viel Aufwand machen zu können; bereits ein aufgestecktes Richtmikro macht die Handhabung ein ganzes Stück umständlicher.
Bei meinen früheren DV-Camcordern funktionierten die Klettband-Windfelle sehr gut und verhinderten stets das Schlimmste. Ich hoffe immer noch, dass ich es auch mit der HF100 irgendwie hinkriege.
Antwort von deti:
Hab grad eine tolle Lösung gefunden, die bei der HF100 sehr gut mit aufgeschraubtem WW-Adapter funktioniert: Ein normaler Windschutz (ca. 30cm lang) wird hinten um das Objektiv gewickelt und unten bei den eingebauten Mikrofonen verknotet. Fertig ist ein Windschutz, der ein echter Hingucker ist:
... das sieht so niedlich aus, da möchte man die Kamera einfach mal streicheln ;-)
Deti
Antwort von Movie-Peter:
Sieht wirklich niedlich aus ;-)
Auch wenn es nicht zum Titel passt:
1.Ist das der Original WW von Canon?
2.Wenn ja, mit wie viel Bildqualitätsverlust muss man leben?
3.Wie groß ist der Bildausschnitt ohne WW und mit WW?
Danke
Antwort von deti:
1.Ist das der Original WW von Canon?
Ja.
2.Wenn ja, mit wie viel Bildqualitätsverlust muss man leben?
Normalerweise nicht wahrnehmbar, jedoch im vollen Tele kommt es zu einem sehr leichten Schärfeverlust. Im Vergleich zum Raynox HD5050 ist das Bild beim Canon WD-H37II perfekt.
3.Wie groß ist der Bildausschnitt ohne WW und mit WW?
http://www.vimeo.com/1041601
Deti
Antwort von Movie-Peter:
Besten Dank!!!
Ich denke, der könnte mir im Urlaub schönere Aufnahmen ermöglichen ;-)
Die Bildausschnittvergrößerung ist schon erheblich!
Gruß Peter
Antwort von sigiwei:
Hallo deti,
ich bin auch schon verzweifelt auf der Suche nach einem vernünftigen Windschutz für die HF100. Die Idee mit dem Wuschel finde ich super. Könntest Du bitte mitteilen, um welchen Windschutz (Marke oder Bezugsquelle) es sich dabei handelt?
Gruß sigiwei