Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Windfell - Tips für DIY / vs. Kauflösung



Frage von Auf Achse:


Servus!

Ich möchte folgende Erfahrungswerte bezüglich DIY Windfell an alle Interessierte weitergeben.
Für meine Sennheiser ME 64 + 66 habe ich vor längerer Zeit ein Webpelzkissen zerschnitten und es zum Windfell umarbeiten lassen. Trotz darunter montiertem Schaumstoffpopschutz kam mir die Wirkung nur sehr bescheiden vor.
Aufgefallen ist es mir, weil ich vor einigen Jahren für eine Reise durch Patagonien (dort geht IMMER der Wind) meine damalige kleine Kamera mit DIY Windfell ausgerüstet habe. Ich habe einen Plüschlöwen gekillt (bitte verzeih mir lieber Löwe) und dessen Mähne mit kleinen Streifen Doppelklebeband über die Mikrofonöffnungen geklebt. Die Wirkung war sehr zufriedenstellend.
Ich habe untersucht worin denn der Unterschied bei der Löwenmähne und dem Pelzkissen besteht und herausgefunden dass die Löwenmähne eine viel höhere Faserdichte hat (die Haarlänge ist mit ca. 15mm etwa gleich). Wenn man den Pelzkissenstoff gegen das Licht hält sieht man die Löcher im Grundgewebe, es sind viel weniger Fasern eingearbeitet als bei der Mähne.
... meine Suche nach einem ähnlich dichten Webpelz in grau oder schwarz habe ich aufgegeben und mir für beide Mikros fertige tote Katzen gekauft. Meine Vermutung hat sich bestätigt, die Faserdichte ist so dicht wie bei der Mähne und die Dämpfung der Windgeräusche endlich sehr zufriedenstellend.

Mein Rat: Wer zu dünnen Webpelz hat verschenkt Dämpfungsleistung!! Weiters muss ein Schaumstoff unter dem Fell sein zur Vergrösserung des ruhenden Luftvolumens.
Entweder sämtliche Kaufhäuser nach dichtem Webpelz durchforsten oder ausnahmsweise mal was Fertiges kaufen.

LG, Auf Achse

Space


Antwort von crassmike:

Aber als DIY-"Poppschutz" bitte offenporigen Schaumstoff nutzen z.B. feinporiger Filterschaum aus der Aquaristik. Ich habe mir mal so eine 2cm dicke Platte Filterschaum kommen lassen, um dann mal ggf. das eingebaute Kameramikrofon bei Wind dämpfen zu können...

Auf Effektivität habe ichs noch nicht testen können - kommt noch... Aber bei den Onboard-Mikrofonen der kleinen Consumer-Kameras, die ja quasi ungeschützt den Wind schnüffeln, erwarte ich mir schon eine Verbesserung...

Um etwas mit Fell zu basteln, muss ich schon erstmal etwas überzeugendes (und bezahlbares) finden, das sich auch öfters verwenden/verkleben und abziehen lässt, ohne auseinander zu fleddern...

MfG, Mike.

Space


Antwort von Auf Achse:

DIY Workshop Fortsetzung ;-))

Noch ein Tip für die Consumer Cam: Unter das Windfell noch ein Stück offenporigen dünnen Akustikschaumstoff legen, das ganze miteinander mit dünnen Streifen Doppelklebeband an der Kamera befestigen.
Als Unterlegschaumstoff eignen sich am besten Ersatzschaumstoffohrmuscheln von billigen Kopfhörern, der ist etwa 2 - 3mm dick und bestens geeignet. Einfach den Rand der über den Kopfhörerlautsprecher gestülpt wird abschneiden und auf passende Grösse zuschneiden.

LG, Auf Achse

Space


Antwort von olja:

Guck mal hier, der bastelt immer was für wenig Geld.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cage an Sony a7iii zu locker : Tips?
Interview Hall-Reduzierung on Location : Tips N Tricks?
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
Zubehör für DIY Slider
Fotokoffer/Inlay für Arme. DIY
DIY Car Mount für DJI RS2
DIY Soundsucher: Scanner für Ultrasoundaufnahmen bis 100 kHz
DIY - Mikrofonkapsel umbauen......
Großformatvideokamera DIY
Corona Luftreiniger, Maskenreiniger DIY
DIY Tilt-O-Matic
DIY Sony NP-F970
DIY USB Videocontroller Schnittpult
(DIY) diffusion filter for bmpcc 6k pro
DIY 3D Motion Floating




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash