Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Infoseite // Wie importiere ich Video qualitätsverlustFREI?



Frage von DgptI4:


Hallo

Ich hab mir gerade das Magix Video Deluxe 2007 Plus gekauft und meinen ersten Film mit dem Camcorder Panasonic NV-GS180EG/EK gedreht und importiert. Ich habe manuell gefilmt und dabei den LCD Monitor der Kamera benutzt. Wenn ich das Video auf der Kamera anschaue, passt die Qualität, alles ist scharft, die Farben sind natürlich, richtig belichtet, alles passt einfach. Wenn ich das Video aber in Magix anschaue, ist das Bild viel zu dunkel, es ist unscharf, die Farbe und die Belichtung ist scheiße. Jetzt weiß ich nicht an was dieser große Qualitätsverlust liegt. Liegt er an der Kamera? Am Programm ? Am Format?

Kann mir jemand bitte helfen?

DgptI4

Space


Antwort von Markus73:

Beim Überspielen des DV-Materials vom Camcorder gibt es keinen Verlust, da werden nur digitale Daten kopiert. Vorausgesetzt, Du hast es ordentlich über Firewire gemacht.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von KSProduction:

Hallo

Ich hab mir gerade das Magix Video Deluxe 2007 Plus gekauft und meinen ersten Film mit dem Camcorder Panasonic NV-GS180EG/EK gedreht und importiert. Ich habe manuell gefilmt und dabei den LCD Monitor der Kamera benutzt. Wenn ich das Video auf der Kamera anschaue, passt die Qualität, alles ist scharft, die Farben sind natürlich, richtig belichtet, alles passt einfach. Wenn ich das Video aber in Magix anschaue, ist das Bild viel zu dunkel, es ist unscharf, die Farbe und die Belichtung ist scheiße. Jetzt weiß ich nicht an was dieser große Qualitätsverlust liegt. Liegt er an der Kamera? Am Programm ? Am Format?

Kann mir jemand bitte helfen?

DgptI4
ich kann markus nur beipflichten. danke übrigens noch für deine hilfe markus!!

zuallererst solltest du wirklich schauen, daß du über firewire von der cam in pc gehst. die neuesten magix-videoprogramme gehen im übrigen nur noch über firewire direkt auf diese programme!! das deluxe 2007 ist ein vor- vorgängermodell. wenn das über USB funktioniert sollte das USB eine angabe haben version 2.0 HS (high-speed) (falls es dir zuviel wäre und du deinen PC extra aufrüsten müsstest. dann könnte es auch gewährleistet sein, dass es ohne qualitätsverlust möglich ist.

alternativ könntest du auch mal probieren, die camera in das kostenlose programm "windows movie maker" einzulesen und das eingelesene vom magix aus "ins magix" zu importieren!!! vielleicht funzt ja das auf anhieb.

Space


Antwort von masterseb:

Beim Überspielen des DV-Materials vom Camcorder gibt es keinen Verlust, da werden nur digitale Daten kopiert. falsch. natürlich geht qualität verloren, da ein dv-stream bereits komprimiert ist zu einem gewissen prizentsatz. bei mehrmaligem rendern macht sich dieser auch bemerkbar. nicht umsonst gibt es unkomprimierte (avi) streams in PAL.
ich denke eher an falsche kameraeinstellungen in deinem fall. schau trotzdem einmal am fernseher ev.

Space


Antwort von KSProduction:

Beim Überspielen des DV-Materials vom Camcorder gibt es keinen Verlust, da werden nur digitale Daten kopiert. falsch. natürlich geht qualität verloren, da ein dv-stream bereits komprimiert ist zu einem gewissen prizentsatz. bei mehrmaligem rendern macht sich dieser auch bemerkbar. nicht umsonst gibt es unkomprimierte (avi) streams in PAL.
ich denke eher an falsche kameraeinstellungen in deinem fall. schau trotzdem einmal am fernseher ev.
die verluste beim überspielen können jedoch nicht so hoch sein um sie mit dem auge sofort zu erkennen. die cam-einstellungen bei deiner panasonic kannst du nicht beeinflussen. so gesehen ist es unwahrscheinlich, daß der fehler am camcorder oder dessen einstellungen zu suchen wäre.

Space


Antwort von tommyb:

bei mehrmaligem rendern macht sich dieser auch bemerkbar Und auch nur dann.

Das Überspielen von digitalen Daten zwischen Kamera und PC IST verlustfrei (1:1) solange man diese digitalen Daten nicht verändert.

Space


Antwort von Markus73:

Beim Überspielen des DV-Materials vom Camcorder gibt es keinen Verlust, da werden nur digitale Daten kopiert. falsch.Nein, nicht falsch.
natürlich geht qualität verloren, da ein dv-stream bereits komprimiert ist Und das betrifft sowohl das Material auf dem Band wie auch das exakt gleiche Material, das sich nach dem Capturen auf dem PC findet. Woher soll beim Kopieren digitaler Daten ein Verlust kommen? Wenn ich eine Videodatei von Festplatte C: nach Festplatte D: kopiere, dann wird sie ja auch nicht schlechter.
bei mehrmaligem rendern macht sich dieser auch bemerkbar. Wer spricht hier von Rendern? Darum ging es doch überhaupt nicht.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von WoWu:

@ masterseb

Du liegst da wirklich falsch und musst unterscheiden zwischen einer (echten) Datenschnittstelle, wie FW und beispielsweise einer Schnittstelle auf der "digitalisierte" (analog) Daten (RGB,Ybr) übertragen werden.(SDI, HDMI, DP usw.) Dabei wird anschliessend ein Neuencoding durchgeführt, das nicht mehr unbedingt verlustfrei sein muss.

Space


Antwort von DgptI4:

Die Sache müsste aber doch anders aussehen, wenn ich euch sage, dass ich ein Firewire - Kabel besitze. Den Film habe ich aber auf meinen alten PC (XP) überspielen müssen, weil der neue Windows-Vista-PC kein Firewire erkennen will. (Ich bin dabei dieses Problem zu lösen).
Trotzdem an der Übertragung kann es jezt wohl nicht mehr liegen, da ich es ja mittels Firewire auf den alten Computer ins Magix importiert habe.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Stimmt, daran kann"s jetzt nicht mehr liegen.... das richtige Ethernet-Kabel zwischen die Rechner geklemmt und los geht"s.
Oder auf eine Externe HD und dann umstöpseln ....
Viel Spass ...

Space


Antwort von DgptI4:

Das ändert aber trotzdem nichts an der Qualität! Außerdem sehe ich gerade, dass das bild auf dem Display in Magix aber auch in Moviemaker totel zusammengequetscht ist. (Ich habe im 4:3 Format mit Kinofunktion (also Balken oben und unten) aufgenommen). Gibt es eine Möglichkeit die Balkenim Programm wieder zu entfernen?

So weit aber gut, trotz USB, Firewire, Magix, Moviemaker oder avi Format sieht das Bild auf der Kamera immer noch besser aus als im Computer!??!

Space


Antwort von WoWu:

Von schlechter Qualität war bisher gar nicht die Rede. Bisher ging es lediglich darum, wie bekomme ich ein DV-File ohne FW in einen Rechner.
Wenn Du über DV in Deinen XP gegangen bist und das File jetzt (als File) in deinen neuen Rechner übertragen hast und zwischendurch nichts daran gemacht hast, ist das die Qualität, die von der Kamera kommt.
Nun muss man mal über die Ursachen nachdenken, warum das auf Deinem Computer Monitor schlechter aussieht als auf dem kleinen Camcordermonitor. Mal ganz davon abgesehen, dass alle Bilder auf einem Bonsai Monitor besser aussehen (subjektiv).
Wie war denn Deine Camcordereinstellung und kann die Kamera überhaupt anamorphe Bilder (16:9) aufnehmen ?
Schau doch mal in die Betriebsanleitung, was zu dem Thema darin steht.

Space


Antwort von DgptI4:

Ok, das mit dem alten / neuen Computer erkläre ich ganz kurz noch mal.
Ich habe einen neuen Computer (Windows Vista). (Das Firewire kabel besitze ich schon länger). Dann habe ich einen älteren Computer (Windows XP). Ich wollte also den Film mittels Firewire in den VistaComputer überspielen. Aber Vista erkennt kein Firewire Kabel!(vielleicht hat es auch andere Gründe, aber tatsache ist: er erkennt das Kabel nicht). Da also Vista kein Firewire erkennt, probierte ich es beim XP-Computer, und da hat geklappt. Ese geht also da nur darum, dass ich den Film ins Vista bekomme für Magix.

Grundsätzlich ist mir aber ein Qualitätsverlust zwischen Computer-/Programmdisplay und Kameradisplay aufgefallen. Punkt.

Jetzt zu WoWu:

Monitor ist von ACER AL 1916
Mein Kamera kann sowohl 4:3 als auch 16:9 aufnehmen
Bei meinem Film war die Einstellung 4:3 ABER mit sogenannter KINO-Funktion (zwei schwarze Balken oben und unten)
Durch 4:3 und Kinofunktion ergibt wieder ein Problem: Der Computer quetscht das Bild zusammen --> lösung wäre Balken wegschneiden, wenn das Magix überhaupt kann. (Windows Moviemaker kann das nämlich nicht)

DgptI4

Space


Antwort von Meggs:

Grundsätzlich ist mir aber ein Qualitätsverlust zwischen Computer-/Programmdisplay und Kameradisplay aufgefallen. Punkt. Das kleine Kameradisplay schönt das Bild, zeigt es oft ziemlich hell und naturgemaß in stark verminderter Auflösung scheinbar schärfer. Rauschen und Unschärfen sieht man meist erst auf einem großen Display. Computerbildschirme, insbesondere LCD-Displays machen genau das Gegenteil - das Bild sieht schlechter aus.
Schließ doch deinen Camcorder an einen Fernseher an und betrachte das Bild. Dann überspiele das Video auf den PC, brenne ne DVD und betrachte das Ergebnis wieder am Fernseher. Bei einem vernünftigen MPEG Encorder und vernünftigen Einstellungen dürfte fast kein Unterschied festellbar sein.

Space


Antwort von Markus73:

Grundsätzlich ist mir aber ein Qualitätsverlust zwischen Computer-/Programmdisplay und Kameradisplay aufgefallen. Punkt. Das ist nicht ungewöhnlich: Jede schlechte Aufnahme sieht auf dem Kameradisplay zunächst mal noch recht akzeptabel bis gut aus. Unschärfen und andere Mängel fallen oft erst auf, wenn man die Sache in vernünftiger Größe sieht.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jede schlechte Aufnahme sieht auf dem Kameradisplay zunächst mal noch recht akzeptabel bis gut aus. Genauso ist es bei der Panasonic HDC-SD100...

Space


Antwort von Meggs:

Genauso ist es bei der Panasonic HDC-SD100... Na, da haben Videoaktiv und Panasonic ja auch ein Eigentor geschossen, als sie dir den Camcorder zum Testen gaben.

Space


Antwort von DgptI4:

Unschärfen und andere Mängel fallen oft erst auf, wenn man die Sache in vernünftiger Größe sieht.
Und wie kann man das am Computer beheben. Wahrscheinlich gar nicht, denn gefilmt ist gefilmt, oder?

Mittlerweile hab ichs mir am Fernseher angesehen. Wenn es wirklich ganz hell ist, dann passt die Qualität, aber wenns dunkel ist, tritt sofort Bildrauschen auf. Außerdem hat mich am Fernseher während des Films so ein komischer Mittelstreifen gestört.

Space



Space


Antwort von Meggs:

Es gibt schon Rauschfilter in der Nachbearbeitung, aber die vollbringen keine Wunder. Besser ist es, wenn du schon bei der Aufnahme zu viel elektronische Nachverstärkung vermeidest. Ja nach Camcorder gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Im Prinzip lauft es immer auf eine dunklere Szene zugunsten des Rauschverhaltens hinaus. Manchmal ist das aufgenommene Bild ja wirklich viel heller als die Realität und rauscht dabei ohne Ende.

Space


Antwort von DgptI4:

Die Aufnahmen fanden im Wald statt, also war die Blende ganz offen, mehr kann ich nicht tun, um genug Licht ins bild zu kriegen (welcher Amateur schleppt schon SCheinwerfer in den Wald)

Space


Antwort von geschi:

falsch. natürlich geht qualität verloren, da ein dv-stream bereits komprimiert ist zu einem gewissen prizentsatz. Da liegst du aber völlig daneben, den die Kompression findet schon bei der AUFNAHME statt und nicht beim überspielen von digitalisierten Material auf den PC.

Space


Antwort von Meggs:

Die Aufnahmen fanden im Wald statt, also war die Blende ganz offen, mehr kann ich nicht tun, um genug Licht ins bild zu kriegen (welcher Amateur schleppt schon SCheinwerfer in den Wald) Das ist klar. So wie's aussieht war aber nicht nur die Blende ganz offen, sondern auch der Gain voll aufgedreht. Wenn dein Camcorder jetzt die Möglichkeit hat, die Belichtung dunkler zu machen, so wird er erstmal die Verstärkung zurücknehmen, ehe er die Blende zu macht. Das Bild wird dabei natürlich auch dunkler. Vielleicht findest du da einen besseren Kompromiss zwischen Helligkeit und Rauschen. Wunder darfst du dir von dieser Methode auch keine erwarten. Die GS180 ist halt nicht besonders lichtempfindlich.

Space


Antwort von DgptI4:

UNd wie kann ich den Gain runterdrehen? Wunder kann ich mir von dieser Kamera sicher keine erwarten, das ist klar, aber ich wollte auch nicht gleich 9000€ für eine Kamera ausgeben.

Space


Antwort von Bernd E.:

...wie kann ich den Gain runterdrehen?... Dazu wirst du wahrscheinlich die Automatik abschalten und die Blende bzw. Verstärkung manuell einstellen müssen. Wie das an deiner Kamera geht, klärt ein Blick in die Bedienungsanleitung.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von DgptI4:

DgptI4 hat folgendes geschrieben: Die Aufnahmen fanden im Wald statt, also war die Blende ganz offen........... Die Blende kann man nur mit manueller Funktion bedienen. Also mit Automatik habe ich nichts gedreht und trotzdem war trotz vollkommen offener Blende ein Bildrauschen vorhanden. Hat das im Manuellen immer noch was mit dem hochaufgedrehten Gain zu tun?

Space


Antwort von Meggs:

Ich habe keine GS180, da musst du das Handbuch mal lesen. Bei Canon gibt es AE-Shift. Mit dieser Funktion kann man die Automatik dazu bringen, dass die Belichtung heller oder dunkler wird. Macht man sie dunkler, wird erst mal der Gain zurückgenommen.

Space


Antwort von Meggs:

Hat das im Manuellen immer noch was mit dem hochaufgedrehten Gain zu tun? Bildrauschen entsteht immer nur durch hochaufgedrehten Gain. Wenn du in einem Modus filmst, bei dem du nur die Blende verändern kannst, dann ist das ne Halbautomatik. Du gibst die Blende vor, die Automatik ermittelt Belichtungszeit und Verstärkung(Gain). Bei manchen Camcordern kann man voll manuell die Belichtung einstellen, also Blende, Belichtungszeit und Gain vorgeben. Bei deinem Camcorder vermutlich nicht. Aber vielleicht hat er ne Funktion wie AE-Shift, welche die Belichtung allgemein (nicht speziell die Blende) dunkler macht, und damit den Gain zurücknimmt.

Space



Space


Antwort von DgptI4:

Wenn ihr mit Belichtungszeit auch Verschlusszeit meint, kann ich euch sagen, dass die Blende ganz offen war UND die Verschlusszeit ca. 1/700 betrug. AE-Shift gibt es eher nicht (in der Anleitung ist mal nichts davon gestanden. In der Anleitung werden aber auch wenig Fachbegriffe verwendet). Wenn die Belichtung aber dunkler ist, wird das aufgenommene Bild doch automatisch dunkler, oder? Und die Qualität sinkt? Zumindest wird immer gesagt, dass zu wenig Licht ein unscharfes Bild bringt, je besser das Licht, desto besser die Bildqualität.

Mir kommt aber gerade die Idee, dass viellleicht eine längere Verschlusszeit auch noch mehr Licht ins Bild bringen würde.

Space


Antwort von Markus73:

Hallo,

die GS180 zeigt das im manuellen Modus (und je nach Einstellung auch im Automatik-Modus) eigentlich alles wunderbar an: Der Gain-Wert erscheint unmittelbar im Anschluss an den Blendenwert. Ist die Blende ganz offen, werden bei weiterer "Öffnung" die Gainwerte erhöht (Anzeige in dB). Falls keine Signalverstärkung verwendet wird, erscheint diese Anzeige auch nicht.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von Bernd E.:

...Verschlusszeit ca. 1/700...Mir kommt aber gerade die Idee, dass viellleicht eine längere Verschlusszeit auch noch mehr Licht ins Bild bringen würde... Genau so ist es! Normalerweise dreht man mit 1/50 Sekunde (die Belichtungszeit in der Videowelt ist ja nicht so nach Belieben wählbar wie in der Fotowelt) und 1/700 Sekunde ist schon sehr ungewöhnlich - erst recht in einer offenbar nicht allzu hellen Umgebung.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Meggs:

Wenn die Belichtung aber dunkler ist, wird das aufgenommene Bild doch automatisch dunkler, oder? Und die Qualität sinkt? Zumindest wird immer gesagt, dass zu wenig Licht ein unscharfes Bild bringt, je besser das Licht, desto besser die Bildqualität. Natürlich solltest du eine Verschlusszeit von mindestens 1/50 bei wenig Licht haben.
Bei wenig Licht sinkt die Bildqualität - das stimmt. Wenn die Camera versucht das wenige Licht elektronisch zu verstärken, entsteht Bildrauschen. Das Bild wird dadurch zwar heller, aber verrauscht.

Space


Antwort von DgptI4:

Öffnung" die Gainwerte erhöht (Anzeige in dB). In diesem Falle, müsste es bei mir doch die Gain-Einstellung geben, denn bei mir sieht ganze im manuellen Modus der Reihe nach so aus:

Im Display links kann ich folgendes auswählen:

1. Einstellung: AWB (automatischer Wießabgleich); Symbol Glühbirne (Innenaufnahmemodus); Symbol Sonne (Außenaufnahmemodus); Weißabgleicheinstellungsmodus

2. Einstellung: Verschlusszeit: 1/700
3. Einstellung: Blende: z.B.: Offen
darunter z.B.: 6 db
Fett markiert waren ca. die Einstellung beim Dreh. Leige ich dann richtig, der Gain in db angezeigt wird und wenn er auf Null ist, ist der Gain prakitsch ausgeschaltet?!

Space


Antwort von Bernd E.:

...Leige ich dann richtig, der Gain in db angezeigt wird und wenn er auf Null ist, ist der Gain prakitsch ausgeschaltet?... So hat"s Markus oben beschrieben, so steht"s in der Bedienungsanleitung, so stimmt"s.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Daigoro:

2. Einstellung: Verschlusszeit: 1/700
....
Fett markiert waren ca. die Einstellung beim Dreh. 1/SIEBENHUNDERT Verschlusszeit???
Machst du Kolibri Fotos?

Space


Antwort von Markus73:

Leige ich dann richtig, der Gain in db angezeigt wird und wenn er auf Null ist, ist der Gain prakitsch ausgeschaltet?! So ist das, ja. Kleiner Erfahrungswert meinerseits (habe auch die GS180): Gainwerte bis 6 oder 9 dB produzieren normalerweise keine deutlich negativen Auswirkungen, oberhalb fängt man dann an, es zu sehen.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von DgptI4:

Danke, jetzt habe ich es verstanden, auf was es drauf ankommt.

1) @Markus: Wenn ich im 4:3 Modus mit Kinofunktion aufnehme und es dann im Magix-Display ansehe, wird das Bild zusammengequetscht. Die Balken oben und unten sie doppelt so dick, wie normalerweise, so quasie wie "doppeltes" 16:9. Gibt es eine Möglichkeit die Balken zu verkleinern?

2) Dann folgendes: Wenn ich das richtige, wahre Bild nur am Fernseher betrachten kann, wie kann man denn den Film am Computer richtig bearbeiten, wenn man sich nicht sicher ist, wie es nachher am Fernseher aussieht. Außer es gibt die Möglichkeit den Fernseher an den Computer anschlißen.oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

3) Dasselbe Problem ist ja auch mit den CameraDisplay: Wie soll ich während dem Filmen sehen, ob das Bild wirklich so aussieht, wie es am Fernseher oder in "Wirklichkeit" aussehen wird und ob vielleicht im nachhinein Bildrauschen vorhanden sein wird, wenn das Display das Bild ganz anders darstellt?

Da kann man sich nicht 100%ig auf LCD Display und Bildschirm verlassen!?

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Magix Video Deluxe-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
Wie Fälsche ich mit After Effeckts ein UFO Video
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Wie finde ich diesen Lut?
wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?
Chromakeyer - wie bekomme ich den "Außenrand" weg?
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
Wie mache ich einen Audio-Mixdown?
Wie passe ich bei verschiedenen Videos die Framegröße an.
Adobe Premiere wie verwende ich Luts?
Wie kann ich meinen Schnittcomputer noch optimieren?
Wie bringe ich eine Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX?
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
Wie finde ich eine Timecode Lösung für den Zoom F3?
Wie kriege ich für meinen Youtube-Kanal mehr Abos, Kommentare, Likes etc...?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash