Frage von Gubbel:Hallo Forum,
meine erste Videokamera war zugleich die schlechteste, die man kaufen konnte, eine Medion MD9069 ! Das Teil ist von Anfang 2003 und absolut mies verarbeitet (inzwischen fallen die Schrauben raus!) und hat im Vergleich zu allen anderen Camcorder-Aufnahmen, die ich bis jetzt gesehen habe, mit Abstand die mieseste Bildqualität - und teuer war sie auch noch! Egal ob auf dem Röhren-TV oder am PC, das Bild hat eine unscharfe, detailarme Bildwiedergabe (innerhalb der PAL-Auflösung) und ist künstlich absolut überschärft - grausam! Aber wie auch immer, nun zum eigentlichen Problem...
Das DV-Bandlaufwerk dejustiert sich auch noch laufend, teilweise willkürlich (!) wie es will, wodurch nur noch neuere Aufnahmen abspielbar waren, und das auch nur auf DIESER Cam. Nach einer Reparatur (auf Garantie natürlich, sonst hätte ich das NIE gemacht) war sie dann wieder auf "Normalspur", wodurch sie jetzt wieder die alten Bänder und alle Fremdaufnahmen abspielt.
Nun hatte ich vor/nach der Justierung mit der Cam und der eines Freundes versucht, so viel Bänder wie möglich 1:1 auf den PC zu sichern, aber es bleiben welche, die nicht mehr abspielbar sind. Entweder hat das Bild Störungen oder der Ton kratzt. Was gibt es da für Möglichkeiten? Die Kassetten sind OK, halt nur dejustiert aufgezeichnet.
An meine alte Medion-Kamera würde ich nach Anweisung auch mit dem Schraubenzieher ran gehen und selbst auf die Bänder einjustieren, nur um sie 1 Mal überspielen zu können. Das wäre mir dann egal :-)
Bitte gebt mir Tipps! Danke.
Gruß Alex
Antwort von JMS Productions:
Eine Dejustierung ist wirklich eine sehr schwierige und auch komplizierte Angelegenheit. Ich habe selbst leider die Erfahrungen machen müssen, dass meine analoge Videokamera von Werk ab schon schlampig eingestellt war und mit der Zeit hat sie sich mehr und mehr dejustiert, wodurch meine analogen Bänder auch nicht mehr abspielbar waren.
In der Regel hilft bei einer Dejustierung auch keine andere zweite Kamera, da ja diese normalerweise alle in der "Normalspur" eingestellt sind. Und da sich deine Kamera ja mehr und mehr weiter dejustiert, scheint es fast keine Möglichkeit mehr zu geben dejustierte Bänder noch retten zu können...
Auch ich stand damals vor dem Problem, aber ich konnte und wollte einfach nicht 25 verschiedene Videokassetten voller Erinnerungen fortwerfen, nur weil die Kamera die Bänder dejustiert aufgenommen hat. Mir hat man damals gesagt, es gäbe für solche Fälle nur eine einzige Möglichkeit, die zudem auch nicht gerade billig ist:
www.cassettenklinik.de
Diese Firma hat sich unter anderem auf dejustierte Bänder spezialisiert. Bei meinen 25 Bändern wollten die eine ordentliche Summe sehen, aber wir konnten uns auf einen Mengenrabatt über 50% einigen und zudem hat mich die Bild- und Tonqualität, die sie aus den alten Bändern noch rausquetschen konnte, ziemlich beeindruckt. Deshalb habe ich mich letztendlich dafür entschieden; es gab ja sonst keine Möglichkeit.
Wieviel Bänder sind denn bei dir betroffen, denn wenn es nicht allzu viele sind, dann kann man den Preis der Cassettenklinik durchaus zahlen. Ansonsten bekommst du dafür bestimmt auch Mengenrabatt. Erkundige dich mal bei der Cassettenklinik.
Und für die Zukunft gilt: Kauf dir lieber etwas Gescheites, dann bekommst du solche Probleme nicht mehr ;-)
PS: Ohne Kenntnisse würde ich dir auf keinen Fall empfehlen, selbst Hand an der Kamera zu legen. Du würdest nicht nur die Kamera, sondern eventuell auch deine Bänder dauerhaft beschädigen...
Antwort von Gubbel:
Hallo "JMS Productions",
das war ja mal eine kompetente Antwort, danke! Ich hatte schon befürchtet, dass das so einfach nix wird. Die "Kassettenklinik" da habe ich mir mal angesehen - und nein 1,70€ pro Minute (!), nein danke. Soviel ist mir die stupide Anfänger-Ruckelfilmerei auf den ca. 15 Bändern auch nicht wert. Ich dachte, es gäbe da vielleicht irgend eine einfachere Möglichkeit. Jeder billigste VHS-Rekorder hat ein Tracking, das die Spurlage korrigiert (sogar automatisch!), nur DV nicht :-(
Es ist schon irgendwie dumm, wenn ich überlege, dass die Bänder einwandfrei (gelagert) sind und die Aufnahme nur irgendwie "schief" ist, aber dennoch alle Daten darauf vorhanden sind, ich aber in keinster Weise daran kommen kann. Zumal DV digital ist und ich entweder unbrauchbares Geflimmer bekomme oder aber perfekte digitale Daten 1:1.
Ich wollte die Aufnahmen nur auf dem PC archivieren/datieren/sortieren wie ich es mit allen einwandfreien Aufnahmen auch mache, und die Bänder, die ja einwandfrei sind dann ein für alle Mal überspielen. Naja, so werde ich sie wohl weiter lagern und auf besseres Wetter warten... wenn die Kamera irgendwann mal aus Unachtsamkeit auf den Asphalt geknallt ist, ist sie vielleicht wieder so dejustiert, dass sie die Bänder wieder abspielen kann ;-)
Besten Dank nochmal...
Alex
PS.: Wenn irgendwer noch andere Ideen hat, ....
Antwort von JMS Productions:
Soviel ist mir die stupide Anfänger-Ruckelfilmerei auf den ca. 15 Bändern auch nicht wert.
Also wenn es keine unwiederbringlichen wichtigen Aufnahmen sind, dann wäre es mir das auch nicht wert. Klar, die Kassettenklinik ist nicht billig. Bei mir handelte es sich leider aber allesamt um Kindheitserinnerungen, ich war zuerst auch nicht bereit den Preis zu zahlen, bis ich aber gemerkt habe, dass es keine Alternative gibt. 1,70€ pro Minute ist der von der Cassettenklinik vorgelegte Richtwert. Wenn du dich persönlich bei denen erkundigst, dann kannst du (wie schon erwähnt) den Preis deutlich verhandeln (so dass zum Schluss beide Seiten zufrieden sind).
Ich dachte, es gäbe da vielleicht irgend eine einfachere Möglichkeit.
Moment mal, mir wäre noch eine letzte Lösung gekommen, bei der ich aber nicht 100%ig (wie bei der Cassettenklinik) sagen kann, dass deine Bänder gerettet werden. Probiere es mal bei
Markus (vielleicht kennst du ihn ja, der war hier lange Zeit im Forum als Moderator tätig, bevor er zum
Videoforum gewechselt ist)
Der hat sich auf die Digitalisierung von analogem Material spezialisiert, jedoch nicht direkt auf Dejustierungen. Ich weiß aber von Bekannten, die auch Dejustierungsprobleme hatten, dass Markus denen eine Art "Notlösung" angeboten hatte und sein Bestes versucht hatte:
Zuerst wird das Bild unabhängig vom Ton so optimiert, dass es gut aussieht und dann wird das Ganze aufgenommen (auch wenn der Ton nicht da ist, bzw. kratzt)
Danach wird der Ton unabhängig vom Bild so optimiert, dass das Kratzen und Rauschen weg geht und es wird ebenfalls so aufgenommen.
Du erhältst dann 2 Dateien. Eine, die das Bild so gut wie möglich erhält und eine, die den Ton so gut wie möglich erhält. Diese beiden Dateien kannst du nun in einem Schnittprogramm so bearbeiten, dass du jeweils nur die "guten" Teile zueinanderführst und erhälst somit eine brauchbarere Version, als deine dejustierte Aufnahme auf der Kassette.
Natürlich ist das nicht vergleichbar mit einer professionellen Überspielung der Cassettenklinik, jedoch akzeptabel. Und wenn es eh "anfängliches Gewackel" ist... ;-)
Markus macht seine Arbeit (so finde ich) sehr gewissenhaft und professionell und kann man auch vom Preis her überhaupt nicht mit der Cassettenklinik vergleichen. Schau dir doch mal seine
Preisliste an. Also wenn du mal irgendwelche alten VHS-Kassetten (oder sonstiges analoges Material) professionell digitalisieren möchtest, etc, dann wende dich an ihn. Ich war mehr als überrascht, was er da noch alles rausholen konnte :-)
Kontaktiere ihn ruhig mal, das ist aber das letzte und einzigste, was mir zu deinem Problem noch einfällt, eine andere Möglichkeit, um Dejustierungen zu retten, kann ich dir nicht sagen...
Es ist schon irgendwie dumm, wenn ich überlege, dass die Bänder einwandfrei (gelagert) sind und die Aufnahme nur irgendwie "schief" ist, aber dennoch alle Daten darauf vorhanden sind, ich aber in keinster Weise daran kommen kann. Zumal DV digital ist und ich entweder unbrauchbares Geflimmer bekomme oder aber perfekte digitale Daten 1:1.
Klar ist es dumm. Eine Dejustierung ist so ziemlich das nervigste und komplizierteste, was einem passieren kann. Vor allem, wenn man selbst nicht weiß, was man dagegen tun könnte und sich dann Hilfe bei teuren Firmen holen muss... (Ich spreche ja aus eigener Erfahrung...)
...wenn die Kamera irgendwann mal aus Unachtsamkeit auf den Asphalt geknallt ist, ist sie vielleicht wieder so dejustiert, dass sie die Bänder wieder abspielen kann ;-)
Haha :-D Aus "Unachtsamkeit"... Ich verstehe :-D Ja, probier es ruhig mal aus, viel verlieren kannst du ohnehin nicht, oder?^^