Infoseite // Wie Mpeg 2 für SVCD erstellen OHNE Kammeffekt



Frage von Alexander Faske:


Hallo,
ich bin langsam am verzweifeln, aber bekomme es mit TMPGEnc nicht hin aus
einer AVI Datei (;von DV) eine MPEG 2 Datei zu erstellen, bei der man beim
Anschauen nicht das Gruseln bekommt. Es ist immer dieser grässliche
Kammeffekt vorhanden. Ich benutze ein in TMPGEnc vorhandenes Template zum
SVCD erstellen. Kann mir jemand sagen welche zusätzlichen Einstellungen
nötig sind um das zu verhindern?
Ich danke euch schon mal,
Alex



Space


Antwort von Marco Donato:

"Alexander Faske" schrieb:

> Hallo,
> ich bin langsam am verzweifeln, aber bekomme es mit TMPGEnc nicht
> hin aus einer AVI Datei (;von DV) eine MPEG 2 Datei zu erstellen, bei
> der man beim Anschauen nicht das Gruseln bekommt. Es ist immer
> dieser grässliche Kammeffekt vorhanden. Ich benutze ein in TMPGEnc
> vorhandenes Template zum SVCD erstellen. Kann mir jemand sagen
> welche zusätzlichen Einstellungen nötig sind um das zu verhindern?

das kommt darauf an, wo du die quelle sehen möchtest, nehme ich mal
an...wenn du die svcd auf dem fernseher sehen möchtest, encodierst du
das avi am besten so, wie es aufgenommen wurde. die kammeffekte sind am
fernseher dann nicht zu sehen, falls die feldreihenfolge richtig
eingestellt wurde. in der regel ist dies bei dv-avi "unteres habbild
zuerst". das muss tmpg natürlich mitbekommen; meistens erkennt es das
aber automatisch korrekt.

mfg,
marco, wenn was falsch war, bitte korrigieren =)


Space


Antwort von Alexander Faske:


"Marco Donato" schrieb im Newsbeitrag

> "Alexander Faske" schrieb:
>
> > Hallo,
> > ich bin langsam am verzweifeln, aber bekomme es mit TMPGEnc nicht
> > hin aus einer AVI Datei (;von DV) eine MPEG 2 Datei zu erstellen, bei
> > der man beim Anschauen nicht das Gruseln bekommt. Es ist immer
> > dieser grässliche Kammeffekt vorhanden....
>
> das kommt darauf an, wo du die quelle sehen möchtest, nehme ich mal
> an...wenn du die svcd auf dem fernseher sehen möchtest, encodierst du
> das avi am besten so, wie es aufgenommen wurde. die kammeffekte sind am
> fernseher dann nicht zu sehen, falls die feldreihenfolge richtig
> eingestellt wurde. in der regel ist dies bei dv-avi "unteres habbild
> zuerst".

Das heisst, ich muss mich entscheiden ob für Fernseher (;dafür erstellt man
ja die SVCD) oder Monitor. Eine SVCD, die auf beiden Medien eine gute
Wiedergabe ergibt, das passt wohl nicht zusammen???
Welche Feldreihenfolge muss ich in TMPGEnc einstellen?
Alex



Space


Antwort von Marco Donato:

"Alexander Faske" schrieb:

> Das heisst, ich muss mich entscheiden ob für Fernseher (;dafür
> erstellt man ja die SVCD) oder Monitor.

es gibt da sicher auch andere wege, aber ich encodiere sachen eigentlich
ausschliesslich, um sie auf dem tv zu schauen. ich hatte mal einen
einzigen fall, als ich was für den rechner gemacht habe; da habe ich
einen deinterlacefilter benutzt, aber es gibt da (;möglicherweise) noch
möglichkeiten, die qualitativ hochwertig sind.

> Eine SVCD, die auf beiden
> Medien eine gute Wiedergabe ergibt, das passt wohl nicht zusammen???

siehe oben..das geht sicher irgendwie, aber da bin ich ehrlich und sage,
dass ich mich da nicht so gut auskenne.

> Welche Feldreihenfolge muss ich in TMPGEnc einstellen?

wenn du mit adobe premiere arbeitest und die presets nicht verstellt
hast, dann "bottom field first".

> Alex

marco


Space


Antwort von Andreas Gebel:

Alexander Faske schrieb am Donnerstag, 1. April 2004 19:49:

> Das heisst, ich muss mich entscheiden ob für Fernseher (;dafür erstellt man
> ja die SVCD) oder Monitor.

nein, die SVCD solltest du auf jeden Fall im richtigen (;Interlaced-) Format
erstellen.

> Eine SVCD, die auf beiden Medien eine gute
> Wiedergabe ergibt, das passt wohl nicht zusammen???

Für die Wiedergabe am Monitor ist eine geeignete Player Software zu
benutzen, die die Interlaced-Informationen ordentlich auswerten und
umsetzen kann. Durch deinterlacing vor dem Encoden verschenkst du die halbe
Zeitauflösung.

> Welche Feldreihenfolge muss ich in TMPGEnc einstellen?

Dir richtige. Wenn du den Wizzard benutzt, stellt er die in 99% der Fälle
korrekt ein.

mfG.

Andreas

--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


MPEG aus defekter VCD isolieren
VON VCD wieder zurück nach MPEG???
mpeg avi svcd Problem
MPEG Schneiden und auf SVCD brennen
MPEG-2 File als SVCD brennen
VCD in mpeg umformen?
Mpeg für VCD
vcd (mpeg) in dv format
Grosse MPEG-Files (2-3GB) auf (S)VCD brennen?
Effekt auf SVCD anders
Komischer Effekt beim Erzeugen von VCDs aus DV Material
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
LUT für Bühnenmonitor erstellen
Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
Mastervideo erstellen
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Videopanorama erstellen
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
DCDM erstellen mit Resolve?
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Softwarevorstellung Cinecred: Den Abspann schmerzfrei erstellen
Audio Speedramp erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash